Regionalliga Hessen

  • Es ist sauberer einen neuen Thread auzumachen.


    Hier der letzte Post aus dem 24/25 Thread. Falls gewünscht kann ich auch die Saison weglassen. Es ist ja ein recht angenehmer Thread, der ab und an mit news gefüllt wird. Da könnte man auch einen Saisonunabhängigen draus machen.


    Aktuelle Wechsel/News: (restlichen Vereine werden noch ergänzt)

  • alter Sack

    Hat den Titel des Themas von „Regionalliga Hessen 2025/26“ zu „Regionalliga Hessen“ geändert.
  • Übertrag aus 24/25 er Thread

    Gensungen wohl der Überfavorit. Welches von den anderen Teams würde überhaupt richtig hochwollen bzw. könnte es sich leisten?


  • Wenn ich das richtig überblicke zieht Bieberau zum ersten Mal gleich vier A-Jugendliche hoch., die haben letztes Jahr noch A-Jugend Regionalliga gespielt.

    Kann mir nicht vorstellen, dass Bieberau mit dem Kader ernsthaft hoch will, würde das Team doch auch viel zu viel unter Druck setzen.


    Personalplanungen für die neue Saison 2025/2026 weitgehend abgeschlossen | Falken HSG Groß-Bieberau - Modau


    Bürgel dürfte die älteste Truppe der Liga sein. Die haben wichtige Spieler verloren und ob bei dem Altersdurchschnitt selbst Mannschaftsintern der Drang nach oben besteht bezweifele ich.


    Wie schon von mir gefragt, welches Team will überhaupt ernsthaft hoch?


    Und um mal an das Nivea der Liga in der letzten Saison zu erinnern. Da ist Petterweil am Ende auf Platz 2 gekommen. Die trainieren angeblich nur 2 mal die Woche und haben einen soliden aber nicht überragenden Mix aus jung und alt.


    Zum Absteiger Baunatal kann hier niemand beitragen?


    Ich kann nur aus dem Zitat eines Artikels vermuten, dass die sich erst mal in der Regenliga etablieren wollen


    "„Das war einer von vielen Beweisen, dass wir in der Dritten Liga fehl am Platze sind“, sagte nach dem Schlusspfiff Baunatals Sportlicher Leiter, Pascal Zügler. Und versuchte trotz des Frustes nach vorn zu blicken: „Wir haben bei den Neuverpflichtungen unsere Hausaufgaben für die Regionalliga gemacht, jetzt hoffen wir das Beste."

  • Und um mal an das Nivea der Liga in der letzten Saison zu erinnern. Da ist Petterweil am Ende auf Platz 2 gekommen. Die trainieren angeblich nur 2 mal die Woche und haben einen soliden aber nicht überragenden Mix aus jung und alt.

    Die Liga letztes Jahr hat einfach unter der Dominanz von Münster gelitten. Für alle anderen Teams war zu früh die Luft raus. Petterweil konnte dann (natürlich mit überragender Rückrunde) profitieren.


    Und das mit den 2 Trainings die Woche stimmt nach meiner Info.


    Zum Absteiger Baunatal kann hier niemand beitragen?

    Glaube nicht, dass sie sofort wieder hoch gehen. Einige Abgänge und die Verstärkung auch nur aus der Regionalliga, das ist für mich kein Angriff...

  • Wenn man mal schaut wie sich die Vereine verstärkt haben / geschwächt wurden im Vergleich zur letzten Saison:

    Vellmar: Wechsel auf RM sonst nicht viel passiert, ungefähr gleich

    Hüttenberg 2: verlieren mit Rüspeler (überragender Keeper) und Dahlhaus (2. Bester Torschütze im Team) 2 Stammspieler, Neuzugänge nur junge Spieler aus A-Jugend/Oberliga, schwächer

    Wettenberg: keine Infos zu den Wechseln als Aufsteiger aber sehr schwer

    Wallau: verlieren mit Treber ihren besten Torschützen (122 Tore) und mit Lorenz und Botzenhardt viel Erfahrung, Neuzugänge alle mit ?, etwas schwächer

    Körle/Guxhagen: verlieren mit Giesbrecht (RM) und Wicke (TW) Satmmspieler die lange im Verein waren, bekommen von der MTM2 zwei gute Neuzugänge, ungefähr gleich

    Eintracht Baunatal: gefühlt den ganzen Kader getauscht, neuer Trainer, deutlich schwächer in meinen Augen unteres Drittel

    Gensungen: verlieren mit Wachs einen sehr wichtigen Rückraumspieler der durch Bieber ersetzt wird, ungefähr gleich

    Umstadt: bekommen mit Braun einen der besten RR der Liga, Busse immer wieder verletzt in Hanau, keine wichtigen Abgänge, stärker aber es wird trotzdem sehr schwer

    Bieberau: mit Juzbasic den besten Torhüter der Liga wahrscheinlich, die anderen Zugänge ganz interessant + viele Talente für die Breite, Nehrdich und Weit tun weh aber kompensierbar, etwas stärker

    Pohlheim: verlieren erfahrene Spieler, die kürzer treten(im Notfall wahrscheinlich zur Verfügung) und bekommen 3 gute Neuzugänge, etwas stärker

    Petterweil: RR der lange nicht gespielt hat als Neuzugang, im Tor wahrscheinlich ein Downgrade und Tascher zu verlieren auch sehr bitter, etwas schwächer

    Bürgel: beide RM weg und 2 Linkshänder gehen, mit Büdel einen Bundesliagspieler der aber auch Trainer ist (mal sehen wie viel er spielt), ansonsten noch "junge" Talente dazu geholt, entscheidend wie Büdel einschlägt aktuell Gefühl ungefähr gleich

    Obernburg: aktuell wenig zu finden bezüglich Neuzugänge, aktuell deutlich schlechter mit viel Unruhe

    Bruchköbel: aktuell bekannt das Weit kommt und wird da der dominante Spieler werden, Zutic als Linkshänder wird da sehr fehlen, ungefähr gleich


    Aufstiegskandidaten: Gensungen, Bieberau

    Außenseiterchancen: Bürgel, Wallau, Petterweil

    Abstiegskandidaten: gefühlt die halbe Liga mit Körle, Wettenberg, Hüttenberg 2, Vellmar, TuSpo (je nachdem was noch kommt) und Baunatal


    Denke unten wird es lange wieder mit sehr vielen Mannschaften spannend. Mit Münster, Melsungen2, Wetzlar2, Kirchzell, Hanau und Nieder-Roden sind auch sehr viele Mannschaften in Liga 3 unterwegs, auch wenn die meisten die Klasse sicher halten werden.

  • Stimmt, und tatsächlich alle in der gleichen Staffel, wie seit heute bekannt ist. Die MT 2 wechselt runter in den Süden, wo auch Münster einsortiert wird. Der Rest unverändert, somit 7 von 14 Teams aus Hessen in der Staffel Süd-West.

  • Wettenberg: keine Infos zu den Wechseln als Aufsteiger aber sehr schwer

    Das größte Problem für Wettenberg wird nicht die Teamstärke oder die spielerische Klasse sein, sondern das Haftmittel. (Würde in der RL ohne Haftmittel gespielt werden, wäre oberes Mittelfeld problemlos.)


    Ich hau mal einen raus: Da in den Hallen des Landkreises Gießen sonst kein Haftmittel erlaubt ist und es jede Woche dazu Ärger gibt, ist für mich die Frage, ob diese Saison überhaupt durchgehalten werden kann.

    Den Haftmittelgläubigen sei immer noch mein Dank! :irony:

  • Also Wettenberg spielt mlt den Herren und Damen in der Regionalliga wie übrigens bereits vor zwei/drei Jahren und damals auch mit Harz

    Das größte Problem für Wettenberg wird nicht die Teamstärke oder die spielerische Klasse sein, sondern das Haftmittel. (Würde in der RL ohne Haftmittel gespielt werden, wäre oberes Mittelfeld problemlos.)


    Ich hau mal einen raus: Da in den Hallen des Landkreises Gießen sonst kein Haftmittel erlaubt ist und es jede Woche dazu Ärger gibt, ist für mich die Frage, ob diese Saison überhaupt durchgehalten werden kann.

    Den Haftmittelgläubigen sei immer noch mein Dank! :irony:

  • In Wettenberg sind etliche Spieler, die in der Vergangenheit bereits mit Harz gespielt haben. Das Argument ist einigermaßen absurd.

    42


    Grüße aus der Barbarossastadt

  • Also Wettenberg spielt mlt den Herren und Damen in der Regionalliga wie übrigens bereits vor zwei/drei Jahren und damals auch mit Harz

    Die Damen haben vor 2 Jahren mit Haftmittel gespielt, die Herren nicht!

    Mussten selbst reinigen und haben dafür nach jedem HM-benutzen knapp 2h reinigen müssen (Pilotversuch LK Gi). Mannschaft fast zerbrochen daran, fürchterlichen Handball gespielt und abgestiegen. Grund dafür, dass man eigentlich nicht mehr aufsteigen wollte.

  • In Wettenberg sind etliche Spieler, die in der Vergangenheit bereits mit Harz gespielt haben. Das Argument ist einigermaßen absurd.

    Lies mal was ich geschrieben habe und interpretiere mal nicht, was Du meinst was da steht. :hi:

  • Harz spaltet den Handball
    Der hessische Verband wird darüber entscheiden, ob auch in den Oberligen das Haftmittel in der kommenden Saison eingesetzt werden darf.
    www.mittelhessen.de


    ein Artikel aus dem Jahr 2019. Zumindest wurde das Problem in Wettenberg dort thematisiert.

    Eine Maschine kommt dort finanziell oder räumlich nicht in Frage bzw. ist mittlerweile nicht schon im Einsatz?


    So ein Ding kostet gerade mal 2 Riesen. Braucht natürlich Platz.

  • Mittlerweile sollte das doch ein Thema für die Mottenkiste sein. Ich denke, dass das den Wettenberger Verantwortlichen im Falle des Aufstiegs auch klar war.

    42


    Grüße aus der Barbarossastadt

  • Soweit ich mich erinnere ist seit letzter Saison seitens des DHB die Harzbenutzung in Regionalligen vorgegeben, bis runter zur C-Jugend. Nur übergangsweise dürfen oder durften Ausnahmegenehmigungen erteilt werden.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)