Schon wieder 8 Gegentore in den ersten 10 Minuten. Die BVB-Defensive ist einfach zu löchrig.
EHF Champions-League Frauen 2025/2026
-
-
Hat Dortmund überhaupt Bock ?
Trainer steht schon wieder wie ein begossener Pudel an der Seitenlinie...
Geil, wie die rumänischen Fans da Fußballvibes in die Halle bringen. Fehlt nur noch, dass die Oberteile ausgezogen werden 😄
-
Jo, Bistrita spielt mittlerweile einen schönen Handball (und hat übrigens auch eine gute Bank) - die Geduld dort (der Anfang des Einstiegs ins große Frauenhandballgeschäft war ja zäh und relativ teuer) zahlt sich an der Grenze von Siebenbürgen zur Maramures aus.
Aufbauend auf der Vorarbeit von Pera, scheint Viver nach Rapid ein neues Spitzenteam aufzubauen.
In dieser Dortmunder Halle wird natürlich das 'Produkt' CL für Dortmund völlig verbrannt, heute hielten ja 1/3 bis 1/4 der Zuschauer zu Bistrita (die Gegentribüne mit der Kamera war anscheinend völlig leer?)
-
und hat übrigens auch eine gute Bank
Laslo war die beste BVB-Spielerin. Ohne die wären sie in der 1.HZ nicht mehr auf 3 rangekommen.
Und Stoica ist mit 30000 Euro/Monat auch gut bezahlt.
-
Jo, Bistrita spielt mittlerweile einen schönen Handball (und hat übrigens auch eine gute Bank) - die Geduld dort (der Anfang des Einstiegs ins große Frauenhandballgeschäft war ja zäh und relativ teuer) zahlt sich an der Grenze von Siebenbürgen zur Maramures aus.
Aufbauend auf der Vorarbeit von Pera, scheint Viver nach Rapid ein neues Spitzenteam aufzubauen.
Welche Sponsoren hat Bistrita genau , wer finanziert dort den Kader ?
Bei Rapid würde ich das auch gerne wissen...
Magst du was dazu sagen ?
-
Bei Rapid ist es primär das Verkehrsministerium - Rapid ist ein Eisenbahnerclub, Bistrita wird großzügig von der Stadt und der Region Bistrita-Nasaud unterstützt (der Verein dürfte, anders als Rapid, auch Bestandteil der Stadtverwaltung sein). Bistrita ist keine traditionelle Handballstadt, die machen da jetzt aber riesige Jugendarbeit und bauen eine tolle Infrastruktur auf. Sozial schwache Gruppen wie Jugendliche und Rentner haben übrigens in rumänischen Hallen oftmals freien Eintritt, das hängt natürlich auch mit der kommunalen Trägerschaft zusammen.
Für eine etwas abgelegene Region wie Bistrita ist das natürlich eine tolle Sache, mit überschaubaren Aufwand europäischen Spitzensport anbieten zu können (und Frauenhandball ist in Rumänien keine Randsportart), Rapid hat übrigens eine Riesentradition im Frauenhandballbereich.
Alles demokratisch legitimiert und in den Haushaltsplänen nachzulesen - z.B. deutsche Stadtwerke in rein kommunaler Hand verweigern i.d.R. Auskünfte über Sponsoringsummen....(mal als Vorwegnahme, ich weiß ja, was jetzt kommt
) -
Laslo war die beste BVB-Spielerin. Ohne die wären sie in der 1.HZ nicht mehr auf 3 rangekommen.
Und Stoica ist mit 30000 Euro/Monat auch gut bezahlt.
Laslo kann alles....Genie und Wahnsinn sind da sehr beieinander. Wenn die drin geblieben wäre, hätte die vielleicht noch überragende Sachen gemacht. Aber Bistrita hat zuverlässigere Lösungen (das 'Kaltstellen' von Laslo hängt übrigens eng mit der Demission von Pera zusammen). Und Bazaliu hat auf RL doch keine Minute im Angriff gespielt...(falls ich nicht was verpasst habe).
Stoica verdient sehr gut für eine Nachwuchshoffnung, die hauptsächlich bislang in der Natimannschaft sehr gute Spiele hatte, 30000€ will ich aber ganz stark anzweifeln (hab jetzt gerade keine Lust, die Presseberichterstattung nachzulesen, aber der gute Verdienst rührt doch auch daraus, dass sie sich von Rapid selbst freikaufte??). Ist jetzt natürlich für den rumänischen Handball und die Natimannschaft blöde, dass Delgado auf RL so überragend spielt (und Bazaliu und Stoica auf RL recht überschaubare Einsatzzeiten haben)
-
Bei Rapid ist es primär das Verkehrsministerium - Rapid ist ein Eisenbahnerclub, Bistrita wird großzügig von der Stadt und der Region Bistrita-Nasaud unterstützt (der Verein dürfte, anders als Rapid, auch Bestandteil der Stadtverwaltung sein). Bistrita ist keine traditionelle Handballstadt, die machen da jetzt aber riesige Jugendarbeit und bauen eine tolle Infrastruktur auf.
Alles demokratisch legitimiert und in den Haushaltsplänen nachzulesen - z.B. deutsche Stadtwerke in rein kommunaler Hand verweigern i.d.R. Auskünfte über Sponsoringsummen....(mal als Vorwegnahme, ich weiß ja, was jetzt kommt
)Danke, mehr braucht man auch nicht wissen.
Also wird in Rumänien alles vom Staat bezahlt, wunderbar Daumeb hoch 👍
-
Danke, mehr braucht man auch nicht wissen.
Also wird in Rumänien alles vom Staat bezahlt, wunderbar Daumeb hoch 👍
Wenn ich jetzt schlecht denken würde käme mir europäische Gelder aus irgendwelchen Töpfen in den Sinn. Aber so fies sind wir ja nicht.
Wer die rumänische Infrastruktur kennt stellt sich aber doch so einige Fragen.
-
-
@stiftlers mom: Jo, da meldet sich der deutsche Schulmeister

docduc: EU-Gelder-Diskussion hatten wir schon x-mal - In Rumänien konnte sowas hier nicht nachgewiesen werden, bei (Handball-)Hallenbauten in Deutschland aber durchaus
Denke mal das du Rumänien kennst?
Mir hat es jedesmal die Sprache verschlagen wie es dort aussieht teilweise. Und ich hab gearbeitet von Brasov im Norden bis Constanta im Süden.
Und da frag ich mich halt wo das Geld herkommt für den Handball wenn’s im Land teilweise so aussieht wie in den Slums von Sao Paulo die ich auch gesehen hab.
-
Rumänien ist halt ein stark segregiertes Land mit einer komplexen und vielfältigen Struktur und einem starken (auch aus Minderwertigkeitskomplexen herrührenden) 'defensiven' Nationalismus. Internationale Anerkennung und Akzeptanz ist dort enorm wichtig - und diese kann auch über den Sport hergestellt werden.
Aber das ist alles sehr komplex (auch das sich jetzt ganz aktuell eine EU-Skepsis politisch etabliert, de fast mehrheitsfähig ist - die als 'Schulmeisterei' empfundene Politik aus Brüssel spielt dabei eine ganz wichtige Rolle) und innerhalb Rumäniens sehr umstritten, bei der Sportfinanzierung wirken natürlich auch noch Muster aus sozialistischen Zeiten nach. Die jetzige Lösung mit der Kommunalisierung des Frauenhandballs hat insgesamt Stabilität gebracht und ist rechtssicher auch mit EU-Recht, sie resultierte übrigens auch aus den Ereignissen um den HCM Baia Mare (da war das Hauptproblem, dass direkte Geldtransfers von der Stadt zu einem unabhängigem Verein nicht EU-rechtskompatibel sind. Jeder Stadt ist es jedoch sich selbst überlassen, wie sie ihre Kommunalverwaltung organisiert und finanziert, deshalb sind viele Vereine jetzt Bestandteil der Stadtverwaltung. Solche Sachen wie in Deutschland mit seinen kommunalen/staatlichen Unternehmen scheint es in Rumänien nicht zu geben)
Für keine Volkswirtschaft der Welt ist übrigens der Frauenhandball eine relevante Größe....(okay, die Gemeinde Cisnadie mit ihren 22000 Einwohnern gab ca. 15% ihres Gesamthaushalts für den Frauenhandball aus, als die sich nicht dauerhaft europäisch etablieren konnten, wurde das Liga Florilor-Team aufgelöst, eine Bürgermeisterwahl war da quasi eine Abstimmung über den Frauenhandball)
-
Zurück zum Sport: Der BVB konnte sich wirklich bei Laslo bedanken, dass man wieder ran kam. Aber Problem war vor allem, dass die Defensive mal wieder löchrig war wir ein Schweizer Käse. Wieder mehr als 35 Gegentore, wie will man da gewinnen? Vorne ist man über 60 Minuten nicht stabil genug und die Effizienz ist auch ein riesiges Problem. Wenn man dann keine Emotionen reinbekommt, egal von welcher Seite auch immer (Spielerinnen selbst, Trainerstab, Fans) dann wird es schwer. Schade, Bistrita wäre mindestens ein Mal schlagbar gewesen. Aktuell sehe ich aber auch nicht, wie man in Podgorica gewinnt. Den Sieg und mindestens einen weiteren braucht man aber auch für die Playoffs.