Beiträge von Dortmundsson

    Zitat

    Original von Meikel
    Ab Seite 24 sollten alle Torschützen der aktuellen Saison sortiert nach Vereinen aufgeführt sein. Opladen und Remscheid zum Beispiel haben 2005/2006 noch gar nicht in der Liga gespielt!


    Ja, da müsste eigentlich die Liste der abgelaufenen Saison sein. Patrick Lütgenau von Eintracht Hagen, der dort auf Rang 1 geführt wird, ist auch tatsächlich Torschützenkönig 2006/2007 geworden (im Vorjahr war es Timofte aus Dinslaken). Nur die Sortierung nach Vereinen ist halt etwas gewöhnungsbedürftig.

    Zitat

    Original von Schwaniwolli
    25:18 ist wirklich richtig, aber das Ergebnis im SIS Ketsch gegen Dortmund ist definitiv falsch, richtig ist hier 41:18 (habe den Spielberichtsbogen bei mir )


    41:18?? Ok, es gab ja schon im Hinspiel einen Klassenunterschied, aber mit solch einer Klatsche für Dortmund habe ich nicht gerechnet. Immerhin ist das beim BVB fast die gleiche Mannschaft, die im letzten Jahr Deutscher Vizemeister der B-Jugend wurde.


    Aber es gibt auch Erfreuliches aus Dortmunder Sicht. Die (jetzige) B-Jugend hat in Leipzig die 21:23 Heimspielniederlage aus der letzten Woche wettgemacht und durch einen 34:29 Auswärtserfolg das F4 erreicht. Gegner im Halbfinale ist nun wohl Wacker Osterwald. Herzlichen Glückwunsch :respekt: !



    Naja, war halt ein Klassenunterschied. Daran gibt es auch aus Dortmunder Sicht nichts zu rütteln. Was solls!? Die meisten BVB-Spielerinnen können wohl noch ein Jahr in der A-Jugend spielen. Dann halt auf ein Neues in der nächsten Saison.


    Ärgerlicher war da schon die 21:23 Niederlage der B-Jugend des BVB gegen den HC Leipzig. Bis Mitte der 2. HZ bestimmte der BVB das Spiel und führte teilweise mit bis zu 5 Toren. Als sich dann Shari Thoms vom BVB im Gesicht verletzte und minutenlang auf dem Spielfeld behandelt werden musste, gerieten die Mädels völlig aus der Spur und Leipzig drehte das Spiel zu seinen Gunsten. Aber da ist vielleicht im Rückspiel noch was drin.

    Zitat

    Original von DtownMan
    aber jetz mal noch ne frage.Muss die HSG in die 2.liga nord oder süd??
    vor paar jahren waren se in der süd obwohl düsseldorf zum nördlicheren teil deutschlands gehört...


    Schwierige Frage. Hängt wohl vom Ausgang der Relegationsrunde ab. Da der Aufsteiger aus der RL West, Korschenbroich, eigentlich auch eher dem Süden zuzuordnen wäre, könnte es im Falle eines Nichtaufstieges von Dormagen durchaus möglich sein, dass einer aus dem Quartett Düsseldorf, Dormagen, Bergischer HC und Korschenbroich sein Bündel schnüren muss. Allerdings könnte es auch Delitzsch erwischen. Die haben auch schon mal in der 2. Liga Nord gespielt.


    Ich finde es schade, dass es die HSG Düsseldorf erwischt hat. Aber wer zwei Matchbälle gegen Wetzlar und Nettelstedt vergibt...

    Zitat

    Original von barbara
    Ich hab auch nicht verstanden, warum die Aktion von Cacau zwingend "rot"bedeutet. Vielleicht kann mir das jemand verständlich erklären.
    Bei Handballspielen sehe ich ähnliches Verhalten gegenüber Spielern der gegnerischen Mannschaft und das wird eigentlich nie mit rot geahndet.


    Ok, Cacau hat Wolf (zum Glück) nicht voll getroffen und der Körpereinsatz des Nürnbergers war vorher auch nicht ganz sauber. Aber nichtsdestotrotz war das kein "kleiner" Rempler mehr, sondern ein Faustschlag! Und wenn das nicht zwingend "rot" bedeutet, dann weiß ich auch nicht mehr...


    Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Handballer für eine solche Aktion bei einigermaßen fähigen Schiries mit weniger als einer roten Karte davonkommt. Ganz im Gegenteil - im Handball gibt es nämlich noch dieses SR-Zeichen mit den gekreuzten Armen.


    Letztendlich wurde es dann aber doch ein sehenswertes Fußballspiel. Für die Nürnberger hat´s mich am Ende gefreut, denn 1. hätte Meira nach diesem dreckigen Foul an Mintal nicht auch als VfB-Kapitän den Pokal entgegennehmen dürfen, 2. habe ich es Hans Meyer gegönnt und 3. war der FCN nach fast 40 Jahren ohne Titel einfach mal an der Reihe.

    Zitat

    Original von Snuffmaster
    Gut ich gucke es auf ESPN, da werden die Szenen immer 3 fach wiederholt, und wenn man es nebenbei guckt, kann es sein, dass man eine Chance doppelt wertet :D aber Fehlerfreie Partie von Fandel...in meinen Augen#


    Aber finde, eine sehr unterhaltsamme Partie!



    Denke ich auch. Keine Fußball-Feinkost, aber recht interessant. Kaka und Inzaghi haben halt den Unterschied gemacht. Ich meine allerdings, Kuyt beim Tor für Liverpool im Abseits gesehen zu haben.

    Herzlichen Glückwunsch an die Sieger. Ich habe leider den letzten Spieltag völlig in den Sand gesetzt und 3 Plätze in der Gesamtwertung verloren. Nach den doch recht guten letzten Wochen war das zum Abschluss nochmal eine Enttäuschung ;(.


    Naja, Hauptsache, Sch*lke wurde nicht Meister :D.

    Ich habe mir gerade nochmal im Kicker-Sonderheft die Prognosen der "Expertenrunde" vor der Saison angeschaut. Thomas Helmer und Ex-VfB-Trainer Ralf Rangnick sahen Stuttgart auf Platz 10, Toni Schumacher immerhin auf Platz 8........ :P


    Armin Veh und Horst Heldt haben da wirklich ganze Arbeit geleistet. Spieler wie Gomez, Delpierre oder Hitzlsperger haben diese Saison einen riesigen Sprung nach oben gemacht, Magnin eine Super-Saison gespielt, Hilbert ist in seiner ersten Erstligasaison gleich Nationalspieler geworden, die beiden Mexikaner waren sehr schnell integriert und die beiden Greenhorns Tasci und Khedira haben sich mehr als achtbar geschlagen. Die einzige wirkliche Enttäuschung war für mich Farnerud, der verletzungsbedingt früh den Anschluss verlor.


    Herzlichen Glückwunsch VfB und danke, dass Ihr (mit Dortmunder Hilfe :D) die Blauen noch abgefangen habt!

    Auch von mir herzlichen Glückwunsch an den TuSEM :hi:. Ich denke, ich werde in der nächsten Saison auch wieder das eine oder andere Mal vor Ort sein. Leider waren die Anwurfzeiten in der 2. Liga für mich ungünstig.


    Und für Dormagen viel Glück in der Relegation. Sie werden´s brauchen. Ich glaube, Stralsund ist ein noch dickerer Brocken als die Ahlener SG im letzten Jahr. Warm geworfen haben die sich auch schon: 45:34 im letzten Spiel bei der SG Achim/Baden.

    Zitat

    Original von Bundesbibo


    Ebenso lautet meine Argumentation (obwohl Essen ja nicht viel weiter weg wäre ;)). Außerdem hängen an Bayer noch viele schöne Erinnerungen aus Zweitliga-Zeiten. Ich werde am Samstag jedenfalls vor Ort dem TSV die Daumen drücken!!


    Abgesehen davon, dass ich dann endlich wieder einen Erstligaverein in der näheren Umgebung hätte (mit Ahlen hat´s ja mal wieder nicht hingehauen), hege ich seit einigen Jahren Sympathien für den TuSEM. Ich hoffe, dass die Essener am Samstag mit ihrem Dortmunder Trainer alles klar machen, hätte aber auch nichts dagegen, wenn Dormagen es über die Relegation auch noch packen würde (außer, es ginge gegen Düsseldorf ;)).

    Den Vogel hat sicherlich Unterhaching abgeschossen, das 2 Platzverweise kassierte und mit 9 Mann tatsächlich noch den 2:1 Siegtreffer gegen Fürth schaffte. Beim 2. Platzverweis gegen Buck (Notbremse) wäre m. E. aber Schiri Weiner besser beraten gewesen, statt der roten Karte den Vorteil für Fürth laufen zu lassen, denn Timm hatte den Ball noch im Hachinger Tor untergebracht - aber leider schon abgepfiffen :(. Es wäre das 1:2 für Fürth gewesen.


    Überhaupt griffen die SR an diesem Spieltag unfreiwillig, aber nicht unerheblich in den Abstiegskampf ein:
    - Jenas Ausgleich gegen Lautern war klar Abseits, außerdem wurde in der Nachspielzeit ein Handspiel des Jenaers Holzner auf der eigenen Torlinie übersehen.
    - Köln wurde gegen Offenbach ein regulärer Treffer von Helmes aberkannt (Novakovic hatte Abseits gestanden - aber passiv).
    - Burghausen wurde in Essen ein Handelfmeter verwehrt.


    Immerhin: Am Ende glich sich für die noch um den Klassenerhalt kämpfenden Vereine (Essen, Haching, Jena und Offenbach) irgendwie alles wieder aus ;).

    Für mich als BVB-Dauerkarteninhaber hat der Derbysieg gestern natürlich für viele teilweise wirklich unterirdische Heimauftritte der schwatz-gelben entschädigt. Die Stimmung im Stadion erinnerte an vergangene, weitaus erfolgreichere Zeiten. Die befürchteten Ausschreitungen konnten durch die Ordnungshüter wohl in Grenzen gehalten werden. Ein paar unschöne Auftritte von Gehirnamputierten beider Lager gab es nach dem Spiel dennoch.


    Ich wünsche natürlich Stuttgart den Meistertitel, aber ich denke, die Sache ist noch lange nicht durch. Cottbus ist (genau wie Bielefeld für die Blauen) ein undankbarer Gegner. 2003 haben sie - bereits als Absteiger feststehend - dem BVB am letzten Spieltag im Westfalenstadion die CL-Qualifikation vermasselt. Die Bremer haben gestern daheim gegen den Underdog Frankfurt verloren. Und ich erinnere mal an den letzten Spieltag der 2. Liga, als die Vereine von Platz 2 bis 6 komplett zuhause gegen Gegner aus der unteren Tabellenhälfte gestrauchelt sind. Also, wenn der VfB Meister werden will, haben die noch eine Menge Arbeit vor sich.

    Zitat

    Original von Marc


    Dann warst du scheinbar nicht in der Halle, als sie in einem Spiel 6 oder 7 Mal Angriffe abgepfiffen haben... ;)


    6-7 Angriffe abzupfeifen - wenn die SR dafür einen Grund hatten, ist das noch lange nicht verwerflich. Aber welches Gespann meinst Du jetzt eigentlich? Es stehen 3 zur Auswahl ;).


    Petkovic hat sicherlich mit seiner Zeitstrafe knapp 2 Min. vor Schluß den Gnadenstoß versetzt. Ich kann mich erinnern, daß ihm das auch schon in Großwallstadt kurz vor Schluß bei knappem Spielstand passiert ist. Gut, es gibt auch noch andere Temperamentsbolzen unter den BL-Trainern. Aber ich denke, die meisten hätten sich in solch einer kritischen Situation noch irgendwie im Zaum gehalten.

    Vielleicht kommt die von Klopp in der Winterpause angekündigte "wildeste Aufholjagd aller Zeiten" ja erst noch ;). Aber selbst wenn es nicht klappen sollte, sehe ich, wenn die Mannschaft nicht völlig auseinanderfällt bei dem intakten Umfeld gute Chancen für Mainz, in der nächsten Saison wieder zurückzukommen.


    Aachen hat nächste Woche sein "Endspiel" gegen Wolfsburg. Aber so desolat, wie sich die Mannschaft derzeit präsentiert, sehe ich da kaum Chancen.


    Der BVB hat es zum Glück geschafft. Nach dem Auftreten in Bochum und Bielefeld vor einigen Wochen habe ich selbst als eingefleischter Fan mit dem Schlimmsten gerechnet. Aber Thomas Doll und die Mannschaft haben doch noch mal die Kurve gekriegt - spielerisch zwar auch nicht immer glanzvoll, aber die Mannschaft hat endlich Charakter gezeigt.

    Der 2. Aufsteiger aus der Regionalliga Süd steht jetzt übrigens auch fest: Nach dem SV Wehen ist ist auch die "SAP-Werksmannschaft" TSG Hoffenheim nicht mehr einzuholen. Das sind doch mal klangvolle Namen :D.


    Im Norden haben derzeit der FC St. Pauli und der gerade erst aus der Oberliga aufgestiegene 1. FC Magdeburg je 3 Punkte Vorsprung vor der Konkurrenz. Da sind´s aber noch 5 Spieltage.

    Ich habe das Spiel zwischen Flensburg und Kiel leider nicht sehen können. Aber ich erinnere mich an eine Szene aus dem Spiel der Damen-Bundesliga zwischen Dortmund und Göppingen vor ein paar Wochen. Dort warf eine Göppingerin kurz vor Schluss von Rechtsaußen der im kurzen Eck stehenden und sich nicht bewegenden Dortmunder Torfrau den Ball direkt an den Kopf. Göppingen lag zu diesem Zeitpunkt bereits aussichtslos zurück und die Wurfposition war alles andere als günstig. Sah ein bisschen nach einer Art "Frustwurf" aus. Die SR (erfahrene DHB-A-Kader) zogen jedenfalls direkt rot. Denkbar wäre noch, dass sie die Partie bereits vorher unterbrochen hatten und die Göppingen dann ihren Ärger an der Torhüterin ausließ (dann wäre der Fall sicherlich klarer). Ich kann mich aber beim besten Willen nicht an einen Pfiff erinnern.


    Also scheint es doch wohl einen gewissen Spielraum zu geben, für solche Aktionen auch aus dem Spiel heraus eine Disqualifikation zu verhängen.

Anzeige