Tach, der Tusem ist da

  • Zitat

    Original von Evander


    Man merkt, dass du anscheinend noch nie in der "Maggiehölle" warst. Sonst wüßtest du, dass dort bei den Spielen die Post abgeht. Da ist mehr Stimmung als in der Grugahalle und Oberhausen zusammen. Ein TUSEMfan sollte das wissen. Und von der Altersstruktur des Essener Südens hast du anscheinend noch weniger Ahnung. Es ist und bleibt: Turn- und Sportverein Essen-Margarethenhöhe. ... und erkundige dich doch mal wieviele Mitglieder die TUSEM Handballabteilung hat und wieviele davon Jugendliche sind. Ich glaub da wird dir die Kinnlade etwas runterfallen.
    Ich rege mich ja ungern auf. Aber der Blödsinn, den du da verzapft hast, ist ja nicht zu übertreffen.


    Tach,


    ich kann alle deine Zweifel ohne weiteres Wiederlegen. Zum ersten war ich schon mehrfach in Halle auf dem M.-Höhe und habe da sowohl selber gespielt als auch z.B. die deutsche Meisterschaft der Tusem A-Jungend gefeiert und weiß daher nur zu Gut, welche Stimmung in der Halle herrschen kann. Zum Zweiten habe ich kein Problem mit den Besucher/Einwohnern der Maggi-Höht, sondern sehe einfach durch die etwas "südlastige" Ausrichtung nicht das Zuschauerpotential wie man es im nörlicheren Essen haben würde. Ich will auch mal die Behauptung aufstellen, wenn an Stelle des Tusem die Handballer der SG Phönix in der BuLi geblieben wären (lange ist es her), es eine völlig andere Fanstruktur gegeben hätte. Diesen Umstand nur dadurch bedingt, dass sie eine völlig andere Region in Essen angesprochen haben. Das ist vergleichbar mit Schwarz-Weiß und Rot-Weiß.
    Weiterhin kannst du in meinem Beitrag in keinster Weise eine Ableitung auf die Jugendstruktur des Tusem erkennen. Daher solltest du deine Kommentare vielleicht auf das Beschrenken, was Gegenstand meiner Ausführungen war. Die Handballabteilung des Tusem umfasst ca. 500 Mitglieder. Leider war es mir jetzt so schnell nicht möglich, eine genaue Erhebung durchzuführen, um zu ermitteln, wieviel Jugendliche in diesen 500 Mitgliedern enthalten sind bzw. wieviele von diesen Mitgliedern der Maggi-Höhe räumlich angehören. Ich weiß aber selber, dass der Tusem sich einer sehr breiten Beliebtheit erfreud und natürlich auch eine -sicher nicht geringen- Teil seiner Mitglieder von der Maggihöhe bezieht. In dem "Aktonsprogramm" des Tusem geht es auch darum, die Fanstruktur zu verändern/zu verjüngen. Dazu muß man neue Wege gehen und gerade auch den -von Klaus Schorn lange gescheuten- Weg in die nördlichen Stadtteile suchen und finden. Ich fragen mich, wieso bei all dem "Leben" auf der Maggi-Höhe es dem Tusem nie gelungen ist, diesen Leben in ausreichender Form in die Grugahalle oder die anderen Spielorte zu tragen?? Ich glaube fest daran, dass sowohl aus dem "Stammland" des Tusem als auch aus den anderen Regionen der Stadt deutlich mehr Fans gewonnen werden können.


    Was mich aber am meisten an deinem Postin aufregt ist, dass ich einfach eine Punkt zur Diskussion gestellt habe, der in keiner Weise den Anspruch erhebt, unanfechtbar zu sein. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren und würde mich freuen, wenn die Maggi-Höhe als neue/alte Heimat des Tusem zu neuen Erfolgen beitragen könnte. Auf der Basis von sachlichen Beiträgen und Agumenten bin ich gerne bereit, jede Fehleinschätung von meiner Seite anzuerkennen. Allerdings fehlt mir in deinem Beitrag eines ganz besonders: Die SACHLICHKEIT und stört mich die dafür in völligem Überfluß eingebrachte persönliche "Attacke".


    So, der TusemFan muß jetzt mal in die Falle. Nächtle zusammen.

  • "Dazu muß man neue Wege gehen und gerade auch den -von Klaus Schorn lange gescheuten- Weg in die nördlichen Stadtteile suchen und finden. Ich fragen mich, wieso bei all dem "Leben" auf der Maggi-Höhe es dem Tusem nie gelungen ist, diesen Leben in ausreichender Form in die Grugahalle oder die anderen Spielorte zu tragen?? Ich glaube fest daran, dass sowohl aus dem "Stammland" des Tusem als auch aus den anderen Regionen der Stadt deutlich mehr Fans gewonnen werden können."


    Klaus Schorn war einer der ersten, der den Weg in die nördlichen Stadtteile gegangen ist und die Spiele "Am Hallo" hat stattfinden lassen. Mit dem Ergebnis, dass in der letzten Saison kaum noch einer in diese Halle gekommen ist. Handball ist anscheinend dort nicht angenommen worden. Im Gegensatz dazu waren die Spiele der Oberligamannschaft auf der Maggihöhe bald besser besucht.
    Also warum soll der Verein wechseln? TUSEM ist Margarethenhöhe und bleibt es. Es verlangt auch keiner das Rot-Weiß am Uhlenkrug spielt.
    Im übrigen hat der Verein für die Regio ein sehr gutes Konzept aufgebaut. Allerdings sind jetzt auch mehr Helfer gefragt. Das heißt, glauben und abwarten nutzt garnichts. Jeder TUSEM-Fan ist jetzt gefordert, dafür zu sorgen, dass mehr Leute kommen, dass die Aktionen rund ums Spiel interessant werden, dass freiwillig Arbeiten übernommen werden. Also: "nicht reden und posten, sondern handeln und sich beim Verein melden und mitarbeiten". Wenn du neue Wege beschreiten möchtest, dann mal los. Es ist sicher sehr interessant über die Fanstruktur der Stadt zu diskutieren und welche Bevölkerungsschichten der Norden bzw. Süden der Stadt Essen aufweist.
    Aber entschuldige bitte: der TUSEM hat jetzt Wichtigeres zu tun. Ion Bondar ist dabei eine Mannschaft zusammenzustellen, die im nächsten Jahr in die 2. Bundesliga aufsteigt. Nebenher hat er aber zufällig auch noch eine 2. Mannschaft und diverse Jugendmannschaften zu betreuen. Horst Edelmeier ist dabei eine neue Gesellschaft aufzubauen, um die finanzielle und organisatorische Seite zu sichern. Wir sind dabei, den Besuch der Spiele so interessant wie möglich für die Zuschauer zu gestalten und dem Verein so viel wie möglich zu helfen.
    Können wir also davon ausgehen, dass du dich in den nächsten Tagen in der Geschäftsstelle meldest, um deine aktive Hilfe anzubieten? Es werden nämlich noch Leute gesucht, die mit der Vergangenheit Schluß gemacht haben und an der Zukunft mitarbeiten wollen und da du dich so vehement gegen meine Angriffe wehrst, willst du bestimmt deinen Teil dazu beitragen.
    Ich hatte keinesfalls die Absicht, dich persönlich anzugreifen. Aber wie du siehst, in dieser Situation einen Hallenwechsel zu diskutieren, ist ja wohl wirklich schwachsinnig.
    :hi:Also: nicht man muß tun sondern tun! :hi:



  • Was du als Schwachsinn bezeichnen willst, bleibt völlig dir überlassen. Ich verware mich mal lieber einer Beschreibung meiners Eindrücke über dein Postig.
    OK, Schwamm drüber. In einigen Dingen hast du sicher Recht. Also, hier mein Angebot: Wo kann ich wie, wann helfen. Bin im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten zu fast allen Taten bereit.


    Gruß und auf gute Zusammenarbeit :hi:


    TusemFan

  • Also, zum Thema "Freiwillige Arbeit":


    Viele hier wissen, dass ich mich stark für den Tusem einsetzen möchte, bzw. es auch in meinem Rahmen der Möklichkeiten tue (manchmal sprengen meine Absichten auch den Rahmen! ;)).
    Doch wie soll man sich bitteschön melden?! In der Geschäftsstelle anrufen und sagen: "ja also, ich bin Tusemfan und würde gerne helfen, haben sie das was für mich!?" ?(
    Wenn das möglich ist, hey :hi: sofort! Ich habe noch versucht eine Abschiedsfeier zu organisieren, bin aber auf Hilfe von der Tusem Seite gleich 0 gestoßen... naja, das ist ja egal.... langsam werd ich off-topic.
    Außerdem, Evander, du sagst, der Tusem nimmt gerne Hilfe an, aber es ist ja ziemlich still um den Tusem und man bekommt fast nie was konkretes gesagt. Und dann die Leute, die vllt. mal was wissen, machen auch Top-Secret draus. Wie soll man da helfen? Oder wie sollen jetzt neue Fans angesprochen werden, die noch Laien sind, bzw. nicht immer Insinder-Informationen aus allen möglichen Ecken die wir so kennen bekommen??? Ich meine, ich bleibe Tusemfan, aber andere Leute werden von so Mini-Berichten nicht angesprochen!
    Ich hoffe auch auf mehr PR, gerade, wenn es uns gelingen sollte, in die 2-BuLi aufzusteigen.
    Naja, ich laber hier nur rum und werd vllt. langsam off-topic, aber wo soll man sonst darüber sprechen?! ?(


    Edit: Außerdem finde ich, dass es auch nicht so einen guten Eindruck macht (vor allem nicht in einer kleinen Halle), wenn zwei Fanclubs in völlig verschiedenen Ecken sitzen und zwei verschiedene Melodien trommeln/spielen. :pillepalle: Ich weiß, dass es persönliche Auseinandersetzungen gab zwischen den Mitgliedern der vereine, aber trotzdem hilft es weder der Mannschaft, noch den fans, noch den Fanclubs, wenn sie zwei Meldogien durcheinander trommeln und keiner weiß wo er noch zu klatschen soll.
    Ich finde, man sollte vllt. mal das Kriegsbeil begraben und sich eher mal zusammenschließen, schließlich sollte man jetzt mit allen zusammenhalten und alle ztusammen als eine Einheit anfeuern. :hi:
    Ok, wir sind nicht mehr in der BuLi, aber ich fand die Stimmung, die der VfL Gummersbach gemacht hat, eht erste Sahne. Das war eine homogene Gruppe die richtig Stimmung gemacht hat, Ich denke, davon sollte man sich mal eine Scheibe abschneiden.


  • guter Beitrag!!!

  • Die Vorbereitungen laufen meines Wissens auf hochtouren.
    Um mitzuhelfen empfehle ich "Evander" zu kontaktieren, dort wird "Um den Ball/ das Spiel" alles erdenkliche geplant und organisiert. :hi:

  • warum habt ihr eigentlich solch eine Angst davor, bei der Geschäftsstelle anzurufen und zu fragen ob ihr helfen könnt? Da wird euch bestimmt keiner fressen.
    Außerdem hat der TUSEM einen Fan-Club, den ihr bestimmt auch ansprechen könnt. Es gibt nämlich wirklich nur einen offiziellen Fan-Club. Das andere ist eine Gemeinschaft von Leuten, die auch fast alle Vereinsmitglieder sind und versuchen dem TUSEM so gut wie möglich zu helfen. Aber auch hier gibt es keine Probleme die Leute direkt anzusprechen. Tut mir leid, dass du niemanden gefunden hast für deine Abschiedsfete. Aber du hast ja die Meinungen der anderen dazu gehört.


    Im übrigen muß ich mal ganz scharf dagegen protestieren, dass wir gegeneinander trommeln und spielen. Jeder von uns bemüht sich, auf die anderen einzugehen. Was in solch großen Hallen nicht immer einfach ist. Nimm mal eine Trommel oder Trompete in die Hand, dann wirst du merken wie schwierig es ist, gleichzeitig auf die anderen zu hören. Wir sind kein Philharmonieorchester.


    Den VfL nehme ich mir auch nicht als Beispiel. Da ist in einer Ecke der Fan-Club und Stimmung und für den Rest gibt es die Hallenbeschallung. Ich habe mich selten in einer Halle so gelangweilt wie in Köln. Da mußt du schon eher das Beispiel Kiel oder Flensburg nehmen. Aber ich kann dich beruhigen, in der Maggihölle sitzen alle nah beieinander wie bei den Auswärtsspielen (vielleicht hättest du mal in Barcelona und Göteborg und Halmstadt und in der Slowakei zuhören müssen). Es bleibt jedem überlassen, es nachzumachen und einen riesigen Fan-Club zu gründen.


    Ich werde auch bei meiner Meinung bleiben, dass es in Hallen wie Grugahalle und in Oberhausen besser ist mehrere Fan-Gruppen zu haben und damit die "ruhigen" Zuschauer einzukesseln.


    Gar kein Argument ist: es ist ja so still, man bekommt keine Infos, da weiß man nicht wo man helfen soll. Sicher ist, dass z.Z. noch keine Einzelheiten über die Zusammensetzung der Mannschaft genannt werden. Aber wir haben auch beim Verein nachgefragt und uns Arbeiten zuteilen lassen. Also ruf doch einfach den Fan-Club an und laß dir sagen was zu tun ist.


  • Hallo Evander,


    du scheinst ja dann wohl den "Elchen" anzugehören. Bei selbigen bin ich übrigens auch Mitglied und habe eigentlich vor jedem Spiel mit den Leuten Kontakt. Mir scheint aber, dass wir uns dabei noch nicht über den Weg gelaufen sind. Warst du beim letzten Fan-Club-Tounier dabe? Da habe ich zum Beispiel mitgespielt. Warum ist auf der Homepage der Elche eigentlich nichts mehr los? Das sieht nicht so nach der großen Aktivität aus.
    Aber jetzt sag doch mal bitte genau, wo wir anfassen können. Wenn du so im Thema bist, gebührt dir dafür erst mal Anerkennung und Dank. Jetzt sag uns doch bitte, wo der bereitwillige Fan anpacken kann. Ich habe in der Gruga oder auch in Oberhausen auf die Trommel gehauen und sicherlich einige Stimmbandrisse riskiert. Was aber können wir Fans jetzt im Vorfeld anstellen?


    Gruß und Danke für die hoffentlich folgenden Infos.


  • Wenn du doch dort Mitglied bist bei den " Elchen" , verstehe ich nicht , warum kümmerst du dich nicht darum ???
    Warum die Nachfrage bei einer Person , wo du nicht weißt , ob sie zu den Elchen gehört ?( ?( ?(
    Als Mitglied sprech doch die Führungskräfte der " Elche " direkt an ,erkläre denen ,was du von der HP hälst und was der direkte Fan-Club vor hat oder ob es diesen Fan-Club noch gibt oder ob er einen Neuaufbau in der Regio mit unterstützt ?( :hi: 8)

    EHF-Pokalsieger 2005 TuSEM Essen
    http://www.die-outsider.com
    :Hail:Aufstieg Bundesliga 2007/Abstieg-Insolvenz 2008/2009 :tschau:
    :kotzen: Edelmeier :kotzen: Danke für nichts :thefinger:

  • Zitat

    Original von willi


    Wenn du doch dort Mitglied bist bei den " Elchen" , verstehe ich nicht , warum kümmerst du dich nicht darum ???
    Warum die Nachfrage bei einer Person , wo du nicht weißt , ob sie zu den Elchen gehört ?( ?( ?(
    Als Mitglied sprech doch die Führungskräfte der " Elche " direkt an ,erkläre denen ,was du von der HP hälst und was der direkte Fan-Club vor hat oder ob es diesen Fan-Club noch gibt oder ob er einen Neuaufbau in der Regio mit unterstützt ?( :hi: 8)


    Erstens ist es als Mitglied einer Gruppierung nicht meine Aufgabe, über die Mitglieder der selbigen auf dem Laufenden zu sein. Weiterhin habe ich zu den "Führungskräften" immer guten Kontakt gehabt und werde das auch sicher in Zukunft so halten wenn ich die Leute treffe. Ich weiß aber auch zum Beispiel, dass der Tusem in den letzten Jahren es nicht wirklich gut mit dem Fanclub gemeint hat und es eine Reihe von Anfeindungen/Problemen gegeben hat. Ist natürlich auch die Fragen, wer will da was von wem in Zukunft und wer braucht wen mehr?!?!?!? Meine Auffassung ist es, dass ein Verein die Fans braucht und nicht unbeding umgekehrt. Die Alternatieven sind im Zweifel zu groß, um riskieren zu können, treue Anhänger und aktive Fans zu verlieren.


  • Also, mal ganz langsam mit den jungen Pferden! :hi:
    Ich meinte den Beitrag echt nicht böse oder so und mir kommt es vor, Evander, als fühlst du dich persönlich angegriffen!!?!
    Du moserst mich hier an, nur weil ich auh mal einfach paar kritische Punkte in den Raum geworfen habe! :nein: Ich bin echt guten Willens zu helfen und habe bestimmt keine Scheu irgendwo anzurufen (das müsstest du genau wissen ;)) Es war eine ernstgemeinte Frage und letztens meintest du noch selbst, dass die Geschäftsstelle für solche Sachen kein Ohr hat.
    Den Fanclub habe ich außerdem auch schonmal angemailt und habe keine Antwort erhalten. Aber ist ja auch egal, euch kann ich auch ja oft fragen.


    Das Beispiel mit dem VfL meinte ich nicht, in der Köln Arena, sondern mir ist einfach aufgefallen, dass sie bei einem Auswärtsspiel einfach eine super Stimmung gemacht habe, das andere kann ich nicht beurteilen.
    Ich finde unsere Stimmung auch gar nicht so schlecht vom Tusem!!!


    Hey, ich bin doch nicht nur kritisch gegenüber dem Tusem, ich freu mich über jede Kleinigkeit und wenn ich alles schlecht finden würde, dann wär ich bestimmt nicht begeisteter Tusemfan, der überall seine Umwelt damit nervt und in eigener Faust was unternimmt. :D
    Ich weiß, dass alles auf hochtouren läuft und freue mich sehr darüber.
    Freue mich schon auf die neue Saison und die Maggi-Hölle!!! :D

  • ;)Nina tut mir leid, wenn du dich angegriffen fühlst. Aber es ist z.Z. wirklich vieles in Arbeit. Nur im Gegensatz zu den Fußballern steht nicht jeden Tag irgend etwas in der Zeitung. Da sollte sich noch einiges ändern und wenn nur drin steht, was der Trainer gefrühstückt hat. ;) Da müssen die Verantwortlichen noch ordentlich in die Mangel genommen werden. (Übrigens: TUSEM HP, Kontakte, Wünsche/Kritik: die mails werden auf alle Fälle gelesen, vielleicht hilft das)


    :nein:tusemfan: schau mal auf meine Signatur(muß allerdings sagen, den ursprünglichen TFC 90 hab ich mitgegründet und 10 Jahre geleitet).
    Álso ich wüßte nicht, dass der Verein Probleme mit den Fans hat. Ganz im Gegenteil. Was die Hilfe betrifft: bei der Regio hat der Verein natürlich nicht mehr sehr viel Geld zur Verfügung und rund ums Spiel wird jede Menge Hilfe gebraucht. Bei Fragen dazu stehen wir auch gern zur Verfügung. Einfach über unsere HP/Impressum nachfragen. :hi:
    Antwort bekommt ihr auf jeden Fall.

  • Zitat

    Original von TusemFan
    [quote]Original von willi
    [quote]Original von TusemFan
    [quote]Original von Evander



    Erstens ist es als Mitglied einer Gruppierung nicht meine Aufgabe, über die Mitglieder der selbigen auf dem Laufenden zu sein. Weiterhin habe ich zu den "Führungskräften" immer guten Kontakt gehabt und werde das auch sicher in Zukunft so halten wenn ich die Leute treffe. Ich weiß aber auch zum Beispiel, dass der Tusem in den letzten Jahren es nicht wirklich gut mit dem Fanclub gemeint hat und es eine Reihe von Anfeindungen/Problemen gegeben hat. Ist natürlich auch die Fragen, wer will da was von wem in Zukunft und wer braucht wen mehr?!?!?!? Meine Auffassung ist es, dass ein Verein die Fans braucht und nicht unbeding umgekehrt. Die Alternatieven sind im Zweifel zu groß, um riskieren zu können, treue Anhänger und aktive Fans zu verlieren.



    1. Frage : Wie soll eine Gemeinschaft aufkommen , wenn man sich untereinander nicht kennt ?( ?( ?(
    2. Frage : Du hast guten Kontakt zu den Führungskräften nur wenn du sie siehst ?( ?( ?(
    3. Frage : Der TuSEM hatte Probleme / Anfeidungen mit den "Elchen" ?( ?( ?(


    Wenn man diese Aussagen so liest , versteht man das auf der HP der "Elche" seit Jahren nix mehr tut !!! Da es dort keine Gemeinschaft gibt und auch keiner seine Meinung äussert , Kritik von vornherein verpönnt ist , entstehen Probleme / Anfeindungen , ob mit dem Verein oder anderen Leuten :verbot:
    Treue und aktive Fans sind die Leute , die hinter der Mannschaft auch in schlechten Zeiten stehen , und zu diesem Thema haben sich die "Elche" , der angebliche Fan-Club, bis heute nirgendswo geäussert und das ist mehr als peinlich ;( ;( ;( ;( ;(

    EHF-Pokalsieger 2005 TuSEM Essen
    http://www.die-outsider.com
    :Hail:Aufstieg Bundesliga 2007/Abstieg-Insolvenz 2008/2009 :tschau:
    :kotzen: Edelmeier :kotzen: Danke für nichts :thefinger:

  • Zitat

    Original von Evander
    ;)Nina tut mir leid, wenn du dich angegriffen fühlst. Aber es ist z.Z. wirklich vieles in Arbeit. Nur im Gegensatz zu den Fußballern steht nicht jeden Tag irgend etwas in der Zeitung. Da sollte sich noch einiges ändern und wenn nur drin steht, was der Trainer gefrühstückt hat. ;) Da müssen die Verantwortlichen noch ordentlich in die Mangel genommen werden. (Übrigens: TUSEM HP, Kontakte, Wünsche/Kritik: die mails werden auf alle Fälle gelesen, vielleicht hilft das)


    :nein:tusemfan: schau mal auf meine Signatur(muß allerdings sagen, den ursprünglichen TFC 90 hab ich mitgegründet und 10 Jahre geleitet).
    Álso ich wüßte nicht, dass der Verein Probleme mit den Fans hat. Ganz im Gegenteil. Was die Hilfe betrifft: bei der Regio hat der Verein natürlich nicht mehr sehr viel Geld zur Verfügung und rund ums Spiel wird jede Menge Hilfe gebraucht. Bei Fragen dazu stehen wir auch gern zur Verfügung. Einfach über unsere HP/Impressum nachfragen. :hi:
    Antwort bekommt ihr auf jeden Fall.


    OK, wer lesen kann ist klar im Vorteil :D Habe deine Signatur gelesen und jetzt wird ein Schuh drauß. Ich war schon ein paar mal auf eurer Homepage und das ist eine echt gute Sache. Ich habe auch vor ein paar Monaten mal eine Mail geschrieben wegen einer DVD vom Pokalfinale aber auf die habe ich nie eine Antwort bekommen ?( ;(. Völlig recht gebe ich dir in dem Punkt der Mediendarstellung. Ich muß nicht jeden Tag in der lokalen Presse stehen, nur um zu erzählen, wer wann auf dem Klo war und was zum Essen hatte. Es sollten schon wirkliche Neuigkeiten geben und das Gespräch mit Edelmeyer hat ja schon einiges an neuen Dingen für die nächsten Wochen angekündigt.
    Ist es denn angedacht, von Seiten der Fangemeinschaft einen neuen Fanclub zu bilden, der die gegenwärtig bestehenden Clubs vereinigt oder ist dieser Schritt in deinen Augen nicht möglich oder nötig?


    willi
    Ich habe mich nie für das "Theater" zwischen Elche und Outsidern interessiert. Ich habe dazu im Forum der Elche mal meinen Senf abgelassen aber damit ist auch gut.
    Zu deinen Punkten 1 und 2 kann ich nur sagen, dass ich mich sehr wohl mit Leuten gut verstehen kann aber wenn man diese Kontakte eben nicht über den Handball ausdehnt, endet er eben nach den Aktionen/Spielen. Ich muß mich ja nicht gleich jedem an den Hals werfen und außerhalb der gemeinsamen Interessen Kontakte pflegen. Zum dritten Punkte kann ich nur sagen, dass diverse Kommentare von Schorn gegenüber einigen Elchen zu diesem Eindruck geführt haben. Wenn sich das für dich anders darstellt, sei froh aber ziehe nicht in Zweifel, dass es auch andere Eindrücke gegenüber anderen Personen gegeben haben könnte.


    Edit:


    Hier ein paar Berichte aus der Presse vom Samstag:


    Klesniks und Schmetz wollen bleiben




    Dass der Tusem am 27.August um 18.15 Uhr auf der Margarethenhöhe gegen den VfL Gladbeck in die Handball-Regionalliga startet, steht fest. Offen ist, mit welcher Mannschaft.


    Solange die Tusem HSB GmbH nicht gegründet ist, gibt es auch keine Verträge. Die Zeichen aber sind positiv. So haben Mark Schmetz und Evars Klesniks signalisiert, dass sie bleiben wollen. Gleiches gilt für die Talente Sebastian Reiners, Ingo Stary und Dennis Tenberken, die von Ex-Trainer Iouri Chetvsov bereits für den Bundesliga-Alltag ausgebildet worden sind. Auf der Bank wird wohl Ion Bondar sitzen, der zuvor sämtliche Jugendmannschaften und Tusem II (Oberliga) trainiert hat.


    Die Oberliga-Handballer, die sich fast komplett abgemeldet hatten, nachdem sie in der vergangenen Saison keine finanzielle Unterstützung mehr erhielten, haben sich offenbar anders entschieden. Gehandelt werden für den Regionalliga-Kader unter anderem: Torwart Philipp Busjan und Bruder Felix, der möglicherweise ausgerechnet vom VfL Gladbeck zurückkehrt, Wowa Tutschkin, Ben Schütte sowie der A-Jugendliche und Nationalspieler Martin Wozniak.


    Dringend vom Tusem gesucht werden noch ein Nummer eins zwischen den Pfosten, ein Regisseur für die Mitte sowie ein Spieler für den linken Rückraum. haro


    22.07.2005


    Edelmeier ist der neue Chef




    Ruhig ist es geworden um die Handballer des Tusem, die nach dem Lizenzentzug wie paralysiert wirkten. Kein Laut war zu hören von dem abgestürzten Erstligisten, weder Wehklagen, noch Trotz. "Diese Ruhe war nur nach außen hin. Im Inneren haben wir viele Weichen für die Zukunft gestellt", sagt Horst-Gerhard Edelmeier, der neue starke Mann auf der Margarethenhöhe.


    Nach der fatalen Entscheidung von Minden durch das Ständige Schiedsgericht des DHB gab es viele Meinungen. In einem Punkt fanden viele zueinander. Es muss ganz von vorn begonnen werden, und das völlig unbelastet, möglichst ohne Klaus Schorn, der die Handballer über Jahrzehnte erfolgreich geführt hat.


    Horst-Gerhard Edelmeier (61), auf der Margarethenhöhe zu Hause, Freund von Klaus Schorn und sogar um ein paar Ecken mit ihm verwandt, hatte dem Tusem schon geholfen, als die finanzielle Situation sich zuspitzte. Anfang April zum Europapokal-Halbfinale gegen Astrachan tauchte der Namenszug "Cartridge World", eine Edelmeier-Firma, auf den Trikots auf. Und die Anreise mit einer Chartermaschine zum Rückspiel ans Kaspische Meer ermöglichte der Unternehmer ebenfalls.


    Eine neue Gesellschaft, die Tusem Handballspielbetrieb GmbH (Tusem HSB) wird in der kommenden Woche gegründet, zuvor jedoch musste für die alte Handball GmbH der Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens bei Gericht eingereicht werden, was gestern geschehen ist. "Damit wir ganz von vorn beginnen können", erklärt Edelmeier. "Ich bin seit dem 10.Lebensjahr Mitglied beim Tusem und habe dort Handball gespielt", erklärt Edelmeier sein Motiv. "Ich möchte etwas von dem zurückgeben, was ich über all die Jahre vom Tusem an guten Dingen erfahren habe."


    Er wird Geschäftsführer und Gesellschafter der HSB mit einem Anteil von 37 Prozent. Ebenfalls beteiligt werden der Verein Tusem Essen (26 %) und Manfred Radachowski (37 %), ein persönlicher Vertrauter Edelmeiers. Jens Wachowitz, Bürokraft unter Klaus Schorn, ist als Prokurist vorgesehen, der sich um das Tagesgeschäft kümmert.


    Klaus Schorn ist zwar raus aus dem operativen Geschäft, doch sein Rat und seine Erfahrung werden in den Anfängen wohl noch benötigt. Auch ist Edelmeier besonders daran gelegen, beim Abtragen der Altlasten zu helfen. Schließlich haftet Schorn als Geschäftsführer der insolventen Handball GmbH persönlich für die Steuer- und Sozialschulden. Allein die Steuerschulden betragen 870 000 Euro.


    Das sportliche Ziel, direkt nach dem Zwangsabstieg formuliert, bleibt in der Regionalliga ehrgeizig: "Wir wollen eine Mannschaft aufbauen, die sofort aufsteigen kann", sagt Edelmeier. "Bis Ende der nächsten Woche wissen wir, wie sie aussehen wird." (Siehe Bericht auf dieser Seite).


    22.07.2005 Von Rolf Hantel Tusem

    Einmal editiert, zuletzt von TusemFan ()

  • Ich habe auch vor ein paar Monaten mal eine Mail geschrieben wegen einer DVD vom Pokalfinale aber auf die habe ich nie eine Antwort bekommen


    ???meines Wissens habe ich alle mails beantwortet. Hatte allerdings Ende Mai einen etwas verseuchten PC. Wenn du noch eine DVD möchtest, schreib einfach deine Adresse an die im Impressum der Outsider angegebene Anschrift und ich schick dir die DVD zu.


    Ist es denn angedacht, von Seiten der Fangemeinschaft einen neuen Fanclub zu bilden, der die gegenwärtig bestehenden Clubs vereinigt oder ist dieser Schritt in deinen Augen nicht möglich oder nötig?


    Ich persönlich bin gegen eine solche "Vereinigung". Wie ich schon geschrieben habe, meiner Meinung nach klappt das Zusammenspiel in den Hallen doch ganz gut. Ich denke auf den einen oder anderen schiefen Ton muß man ja wohl nicht achten. Hauptsache laut.


    Es sind inzwischen viele verschiedene Fan-Gruppierungen, die meiner Meinung nach durch den Verein betreut werden sollten (habe ich dort auch schon vorgeschlagen - ist aber sicher in der Regionalliga noch nicht ganz so wichtig).
    Ich persönlich käme mit der Mentalität des jetzigen Fan-Clubs z.B. nicht zurecht, ebenso wie die 15 -17jähren auch ihren eigenen Kreis brauchen. Und wir "Oldies" haben jahrelang Fan-Club Arbeit gemacht und möchten jetzt alle eigentlich keine Verantwortung mehr üpernehmen (10 Jahre Arbeit sind genug) sondern unsere eigenen Ideen verwirklichen. Wir sind inzwischen lieber eine lose Gemeinschaft, die guten Kontakt hält zu den Fans, die nicht einem Fan-Club angehören möchten.
    Deswegen wie gesagt meine Meinung: im Verein sollte jemand sein, der sich um alle Gruppierungen kümmert. In anderen Vereinen gibt es schließlich auch nicht nur einen Fan-Club (Flensburg hat glaub ich z.B. eine ganze Reihe).


  • Ich schreibe euch noch mal ne Mail. Soll ja vorkommen, dass der Rechner mal nen Schaden hat.


    Eine Art Fanbeauftragen wäre natürlich richtig klasse. Die Verschiedenen Fangemeinschaften würden weiterhin ihre eingenen "Häuptlinge" haben aber alle Projekte könnten von Seiten des Vereins unterstützt und zusammengefasst werden. Es ist ja sinnvoll, bei größeren Vorhaben die Energie zu bündeln.
    Es ist sicher nicht wenig Arbeit die die "Leitung" eines Fanclubs mit sich bringt. Da reicht es häufig sicher nicht, einfach nur etwas Zeit zu investieren sondern davon eine ganze Menge. Ich wüßte nicht, ob ich für solch eine Aufbabe die Zeit hätte. Also, der oder die, die sich um diesen Job in einem der Fanclubs bemühen, haben sicher einen harten Stand. Ein Fanbeauftragter, der sich aber eben hauptsächlich mit den Fans beschäftigen würde, könnte aber bei vielen Dingen einfach die Arbeit der Fanclubs reduzieren. So könnte man über ihn z.B. die Europapokalkarten in zwei Jahren buchen und Reisen zu Auswärtsspielen planen :hi:. Solche Dinge laufen ja bisher über jeden Fanclub getrennt. Das heißt folglich doppelter Aufwand und erheblich mehr Kosten.

  • Naja wenigstens müssen wir in Gummersbach nicht ganz auf den Tusem verzichten :lol:
    ichd enke viele Gummersbacher werden es sich nicht nehmen lassen und den Gummersbacher Vorortverein gegen den alten Erzrivalen zu unterstützen :baeh:

    Viele Grüße
    :hi:

  • Der Spielplan sieht dort den 26.03.06 vor. Zur gleichen Zeit soll auch das Halbfinale im EHF-Pokal (Hinspiel) stattfinden. Vielleicht kann man ja mit etwas Glück ein Vorspiel in der Kölnarena machen. ;)


    Spiel 1: TuS Derschlag - TUSEM Essen
    Spiel 2: VfL Gummersbach - FA Göppingen


    Wär doch klasse ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    Original von meteokoebes
    Der Spielplan sieht dort den 26.03.06 vor. Zur gleichen Zeit soll auch das Halbfinale im EHF-Pokal (Hinspiel) stattfinden. Vielleicht kann man ja mit etwas Glück ein Vorspiel in der Kölnarena machen. ;)


    Spiel 1: TuS Derschlag - TUSEM Essen
    Spiel 2: VfL Gummersbach - FA Göppingen


    Wär doch klasse ;)


    Vielleicht auch noch den Eintritt dafür bezahlen ?( ?( ?( :pillepalle:


    NEIN , DANKE :mad: :wall:


    EHF-Pokalsieger 2005 TuSEM Essen

    EHF-Pokalsieger 2005 TuSEM Essen
    http://www.die-outsider.com
    :Hail:Aufstieg Bundesliga 2007/Abstieg-Insolvenz 2008/2009 :tschau:
    :kotzen: Edelmeier :kotzen: Danke für nichts :thefinger:

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von meteokoebes
    Der Spielplan sieht dort den 26.03.06 vor. Zur gleichen Zeit soll auch das Halbfinale im EHF-Pokal (Hinspiel) stattfinden. Vielleicht kann man ja mit etwas Glück ein Vorspiel in der Kölnarena machen. ;)


    Spiel 1: TuS Derschlag - TUSEM Essen
    Spiel 2: VfL Gummersbach - FA Göppingen


    Wär doch klasse ;)


    Du hast da was falsch verstanden, Gummersbach spielt gegen FAG erst Ende April im EHF-Cup ;)