Sammlung von Spielzügen! (Bitte mitmachen)

  • Na dann will ich doch auch mal zwei super Spielzüge hinzufügen, die ich erst am Donnerstag beim Training kennengelernt habe:


    1. "Scheiße": Ein Spieler (Position egal) steht am Spielrand und diskutiert mit dem Trainer. Sobald "Scheiße" angesagt wird, wird ein Fehlpass gespielt, sodass der Ball Richtung Mittellinie rollt/fliegt. Hierauf werden sich mit Sicherheit mehrere Abwehrspieler auf tempogegenstoß-Jagd begeben. In dem Moment muss der Spieler, der beim Trainer stand, sich den Ball holen und schon hat man eine Riesenlücke in der Abwehr, sodass frei aufs Tor geworfen werden kann.


    2. keine Ahnung wie der Spielzug heißt: Beim Ballbesitz laufen 5 Spieler im Pulk von der Mittellinie aus auf eine Naht in der Abwehr zu. Der 6. Spieler läuft mit dem Ball hinter dem Pulk hinterher. Ab dem 9m-Kreis löst sich der Pulk auf. Die Abwehr wird so verwirrt von dem auf sich zulaufenden Pulk sein, dass sie so schnell nicht reagieren können, sodass ein Tor erzielt werden kann.


    Das ist kein Scherz. Unser Co-Trainer hat diese Spielzüge selbst miterlebt (er stand in der abwehr :) ). Wir werden es bei unserem nächsten Turnier wohl mal ausprobieren. Kann man natürlich nicht zu oft machen, sonst wissen die Gegner ja Bescheid. Ich werde dann Bericht erstatten, wie effektiv die spielzüge bei unseren Spielen waren.

    DEUTSCHER MEISTER ist nur der THW!!!

  • Naja, als Spielzug würde ich diese Dinge nicht bezeichnen und mehr als ein bis zwei Mal kann man das im Spiel nicht machen.


    Gruß Jan

  • Wir haben auch einen ziemlich lustigen "Spielzug". Leider können wir den nur auf Turnieren spielen, da er in der Hallenrunde wohl nicht klappen würde... *g*


    Also der Ball wird normal durgestoßen. Der RL stellt sich hinter RM während der den Ball aud RR spielt. Während der nun eine Abspieltäuschung zum RA macht springt der RL auf den Rücken des RM und bekommt dann den Ball um zu schießen.


    Die Gesichter der Gegner kann man sich ja vorstellen. Die sind meist zu verwirrt zum reagieren...Vor allem für Beachhandball ist der Spielzug perfekt, geht aber auch sonst richtig gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Freak ()

  • ich steuer auch einmal einen ganz einfachen bei den wir benutzen!fliegendes warzenschwein:mitte spielt den ball zum halblinken,dieser kreuzt mit dem halbrechten und spielt zur mitee,die halben sperren die halben der abwehr,die mitte läuft in das loch zwischen halb und außen und zieht den außenspieler herein,danach folgt ein pass zum außen der fast ungehindert werfen kann.

  • hallo!
    wir haben wirklich eine Menge Spielzüge, aber ich weiß nicht, ob ich das anschaulich erklären kann. ich werds einfach mal versuchen:


    1. ballaballa
    mitdruck bis nach halb links spielen, halb links kreuzt mit links außen und LA spielt nach halb rechts und läuft an den Kreis, HR hat jetzt die Möglichkeit auf den kries, den einläufer oder den nach links außen gerückten halben zu spielen, der ist frrei, weil der LA-abwehrmann meist aufrückt, wenn sein gegenspieler einläuft...


    2. tausend
    außen spielt den ball ab und läuft an den kreis, der ball wird durchgespielt und wenn er an der mitte angekommen ist, kreuzt der mittelmann mit dem kreis, der spielt auf halb, währenddessen läuft der außen wieder zurück auf seine position, der ballbesitzende kann nun selbst werfen, den anderen halben anspielen oder auf außen...


    ich glaube nicht, dass man das so versteht...ich lass es lieber

  • @ Freak


    Der Spielzug ist echt cool. Den merk ich mir!!!

    DEUTSCHER MEISTER ist nur der THW!!!

  • Nadine


    passt aber in der Halle auf, das kann ziemlich wehtun... *g*
    Haben wir nämlich auch schon versucht ;)
    Ach ja, er hat natürlich auch einen Namen: KALAG :rolleyes: :D

    Einmal editiert, zuletzt von Freak ()

  • Ich denk mal sie meint die Bedeutung, stimmt's?!
    Also das ist ein Insider und ziemlich schwer zu verstehen. Den verstehen nur die Leute aus der Mannschaft.

  • Das KALAG der Name des Spielzugesd ist, ist mir schon klar. Wollt ja nur die Bedeutung wissen; aber wenn das ein Insider ist...

    DEUTSCHER MEISTER ist nur der THW!!!

  • Nadine
    Ja es ist sehr schwer zu verstehen und man hätte damals beim Turnier dabei sein müssen um es zu verstehen. Das hatte damals was mit unserem Erfolg beim Spargel-Cup (Schleichwerbung *g*) zu tun :)

  • Kenn mich zwar mit Spielzügen nicht sonderlich aus, aber einen hab ich trotzdem:
    Der Spielzug funktioniert nur, wenn die Abwehr 5-1 und sehr weit vorgezogen spielt und die Mannschaft bzw. die Außen müssen viel Klasse haben !!!
    Also der Ball wird durchgespielt bis er bei der Mitte angekommen ist.
    Dann kommt der Kreisläufer vom Kreis und bekommt den Ball von der Mitte. Die Mitte sperrt den vorgezogenen zum RR. Der Kreis der den Ball an der 9m Linie hat spielt einen Kempa auf den RA !
    Geht auch andersrum.
    Wenns keiner versteht macht nix *gg

  • Hier ein sehr erfolgreicher Spielzug ging in der judend gut und bei den Männern immer noch. Manche Teams haben ihn bis heute nicht kappiert :baeh:


    1. Beim Anwurf z.b. nach einem Gegentor läuft einer der Außen auf die andere Seite zwischen den anderen Außen und Halben.


    2. Der Ball geht beim anwurf dann zum halben der keinen Außen mehr neber sich hat.


    3. Halber mit Ball geht auf die Abwehr zwischen Halben und Mitte. ER spielt den Ball dann weiter zum mitstoßenden Mittelmann, welcher dann ebenfalls in die abwehr stößt und den Ball dann zum anderen Halben weiterspielt.


    Jetzt entsteht auf der seite wo sich der Außen am anfang hingestellt hat eine 3 zu 2 Situation. Unser Halber + die beiden außen.
    Wie es weiter geht könnt ihr euch ja bestimtm denken...


    Persönlich einer meiner liebsten Spielzüge.

  • Nachläufer 1:


    Der RM spielt einen langen Pass auf den LA und sperrt den halb-rechten der Abwehr in Richtung Mitte. Währenddessen spielt der LA auf den RL, der auf RM hochspringt und somit den Mittelmann der Abwehr auf sich lenkt. Der LA läuft ein und bekommt den Ball auf halb-links, wo sein Gegenspieler gesperrt ist und er somit frei werfen kann. Der Spielzug muss nur richtig getimet werden, dann klappt der immer. In unserem Verein kann jedes Team diesen Spielzug, ab der D-Jugend schon. Auf der rechten Seite kann er genauso gut gespielt werden, da heißt er "Nachläufer 2". Der Kreisläufer muss während dem Spielzug immer auf der anderen Seite stehen, damit er nicht stört.


    Nachläufer 11:


    Der Nachläufer 1, umgekehrt. Der LA spielt einen langen Pass auf RM und stellt von aussen die Sperre auf den halb-rechten der Abwehr. RM spielt den Ball auf RL, der den RA der Abwehr nach aussen zieht und den Ball auf den nach aussen gelaufenen RM spielt, der nun frei vorm Tor ist. Wieder muss der Kreisläufer auf der anderen Seite stehen. Auf der rechten Seite heißt der Spielzug "Nachläufer 22". Wieder eine Sache des Timings, das muss nur trainiert werden!


    Viel Spaß damit,
    m4ggus

  • Zitat


    Laut ansagen und der nächste, der die Kirsche hat, ballert stumpf auf´s Tor. Bekannt und bewährt in der ersten Kreisklasse...


    Sehr geil! :lol: Und wenn es geklappt hat, am besten noch mit der ganzen Mannschaft den Schützen anpöbeln, ob er die Ansage nicht gehört hat... :D Klappt dann sicher wieder!

    Gestatten, K., Josef "ZeeBee" K.

  • Hallo,


    unser besten Spielzug:


    RM hat Ball, läuft mit Ball zum LA, Kreuz, LA wechselt auf RL, RL auf RM, RL spielt zu RM. KM stellt sperre auf RL, RL geht an Kreis und stellt auf KM Sperre: RM geht mit Ball zwischen beiden Sperren durch und zieht zum Tor.


    Das gleiche ist natürlich in vielen Abwandlungen möglich, natürlich auch mit den RR und RA.


    Spielzug heißt "Rostock rotieren", die Abwandlungen (ca. 5-7 Stk.) heißen dann "Rostock rotieren 1-7"


    Grüße,
    Fabian

  • Wir haben auch einen Spielzug, der ziemlich einfach sit, er heißt Pädagoge:
    RM kreutz mit dem Hlablinken, RM läuft in die Abwehr im Trap rein, RL stößt auf die Abwehr zu und spielt den Ball diagonal zum RR .Der läuft auf die Abwehr zu. In dem Moment muss der Kreisläufer den Mittelmann sperren. Die ehemalige RM läuft an den beiden vorbei in die Nahtstelle und bekommt den Ballund kommt frei zum wurf. Ist scheuiße beschrieben, ich mach gelich mal ne Zeichnung

  • Hallo Caneris, hoffe das ich Dir mit diesen Anhängen eine kleine Freude machen konnte. Gilt natürlich auch für alle anderen. Gibt noch mehr habe keine Rechte an den von unserem Trainer erstellten Folien. Lassen sich aber super spielen und leicht lernen. Haben damit gute Erfolge gehabt.


    Zur Beachtung: die gestrichelten Linien bedeuten den Ballweg und die gezogen Striche die Laufwege. Sollte eine Ballweglinie gestrichen sein bedeutet das Wurffinte. Und nun vile Spass und Erfolg damit. Hoffe ich sehe mal welche von Euch.


    P.S.: Es lassen sich alle Spielhandlungen auch auf Mitte oder dem entgegengesetzten Flügel spielen. Der Däne ist ein typischer Überzahlspielzug mit 90% iger Erfolgsgarantie bei einigermassem druckvollem Spiel. Entgegengesetzte Seite heisst bei uns Schwede.