Zeitz gegen Holpert - Rot oder nicht?

  • warum dies?


    Zitat

    Original von härter_schneller
    da kann kein mensch auch nur ansatzweise eine entscheidung treffen, ob der angreifer unter vollkommener körperkontrolle bewusst eine verletzung des torwarts (=kopftreffer) will.


    völlige körperkontrolle hatte kollege zeitz in der ausgangssituation nicht. der stehende werfer beim freiwurf oder 7m schon. wo ist also das problem, ist doch alles nötige schon geregelt.


  • :klatschen: Super. Auch wenn sich Einzeiler nicht gehören, aber in dem Fall kann ich einfach nur sagen. Volle Zustimmung :klatschen:


    und wie schon öfters erwähnt. Die minimale Bewegung war fast ein halber Meter!!!!

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Zitat

    Original von Theoitetos
    dazu müsste der Torwart aber auch stehen, sprich sich überhaupt nicht bewegen, nur dann gäbe es rot, Absicht oder nicht ... bei Absicht kann man dann eher in Richtung Tätlichkeit denken ...


    Zeitz wäre ja blöd den TW abzuschießen, ein Tor hätte Kiel in der Minute mehr genützt ...


    Bilbo grob unsportlich = rot und das hat noch lange nix mit Absicht zu tun (16:6b i.V. 8:5e)

    Die Sch.. kann ich nicht mehr hören! Zeitz macht super Sachen, hat nen Wahnsinnswurf, aber das Ding war ne Sauerei! Mit so nem Schuss kannst du einen Torwart für mehrere Spiele erledigen, nicht nur ein Törchen schießen. Das gibt noch Zündstoff. Wenn Flensburg die Gelegenheit bekommt, werden sie zurückzahlen.

  • Zitat

    Original von Brummsel
    Was mich ein wenig stört bei der Regelauslegung ist folgender Gedanke: Wenn es tatsächlich der Fall ist, dass aus dem laufenden Spiel heraus (wie von Schwaniwolli angemerkt) durch einen Wurf keine regelwidrige Aktion passieren kann, so dass auch kein gesundheitsgefährdendes gefährliches Spiel möglich ist, schließe ich daraus, dass der Torwart Freiwild ist. Egal aus welcher Distanz ein Spieler auf den Kopf des Torwart wirft, auch wenn er es bei fünf Würfen fünf Mal macht. Es war ja aus dem Spiel heraus. Und das kann, darf es doch nicht sein. Entweder muss die Regel geändert werden oder die enge Auslegung wie von Schwaniwolli ist weiter zu fassen und sinngemäß, nicht dem Wortlaut nach zu verstehen.


    Moin Moin,


    da muss mal dann als SR ein bissl kreativ sein...
    1. Wurf von Aussen auf´s Gesicht... -kann mal passieren-
    2. Wurf von Aussen auf´s Gesicht... -Spieler böse anschauen-
    3. Wurf von Aussen auf´s Gesicht... -Ups... Eingetreten oder Abgestanden- ;)
    4. Wurf von Aussen... -Spieler wirft woanders... - ;) :D


    MfG,
    Schmiddy

    Einmal editiert, zuletzt von Schmiddy ()

  • Schmiddy, der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt. Es wird die fehlende "klare" Regelung vermisst.


    Übrigens, wie h_s schon schriebt, kann man dann ja die Danksagung der Mitspieler des TWs "übersehen" ;)


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land


  • Eisbeer, schon verstanden... aber ich will nicht derjenige sein, der zu entscheiden hat, ob der TW sich jetzt bewegt hat usw...
    Hier im Internet gibt es inzwischen 1000 Video´s von der Situation und trotzdem diskutieren hier noch alle ob Holpert sich jetzt bewegt hat oder nicht. Wie soll ich das denn auf dem Spielfeld entscheiden???
    Ne... ich brauche diese Regel nicht und soooo oft kommt das nun ja auch nicht vor.
    Und wenn, dann klären die Spieler das schon alleine... da brauche ich mich nicht noch zum Deppen machen und diese Entscheidung treffen...



    MfG,
    Schmiddy

  • Ich habe das Spiel zwischen Flensburg und Kiel leider nicht sehen können. Aber ich erinnere mich an eine Szene aus dem Spiel der Damen-Bundesliga zwischen Dortmund und Göppingen vor ein paar Wochen. Dort warf eine Göppingerin kurz vor Schluss von Rechtsaußen der im kurzen Eck stehenden und sich nicht bewegenden Dortmunder Torfrau den Ball direkt an den Kopf. Göppingen lag zu diesem Zeitpunkt bereits aussichtslos zurück und die Wurfposition war alles andere als günstig. Sah ein bisschen nach einer Art "Frustwurf" aus. Die SR (erfahrene DHB-A-Kader) zogen jedenfalls direkt rot. Denkbar wäre noch, dass sie die Partie bereits vorher unterbrochen hatten und die Göppingen dann ihren Ärger an der Torhüterin ausließ (dann wäre der Fall sicherlich klarer). Ich kann mich aber beim besten Willen nicht an einen Pfiff erinnern.


    Also scheint es doch wohl einen gewissen Spielraum zu geben, für solche Aktionen auch aus dem Spiel heraus eine Disqualifikation zu verhängen.

    This signature is under construction...

    Einmal editiert, zuletzt von Dortmundsson ()

  • Das ist ja vielleicht gerade ein grundsätzliches Problem. So wie die Regel derzeit formuliert ist, kann man juristisch (s.o.) so bestrafen, die Lehrmeinung geht allerdings davon aus, dass es aus dem Spiel heraus für Kopftreffer (mit Ball beim Wurf) keine Strafe geben DARF, und letztlich sucht sich jeder "Anwender" irgendwo dazwischen seinen persönlichen Standpunkt zum Thema.


    Ich sehe dort eine erhebliche Differenz und erst eine Regeländerung bzw. Anpassung wird hier für Klarheit sorgen können. Dass genau diese Thematik bisher an den Regelkommissionen vorbeigegangen ist, halte ich für extrem fahrlässig, denn wenn selbst - wie in diesem Beispiel erwähnt - die erfahrenen DHB-A-Kader abweichend von den Vorgaben nach ihrem eigenen subjektiven Empfinden handeln, dann ist irgendwas faul.


    Egal, wie es denn enden sollte, eine klare und eindeutige Regelung und eine daraus folgende klare und eindeutige Linie in der Handhabung muss her, denn ansonsten schlagen wir uns auch hier neben dem Spielfeld immer virtuell die Köpfe - auch ohne Disqualifikation - ein.

  • So, hier mal zwei Screenshots:


    Der erste: Zeitz setzt zum Wurf an
    Der zweite: Holpert wird getroffen


    Als kleine Orientierungshilfe habe ich dann mal die Lattenmarkierungen (Eine Markierung ist 20 cm lang) nummeriert.

  • Ich vermisse sowas wie "wer eine Verletzung des Gegenspielers billigend in kauf nimmt und diesen dann auch tatsächlich verletzt muss für 2 min zuschauen." Ob man einen Gegenspieler verletzt hat oder nicht könnte man ganz einfach regeln, wer nach einer Aktion verletzt von der Platte geht und der Gegenspieler bekommt im Gegenzug die angesprochenen 2 min Strafe, darf den Rest des Spiels nicht mehr eingewechselt werden. Gesundheitsschutz eben. Beim TW könnte man zudem Körperregionen festlegen die zur Anwendung führen würden.. Kopf & Genitalbereich z.B.


    Ein Spieler wird sich überlegen, ob er nun wirklich nicht mehr spielen kann und der Gegner dadurch für 2 min runter muss, oder ob es in ein paar Minuten wieder geht und weiter nichts passiert.


    Und zur Diskussion bewegt oder nicht: Finde ich lächerlich, als ob sich jemand jemals nicht bewegt in einem laufenden Spiel. Ich fände eine Diskussion angebrachter, ob die Art des Wurfes in der Situation notwendig war?

    Wer den Himmel auf Erden will, muss nach Horst (25358) oder Klein Nordende (25336) fahren.

    Einmal editiert, zuletzt von tgBrain ()

  • Zitat

    Original von tgBrain
    Ich vermisse sowas wie "wer eine Verletzung des Gegenspielers billigend in kauf nimmt und diesen dann auch tatsächlich verletzt muss für 2 min zuschauen." Ob man einen Gegenspieler verletzt hat oder nicht könnte man ganz einfach regeln, wer nach einer Aktion verletzt von der Platte geht und der Gegenspieler bekommt im Gegenzug die angesprochenen 2 min Strafe, darf den Rest des Spiels nicht mehr eingewechselt werden. Gesundheitsschutz eben. Beim TW könnte man zudem Körperregionen festlegen die zur Anwendung führen würden.. Kopf & Genitalbereich z.B.


    Ein Spieler wird sich überlegen, ob er nun wirklich nicht mehr spielen kann und der Gegner dadurch für 2 min runter muss, oder ob es in ein paar Minuten wieder geht und weiter nichts passiert.


    Und zur Diskussion bewegt oder nicht: Finde ich lächerlich, als ob sich jemand jemals nicht bewegt in einem laufenden Spiel. Ich fände eine Diskussion angebrachter, ob die Art des Wurfes in der Situation notwendig war?


    Es dürfte schwierig sein, das als Handballregel zu formulieren. Ich habe mir mal die dementsprechende Formulierung beim Eishockey angeschaut:


    Zitat


    Regel 603 - Übertrieben harte Spielweise


    1. Eine Matchstrafe ist gegen jeden Spieler auszusprechen, welcher eine in den Regeln nicht erlaubte Handlung begeht, die eine Verletzung herbeiführen könnte oder eine Verletzung verursacht hat. Die näheren Umstände des Vorfalls müssen den zuständigen Verbandsstellen für weitere Maßnahmen rapportiert werden. Ein Ersatzmann kann nach fünf Minuten Spielzeit für den bestraften Spieler das Spielfeld betreten........


    Das würde bedeuten, dass man einen zB.Kopfschuss bei TW als Regelwidrigkeit bezeichnen müsste :/: Halte ich für ausgeschlossen, sonst kommen die TWs noch auf die Idee, jeden Ball köpfen zu wollen ;)


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land


    Einmal editiert, zuletzt von eisbeer ()

  • Zitat

    Original von eisbeer
    (...) Halte ich für ausgeschlossen, sonst kommen die TWs noch auf die Idee, jeden Ball köpfen zu wollen ;)


    hihihi stimmt! So "bekloppt" wie diese Sparte Mensch ist... und ich gehör auch noch dazu :wall: :wall: :wall::lol: :lol: :lol:

    Wer den Himmel auf Erden will, muss nach Horst (25358) oder Klein Nordende (25336) fahren.


  • Schau mal in den Titel dieses Threads und Dir die anschließenden Diskussionen an. ;)


    Bezeichnend sollte auch sein, dass der am meisten Betroffene von dieser Aktion nicht nach einer Disqualifikation schreit...

  • das tut er nicht, weil es jetzt nichts mehr nützt.


    bin mir sehr sicher, dass die schiris im rückspiel die fällige bestrafung von zeitz nachholen werden und flens somit das spiel gewinnt.


    und das ist dann auch gerecht!

  • Zitat

    Original von scrollan
    das tut er nicht, weil es jetzt nichts mehr nützt.


    bin mir sehr sicher, dass die schiris im rückspiel die fällige bestrafung von zeitz nachholen werden und flens somit das spiel gewinnt.


    und das ist dann auch gerecht!

    ich sehe da auch den strategischen Hintergrund, was passiert , wenn Zeitz eine fängt und Holpert hätte gesagt, dass er das zurückbekommt.
    @Meteokobes Ich glaube wenn man einmal so ein Ding selbst verpasst bekommen hat, denkt man da anders drüber und mißt nicht die Zentimeter am Querbalken.

Anzeige