Fußball-Champions League

  • Zitat

    Original von Mister Bösi
    Auch in 10 oder 20 Jahren wird sich der Deutsche Radsport bei Jan Ullrich bedanken.


    Recht hast Du... Auch die Leichtatlethen verehren heute noch Leute wie Ben Johnson oder Katrin Krabbe.... :lol:

  • Zitat

    Original von Meikel


    Recht hast Du... Auch die Leichtatlethen verehren heute noch Leute wie Ben Johnson oder Katrin Krabbe.... :lol:


    Die Leichtatlethen haben nicht im Ansatz solche TV-Quoten wie die Radsportler. :lol:

  • Zitat

    Original von Mister Bösi


    Die Leichtatlethen haben nicht im Ansatz solche TV-Quoten wie die Radsportler. :lol:


    Das zeigt wie eigentlich immer dein absolutes Fachwissen. Dreimal darfst du raten, welche Einschaltquoten zu Dopinghochzeiten die Leichtathletik, z.B. die Europameisterschaft '86 in Stuttgart oder die WM '87 in Rom, hatte...


    Und wenn ich den Namen Radsportler höre ... wandelnde Pharma-Testlabore auf zwei dürren Beinchen (der Dicke natürlich von Oktober bis Mai ausgenommen), die zum Zwecke der Tests unter Realbedingungen solchen Jüngern wie dir … bösi, eine Sportart vorgaukeln, dass triffts wohl eher.

  • Zitat

    Original von nadine_76


    Das zeigt wie eigentlich immer dein absolutes Fachwissen. Dreimal darfst du raten, welche Einschaltquoten zu Dopinghochzeiten die Leichtathletik, z.B. die Europameisterschaft '86 in Stuttgart oder die WM '87 in Rom, hatte...


    Und wenn ich den Namen Radsportler höre ... wandelnde Pharma-Testlabore auf zwei dürren Beinchen (der Dicke natürlich von Oktober bis Mai ausgenommen), die zum Zwecke der Tests unter Realbedingungen solchen Jüngern wie dir … bösi, eine Sportart vorgaukeln, dass triffts wohl eher.


    Dann sag doch mal bitte bei deinem Fachwissen ein paar Zahlen.
    Es könnte ja wirklich sein, dass die WM oder EM mehr Zuschauer hatten, als eine TdF Etappe. Aber die Menge macht es ;) Bei der Anzahl an Rennen die im deutschen TV übertragen werden, bleibe ich dabei, dass Radsportler mehr Zuschauer besitzen als die Leichtatlethen vor 20 Jahren.


    Aber ich muss dir zustimmen, ich besitze wirklich nicht ein solches Fachwissen, wie du es über den Radsport besitzt. Du bist ja echt der checker.
    Aber eine Anmerkung zu deinem Wissen und der Behauptung, dass Ulle im Oktober bereits wieder "dick" wäre.
    Die Vuelta wird im September gefahren und die Weltmeisterschaften im Oktober. Beides hat er, das ein oder andere mal gewonnen. Aber das müsstest du doch wissen.

  • Wir gleiten ein klein wenig vom Thema ab.... ;)

  • macht doch nichts, ist ja eh nicht interessant, meikel :D


    Leichtathletik hatte selbstverständlich bessere Quoten als Radfahren. Die berauschende WM oder EM in Stuttgart oder Olympische Spiele mit unsren Hochspringern, Hürdenläufern oder Zehnkämpfern. Das war Tagesthema. Erst eine Zahnpastatube sorgte für den Abschwung. Und nun ist es eben dickes Blut oder Fremdurin, die Radfahren in den Abgrund treibt. Tennis ist ja auch wieder verschwunden. Handball ist gerade mal wieder obenauf, aber wer weiß, wie lange.... Was bleibt - trotz aller Skandale - ist Fußball (btt!).

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

  • (btt?)


    über nadine müssen wir ja gar nicht mehr sprechen und mr bösi hat also auch einige ausländerfeindliche vorurteile. tolles niveau hier.

  • Warum? Welches Vorurteil habe ich den angeführt?
    Weil ich Italienische Profi-Fussballer nicht mag?
    Im Gegenzug liebe ich Englische Fußballer, das ist Fussball :love:, auch wenn viele Ausländer in der Premier League spielen.

  • Zitat

    Original von Linksaussen
    (btt?)


    über nadine müssen wir ja gar nicht mehr sprechen und mr bösi hat also auch einige ausländerfeindliche vorurteile. tolles niveau hier.


    Na ja, vielleicht unterhalten wir uns in Zukunft mal über dich, dass würde zugegebenermaßen das Niveau erheblich steigern, zumal wir in einem Land leben, indem es nur so vor Ausländerfreundlichkeit strotzt.

  • bösi:

    Zitat

    ich persönlich bezeichne Italienische Profi-Fussballer als Pack. Dies nicht beleidigend sondern nur abwertend gegenüber wie z.B. Englischen Spielern. Warum? Ich hasse das System der Itakas. Ich hasse die klebrigen, geschleimten langen Haare, mit Haargummi. Ich hasse die Arroganz dieser Spieler.


    "itaker" nicht als beleidigend, sondern "nur" abwertend zu definieren, ist nicht nur sprachlich, sondern auch unter allen anderen aspekten problematisch. da kannst du ja gleich sagen, daß "nigger" oder "schwuchtel"nicht beleidigend, sondern nur abwertend gemeint ist. allen ausdrücken("itaker", "nigger", nach belieben mit "kümmeltürken" oder ähnlichem ergänzen) gemein ist: hier wird eine gruppe von menschen, die durch die "zufälligen" kriterien nationalität, hautfarbe oder sexualität eine gemeinsamkeit besitzen, als ganzes diskriminiert und über einen kamm geschoren. und zwar auf verachtenswerte weise.


    ich habe nichts dagegen, wenn du inzaghi oder materazzi oder di canio nicht magst, dies kannst du in diesem fall begründen, egal wie persönlich deine meinung ist. aber solche negativpauschalisierungen sollte man nicht nur aus seinem sprachgebrauch, sondern v.a. aus seinem kopf verbannen. "wehret den anfängen", um hier mal ein klassisches gutmenschenzitat anzubringen.



    Nadine: bitte gern, auch wenn ich den ansatz mit der ausländerfreundlichkeit nicht ganz verstanden habe.

  • Ich denke Nigger, Schwuchtel, Kümmeltürke oder Itaka ist relativ genau definiert und wenn ich diese vier Beleidigungen "vergleiche", dann sollte Itaka wohl das humanste sein.

  • Den italienischen Fußball nicht zu mögen, z.B. wegen des Manipulationsskandales oder der politisierten Fanszene, hat aber nichts mit Ausländerfeindlichkeit zu tun.

  • kuzorra: es ging hier aber nicht um begründete ablehnung des italienischen fußballs, sondern es ging um "itaka" und "pack".


    @misterbösi: es mag ja sein, daß die anderen drei noch schlimmer sind. das macht aber den von dir verwendeten ausdruck nicht besser. und in dem zusammenhang von human zu sprechen...

  • Heute Finale mit Deutschland ;) Herr Fandel pfeifft eine tolle erste Halbzeit, mit vielen Chancen, und dem 1-0 für Milan kurz vor der Pause...Schafft Milan heute die Wiedergutmachung für 2005?

    Viele Grüße
    :hi:

  • Vielen Chancen? Was hast Du beobachtet? Masselige Führung für Milan, aber trotz fehlender Strafraumszenen ein wirklich ansprechender Fußball, den beide Mannschaften da spielen.

  • Zitat

    Original von Gottfried
    Vielen Chancen? Was hast Du beobachtet? Masselige Führung für Milan, aber trotz fehlender Strafraumszenen ein wirklich ansprechender Fußball, den beide Mannschaften da spielen.


    Gut ich gucke es auf ESPN, da werden die Szenen immer 3 fach wiederholt, und wenn man es nebenbei guckt, kann es sein, dass man eine Chance doppelt wertet :D aber Fehlerfreie Partie von Fandel...in meinen Augen#


    Aber finde, eine sehr unterhaltsamme Partie!

    Viele Grüße
    :hi:

    Einmal editiert, zuletzt von Snuffmaster ()

  • Zitat

    Original von Snuffmaster
    Gut ich gucke es auf ESPN, da werden die Szenen immer 3 fach wiederholt, und wenn man es nebenbei guckt, kann es sein, dass man eine Chance doppelt wertet :D aber Fehlerfreie Partie von Fandel...in meinen Augen#


    Aber finde, eine sehr unterhaltsamme Partie!



    Denke ich auch. Keine Fußball-Feinkost, aber recht interessant. Kaka und Inzaghi haben halt den Unterschied gemacht. Ich meine allerdings, Kuyt beim Tor für Liverpool im Abseits gesehen zu haben.

    This signature is under construction...

    Einmal editiert, zuletzt von Dortmundsson ()

  • Würg. Milan gewinnt, die eigentlich gar nicht hätten starten dürfen und ausgerechnet Inzhagi macht die Tore ...

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

Anzeige