Fussball WM 2018 Russland Thread

  • Das Ausscheiden hat auch viel Gutes...der Spruch mit der Turniermannschaft hat endlich ausgedient


    Der Ruf nach Götze der eine grottige Saison gespielt hat ist übrigens lustig


    Der hat ungefähr eine Saison auf dem Level von Rudy, Özil oder Draxler gespielt. In der frühen Phase der Saison, bis zu seiner Verletzung im legendären 4:4-Derby, war er der beste Dortmunder. Von daher ist grottig definitiv eine Fehleinschätzung. Seine Spielweise hätte der Mannschaft bei dieser WM extrem gut getan.


    Ich halte es mit anderen hier, der glückliche, was nicht unverdient bedeuteten soll, WM-Titel 2014, hat den DFB sehr geblendet, was ihren Trainer angeht. De facto, mit dem Spielermaterial, hat Deutschland über die Jahre relativ selten bei den Turnieren überzeugt. Ich kann mich ehrlich gesagt nur an die tollen Auftritte gegen England und Argentinieren in Südafrika und das legendäre 7:1 gegen Brasilien erinnern. Wann hat denn die Mannschaft ansonsten taktisch-spielerisch überzeugt? In der Gruppenphase gegen schwächere Gegner vielleicht. Löw ist ein durchschnittlicher Trainer, was seine Vereinskarriere ja nun auch eindeutig unter Beweis gestellt hat.

  • Ich kann mich ehrlich gesagt nur an die tollen Auftritte gegen England und Argentinieren in Südafrika und das legendäre 7:1 gegen Brasilien erinnern. Wann hat denn die Mannschaft ansonsten taktisch-spielerisch überzeugt? In der Gruppenphase gegen schwächere Gegner vielleicht. Löw ist ein durchschnittlicher Trainer, was seine Vereinskarriere ja nun auch eindeutig unter Beweis gestellt hat.


    Also ich finde es schon sehr fragwürdig jetzt retroaktiv 2008-2016 für spielerisch nicht überzeugend zu erklären, weil das was man gerade gesehen hat es sicherlich nicht ist.


    Deine Beispiele sind ja klassische Kantersiege und haben auch immer den Gegner gehabt, der das mit sich hat machen lassen. Ich finde zum Beispiel das das stärkste Spiel der Löw-Ära der 1:0-Sieg gegen Frankreich 2014 ist. Das waren zwei Mannschaften der Extraklasse und was sie taktisch und kämpferisch vorgetragen haben, war phantastisch. Auch das Viertelfinale vor 2 Jahren gegen Italien, mit dem logischen Ende in einem Elfmeterschießen war das Duell zweier Klasse-Mannschaften und für meine Begriffe das beste Spiel des Turniers. Ganz zu schweigen von 2008, wo die Mannschaft schlicht overperformed hat. 2010 angesichts der sehr jungen Mannschaft übrigens ebenfalls. Haben die sich damals selbst trainiert?


    Ich finde es gerade selbst fast unangenehm sowas schreiben zu müssen, da ich der Meinung bin das Löw nach gestern schlicht zurücktreten muss, aber seine Ära ist halt trotzdem eine phantastische und das nicht nur wegen des Glückes gute Spieler zu haben. Das haben sehr viele Nationaltrainer und nutzen es nicht.

  • Einige der genannten Spieler sind noch nicht ueber ihren Zenit, also eigentlich. Aber sie sind mental ausgelaugt bzw aus anderen Gruenden nicht in topform. Das war schon zu Saisonende sichtbar, zog sich durch die Vorbereitung und durch die Vorrunde.
    Löw ist dann in die wohlbekannte Falle gegangen. Dabei hätten das Ausscheiden in der Vorrunde der vergangenen Weltmeister Warnung genug sein muessen und in der Quali sowie bein Confed-Cup hatte er es ja noch anders gemacht. Dämlich.
    Dazu dann taktisch ohne Entwicklung, während die anderen mittlerweile wissen, wie man gegen Ballbesitzfussball ala Spanien, Deutschland und die Pep-Klubs spielen muss.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut


  • Sowohl qualitativ als auch was den sogenannten Zenit angeht, sehe ich eigentlich jetzt nichts was so eine Leistung erklären könnte.


    Was denn dann?

  • Also ich finde es schon sehr fragwürdig jetzt retroaktiv 2008-2016 für spielerisch nicht überzeugend zu erklären, weil das was man gerade gesehen hat es sicherlich nicht ist.


    Deine Beispiele sind ja klassische Kantersiege und haben auch immer den Gegner gehabt, der das mit sich hat machen lassen. Ich finde zum Beispiel das das stärkste Spiel der Löw-Ära der 1:0-Sieg gegen Frankreich 2014 ist. Das waren zwei Mannschaften der Extraklasse und was sie taktisch und kämpferisch vorgetragen haben, war phantastisch. Auch das Viertelfinale vor 2 Jahren gegen Italien, mit dem logischen Ende in einem Elfmeterschießen war das Duell zweier Klasse-Mannschaften und für meine Begriffe das beste Spiel des Turniers. Ganz zu schweigen von 2008, wo die Mannschaft schlicht overperformed hat. 2010 angesichts der sehr jungen Mannschaft übrigens ebenfalls. Haben die sich damals selbst trainiert?


    Ich finde es gerade selbst fast unangenehm sowas schreiben zu müssen, da ich der Meinung bin das Löw nach gestern schlicht zurücktreten muss, aber seine Ära ist halt trotzdem eine phantastische und das nicht nur wegen des Glückes gute Spieler zu haben. Das haben sehr viele Nationaltrainer und nutzen es nicht.

    das heißt dir fallen in den Jahren 2012-2018 zwei gute Spiele ein? Spricht jetzt nicht zwingend für Löw. 2014 war Frankreich auch lange nicht so stark wie jetzt und Brasilien ebenfalls nicht und ohne Neymar, sonst waren alles extrem glückliche Spiele gegen keine überragenden Manschaften, Verlängerung gegen Algerien etc. 2014 wurde Löw halt durch die Verletzung dazu gezwungen ne solide Aufstellung spielen zu lassen, danach lief es dann einigermaßen.


    In den Jahren 2006-2010 kam halt einfach eine überragende deutsche Generation nach oben und Löw hatte das Glück, dass er zu der Zeit Trainer wurde. Meinst du ernsthaft der hätte mit ner bisschen schwächeren Mannschaft irgendwas gewonnen? Der wurde bei allen Vereinen vorher nach einem Jahr entlassen...


    Wie man Löw immernoch verteidigen kann ist mir unbegreiflich. Seine "Taktik" hat uns schon so viele Spiele versaut, da fällt ein normales Spiel schon als positiv auf. Gegen Schweden zB hat Löw es imo gut gemacht, aber das fällt halt direkt auf, weil er sonst nur Mist baut. Allein diese WM schon wieder. Im ersten Spiel Reus schonen mit der Aussage, dass man ihn später im Turnier braucht... Oder nach dem Spiel gegen Mexiko sagen man wäre überrascht gewesen von der defensiven Einstellung der Mexikaner. WTF was hat er denn erwartet, dass die gegen den Weltmeister Ballbesitzfußball spielen und den Gegner dominieren wollen? Plan B war dann auch keiner vorhanden. Mal abgesehen von seinen ganzen (Nicht)Nominierungen, Spieler auf falschen Positionen aufstellen etc.


    Die ersten Wettquoten sind raus


    Matthias Sammer: 3,00
    Miroslav Klose: 3,50
    Stefan Kuntz: 6,50
    Arsene Wenger: 10,00
    Jürgen Klopp: 15,00
    Julian Nagelsmann: 25,00



    Klopp und Nagelsmann sind wohl eher unrealistisch und Klose imo zu unerfahren. Sammer fände Ich gut, der könnte auch mit der ganzen Wohlfühl Stimmung aufräumen und mal wieder ein bisschen weniger nach Sympathien aufstellen und vielleicht wieder ein bisschen Wille, Emotionen und Siegeswillen in die Mannschaft bringen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Mr.Perkele ()

  • Da steht nicht das Deutschland nur zwei gute Spiele hatte. Zweitens gibt es viele gute Mannschaften die nie was gewonnen haben. 2008 und 2010 hatten wir keine Mannschaft die für das Halbfinale gehandelt wurde.


    Ich verteidige ja nicht dieses Turnier. Das davor allerdings schon. Diese trotz Löw These ist ja nicht neu. Mit der gleichen Logik kann man auch Pep zu nem schlechtem Trainer erklären.


    Naja...das ist halt das was ich dazu denke. Ich finde Löw sehr unsympathisch und seine Art mit bestimmten Spielern umzugehen...nicht meines. Aber die Ergebnisse stimmten halt immer und das ist einfach kein Selbstläufer. Mit der Logik kann man alle Nationaltrainer entlassen, solange die Mannschaft auf dem Papier was herzugeben scheint.

  • Auch nach dem WM Titel 1990 folgte ja eine mässige WM 94 , bei der man sich übrigens durch einen Sieg gegen Südkorea(!) fürs Aachtelfinale qualifizierte..Im Viertelfinale kam dann nach einem Trauerspiel gegen Bulgarien ( ich war selbst im Stadion ) das Aus


    wenn es jetzt so weiterläuft wie damals wird Deutschland 2020 Europameister um dsnn die WM 2022 wieder zu vermurksen


    schauen wir mal :P

  • Sorry, Paul, aber da bin ich nicht bei Dir, ich mag Dich aber trotzdem noch. ;)


    Ich sehe das eher wie Mr.Perkele, denn Löw hat von einem unfassbaren Kader profitiert. 2012 hat er das Halbfinale gegen Italien völlig vercoacht. Er hat mehrfach Spieler nur wegen ihrer Verdienste, nicht aber wegen ihrer aktuellen Form oder Leistung (Schweinsteiger 2016, Podolski 2014 und 2016 etc.) nominiert und aufgestellt, teilweise sehr formstarke Spieler (2016 Brandt, 2018 Sané) aus fadenscheinigen Gründen zuhause gelassen.


    Nun kann man auf der einen Seite sagen gut, der Löw, der ist eben loyal. Aber wer zu loyal ist, der verhindert im Sport eine Weiterentwicklung. Schon direkt am Anschluss an die WM 2014 hat die Mannschaft in etlichen Qualifikationsspielen unsäglich schlecht gespielt. Sie hat oft dennoch gewonnen, denn die Gegner waren auch entsprechend schwach (Irland, Schottland etc.). Da muss auch niemand mit dem Argument kommen, dass es keine Kleinen mehr gibt. Insbesondere diese beiden Nationen hatten in der Vergangenheit mehr Qualität zu bieten auf dem Platz.


    Bei der EM in Frankreich hat man gegen die Ukraine, Polen und Nordirland nicht überzeugt und insgesamt drei Tore geschossen. Richtig, drei. Solide bis gut war der Auftritt gegen die Slowakei (3:0) im Achtelfinale, gegen Italien hat man dann mit einer Angsthasentaktik gegen einen limitierten Gegner (ich verfolge den italienischen Fußball sehr intensiv), der sich zuvor in der WM-Gruppenphase verabschiedet hatte und nun nicht mal mit dabei war, über ein Elfmeterschießen ins Halbfinale gegammelt, wo man dann chancenlos war, im wahrsten Sinne des Wortes. Spätestens nach dem Turnier hätte dem DFB doch mal ein Licht aufgehen müssen. Entweder Du veränderst den Kader massiv, angesichts des Alters der Protagonisten aber Schwachsinn, oder Du wechselst den Trainer, damit da mal frischer Wind rein kommt. Da sich beim DFB aber alle gegenseitig so mögen, ist das natürlich nicht passiert.


    Nun kann man sagen, was faktisch ja auch so ist, dass Löw Erfolg hatte. Er war stets im Halbfinale und auch Weltmeister. Ist erfolgreich aber immer auch gut? Im Falle von Löw glaube ich nicht. Es mangelt eben auch an Alternativen.

  • Löw hat nun ein schwaches Turnier zu verantworten, ihm dann sämtliche sportlichen Erfolge seit 2006 abzusprechen ist typisch deutsch.


    Löw macht seit jeher den Fehler Freundschaftsspiele nicht ernstzunehmen, er ließ es oft zu dass seine Stammspieler da nicht spielen mussten, sondern sich für den Verein schonen konnten. Dadurch konnte man in den letzten Jahren kaum Automatismen entwickeln. Um wieder eine Euphorie um die Nationalmannschaft zu entfachen, muss künftig in jedem Spiel die bestmögliche Mannschaft auflaufen.


    Im aktuellen Kader hat Löw meines Erachtens mit Ausnahme von Sane niemanden übersehen, der uns in Russland weitergeholfen hätte.


    Aber in den nächsten Jahren muss eine Generation herangeführt werden, die jetzt noch keine oder nur am Rande eine Rolle spielte.


    Julian Brandt, Leroy Sane, Mario Götze (er wird sicher wieder in Form kommen), Max Meyer, Thilo Kehrer, Julian Weigl, Jonathan Tah, Marc-Oliver Kempf, Willi Orban, Philipp Max, Leonardo Bitencourt, Lars Stindl, Serge Gnabry, Vogt z.B.


    Löw wird nicht entlassen werden, der DFB ließ selbst die völlig überforderte Steffi Jones noch ein Jahr nach der verkorksten EM im Amt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass er selbst zurücktritt.


    Wie schwer ein Nachfolger zu finden ist, zeigt die Sache mit der Quote. Da ist kein ernstzunehmender Kanditdat darunter. Jürgen Klopp und Thomas Tuchel wären wohl die Favoriten, aber derzeit nicht zu haben. Persönlich könnte ich mir auch Christian Streich gut vorstellen, der gerade junge Spieler fördern könnte.


    Vielleicht gibt es eine Interimslösung (U21-Trainer Kuntz, DFB-Allzweckwaffe Hrubesch oder Rentner Heynckes) bis man jemanden unter Vertrag nehmen kann.


    Deutsche Handballer und Fußballer 2018 im Mißerfolg vereint. :/:

  • Ganz zu schweigen von 2008, wo die Mannschaft schlicht overperformed hat. 2010 angesichts der sehr jungen Mannschaft übrigens ebenfalls. Haben die sich damals selbst trainiert?


    Die haben sich natürlich nicht selbst trainiert. Trainiert haben sie vor allem unter ihren jeweiligen Club-Trainern.
    Der Jogi hatte zweifelsohne gute Spieler. Aber auch da sagen Kritiker, die Zusammenstellung der Mannschaft bzw. diese jungen Spieler hatte er vor allem von Klinsmann geerbt.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • 2014 war Frankreich auch lange nicht so stark wie jetzt und Brasilien ebenfalls nicht und ohne Neymar, sonst waren alles extrem glückliche Spiele gegen keine überragenden Manschaften, Verlängerung gegen Algerien etc. 2014 wurde Löw halt durch die Verletzung dazu gezwungen ne solide Aufstellung spielen zu lassen, danach lief es dann einigermaßen.


    In den Jahren 2006-2010 kam halt einfach eine überragende deutsche Generation nach oben und Löw hatte das Glück, dass er zu der Zeit Trainer wurde. Meinst du ernsthaft der hätte mit ner bisschen schwächeren Mannschaft irgendwas gewonnen? Der wurde bei allen Vereinen vorher nach einem Jahr entlassen...


    Wie man Löw immernoch verteidigen kann ist mir unbegreiflich. Seine "Taktik" hat uns schon so viele Spiele versaut, da fällt ein normales Spiel schon als positiv auf. Gegen Schweden zB hat Löw es imo gut gemacht, aber das fällt halt direkt auf, weil er sonst nur Mist baut. Allein diese WM schon wieder. Im ersten Spiel Reus schonen mit der Aussage, dass man ihn später im Turnier braucht... Oder nach dem Spiel gegen Mexiko sagen man wäre überrascht gewesen von der defensiven Einstellung der Mexikaner. WTF was hat er denn erwartet, dass die gegen den Weltmeister Ballbesitzfußball spielen und den Gegner dominieren wollen? Plan B war dann auch keiner vorhanden. Mal abgesehen von seinen ganzen (Nicht)Nominierungen, Spieler auf falschen Positionen aufstellen etc.


    Das sehe ich auch so.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • ... Mario Götze (er wird sicher wieder in Form kommen)...


    Genau diese Hoffnung hatte Löw wohl auch bei den Spielern, die er mitgenommen hat. Und genau das ist für mich eine Form des Realitätsverlustes, um es mal ganz spitz zu formulieren. Man hofft, dass das, was man sich wünscht, auch eintritt und richtet sein Handeln voll auf diese Hoffnung aus. Das kann funktionieren, muss aber nicht.

    "Wenn man in ein Testspiel soviel hereininterpretiert hat man von Sport keine Ahnung." (Oldie50)

  • Man weiss es halt immer erst hinterher :P


    Wo alle immer nach Sane rufen der hat noch kein überzeugendes Länderspiel abgeliefert.....die Teilnahme am Confed Cup hat er verweigert...sogesehen kann ich Löw da verstehen

  • Sane hat die Teilnahme am Confed-Cup nicht verweigert, er wurde an der Nase operiert.


    Das ist schon ein Unterschied.


    Er war einer der besten jungen Spieler der Bundesliga, nicht umsont hat Manchester City einen Haufen Geld an Schalke gezahlt. Im vergangenen Jahr war er beim englischen Meister Stammspieler und wurde zum besten Jungprofi der Premier League gewählt (in einer Liga die vor jungen Talenten aus der ganzen Welt strotzt).


    Richtig ist, dass er bei der Nationalelf meist nicht überzeugte. Das kann an Sane liegen oder daran dass Löw ihn nicht sinnvoll ins Spiel einbauen konnte, wie es Guardiola gelang.

  • Die OP war aber zu diesem Zeitpunkt gar nicht notwendig....wäre WM gewesen hätte er sich sicher nicht operieren lassen....der Confed Cup war ihm aber nicht wichtig genug

  • Es war eine OP an der Nasenscheidewand..nichts akutes....hätte man auch verschieben können aber der Club war halt wichtiger...kann man aus seiner Sicht sicher nachvollziehen...aber aus der Sicht von Löw auch


    Im Österreich Spiel hat er ja noch eine Chance von Anfang an bekommen die er nicht nutzen konnte


    Er ist sicher ein Mann der Zukunft aber ich denke nicht dass er bei der WM schon der Heilsbringer gewesen wäre

Anzeige