na wenn du weißt das er aus willstätt stammt, brauch ich dir den namen wahrscheinlich nicht sagen, da du ihn denke ich mal kennen wirst.
woher kennst du ihn denn?
na wenn du weißt das er aus willstätt stammt, brauch ich dir den namen wahrscheinlich nicht sagen, da du ihn denke ich mal kennen wirst.
woher kennst du ihn denn?
Ich hoffe ich hab mir das richtige Forum rausgesucht.
Ich spiele in einer Bezirksklassenmannschaft. Von der eigentlichen Spielstärke her, müssten wir im oberen Tabellendrittel stehen. Vor der Saison sind 3 Spieler gekommen, die bereits Südbadenliga gespielt haben, dazu ist der Trainer neu. Meiner Ansicht nach, vom Training her das Beste was hätte passieren können. Brillianter Techniker, hat selber 2. BuLi gespielt und dort auch als Co-Trainer gearbeitet.
Unser Problem ist, 4 Spieler können unter der Woche nicht bei uns trainieren, aufgrund Studium bzw. Arbeitsplatz. Dies macht sich natürlich am Wochenende bemerkbar, da einige Spielzüge nicht funktionieren. Das sehe ich auch gar nicht als großes Problem an, weil wir einige Spieler haben, die durch Einzelleistungen glänzen und wir unsere Tore im Regelfall machen.
Das Problem ist die Abwehr. Hier ist absolut kein Zusammenhalt zu sehen. Ich bin Torwart und muss mich immer wieder frei vor mir auftauchenden Gegner stellen. In der Mannschaft ist keinerlei Aggressivität und Wille zu spüren.
Hat einer eine Idee wie man hier den Zusammenhalt und das füreinander fighten stärken kann? Ich bin so langsam ziemlich ratlos, nach jedem Spiel wird eigentlich geklärt wo die Probleme liegen und trotzdem ändert sich nichts.
Vielleicht hat einer ja gute Tipps.
4 Ellbogen-Operationen aufgrund freier Gelenkkörper (Gelenkmäuse)
1x Außenbandverletzung Sprunggelenk rechts
1x Innenbandverletzung Sprunggelenk links
Ansonsten die üblichen Torwartblessuren wie blaue Flecken, Blutergüsse, verstauchte Finger, dazu aufgrund der Vorgeschichte gelegentlich Schmerzen in den Ellbogen.
Aber Handball ist zu geil um mit aufzuhören.
ich habe diesen XTR special mal gefunden bei einem hersteller namens munich. nacht etwas googlen bin ich bei einem spanischen unternehmen auf der homepage gelandet, wo man den schuh wohl noch erwerben kann. leider hab ich den link aber nicht mehr.
und ich kann das spiel nicht sehen *heul* hab selber training. dabei ist willstätt nur 20 min entfernt. naja, was solls. werds morgen in der zeitung lesen.
ich trag schon seit jahren eine thermohose von rehband. top qualität und noch nie muskelprobleme gehabt.
ich hab sie mir geholt, weil ich torwart bin und es mal passieren kann, dass man halt 50 min auf der bank sitzt und dann doch noch gefordert wird. und dafür ist sie super. hält superwarm.
problem ist halt die schlechte trocknen eigenschaft. wir trainieren teilweise freitags und dann samstags spiel. ist herrlich in eine feuchte kalte hose zu steigen
aber ansonsten nur zu empfehlen, eben auch für torhüter, weil der tiefschutz gut hebt. besser als mit diesen komischen gurten finde ich.
Suchen dringen Torhüter bis Dezember. Mein Kollege hat sich am Knie verletzt und fällt dir komplette Hinrunde aus. Suchen einen Aushilfstorhüter bis 15.12.2007.
Wir spielen Bezirksklasse in Offenburg - Ortenaukreis. Das ist grad um die Ecke wo der TV Willstätt in der zweiten Liga spielt
Vielleicht findet sich ja jemand.
Ich hab mal eine Frage zum passiven Spiel. Hab jetzt zwar die Suchen-Funktion benutzt aber find keine schlüssige Antwort.
Ich erinnere mich an ein Spiel in der letzten Saison. SR (ehemaliger BundesligaSR und jetzt SR-Lehrwart) zeigt passives Spiel. Und das immer schon nach wenigen Sekunden. Sein Begründung, wir hätten viel zu passiv das Spiel aufgebaut. Dazu sagt er, wenn wir aktiver werden, würde er das passive Vorwarnzeichen wieder aufheben, also seinen Arm runter nehmen.
Geht das wirklich? SR zeigt passives Spiel gegen Mannschaft A, A übt mehr Druck aus, SR erkennt dies und nimmt seinen Arm runter???
Hab das noch nie erlebt, dass das so praktiziert wird. Weil ich es auch schwierig zu deuten finde. Nur weil eine Mannschaft auf einmal hektisch in die Abwehr stößt oder Zweikämpfe sucht kann man doch nicht so entscheiden, da das Spiel ja von Beginn an verschleppt wurde.
Was meinen die Experten?
ich trag glaube ich seit der E-Jugend einen Tiefschutz. Damals gabs aber kaum Auswahl und die Größen bezogen sich meist eher auf den Gurt den man umlegt und in dem der Schutz drin sitzt. Kann mich noch dunkel dran erinnern als mal wunde Oberschenkel gehabt zu haben, weil der Schutz eigentlich zu breit war, aber lieber wunde Oberschenkel als .......
Mittlerweile trage ich allerdings diesen Gurt nicht mehr. Ich trage unter der Torwarthose eine Art Thermohose von Rehband. Die hält gut warm wenn man mal auf der Bank sitzt und nimmt auch den Schutz ganz gut auf. Nur bei schnellen Trainingseinheiten verrutscht der als mal.
sagen wir mal, es soll geahndet werden!!!
aber wie soll ein schiedsrichter erkenn wohin du gezielt hast?
ich bin torwart und seh das alles nicht so tragisch, ball am kopf ist gehalten. und spätestens nach dem zweiten kopftreffer durch den gleichen spieler würde ich von einem sprungwurf in den kreis abraten. torhüter können die füße meist recht schwungvoll nach oben bewegen.
Benjamin Michel verlässt kurz vor Saisonstart BW-Oberligst TuS Schutterwald und kehrt aus beruflichen Gründen zu seinem Heimatverein HGW Hofweier (Südbadenliga) zurück.
Quelle: Homepage HGW Hofweier
über die dämlichkeit mancher spieler in ihrem verhalten äußere ich mich nicht
es hat kein offizieller etwas bekommen.
der spieler war bis zu dem zeitpunkt unbestraft, hat wegen foul 2 minuten bekommen, hat vor wiederanpfiff gemeckert, folgerichtig nochmals 2 minuten, da er sich trotz des einsatz einiger spieler immer noch nicht beruhigen konnte wurde er disqualifiziert, sozusagen 3 2-minuten strafen innerhalb weniger sekunden erhalten.
laut schiedsrichter mussten wir nun für 2 minuten mit 4 feldspielern weiter machen und dann noch noch weitere 2 minuten mit 5 feldspielern, was ja zusammen 6 minuten strafe ergibt, nur war das korrekt so?
Mal eine Frage an die Experten:
Wir hatten letzte Saison ein Spiel, wo einer unserer Spieler eine 2-Minuten-Strafe bekam, da er sich nicht beruhigte bekam er eine 2x2 Minuten-Strafe. Leider ist er ein Hitzkopf und bekam nun die rote Karte. Wie lautet hier das Strafmaß für die Mannschaft?
Der Schiedsrichter hat uns eine 2x2 Minuten-Strafe gegeben und dazu musste nochmal ein Spieler für 2 Minuten vom Feld. Wir waren also 2 Minuten mit 2 Mann in Unterzahl und dann noch 2 Minuten mit einem Mann. Ist dies die richtige Entscheidung gewesen?
Bevor einer meint das ich jetzt noch Einspruch oder sonstiges erheben will es ist reine Neugier die mich bewegt das zu fragen
ich finde es schwierig dir nen gescheiten tipp zu geben.
einerseits gefällt dir der handball so wie er ist nicht (viel kraft etc.) andererseits willst du spielen.
also an kondition und kraft zu arbeiten ist sicherlich wichtig. ich würde viel versuchen am wurf zu arbeiten (von mir aus mit steinen wenn du keinen ball dabei hast), dass da mal ne fackel kommt und an schnelligkeit/sprungkraft zu arbeiten. dann biste sicherlich auf einem guten weg.
und wenn es in dem ort und der umgebung keinen handballverein gibt, sucht dir doch eine andere sportart mit ball, hauptsache "am ball bleiben"
oder versuchs mal mit einer kampfsportart oder ringen falls sowas angeboten wird. das bringt ziemlich viel im bereich kraft.
in diesem sinne, genieß argentinien und das gute wetter
also eine gute Adresse sind die Leute von der ARCUS Sportklinik, hab bisher fast nur gutes über die gehört. Hab dort 2x meine Ellbogen operiert bekommen, war alles top.
Bisher waren allerdings nur ambulante Operationen über die gesetzliche Versicherung abgedeckt. Soviel ich weiß haben die jetzt aber ihren Neubau eröffnet und gehören jetzt zu der Bettenverordnung in BaWü und damit sind sie ein Krankenhaus wie jedes andere auch, nur halt eben spezialisiert auf Sportmedizin.
Je nachdem wo du herkommst lohnt sich die Fahrt dahin echt.
Bin durch nen Bekannten drauf gestoßen, der hatte auch nen Kreuzbandriß laut seinem Arzt hier. In der Sportklinik hat er sich operieren lassen, während der OP stellt der Arzt fest, dass das Kreuzband nur angerissen ist und flickt es lieber.
Mich wollten sie erst gar nicht operieren, da noch kein CT gemacht war.
Also war von der Betreuung her echt sehr empfehlenswert und auch von der Argumentation und Behandlung.
Also ich hatte das früher öfters, mittlerweile zum Glück nicht mehr.
Ich fand das ganze immer recht schmerzhaft und wollte kein Handball spielen in der Zeit. Ich würde es auch nicht machen, weil der Heilungsprozess dadurch nur verschleppt wird und es im schlimmsten Fall chronisch werden könnte.
Joggen müsste gehen, wobei ich das Handgelenk evtl. mit der Schiene oder einem Verband stabilisieren würde. Damit es ruhig bleibt, trotz der Erschütterung beim laufen.
Aber ich bin kein Arzt, manche sagen ja auch, das bewegen besser sei als ruhig stellen.
Mattenball kenn ich in der folgenden Variante. 2 Mannschaften spielen gegeneinander, es gilt einen Ball auf der Weichbodenmatte der anderen Mannschaft abzulegen. Da kann man einen Handball oder z. B. auch einen Medizinball nehmen. Es muss auf möglichst faire aber aggressive Weise verhindert werden, dass die gegnerische Mannschaft den Ball ablegen kann.
Wir haben da als schon gut zugelangt, aber man sollte als Abwehrender möglichst versuchen immer seinen Körper zwischen Matte und Angreifer zu stellen und mit den Händen Körperkontakt aufnehmen und ihn wegdrücken, so wie es im Handball auch gemacht werden soll. Keine Schuckereien oder Klammereien, möglichst fair aber hart.
Zum Thema blocken und Torwarteck gibt es ja viele Theorien. Ich bin selber Torwart und weiß, dass die Grundregel lautet, Abwehr deckt Wurfarm, Torwart gegen den Wurfarm. Das bringt schonmal keine Verwirrung bei Linkshändern.
Allerdings muss man als Torwart auch erkennen, dass wenne in Halbspieler Richtung Mitte zieht, es für den Abwehrspieler oft schwierig ist den Wurfarm zu decken, dann sollte man natürlich tauschen. Torwart geht also auf die Wurfarmseite.
So macht das zumindest unser neuer Trainer, der immerhin mal Co-Trainer in der Bundesliga war und das klappt soweit ganz gut.
Wichtig ist hierbei die Kommunikation zwischen Abwehr und Torwart. Am besten im Training viel üben und vor dem Spiel genau klären. Je nachdem wie die gegnerische Mannschaft ja auch aufgebaut ist, haben die eher Shooter aus dem Rückraum oder Wurschtler die vom Kreis werfen...
Björn Gerber, Spielmacher des TV Willstätt verletzte sich im Training. Bänderriss im Knöchel mit Einblutungen. Voraussichtliche Ausfallzeit 8-10 Wochen.
Dazu laborieren die Torhüter Sdundek und Ritschel an kleineren Verletzungen und konnten bisher bei Testspielen nicht eingesetzt werden.
Laut Zeitung hat die SG Kronau-Östringen für die Saison 2008/2009 Vorverträge mit Bielecki und Tkazyk von Magdeburg geschlossen.
Die Rüsten aber gewaltig auf finde ich so langsam.