tv großwallstadt - schöne zukunft?


  • hoffen wir, das der traditionsverein die kurve kriegt und in zukunft sportlich besser dastehen kann.

  • hoffen wir mal, nachdem jahrelang ordentlich gearbeitet wurde, dass sich der erwünschte erfolg einstellt und dass diese runde bald abgeschlossen ist....

  • Zitat

    Original von haruki
    hoffen wir mal, nachdem jahrelang ordentlich gearbeitet wurde, dass sich der erwünschte erfolg einstellt und dass diese runde bald abgeschlossen ist....


    Genau, das hoffe ich auch ....
    Was ich vor allem auch sehr positv finde sind die Zuschauerzahlen - trotz (oder gerade weil?) Abstiegskampf sind die beiden Hallen gut besucht!
    Aber der TVG ist ja auch die einzige Mannschaft in der Region, die noch in einer 1.Liga übrig geblieben ist - anscheinend verstehen doch wieder mehr Zuschauer, dass Spitzensport eben nur möglich ist, wenn auch ausreichend zahlendes Publikum kommt ....

  • Erstmal sollten sie die Klasse halten. So ganz in trockenen Tüchern ist das auch noch nicht. Es ist zwar unrealistisch, dass Düsseldorf UND Minden die letzten Spiele überdurchschnittlicht gut abschneiden, aber so viel Luft ist zu den Abstiegsplätzen auch nicht.


    Ansonsten hat der TVG trotz des eher mageren Tabellenplatzes teilweise handballerische Glanzlichter gesetzt, indem er den ein oder anderen Spitzenclub ausgeschaltet hat.


    Ich vermute der Erfolg wird sich nächste Saison einstellen und man wird auch wieder einstellige Tabellenplätze erreichen.

  • Zitat

    Original von Marc
    Erstmal sollten sie die Klasse halten. So ganz in trockenen Tüchern ist das auch noch nicht. Es ist zwar unrealistisch, dass Düsseldorf UND Minden die letzten Spiele überdurchschnittlicht gut abschneiden, aber so viel Luft ist zu den Abstiegsplätzen auch nicht.


    Ansonsten hat der TVG trotz des eher mageren Tabellenplatzes teilweise handballerische Glanzlichter gesetzt, indem er den ein oder anderen Spitzenclub ausgeschaltet hat.


    Ich vermute der Erfolg wird sich nächste Saison einstellen und man wird auch wieder einstellige Tabellenplätze erreichen.


    seh ich genauso.
    den klassenerhalt dürfte der tvg schaffen. ein paar punkte werden schon noch geholt denke ich. und bei dem verbleibenden restprogramm haben es die verfolger auch nicht gerade leicht....
    diese saison gab es glanzlichter aber leider auch totalausfälle. wenn man mit den neuen spielern diese ausfälle einzelner spieler besser kompensieren kann, hoffe ich, wird es auch wieder einen einstelligen tabellenplatz geben

  • die entscheidende frage wird sein, ob der neue trainer mit der neuen mannschaft klar kommt (und umgekehrt). die erwartungen werden in der kommenden saison ganz klar höher gehängt werden und ob dann die sprichwörtliche ruhe weiter in großwallstadt herrschen wird, bleibt abzuwarten.

  • hoffen wir mal das der tvg sich nicht übernimmt und die vieleicht erfolderlichen erfolge mit dem team nicht ausbleiben..sonst siehts sicherlich so aus wie in Wallau..

  • Rico
    ich hoffe auch, dass magdeburg sich nicht übernimmt, sonst siehts dort aus wie in wallau ;)
    (es kommen viele neue spieler, aber es gehen auch genügend. der zuschauerschnitt ist höher als erwartet - soll man meinen, das könnte klappen. warum auch nicht)


    @härter
    ja, kann ich dir nur recht geben - wobei ich ehrlich gesagt in der ersten saison keine riesenerwartung habe. auch andere mannschaften haben sich verstärkt

  • um deine - bei allem respekt - erwartungen geht's auch nicht. viel mehr wird die frage sein, wie die 'freunde' und 'gönner' des vereins reagieren, wenn der 'neue tvg' mal ein paar spiele verzockt. genau da wird sich die zukunt nicht nur des tvg weisen. kann man seriös und in ruhe weiterarbeiten oder gibt's irgendwo mr. hollywood, der jetzt sofort die große bühne braucht?


    ich fand am tvg seit jahren immer angenehm, dass derartige allüren weitgehend fehlanzeige waren - soweit ich das beurteilen kann. das sah ganz anders aus als beim hessischen rivalen sg-wm.

  • Zuerst muss ich mal sagen, dass ich es toll finde, dass hier mal ein eigener Thread zum TVG eröffnet wurde. Und inzwischen haben sich hier ja auch schon einige Beiträge angesammelt :)


    Ich kann eigentlich fast allen Meinungen hier nur zustimmen. Zu allererst muss der Klassenerhalt gesichert werden. Im Moment sieht es zwar wirklich nicht so aus als würde noch was anbrennen. Aber so 2-3 Punkte sollte die Mannschaft schnellstens noch holen, damit endgültig Ruhe einkehrt und man sich 100%ig auf die neue Saison freuen kann.


    Die Sache mit dem neuen Trainer wird sicherlich eine spannende Geschichte. Man kann das im Vorfeld wirklich nur schwer einschätzen. Ein großer Vorteil ist sicherlich, dass Michael Roth aus seiner Zeit als Spieler das Umfeld beim TVG ganz gut kennt. Auch wenn sich seitdem natürlich einiges geändert hat.


    Es stimmt auch, dass mit den Neuverpflichtungen die Erwartungen im Umfeld sehr schnell gestiegen sind. Ich sehe es auch so wie haruki, dass ich für die erste Saison noch keine Wunderdinge erwarte. Aber unter den Fans gibt es bestimmt viele, die jetzt schon meinen wir gehören wieder zu den ganz großen Vereinen. Sowas liest man ja auch immer wieder im Gästebuch. Es ist einfach wichtig in Ruhe weiterzuarbeiten, auch wenn es vielleicht nicht gleich 100%ig rund läuft. Ob das Umfeld dies zulässt, wird sich zeigen.


    Die Zuschauerentwicklung in der laufenden Saison ist wirklich ganz toll. Damit hätte ich nicht in diesem Maße gerechnet. Es hängt bestimmt auch damit zusammen, dass es eben gegen den Abstieg geht. Und wenn man hier in der Region merkt, dass es dem TVG nicht so gut geht, sind die Leute plötzlich wieder da. Das war eigentlich schon immer so. Es bleibt zu hoffen, dass die Begeisterung, die durch die Siege gegen Lemgo und Flensburg entfacht wurde, mit in die neue Saison genommen werden kann. Und mittelfristig muss einfach die Perspektive zu erkennen sein im oberen Tabellendrittel mitspielen zu können. Für Mittelmaß auf Dauer ist das Umfeld des TVG zu kritisch und verwöhnt aus den 80er Jahren.


    Man merkt eigentlich seit vielen Monaten, und das möchte ich auch mal zu großen Teilen ganz persönlich Sascha Schnobrich zuschreiben, dass es stetig und in kleinen Schritten voran geht. Es gab durchaus auch umstrittene Entscheidungen, wie z.B. den Teil-Rück-Umzug nach Elsenfeld, der sich aber aus meiner Sicht letztendlich zu einem vollen Erfolg entpuppt hat. Es bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen auch weiterhin ein glückliches Händchen bei ihren Entscheidungen haben.


    Zuletzt möchte ich noch das Thema Jugendarbeit erwähnen. Auf diesem Gebiet hat der TVG sicherlich mit den größten Nachholbedarf. Mit dem Trainer Peter Meisinger hat man es in den vergangenen Jahren zwar immer wieder geschafft neue Spieler zu entwickeln (z.B. Heiko Grimm + Carsten Lichtlein), aber letztendlich fehlt trotzdem der Unterbau (Jugendmannschaften, 2. Mannschaft). So wie ich die Verantwortlichen beim TVG kennengelernt habe, gibt es auch für diesen Bereich bestimmt ein Zukunftskonzept. Ich würde es mir jedenfalls wünschen. Das wäre für den Verein ganz ganz wichtig.

  • Zitat

    Original von haruki
    Rico
    ich hoffe auch, dass magdeburg sich nicht übernimmt, sonst siehts dort aus wie in wallau ;)
    (es kommen viele neue spieler, aber es gehen auch genügend. der zuschauerschnitt ist höher als erwartet - soll man meinen, das könnte klappen. warum auch nicht)


    Magdeburg bekommt 2 neue Spieler?
    Heinevetter aus der 2 Buli, der wird nicht viel kosten
    und Kervadec kommt zurück ;) - und sooo teuer wird er auch nicht mehr sein..
    sonst geht Fichte und Schöne, also hält sich das fast in der Waage..

    Einmal editiert, zuletzt von Rico ()

  • Zitat

    Original von Andy-TVG
    Die Zuschauerentwicklung in der laufenden Saison ist wirklich ganz toll. Damit hätte ich nicht in diesem Maße gerechnet. Es hängt bestimmt auch damit zusammen, dass es eben gegen den Abstieg geht. Und wenn man hier in der Region merkt, dass es dem TVG nicht so gut geht, sind die Leute plötzlich wieder da. Das war eigentlich schon immer so. Es bleibt zu hoffen, dass die Begeisterung, die durch die Siege gegen Lemgo und Flensburg entfacht wurde, mit in die neue Saison genommen werden kann. Und mittelfristig muss einfach die Perspektive zu erkennen sein im oberen Tabellendrittel mitspielen zu können. Für Mittelmaß auf Dauer ist das Umfeld des TVG zu kritisch und verwöhnt aus den 80er Jahren.


    Man merkt eigentlich seit vielen Monaten, und das möchte ich auch mal zu großen Teilen ganz persönlich Sascha Schnobrich zuschreiben, dass es stetig und in kleinen Schritten voran geht. Es gab durchaus auch umstrittene Entscheidungen, wie z.B. den Teil-Rück-Umzug nach Elsenfeld, der sich aber aus meiner Sicht letztendlich zu einem vollen Erfolg entpuppt hat. Es bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen auch weiterhin ein glückliches Händchen bei ihren Entscheidungen haben.


    Andy Weißt Du zufällig Zahlen zum Zuschauerschnitt? Letzte Saison wurde dies ja immer noch auf der Homepage veröffentlicht, diese Saison aber leider nicht mehr .....


    Die Erwartungen in die nächste Saison sind natürlich höher, aber es ist glaub ich wirklich von Vorteil, dass es beim TVG keine "graue Eminez" oder so nen typischen Klüngelclub mit Gönnern und Besserwissern gibt, die sich unbedingt profilieren wollen - ich denke, das Umfeld ist hier doch ruhiger und "intrigenfreier" als bei einigen Konkurrenten ...


    Ich kann die Arbeit von Sascha Schnobrich im einzelnen nicht beurteilen, aber das komplette Management wirkt in letzter Zeit einfach professioneller - das fängt mit den optisch ansprechenden Anzeigen zu den Spielen an und geht über die vielen gewonnen Kleinsponsoren weiter.


    Verbesserungbedürftig wäre allerdings noch die Pressearbeit, wobei halt auch hier anscheinend die Seriösität im Vordergrund steht - es wird erst vermeldet, was 100%ig sicher ist - das aber leider erst 3 Tage, nachdem es sonst schon überall berichtet wurde ....

  • Zitat

    Original von Andy-TVG
    Die Zuschauerentwicklung in der laufenden Saison ist wirklich ganz toll. Damit hätte ich nicht in diesem Maße gerechnet. Es hängt bestimmt auch damit zusammen, dass es eben gegen den Abstieg geht. Und wenn man hier in der Region merkt, dass es dem TVG nicht so gut geht, sind die Leute plötzlich wieder da. Das war eigentlich schon immer so. Es bleibt zu hoffen, dass die Begeisterung, die durch die Siege gegen Lemgo und Flensburg entfacht wurde, mit in die neue Saison genommen werden kann. Und mittelfristig muss einfach die Perspektive zu erkennen sein im oberen Tabellendrittel mitspielen zu können. Für Mittelmaß auf Dauer ist das Umfeld des TVG zu kritisch und verwöhnt aus den 80er Jahren.


    Man merkt eigentlich seit vielen Monaten, und das möchte ich auch mal zu großen Teilen ganz persönlich Sascha Schnobrich zuschreiben, dass es stetig und in kleinen Schritten voran geht. Es gab durchaus auch umstrittene Entscheidungen, wie z.B. den Teil-Rück-Umzug nach Elsenfeld, der sich aber aus meiner Sicht letztendlich zu einem vollen Erfolg entpuppt hat. Es bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen auch weiterhin ein glückliches Händchen bei ihren Entscheidungen haben.


    Hallo,


    ich war noch nie in Aschaffenburg, aber die Halle in Elsenfeld find ich wirklich klasse. Eine richtig schöne Halle. Die Zuschauer sind richtig dicht dabei. Ich verstehe nicht wieso da gemeckert wird. Klar sie ist kleiner, aber dafür ist bestimmt auch die Stimmung besser.


    Gruß Jan

  • franky77


    Ich habe die Zahlen zum Zuschauerschnitt nicht genau im Kopf. Aber ich meine mich zu erinnern, dass vor 3 Jahren der Schnitt noch bei ca. 1.800 lag. Und diese Saison liegt er ja irgendwo bei 3.000.


    Den Vorwurf bezüglich der Pressearbeit hört man immer wieder. Natürlich gibt es da was zu verbessern. Auch daran wird mit Sicherheit gearbeitet. Die Transfers von Heiko Grimm und Jan-Olaf Immel wurden z.B. nach meinen Informationen zu allererst auf der TVG-Homepage bekannt gegeben, noch bevor es irgendwo anders gemeldet wurde. Grundsätzlich finde ich es aber nicht schlecht, dass vor allem Wert auf Seriösität gelegt wird und nicht zu jedem Thema und zu irgendwelchen Spekulationen direkt öffentlich Stellung bezogen wird.


    Man muss auch immer wieder bedenken, dass im Umfeld so eines Bundesliga-Vereins unendlich viel zu tun ist. Und die Anzahl der Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle ist eben nicht unendlich, so dass es hier und da immer Engpässe geben wird. Jedenfalls finde ich es bewundernswert, was mit dem recht kleinen Team in den letzten Jahren bewegt wurde.


    Wie würde denn für Dich eine bessere Pressearbeit aussehen?



    Jan


    Die Halle in Elsenfeld ist unbestritten richtig klasse. Als es aber damals darum ging, dass der TVG für die Hälfte der Spiele wieder zurückgeht, war das ein heißes Thema. Wieso geht man zurück in eine kleinere Halle, wo doch überall der Trend zu großen Arenen geht? Warum spielt man sogar gegen die großen Gegner wie Kiel, Hamburg, Essen oder Gummersbach in der kleineren Halle, wo man doch in Aschaffenburg höhere Einnahmen erzielen könnte? Auch ich habe anfangs so gedacht. Aber letztendlich hat sich gezeigt, dass durch die Spiele in Elsenfeld andere Zuschauer angesprochen werden. Zum Beispiel diejenigen, die damals enttäuscht über den Umzug nach AB waren und deshalb nicht mehr zum TVG gegangen waren. Die sind jetzt plötzlich wieder dabei. Und somit wurde das Ganze auf eine noch breitere Basis gestellt.

  • Rico
    der satz, dass magdeburg sich hoffentlich nicht übernimmt, war nicht ganz ernst gemeint. wollte nur sagen, jeden kanns treffen.


    jhl
    die halle in aschaffenburg ist bei weitem nicht so gut wie die elsenfelder halle. doppelt zu fahren ist aber sicher eine sehr gute entscheidung, die zuschauerresonanz zeigt das deutlich


    @ andy tvg
    die pressearbeit des tvg in der vergangenheit war nicht schlecht. sie fand schlicht und einfach nicht statt. eigentlich sollte man news zuerst von der eigenen homepage erfahren, das war nicht immer so. nicht jedes gerücht muss breitgetreten werden aber nur im nachhinein die entscheidungen zu veröffentlichen ist bestimmt auch etwas dürftig. was es sonst noch zu verbessern gibt, sprengt hier den rahmen. darüber könnte man stundenlang debatten führen.....

  • haruki


    Wieso sprengt das den Rahmen? Über andere Vereine wird hier auch sehr ausführlich diskutiert, warum auch nicht einmal über den TVG?


    Wie würdest Du Dir (bessere) Pressearbeit vorstellen? Vielleicht liest hier auch jemand vom TVG mit. Und konstruktive Vorschläge sind sicher immer willkommen.

  • Die Zuschauerzahlen laut aktueller Handballwoche sind 3246 in diesem Jahr und 2829 im letzten.

    STEH AUF WENN DU AM BODEN BIST!!!

  • Danke Benjamin.


    Das ist also gegenüber dem letzten Jahr schon eine Steigerung. Und das, obwohl die letzte Saison sportlich gesehen ja wesentlich erfolgreicher war.


  • Andy
    Das Problem an der Pressearbeit ist meiner Meinung nach der Zeitfaktor - was nutzen mir die Informationen, wenn Sie erst nach Tagen veröffentlicht werden? Klar, die Seriösität ist wichtig (das wollte ich eigentlich auch so zum Ausdruck bringen) - ich will keine Wasserstandsmeldungen, wenn es noch nicht in trockenen Tüchern ist, aber dass auf der TVG-Homepage die Infos teilweise so spät zur Verfügung stehen ist mir unverständlich ......
    Wenn ich z.B. nen Spielbericht von wohlgemerkt nem Heimspiel lesen will, schaue ich am besten auf die Gegnerhomepage, da steht er meistens schon am selben abend - bei uns wird nach 2 Tagen aufs Main-Echo verlinkt ..... Was ich hierzu aber auch noch mal sagen muss und was diese Thematik wirklich verbessert hat ist der neue Live-Ticker, den ich einfach klasse finde!!!


    Aber generell muss ich Dir absolut zustimmen, dass mit diesem kleinen Team richtig tolle Arbeit geleistet wird - man hat einfach das Gefühl, dass es vorwärts geht und sich etwas bewegt!



    3246 als Schnitt für die aktuelle Saison? Wow, wenn man bedenkt, dass in Elsenfeld in die Halle nur 2850 Zuschauer passen wäre bei immer ausverkaufter Halle in Elsenfeld der Schnitt in Aschaffenburg bei 3650 Zuschauern - also das sind doch Zahlen, auf die man mal richtig stolz sein kann!

  • Also ich finde die Steigerung der Zahlen auch richtig gut. Liegt vielleicht auch ein bisschen an den Wallauern. Es gibt ja sicher einige die im Moment lieber nach Großwallstadt fahren (z.B. ich). Demnächst werde ich wohl auch mal ein Spiel in AB besuchen um einen Vergleich zu haben.


    Andy: Es hat mich auch gewundert, dass z.B. gegen Kiel in der kleineren Halle gespielt wurde. War die andere Halle belegt? Der Schritt in die kleinere Halle auszuweichen war/ist richtig. Gerade bei nicht so attraktiven Gegner ist die Stimmung dann besser. Wie die Stimmung in einem großen, aber leider leeren, Kino ist, dass sieht man ja leider seit Jahren in der BSH.


    Gruß Jan

Anzeige