Handball-WM 2019 - Vorrunde, Gruppe A

  • zu rheiner möchte ich mich kurz fassen...


    sicherlich ist es lobenswert, dass er nciht ausfallend oder dergleichen wird, da er ja relativ häufig angegriffen wird-
    allerdings- nach dem ursache und wirkung prinzip darf und sollte man sich nicht wundern, wenn man erst 5 l wasser
    trinkt und dann auf toilette muss...


    ich habe auch nirgends geschrieben, dass ich die ablöse etc. für toll halte- ich war aber einer derjenigen die für eine 2. chance war-
    darin sehe ich auch ncihts schlimmes..


    weiterhin hab ja nicht nur ich vor !!! der wm geschrieben, dass nach einigen äusserungen der anti-prokop fraktion , uns bei der wm
    das dann auch eingetroffene szenario erwarten wird-
    alle ausreden dieser welt dafür zu nutzen warum usnere nati überall bevorzugt wurde-
    und...ist es so gekommen....?.....ja


    wenn man sich die spiele angesehen hat, wird man neutral doch eigentlich nicht feststellen können, dass wir merklich
    bevorzugt wurden. es wird immer ein paar szenen geben, über die man streiten kann, aber 50/ 50 szenen heissen nunmal so,
    weil sie wohl abschliessend nicht 100% in eine richtung zu bewerten sind.


    und mir geht tatsächlich am meisten auf den keks, dass die durchaus beachtlichen leistungen grad von einigen der anti-prokop-
    fraktion so gut wie nicht erwähnt werden oder permanent versucht wird, sei abzuwerten - ja , und für mich erkennt man daran,
    dass nicht unbedingt der wille dazu vorhanden ist, zu diskutieren.


    i.ü. finde ich es eben auch nicht i.o., dass die leute die direkt daran beteiligt sind an der causa prokop-von den spielern bis
    zu den offiziellen- und die somit besser bescheid wissen müssen als wir alle, sich merhfach dazu geäussert haben und von der
    anti fraktion keiner !!! dies überhaupt akzeptiert- im gegenteil, es wird grad diesen verschiedensten leuten immer abgesprochen
    dass sie uns die wahrheit sagen, sprich sie lügen usn alle an- wiel ja in dem laden ncihts in ordnung ist..
    das hat mit dem realen zustand wie mittlerweile fast jeder sehen kann, nicht szu tun...

  • Leute, können wir wieder Handball-WM 2019, Spieltag heute gegen Serbien oder so?
    Ich hatte jetzt 4 Seiten nachzuschauen und lese immer nur das sich drehende Hamsterrad.

    Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.

  • Ist das wirklich so? Dazu finde ich unseren Rückraum individuell einfach zu schwach. Richtig stark besetzt - auch und gerade im Vergleich zu den (anderen) Topteams - sind wir doch nur im Tor, am Kreis, im rechten Rückraum und auf LA. RM, RL und RA fehlt der deutschen Mannschaft die (absolute Spitzen-)Qualität. Dazu kommt als großes Plus noch die Abwehrleistung und der Heimvorteil.

    Die Zielsetzung das Halbfinale erreichen zu WOLLEN, finde ich genau richtig. Aber mit diesen Spielern sehe ich da kein MÜSSEN. Gerade Dänemark und Frankreich sehe ich eine Stufe über uns. Dahinter kommen dann Schweden, Norwegen, Spanien, Kroatien und wir. Diese 7 Mannschaften können und wollen alle ins Halbfinale. 3 werden es aber nicht schaffen. Wenn Deutschland dazu gehört, dann ist das schade, aber leider auch keine große Überraschung.


    Das sehe ich ähnlich. Auf den letzten Seiten wurde mir alles zu sehr auf den Bundestrainer fokussiert. Auf dem Platz stehen allerdings andere.
    Es liegt doch nicht nur an Prokop, dass wir uns im Angriff so schwer tun. Das Material gerade auf RM und RL ist eben nicht Weltklasse oder Internationales Top-Niveau. Dafür, dass jeder der vorhandenen Spieler auch noch sein eigenes Päckchen(Wenig Selbsvertrauen/Spielzeit im Verein, gerade aus einer Verletzung gekommen, Spiele in der 2. Liga) trägt, machen sie einen anständigen Job. Und auch das liegt zum Teil an Prokop.
    Die Personalie Reichmann ist eine spannende, aber dafür hätte auch einer zuhause bleiben müssen...
    Ich bin jedenfalls gespannt, wie der Lernprozess bei der Mannschaft+Trainer während des Turniers ausfällt. Welche Spieler erreichen durch die Herausforderungen ein neues Level, welche taktischen Anpassungen zünden. Davon hängt der Erfolg ab. Und wenn man trotz guter Entwicklung nicht ins HF kommt, war es dann trotzdem noch eine gute WM.

  • Leute, können wir wieder Handball-WM 2019, Spieltag heute gegen Serbien oder so?
    Ich hatte jetzt 4 Seiten nachzuschauen und lese immer nur das sich drehende Hamsterrad.


    Die Bedeutung des Spiels gg Serbien hängt natürlich enorm von der Partie BRA - KOR ab, die gleich anfängt.
    Habe die Serben gg Russland live in der Halle und gg Korea im Stream gesehen. Unfassbar viele technische Fehler und recht unbeweglich in der Abwehr. Wenn die wieder so spielen, dann kommt es auf unser Umschaltspiel und auf einen guten Spielfluss an. Mache mir von den bisher gezeigten Leistungen eigentlich keine Sorgen - aber so ein Spiel "ohne Bedeutung" ist meistens kein Augenschmaus

  • Also zum Serbienspiel möchte ich auch mal ein Wort verlieren. Serbien hat vor ein paar wochen in der Quali gegen die Schweiz verloren und kurz vorher zu Hause gegen Belgien nur unentschieden gespielt. Auch was sie im bisherigen verlauf im Turnier gezeigt haben, ruft bei mir keine Panikattacken vor.
    Wenn die deutsche Mannschaft das Spiel nicht gewinnt, hätte sie einen weiteren Verbleib im Turnier nicht verdient.

  • also wenn brasilien gegen korea...grad 5 zu 2....wie erwartet gewinnt,
    ist ja unser spiel heute abend wumpe-
    ich glaub ja nicht, dass wir uns hängen lassen-
    hätte aber verständnis, wenn komplett die spielen, die bisher wenig einsatzzeiten hatten-
    wobei das für serbien in der bisherigen verfassung trotzdem reichen sollte....müsste...

  • Was für eine Euphorie!


    Doch gerechtfertigt ist sie bisher nicht. Die Siege gegen Korea und Brasilien waren Pflichtsiege. Gegen Russland gab es einen unerwarteten Punktverlust, gegen Frankreich einen unerwarteten Punktgewinn.


    Die Abwehr stark, der Angriff meist schwach.


    Unterm Strich also bisher alles erwartbar.


    Bei der EM gibt es eben keine Gegner wie Korea und Brasilien, gegen starke europäische Mannschaften hat man bisher zweimal remis gespielt.


    Der Beweis ob man tatsächlich besser als 2018 ist, muss in der Hauptrunde erbracht werden.

  • also ich denke schon, dass im Vergleich zur EM2018 ein deutlicher Fortschritt zu erkennen ist. Damals gab es geben Mazedonien und Slowenien Unentschieden, gegen Spanien ne Packung. Ich hatte nicht erwartet, dass das Team gegen Frankreich so stark ist.
    In den großen Tageszeitung stand, dass HF für CP Pflicht sei. Das sehe ich mittlerweile anders. Sollte es in der Hauptrunde gegen (vermutlich) Island und Mazedonien keine Einbrüche geben, so wird er seine Position deutlich gestärkt haben. Seine Personalmaßnahme mit der Rückkehr von Strobel hat ja auch gefruchtet. Nur Groetzki sollte sich jetzt nicht verletzen.

    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • sehe ich wie alter sack....


    ausserdem finde ich nicht, dass der angriff bisher schwach war- sicher nicht überragend-aber sicherlich gut
    pflichtsieg brasilien hin oder her- die kommen in die hauptrunde, also kein fallobst
    und bisher ist man deutlich stärker als bei der em-
    hoffen wir dass das anhält- die vorzeichen dafür stehen gut...

  • Ist das wirklich so? Dazu finde ich unseren Rückraum individuell einfach zu schwach. Richtig stark besetzt - auch und gerade im Vergleich zu den (anderen) Topteams - sind wir doch nur im Tor, am Kreis, im rechten Rückraum und auf LA. RM, RL und RA fehlt der deutschen Mannschaft die (absolute Spitzen-)Qualität. Dazu kommt als großes Plus noch die Abwehrleistung und der Heimvorteil.


    Die Zielsetzung das Halbfinale erreichen zu WOLLEN, finde ich genau richtig. Aber mit diesen Spielern sehe ich da kein MÜSSEN. Gerade Dänemark und Frankreich sehe ich eine Stufe über uns. Dahinter kommen dann Schweden, Norwegen, Spanien, Kroatien und wir. Diese 7 Mannschaften können und wollen alle ins Halbfinale. 3 werden es aber nicht schaffen. Wenn Deutschland dazu gehört, dann ist das schade, aber leider auch keine große Überraschung.


    100 %-ige Zustimmung. Ich würde aktuell sogar noch Norwegen, Kroatien und Spanien etwas vor uns sehen, Dänemark und France sowieso.

    Und dann hat man u. U. eine prima WM gespielt, aber gegen bärenstarke Gegner hat es einfach nicht ganz gereicht und weil man seine Ziele verfehlt hat muss man alle entlassen und dann zurücktreten. Super Sache. Man war zwar eigentlich auf einem guten Weg, aber sorry Leute, das sind nun mal die Mechanismen des Marktes, kann man nix machen......
    Ich sehe es schon förmlich vor mir. Irgendwelche Öffi-Reporter, die bis Anfang Januar noch nie was von Handball gehört haben, halten dann dem BT und Hanning das Mikro unter die Nase und fragen, natürlich mit angemessen betroffener Miene und leichtem Timbre in der Stimme, ob sie sich denn morgen noch im Amt sehen oder ob sie doch lieber die Konsequenzen ziehen sollten....... Da graut es mir am allermeisten vor. :wall:

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

    Einmal editiert, zuletzt von hlp ()

  • @ hlp und Zeitzi: Nur damit ich das richtig verstehe: Wenn wir 7. bei der Heim-WM werden und damit den kompletten (!) erweiterten Favoritenkreis vor uns lassen, würdet ihr trotzdem mit Prokop weitermachen wollen?

    Einmal editiert, zuletzt von Rheiner ()

  • @ hlp und Zeitzi: Nur damit ich das richtig verstehe: Wenn wir 7. bei der Heim-WM werden und damit den kompletten (!) erweiterten Favoritenkreis hinter uns lassen, würdet ihr trotzdem mit Prokop weitermachen wollen?


    Du meinst bestimmt, wenn der komplette erweiterte Favoritenkreis vor uns landet, aber ja, das würde ich machen, aber nur, wenn das Gesamtpaket trotzdem irgendwie stimmig bleibt. Dazu zählt natürlich das Verhältnis BT-Team und wenn die sportliche Leistung für mich nicht fragwürdig ist, ich also das Gefühl habe, dass einfach nicht mehr drin war und man meinetwegen knapp verloren hat. Komplette Auflösungserscheinungen, Klatschen oder Spiele, wo sich Spieler nur noch anschreien oder noch schlimmer, sich nicht mal anschreien und nur noch hängende Schultern durch die Halle traben, meine ich natürlich nicht. Für mich gibt es auch ein Verpassen des HF und man muss nicht zwangsläufig so schlecht gewesen sein, dass man alle feuern muss.
    Lies dir die Begründung von Zeitzi noch mal durch und dann sage ehrlich, was daran falsch sein soll. Wir haben kein Team der absoluten Weltklasse. Wir haben ein Team, wo es nur absolut über das Team gehen kann und wo alles klappen muss und das ist für mich viel zu dünnes Eis.
    Bei anderen Mannschaften muss nicht alles supi funktionieren, die haben Spieler, die über ihre individuelle Klasse das Spiel ziehen können. So welche haben wir nicht.
    Kurz gesagt, ich würde das niemals nur an einer Platzierung festmachen. Ich glaube an eine Entwicklung und ich glaube davon aktuell auch schon etwas zu sehen.
    Aber ich glaube nicht und habe das auch noch nie, dass diese Entwicklung zwangsläufig zum Olympiasieg 2020 führen muss.
    Ernsthaft drum mitspielen ja, wie auch jetzt bei der WM, aber niemals .......die müssen mindestens.....

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

    Einmal editiert, zuletzt von hlp ()

  • 301 Moved Permanently


    Klugscheißer Machulla.
    Die Frage sei erlaubt: Welchen Beitrag leisten Sie und die SG für die deutsche Nationalmannschaft?


    Bei handballworld ist immer der Kontext zu beachten bzw. wo das her ist. Machulla schreibt fürs Tageblatt eine Kolumne umd zwar explizit auch über die deutsche Mannschaft. Das hat mit der Sg nur was zu tun, weil er für die Zeitung dadurch halt zur Hand ist. Sonst müssten ja so einige ihren Mund halten, während der Wm.

  • sehe ich wie alter sack....


    ausserdem finde ich nicht, dass der angriff bisher schwach war- sicher nicht überragend-aber sicherlich gut
    pflichtsieg brasilien hin oder her- die kommen in die hauptrunde, also kein fallobst
    und bisher ist man deutlich stärker als bei der em-
    hoffen wir dass das anhält- die vorzeichen dafür stehen gut...


    Sehe ich ähnlich. Zudem fällt mit Kühn der Shooter im deutschen Rückraum aus. Gegen Frankreich lag man bis zum Schluss 1-2 Tore vorne. Man hatte im Angriff immer wieder Lösungen. Wenn der freie Wurf von Böhm reingeht ist es durch. Schade.


    Ich verstehe diese Diskussion sowieso nicht. Vor dem Spiel gegen Frankreich hieß es, nun wird sich zeigen, wo Deutschland steht. Nach dem Remis kann die logische Schlussfolgerung nur sein: Zurück in der absoluten Weltspitze. Trotzdem werden gegen Teams wie Spanien und Kroatien weiterhin Kleinigkeiten entscheidend sein. Da muss man auch mal so ein knappes Ding über die Zeit bringen.

  • hlp: sehe ich auch so mit evtl. Personalentscheidungen nach der WM (wenngleich ich die Voraussetzungen der deutschen Mannschaft im internationalen Vergleich besser einschätze als Zeitzi)


    Das hier ist allerdings ein Szenario, das zum Risiko gehört und halt Spätfolgen der Personalentscheidung nach der EM wären (hlp ging von gutem Spiel der deutschen Mannschaft bei knappen Niederlagen aus):

    Zitat

    Ich sehe es schon förmlich vor mir. Irgendwelche Öffi-Reporter, die bis Anfang Januar noch nie was von Handball gehört haben, halten dann dem BT und Hanning das Mikro unter die Nase und fragen, natürlich mit angemessen betroffener Miene und leichtem Timbre in der Stimme, ob sie sich denn morgen noch im Amt sehen oder ob sie doch lieber die Konsequenzen ziehen sollten....... Da graut es mir am allermeisten vor. :wall:


    Schade, das es um nix mehr um 18 Uhr geht----

    Einmal editiert, zuletzt von Karl ()


  • 100 %-ige Zustimmung. Ich würde aktuell sogar noch Norwegen, Kroatien und Spanien etwas vor uns sehen, Dänemark und France sowieso.


    Vollständigkeithalber sei angemerkt, dass die Spielstärken von Dänemark, Norwegen oder Schweden völlig unerheblich sind für die deutsche Zielsetzung "Halbfinale". ;)

  • Was für eine Euphorie!


    Für mich verständlich, denn die Mannschaft ist individuell nicht durchgehend sehr gut. Da ist es schon sehr schön, eine Mannschaft zu sehen, die zwar nicht fehlerfrer ist, die aber dennoch einen sehr ordentlichen Handball spielt und sowohl gegen Frankreich als auch gegen Russland nur den Sack nicht zugemacht hat.


    Der Beweis ob man tatsächlich besser als 2018 ist, muss in der Hauptrunde erbracht werden.


    Die Frage ist natürlich, wie man besser definiert? Heisst es erfolgreicher? Heisst es besser spielen? Bei der zweiten Frage kann ich jetzt schon sagen: Ja, auf jeden Fall!

  • Und was die Spanier gestern in der 1. Hz. gegen Mazedonien gezeigt haben, war ja auch nicht grad furchteinflössend.....(und am Anfang der 2, Hz, haben sich die Mazedonier binnen wenigster Minuten selbst umgebracht - kein Wunder bei ihren knappen Kader).


    Gegen Mazedonien und Island wäre man sicherlich deutlich favorisiert (auch 2 Mannschaften mit nicht so superbreitem Kader aus kleinen Verbänden, sowas zählt im Turnierverlauf ja auch). Jo, Spanien ist sicher auch machbar (aber kein 'Muss')


    Wie soll man da ein anderes Ziel als Halbfinale haben? (und Halbfinale ist 3/4 Medallie)

Anzeige