Fussball WM 2018 Russland Thread

  • Arcosh: wo hast du denn das mit der Schulzeit her? Das wäre ja kurios


    Zitat

    [...] Fifa's executive committee has ratified a proposal from the home nations to change the criteria of which country British players can represent.


    Players with five years of compulsory education in the specified country are now eligible to represent that nation. [...]


    Quelle: BBC
    Die Intention ist, dass die gesellschaftliche Prägung eine ebensowichtige (oder vielleicht sogar wichtigere) Rolle für das Zugehörigkeitsgefühl zu einem Landesteil spielt wie die Herkunft der Eltern oder gar Großeltern. Der Schulbesuch ist lediglich ein Maß dafür, dass der Spieler in dem jeweiligen Landesteil aufgewachsen und sozialisiert worden ist.

  • Vielen Dank für die Infos. Da lob ich mir Olympia, das gibt es nur Team GB. Aber nützt ja auch nix...... ;)

  • Der Schulbesuch ist lediglich ein Maß dafür, dass der Spieler in dem jeweiligen Landesteil aufgewachsen und sozialisiert worden ist.


    Naja, aufwachsen und an Sozialisation teilnehmen kann man auch in den ersten fünf Lebensjahren und ohne Schulbesuch. Aber OK, wenn die das so definiert haben, dann ist es eben so. Wusste ich nicht - Danke für die Infos.

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Vielen Dank für die Infos. Da lob ich mir Olympia, das gibt es nur Team GB. Aber nützt ja auch nix...... ;)


    Deswegen es seit 1976 auch keine britische Mannschaft im Fußball bei Olympia, weil England als Fußballmannschaft natürlich nur einen Teilverband für Großbritannien darstellt. Ausnahme 2012, wo man als Gastgeber qualifiziert war und eine Mannschaft stellte.

  • Favorit ist Frankreich, die wirken fitter und sind ausgeruhter. Kroatien geht auf dem Zahnfleisch ins Finale.


    Wenn ich Deschamp wäre, würde ich statt Giroud mit einem zweiten schnellen Stürmer (beispielsweise Dembele) agieren. Die kroatischen Innenverteidiger Lovren und Vida sind robust und kopfballstark (Kane war beispielsweise ziemlich abgemeldet, ein ähnlicher Stürmertyp wie Giroud), aber ziemlich langsam.


    Dem DFB würde ich raten, erstmal keine Verlautbarungen mehr in der Causa Özil zu machen. Die Äußerungen werden von verschiedenen Lagern mißbraucht um Stimmung zu machen. Weder muss man eine Frau Weidel (AfD wirkt) zufrieden stellen, noch den Obermuslim in Deutschland der den Rücktritt von Grindel und Bierhoff fordert.


    Um einer Eskalation entgegenzuwirken, würde ich Özil erst wieder 2019 nominieren, um die Situation zu entspannen (und dies mit ihm abstimmen). Ich denke der Junge würde in den Heimspielen 2018 gnadenlos ausgepfiffen, das braucht kein Mensch. Im März 2019 ist dies dann wahrscheinlich kein großes Thema mehr, die Welt ist so schnelllebig.


    Irgendjemand schrieb, die WM wäre so steril gewesen. Einspruch:


    Schlechte Spiele gab es bei der WM natürlich, wie bei jeder anderen WM zuvor auch. Die Vergangenheit verklärt da oft. Im Vergleich zur EM 2016 fand ich dieses Turnier fußballerisch besser.


    Aber schlechte Schiedsrichterleistungen (meines Erachtens war es bisher die beste Gesamtschiedsrichterleistung einer WM, auch von den Exoten), viele rote Karten und brutale Fouls vermisse ich wirklich nicht. Die WM war sehr fair.


    Und ein Lob auch an die russischen Sicherheitskräfte. Keine (mir bekannten) größeren Ausschreitungen, keine Hooliganauftritte usw.


    Wenn dies steril ist, dann liebe ich steril. ;)

  • frankreich ist favorit-das sehe ich auch so...


    kroatien geht m.m.nach nicht auf dem zahnfleisch-lagen nun mehrfach zurück und haben es gebogen-
    ausserdem liegt für mich genug zeit zum regenerieren zwischen den spielen und im endspiel gibt
    jeder gas -und da sehe ich bei der motivation eher vorteile für kroatien gegenüber den spielerisch
    und individuell besseren franzosen..


    özil wird in 2019 genauso ausgepfiffen wie jetzt - das bringt also wenig mit einer pause- da er weiterhin
    ja im schmollwinkel sitzt und wohl meint das sei positiv für ihn, mein tip....er beendet selbst seine nati karriere...
    wenn weiterhins tück für stück berichtet wird wer mit wem was gemacht hat und von wem beraten wird,
    wird es noch viel mehr an die oberfläche spülen und es wird sicher noch mehr theater um andere personen
    geben - löw hat noch ne chance, ich glaube das zumindest özil und bierhoff keinen richtig ruhigen tag
    mehr bei der nati haben..
    mein mitleid fürdieshält sich in grenzen- bei den gehältern und dem benehmen/ leistung.....geht sowas sowieso nur
    beim fussball - in jeder anderen "rand"sportart wären die personen längst ganz durch...


    und ja- die wm war bis jetzt für mich insgesamt recht langweilig- ich vermisse auch keine groben fouls-aber so richtig
    ist der funke seit dem 1. spiel nicht übergesprungen...


    ebenso positiv sehe ich die schierileistungen und die handhabung videobeweis


    gleichfalls dass es keine negativen schlagzeilen beim drumherum gab

  • #1008
    Dembele scheint nicht Deschamps Liebling zu sein, ich kann auch nicht so recht nachvollziehen, warum Giroud überhaupt spielt, auch wenn er noch ein Tor machen sollte - fast jedes Mal einen Tick zu spät, zudem hölzern und uneffektiv. Der wäre doch eher einer bei Rückstand und wenn nur noch die Brechstange hilft.


    Und zum Thema steril … manch einer scheint Probleme damit zu haben, dass es außerhalb der Bananenrepublik Länder gibt, die in jeder Situation schon vorbeugend für Ruhe sorgen und in die sich die deutschen Assis a la Ultras erst gar nicht hinwagen. Ich bedaure es auf der anderen Seite, dass keine da sind, denen die Russen mal eine tüchtige Tracht hätten angedeihen lassen können. Schade.



    Du hast sie doch echt nicht mehr alle.


    Also ich habe nachgezählt, es sind noch alle da. Bloß ob du sie noch alle hast, muss nach #952 erst bewiesen werden.

  • Ich denke die engländer haben für die wm das optimum für sich erreicht....


    Da muss ich dir 100 % Recht geben. Mehr ging und geht nicht!!!


    Warum soll Frankreich favoritisiert sein? Das kann ich nicht nachvollziehen! Die größere internationale Routine liegt eindeutig bei den Kroaten. Sie haben auch meine Sympathien. Geht man davon aus, was die vier Halbfinalisten im seligen geleistet haben, dürften die Franzosen gar nicht im Finale stehen. Deshalb sollten sie auch da den Kürzeren ziehen.

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

    Einmal editiert, zuletzt von Graphitteller ()

  • . Deshalb sollten sie auch da den Kürzeren ziehen.


    Haben sie nicht. ;)


    Sie sind verdient Weltmeister geworden.
    Obwohl der kluge "Herr Oberschiedsrichter Bela R."auch ohne Videobeweis manches ganz anders und natürlich besser gesehen hat.
    Interessant wird das Spiel unserer hoffentlich deutlich veränderten Nationalmannschaft gegen diese Franzosen Anfang September.
    Noch eine Pleite sollte der Herr Löw da nicht einfahren. :verbot:

  • Wieso? Deutschland scheidet in der Vorrunde aus...Frankreich ist Weltmeister und damit das weltbeste Team...alles andere als ein klarer Erfolg der Franzosen wäre also eine grosse Überraschung...sogesehen hat der Bundesjogi doch nix zu verlieren :P

  • Meinen leichten Sarkasmus hast Du wohl nicht ganz mitbekommen :P


    Solange Löw und Bierhoff im Amt sind wird das Theater wohl weitergehen...die schreibende Zunft freut sich schon

  • Ja das denke ich auch ....zumal da jetzt auch noch jeder seinen Senf dazu geben Nuss nur damit man seinen Namen auch mal wieder liest.....von Herrn Cacau hatte ich z.b.schon jahrelang nichts mehr gehört


    Özil wird sich selbst einen Gefallen tun und zurücktreten...und dann wird man ja sehen ob man auf seiner Position jemand besseren findet

  • Meinen leichten Sarkasmus hast Du wohl nicht ganz mitbekommen :P


    Solange Löw und Bierhoff im Amt sind wird das Theater wohl weitergehen...die schreibende Zunft freut sich schon

    Ich weiß gar nicht woher der Irrglaube kommt, dass sie sich schreibende Zunft über dieses Chaos beim DFB freuen könnte. Das Gegenteil ist nämlich der Fall. Frag doch mal die Kollegen, die vor Ort waren und verfrüht abreisen mussten, wie viele Aufträge ihnen dadurch durch die Lappen gegangen sind. Erfolgsgeschichten verkaufen sich immer besser als welche über Teams, die früh rausfliegen. Von daher halte ich von dieser Aussage recht wenig bis gar nichts, vielmehr ist sie einfach falsch. Klickzahlen, TV-Quoten etc. sind immer höher, wenn der Erfolg da ist.


  • Haben sie nicht. ;)


    Sie sind verdient Weltmeister geworden.
    Obwohl der kluge "Herr Oberschiedsrichter Bela R."auch ohne Videobeweis manches ganz anders und natürlich besser gesehen hat.
    Interessant wird das Spiel unserer hoffentlich deutlich veränderten Nationalmannschaft gegen diese Franzosen Anfang September.
    Noch eine Pleite sollte der Herr Löw da nicht einfahren. :verbot:


    Die Kroaten hätten es vom Spielverlauf her mindestens genauso verdient. Frankreich hatte in einfach in manchen Situationen mehr Fortuna auf seiner Seite. Es hätte andersrum nach ca. 60 min auch 3:1 für Kroatien stehen können. Aber letztlich gewinnt, wer mehr Tore schießt und somit Frankreich, auch wenn die Kroaten Chancen für mehr als 4 Tore hatten und die Franzosen recht glücklich zu ihren Treffern kamen. An sich hatten sie mit den Toren den Spielverlauf auf den Kopf gestellt, waren vor den Treffern mächtig am schwimmen.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Ich sehe es wieder mal anders als Obo :hi: .


    Sie sind verdient Weltmeister geworden.
    Obwohl der kluge "Herr Oberschiedsrichter Bela R."auch ohne Videobeweis manches ganz anders und natürlich besser gesehen hat.


    Ja, verdient Weltmeister. Man hatte das Gefühl, selbst wenn die Kroaten in Führung gegangen wären, hätten die Franzosen analog zum Argentinien-Spiel das noch ruckzuck gedreht.


    Die Freistoß-Entscheidung pro Frankreich war grenzwertig. Griezmann hebt in weiser Voraussicht, da Brozovic angeflogen kommt, schon vorher ab und wird erst dann erwischt. Hätte man auch anders werten können. Für mich ist zudem Griezmann das größte Schlitzohr des gesamten Turniers.
    Den Elfmeter sehe ich als richtige Entscheidung an.


    Ansonsten Bela R., bei den letzten Spielen etwas besser, aber heute wieder unterirdisch und auf Neumann-Niveau. Schade eigentlich, er ist mir jedenfalls viel sympathischer als die Sirene aus NRW. Aber seine Kommentatorenzeit ist abgelaufen, obwohl er bis 2022 weitermachen will.


    Ehe der liebe Bela Situationen begreift oder eben auch nicht, läuft schon wieder der nächste Spielzug. Das soll schon sein sechstes großes Endspiel gewesen sein; unglaublich diese Seilschaften bei den beiden Staatssendern. Normalerweise, wenn es nach Leistung ginge, hätte m.M.n. Schmidt das kommentieren müssen, Neumann wäre gar nicht dabei gewesen und Bela nur temporär und nicht beim Endspiel.


    Und Modric bester Spieler des Turniers kann ich auch nicht nachvollziehen, da auch er über seinen Zenit hinaus ist. Ein verschossener Elfmeter und zwei grottenschlecht geschossene beim Elfmeterschießen sind nur ein Indiz. Ich hätte De Bruyne - ersatzweise E. Hazard - genommen und mit Courtois hat der Richtige gewonnen ... die FIFA wollte vermutlich auch keine zwei Zusatzauszeichnungen an Belgien vergeben...

  • Die kühlste und defensiv erfolgreichste Mannschaft ist Weltmeister.


    Die konterstärkste Mannschaft ist Dritter und schlug die angriffsstärkste Mannschaft im Viertelfinale.


    Die aufopferungsvollste Mannschaft mit dem kleinen Mann mit der unglaublichen Energie ist Zweiter.


    Wenn unsere Superstars nur ansatzweise die Energie von Modric investiert hätten und man wie Deschamps mit alten Zöpfen gebrochen hätte, wäre viel viel mehr drin gewesen.


    Vom Verhalten einiger Topstars eine ganz miese WM.


    Die Anzahl der spielentscheidenden Handelfmeter ist mir einfach zu hoch.


    Renn mal über den Schulhof und ruf "Neymar" ... Dann wälzen sich viele Kids variantenreich auf dem Boden.

  • Rußland ist passe und jetz "freuen" wir uns alle auf dei Winter WM Katar 2022..am besten da schon mit 48 Teams, was Infantio ja nicht ausschloss ( auf gut Deutsch das wird dann auch kommen )..Das wird herrlich :P

Anzeige