ZitatOriginal von der_skeptiker
... Einziges Problem ist, dass der letzte Bus noch vor 24.00h fährt und da wird es dann knapp mit der Zeit
Wieso? Wann fährt denn der erste?
ZitatOriginal von der_skeptiker
... Einziges Problem ist, dass der letzte Bus noch vor 24.00h fährt und da wird es dann knapp mit der Zeit
Wieso? Wann fährt denn der erste?
ZitatWieso? Wann fährt denn der erste?
Samstag nicht so ganz früh...
Ich muss mich jetzt ausklinken. CU - und bis bald
Floridaadler
ZitatOriginal von Phunky
Wieso? Wann fährt denn der erste?
An einem Samstag nicht vor 06.00h schätze ich mal und bis dahin würde es wohl gefährlich für Leib und Leben. Der Skeptiker inmitten einer gut bestückten Sammlung von SMSW... ui,ui,ui
ZitatOriginal von Micha
Schön, dass unser kleiner Thread hier auch wieder Fahrt aufnimmt.
Richtig, am Wetter lag es. Wer kann denn bei brütender Hitze auch an Whisky denken?
mathias: Mach keinen Scheiß!!! Ich hab einmal in frühster Kindheit (oder etwas später) eine Whiskyprobe von kriminellem Ausmaß mitgemacht. Wir haben die Six Classic Malts durchprobiert. Nach dem Lagavulin fragten wir uns dann: "Wie schmeckte doch gleich der erste?" Wie gesagt, kriminell. Und falls es keine Strafgesetze dagegen gibt, so muß doch zumindest in den zehn Geboten hierüber was zu finden sein.
Das Tasting bei Albert naht!!! Wer sich noch nicht angemeldet hat, PN an mich!
Moinsen,
in Walter Schoberts "Whisky Watch" Nr. 23 vom Februar 2004 habe ich die Tasting Notiz zu o.g. Whisky gefunden.
ohne Wasser
Farbe: sehr hell, das Holz hat noch nicht zugepackt
Aroma: frisch, fruchtig, graisg, Räucherfisch, Torfrauch
Geschmack: eine Explosion von Torfrauch - und dennoch frisch (Zitrus, Minze), voll malziger Süße
Nachklang: lang und rauchig
mit Wasser
Farbe: fast wässrig
Aroma: wird etwas leichter fassbar, nur die 58,9% - Explosion bleibt aus, man möchte ihn ewig im Mund behalten
Nachklang: stabil, rauchig, süß
Bemerkung: Diese Diskussion können wir beenden: Wir mögen ihn!
Na, das klingt doch recht verheissungsvoll, oder
ZitatDer Skeptiker inmitten einer gut bestückten Sammlung von SMSW... ui,ui,ui
Wie sieht das denn dann aus, wenn wir bei MacMalt sind
"Mathias goes Beserk" ??
Grüße
Floridaadler
ZitatAlles anzeigenOriginal von Floridaadler
Wie sieht das denn dann aus, wenn wir bei MacMalt sind
"Mathias goes Beserk" ??
Grüße
Floridaadler
Hallo Adler,
ich glaube das sollte dann eher "Bezerk" heissen Ich werde mich zurückhalten müssen. Ich komme wohl erst am Wochenende dazu einige Dinge zu erledigen die ich unter der Woche einfach nicht gebacken bekomme...
Ist aber total off-topic Wir sehen uns am Freitag!
cu,
Mathias
ZitatIst aber total off-topic Wir sehen uns am Freitag!
Werd direkt nach Lehrgang zu Dir kommen (gg 17h). Also nicht so lange arbeiten, wir sehen uns ja nicht zum Spaß. Spätestens Samstag wirst auch Du mir beipflichten: So ein Tasting ist harte Arbeit
Grüße
Floridaadler
P.S.: Joh heisst wohl Bezerk - für alle Freunde von Midgard, ADD oder auch MERS.
So, meine Whiskeybar ist alle. Der Skeptiker hat zugeschlagen. Unter 4 Liter macht ers nicht.
Und hat noch behauptet, er hätte sich zurückgehalten
Ob ich ihn wieder einlade?
Klar, wenn er die Getränke stellt...
Grüße
Floridaadler
P.S.: War alles nur Spaß
Mathias hatte keine Zeit (der Arme...)
Ich vestehe das als Überlegung das 2. HE-Whiskyforumstreffen auszurichten.
Keine zwei Wochen mehr bis zum ersten Treffen in Husum!!!
Privates Tasting Laphroaig 15yo.
Nachdem das Treffen mit Floridaadler leider der Arbeit geopfert werden musste habe ich den Samstag Abend dazu genutzt eine sehr spezielle Flasche zu öffnen. Gemeinsam mit meinem Tattowierer Boris musste der 15-jährige seine Qualitäten beweisen
Boris war leider gehandicapt und konnte dank eines Schnupfens den Geruch des Torfmonsters nur ansatzweise erahnen. Was ihm da schon entgangen ist... unbeschreiblich!
Farbe: wegen zu dunkler Beleuchtung nicht bewertet... Soll aber tiefes Bernstein sein.
Geruch: Ein intensiver Geruch nach Torf und Rauch mit einer Note die intensiv an Meer und Medizin (die Gute!) erinnert. Insgesamt extrem präsent!
Geschmack: Torf, Torf, Torf, Salz, Jod, leicht süß und ein nussiger Anklang (laut „Tasting Notes“ gebrannte Mandeln). Insgesamt sehr angenehm und das Torf kommt heftig durch. Mmmh, excellent!
Nach Zugabe von wenig Wasser verschwanden die „scharfen“ Anteile und der Whisky wurde insgesamt sehr mild, allerdings ohne das die Torfnote auch nur annähernd getrübt wurde!
Abgang: Egal ob mit oder ohne Wasser: lang anhaltend und sehr angenehm
Wir waren beide sehr beeindruckt und haben den 15yo. um einiges vor unserem Liebling dem 10yo. gesehen. Die Preisdifferenz von ~ EUR 15,- zum Standard sind jeden Cent wert.
Beim nächsten Tasting schlürfen wir dann den Bowmore 17yo. Den kenne ich zwar schon, aber ausser das er sehr lecker schmeckt weiss ich nicht mehr so viel zu berichten, zumindest vorerst!
Viele Grüße,
Mathias
ZitatOriginal von der_skeptiker
Beim nächsten Tasting schlürfen wir dann den Bowmore 17yo.
Wenn ich mich recht erinnere ... SEHR lecker .....
ZitatOriginal von Jörg aus Basche
Wenn ich mich recht erinnere ... SEHR lecker .....
Ja, sehr lecker Der Preis ist leider haarscharf oberhalb meiner Schallmauer von EUR 50,-. Der 12yo. von Bowmore kommt aber auch schon sehr gut, kostet um EUR 30,- und schmeckt nach... Torf, Rauch und dunkler Schokolade! Das ist kein Witz. Ich war überrascht das so etwas möglich ist, wo ich doch so für dunkle Schokolade mit >= 75% Kakaoanteil schwärme. Zum Glück ist es jetzt etwas kühler und man kann wieder solche leckeren Dinge geniessen
jörg: Wann und wo hast Du denn am Bowmore genascht? Das Shakespeare dürfte den nicht älter als zwölfjährig haben.
mathias: Lang ist es her, aber der 17 jährige Bowmore ist mir immer noch als eins der schönsten Erlebnisse zwischen zwanzig und dreißig in Erinnerung geblieben. Sehr lecker.
Schokolade ist nicht unbedingt ungewöhnlich, wobei mir bisher Toffeegeschmack häufiger untergekommen ist.
Stimmt Karsten, ich vermute, ich habe am 12jährigen genascht - aber den fand ich schon ziemlich lecker (wenn ich das jetzt noch richtig zuordne).
ZitatBeim nächsten Tasting schlürfen wir dann den Bowmore 17yo. Den kenne ich zwar schon, aber ausser das er sehr lecker schmeckt weiss ich nicht mehr so viel zu berichten, zumindest vorerst!
Also, lieber Mathias, beim nächsten Tasting solltest Du mal mit mir gemeinsam diverse andere SM probieren. War doch nur aufgeschoben - und nicht aufgehoben.
Grüße
Floridaadler
Hallo Adler,
klar wir machen das noch! Der Hinweis bezog sich nur auf das Tasting mit Boris... Näheres dann per PN bzw. eMail
Da wir etwas vom Thema abgeschweift sind (natürlich bin ich ) habe ich mir Gedanken gemacht wie man es vor allem denjenigen die neu in diesem Thread lesen einfacher machen kann. Meine Idee war eine Linkliste zu erstellen mit allen relevanten Themen. Für Seite 1 habe ich das mal angefangen. Was haltet Ihr davon? Soll ich das weiter führen?
Viele Grüße,
Mathias
Seite 1:
Whiskyforum - Zickenbändiger
armer Referendar (Lagerung) - Zickenbändiger
Fortsetzung (Kategorien von malt whiskys) - Zickenbändiger
Kork & Pure Malt - der_skeptiker
Zum Thema Kork - Zickenbändiger
Whisky trinken - das optimale Glas - der_skeptiker
Linkliste - der_skeptiker
Ergänzung zum "nosing glas", Sakrileg, Geburtstagsgeschenke an einen Whiskyliebhaber - Zickenbändiger
Bezugsquellen - Zickenbändiger
Albert stellt sich vor ;) - einstein-husum
Glenfiddich, Glenfarclas, Destillenbesichtigung - Zickenbändiger
Kein Eis, aber Schnee im Whisky - Zickenbändiger
Malt Maniacs - der_skeptiker
Die Idee ist gut mit der Linkliste ... aber eigentlich muss ein neuer diesen Thread vollständig durchlesen, um in die Gesellschaft der HE-Whiskyforums-Leser aufgenommen werden zu können
ZitatOriginal von Jörg aus Basche
Die Idee ist gut mit der Linkliste... aber eigentlich muss ein neuer diesen Thread vollständig durchlesen, um in die Gesellschaft der HE-Whiskyforums-Leser aufgenommen werden zu können
Dann bitte ich jetzt um Aufnahme!
Ich oute mich jetzt zum ersten Mal hier, habe aber diese Woche schon den ganzen Thread gelesen.
Ich fand das Thema spannend und Eure Beiträge sehr informativ. Hatte bisher sehr wenig Kontakt zu Whisky. Wurde da in meiner frühen Jugend einfach durch Jack Daniels, Jim Beam und ähnliches Zeug verdorben.
Gestern war ich nun in Berlin unterwegs, mit einer Freundin zur Popkomm ein wenig die Szene abchecken. Am Ende landeten wir dann in der Newtonbar am Gendarmenmarkt. Normalerweise schaue ich dort nie in die Karte, sonder bestelle Jigger (wer das nicht kennt: Martini Bianco mit Bitter Lemon).
Gestern habe ich mir dann die Karte angeschaut und nach der ganzen Lektüre hier ein besonderes Auge auf die Whiskys geworfen. Und da entdecke ich doch eine ganze Seite mit Islays. Durch die Beiträge hier mutig geworden habe ich mich für einen Laphroaig 15yo entschieden.
Ich war beeindruckt! Verzeiht mir, wenn ich die Fachausdrücke noch nicht drauf habe, aber es fing mit dem Geruch an und hörte mit dem Nachgeschmak (Abgang?) auf - gigantisch! Wahrscheinlich hätte ich keinen zweiten mehr vertragen, aber das hat sich wirklich gelohnt.
Ich befürchte fast, ich bin jetzt öfters in der Newtonbar anzutreffen...
Also, vielen Dank für Eure Empfehlungen und ein genußreiches Wochenende,
Ronaldo
ZitatOriginal von Ronaldo
Gestern habe ich mir dann die Karte angeschaut und nach der ganzen Lektüre hier ein besonderes Auge auf die Whiskys geworfen. Und da entdecke ich doch eine ganze Seite mit Islays. Durch die Beiträge hier mutig geworden habe ich mich für einen Laphroaig 15yo entschieden.
Wer mit dem anfängt, hat die Aufnahme in die Whisky-Runde der HE verdient, denke ich. Der Laphroaig dürfte dann irgendwann demnächst mal der nächste sein, an dem ich rangehe ... aber danach bleiben ja auch nicht mehr viele Möglichkeiten der Steigerung, wie ich aus gewöhnlich gut informierten Quellen erfahren habe ...
Herzlich Willkommen, Ronaldo ...