Morgen beginnt ja die neue Saison der Fußballbundesliga und die Vorfreude ist riesig.
Ob Bayern diesmal eher an Fasching oder Ostern deutscher Meister ist, wird wohl die spannendste Frage im Meisterkampf. 
Neben der Langeweile im Meisterrennen, erwarten uns auch wieder zähe Spiele und eine Liga ohne Stars. Die DFL tritt derzeit ziemlich arrogant gegenüber dem DFB auf (alles Amateure), aber in den Bereich der DFL fallen zahlreiche Blamagen der Vereine in der EL gegen Teams aus Slowenien, Bulgarien oder Schweden. In der CL hält alleine Bayern die Fahne hoch, alle anderen werden in der Gruppenphase, dem Achtelfinale oder spätestens im Viertelfinale scheitern. Und selbst der deutsche Primus ist auf höchstem europäischen Niveau nur bedingt konkurrenzfähig.
Der deutsche Fan will in seiner Mehrheit am liebsten
- dass alle Spiele samstags um 15.30 Uhr stattfinden
- diese dann ab 18.00 Uhr im Free-TV laufen (möglichst noch ohne Werbung)
- die Eintrittspreise in den Stadien moderat sind und es genügend billige Stehplätze gibt
- keine Millionenablöse über 50 Millionen Euro für Stars ausgeben
- dass 50 +1 erhaten bleibt
Dies kann man sich wünschen, international verliert man dann aber an die großen Ligen den Anschluss wegen weniger Fernsehgelder bei weniger Anstoßzeiten + weniger Geld aus den asiatischen und amerikanischen Märkten und weil Investoren daran gehindert werden, die Mehrheit an einem Verein zu übernehmen.
Europapokalerfolge werden kaum noch möglich sein,da die besten Spieler ins Ausland gehen (außer bei Bayern, die in ihrem Kader sicher gute Spieler haben, aber auch keine Weltstars wie Messi, Ronaldo, Mbappe oder Hazard) und dies senkt das sportliche Niveau weiter.
Alle hacken derzeit auf dem DFB rum, aber auch die DFL muss aufpassen dass die Bundesliga wieder attraktiver und international erfolgreicher wird.