NINA: gleiche Regionalliga, GWD Minden II ist einer der Gegner des TuSEM Essen in der neuen Saison
Spielplan des TuSEM Essen bei http://www.sis-handball.de</a>
NINA: gleiche Regionalliga, GWD Minden II ist einer der Gegner des TuSEM Essen in der neuen Saison
Spielplan des TuSEM Essen bei http://www.sis-handball.de</a>
Also Essen hätte es mit dem Spielplan nun wirklich dicker treffen können. In den ersten 3 Spielen spielt man zwei mal gegen Aufsteiger und wenn man Aufstiegsambitionen pflegt kommt der erste Prüfstein erst Anfang Oktober (zu Hause gegen Leichlingen). Das Duell gegen Haan findet erst in der Adventszeit statt, das heißt auch am Saisonende kommt es zum direkten Aufeinandertreffen und möglicherweise zum Endspiel.
Stelllt man sich beim TuSEM nicht dusselig an, kann man mit einem (durchaus möglichem) guten Saisonstart den Grundstein für eine erfolgreiche Saison legen. Oder man kann es sich gleich gründlich versauen, sollte man noch nicht ganz in der Regionalliga angekommen sein und die Aufsteiger unterschätzen.
Der Aufsteiger aus Schalksmühle ist auf jeden Fall zu beachten. Ich denke mal, dass Schalksmühle sich im oberen Tabellendritten platzieren wird und unter Umständen auch um den Auftsieg mitspielt.
Weitere Aufstiegsaspiranten werden wohl Leichlingen und Haan sein.
Gruß
Wenn die Essener drei oder vier Stammspieler aus dem letzten Jahr halten können, sind sie für mich der absolute Top-Favorit auf den Aufstieg.
Die meisten RL-West-Vereine spielen mehr oder weniger unter Amateurbedingungen, also Training drei bis viermal abends in der Woche nach der Arbeit/Studium. Der TuSEM wird nur wenige Punkte abgeben, wenn überhaupt...
Wer sollte Leute wie Schmetz oder Klesniks stoppen? Es muss nur noch ein überdurchschnittlicher Torhüter geholt werden, dann kann eigentlich nichts schief gehen.
Gruß Flevo
ZitatOriginal von Hilke
Vielleicht kann ich hier ein wenig Entwarnung geben. Die Aussagen von TusemFan sind trefflich, allerdings möchten manche jugendliche Spieler in den Oberligen und nicht in Kreisligen spielen. In Essen ist eigentlich nur die SGÜ mit der männlichen A- Jugend in der Oberliga vertreten (Anmerkung: dazu beigetragen haben auch Absprachen mit der DJK Huttrop). Bei der weiblichen Jugend ist es glaube ich auch die SG Überruhr in der B- und C- Jugend Oberliga spielt.
Nun zu der Entwarnung: Aussage von Herrn Bondar vor jugendlichen Spielern ist, sich positiv zu ändern. Ich bin mal gespannt.
Naja, erstens wollte ich nur darauf hinweisen, das die DJK aus Huttrop die größte Handballabteilung in Essen hat und nicht, dass sie in den höchsten Liegen spielt und zweitens, haben wir vor drei oder vier Jahren eine fast komplette A-Jungend vom Tusem bekommen, weil die Jungs da die Schnauze voll hatten. Ebenso stammt unser Torhüter der ersten Herren (Landesliga) vom Tusem. Aber ich glaube, damit sind wir hier im Falschen Forum :D.
Bei den Quallispielen der A-Jungen für die Oberliga war ich teilweise dabei. An das Spiel gegen Überruhr habe ich leider keine Erinnerungen
Wenn Bondar es schafft, sich in diesem Puntk zu ändern, wage ich noch immer zu bezweifeln, ob er für mehr als die Regionnalliga taugt.
TusemFan. Wir haben wohl in vielen Meinungen die gleiche Sichtweise. An anderer Stelle hab ich schon geschrieben, wenn Spieler zurückkehren ist ihnen dieser Trainer bereits bekannt. Und ja, ich gebe dir Recht, es gibt sicherlich kompetentere Trainer. Nun, das war wohl die einfachste Lösung.
Wichtig ist im Augenblick der Kader und da muss im Tor und auf der Mittelposition unbedingt was tüchtiges her.
ZitatAlles anzeigen
Zurück zu den Wurzeln - Edelmeier führt Tusem-Geschäfte
HANDBALL / Regionalligist gründete neue GmbH. Ion Bondar wird zunächst das Training des ambitionierten Clubs übernehmen. Klaus Schorn hat weiter Kontakt zu Georg Weiner.
Es war still geworden um den Tusem nach dessen Zwangsabstieg in die Handball-Regionalliga. Doch hinter den Kulissen herrschte emsige Betriebsamkeit. Schließlich will der Traditionsverein so schnell wie möglich wieder nach oben und einen Neuanfang starten. Mit einem starken Mann an der Spitze. Horst Edelmeier ist der Geschäftsführer und ein Gesellschafter der am 15. Juli neu gegründeten Tusem HSB GmbH. HSB steht für Handball Spiel Betrieb. Die NRZ sprach mit dem Mann, unter dessen Führung der Tusem zum Comeback ansetzt.
NRZ: Wie kam es zu Ihrem Engagement in dieser Form für den Tusem?
Edelmeier: "Ich bin seit meinen zehnten Lebensjahr im Tusem und habe für den Verein Handball gespielt. Ich will dem Tusem etwas zurückgeben, was ich über all die Jahre an guten Dingen erfahren habe. Als Trikotsponsor war ich mit der Firma Cartrigde World bereits in der letzten Saison involviert. Außerdem sehe ich es als meine Pflicht an, Klaus Schorn in den kommenden schweren Zeiten bei der Abwicklung der Altlasten zu helfen und zu unterstützen.
NRZ: Stichwort Altlasten. Was wird aus der alten GmbH und deren Schulden?
Edelmeier: "Die alte GmbH geht in die Insolvenz. Wir werden alles versuchen, um Klaus Schorn zu helfen, da raus zu kommen. Es lastet ja alles auf den persönlichen Schultern von Klaus Schorn. Unsere neu gegründete HSB kann ganz von vorn beginnen.
NRZ: Wie sieht das Konzept aus?
Edelmeier: "Wir arbeiten gerade ganz intensiv daran. Wir wollen ja Sponsoren für unsere Ziele gewinnen. In zwei Wochen gibt es dazu sicher schon mehr zu sagen.
NRZ: Was können Sie zum Aufbau einer neuen Mannschaft sagen?
Edelmeier: "Wir sind dabei, eine Mannschaft auf die Beine zu stellen, die den Aufstieg in die Zweite Bundesliga packen kann. Nach meinen Vorstellungen muss diese Mannschaft wie ein gesunder Körper sein: Mit einem starken Rückrat, einer gute Mitte und schnellen Außen. Dazu ein paar junge Spieler, die die Rippen bilden."
NRZ: Wird es auch bekannte Namen geben als Zugpferde?
Edelmeier: "Ich tue ungern den zweiten vor dem ersten Schritt. Ich kann aber verraten, dass es ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern geben wird. Im Übrigen finde ich es nicht schlecht, zurück zu den Wurzeln zu gehen und eine Mannschaft aufzubauen, mit der man sich hier in Essen identifizieren kann."
NRZ: Wie steht es mit einem neuen Trainer?
Edelmeier: "Ion Bondar wird das erst einmal machen. Es waren keine guten Trainer mehr auf dem Markt. Außerdem müssen wir zunächst die eigenen Ressourcen nehmen, die wir haben. Ich denke, die Mannschaft wird so sein, dass der es Trainer nicht schwer haben wird."
NRZ: Viele fragen sich, was der Verein gegen den säumigen Ex-Sponsor Weinerplan Hellas und dessen Geschäftsführer Georg Weiner unternehmen wird, der ja maßgeblich zum Zwangsabstieg geführt hat?
Edelmeier: "Grundsätzlich bin ich dafür, nicht sofort alle Türen zuzuschlagen. Vielleicht ist ja doch noch finanziell etwas zu holen. Da nutzt es uns nichts, mit der großen Keule und dem Staatsanwalt zu kommen. Klaus Schorn steht noch immer in Kontakt mit Georg Weiner, der nach wie vor verspricht, noch Geld zu zahlen. Aber auch zu diesem Thema gibt es in ein paar Wochen sicher mehr zu sagen."
18.07.2005 SABINE HANNEN
Hört sich doch ganz gut an, oder???
Also ich freue mich immer mehr auf die Regio-Saison... ich denke, wir werden trotzdem guten Handball mit einer guten Mannschaft sehen können!!!
ZitatEs waren keine guten Trainer mehr auf dem Markt.
Zufrieden TuSEM-Fan
ZitatIch kann aber verraten, dass es ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern geben wird.
ZitatOriginal von meteokoebes
Ich hoffe die meinen nicht nur Basti Reiners und Ingo Stary!
ZitatOriginal von TusemNina
Ok und was hat der im Tusem-Thread zu suchen???
Ich sehe da keinen plausiblen Grund....
Erstens spielen Essen und GWD in der gleichen Gruppe (RL West), zweitens vertehe ich das Forum als ein RL West Forum und nicht als Essen-Forum.
Vielleicht möchtest Du ja, daß jeder Verein sein eigenes Forum in der Regionalliga hat.
Jens: Mach doch einfach einen neuen Thread auf, z.B. "GWD Minden 2 2005/06" oder so etwas. Wenn du da regelmäßig News von den Jungs aus Minden postest ist dir glaube ich kaum einer böse. Und das hat noch nichts mit einem neuen Forum zu tun.
@ Trainerfrage
Ich finde es schon ziemlich starken einfach mal zu sagen, dass kein guter Trainer mehr auf dem Markt war und deshalb zu einer Notlösung girff (Ok, der 2. Teil des Satzes steht so nicht im Interview, aber man darf ja mal weiter denken ) So ganz reibungslos scheint der Neuaufbau ja nicht zu funktionieren.
ZitatOriginal von meteokoebes
[QUOTE]Es waren keine guten Trainer mehr auf dem Markt.
Zufrieden TuSEM-Fan
[quote]
ist schon lustig. Da wird dem Trainer schon vor dem ersten Spiel mächtig der Rücken gestärkt
Das Gespräch, welches in der NRZ gedruckt wurde, klingt wirklich gut. Ich hoffe, dass sich das auch so umsetzen läßt. Die nächsten Wochen sollen demnach ja im finanziellen und sportlichen Bereich einiges in sich haben. Es wundert mich, dass laut Homepage des Tusem so große Sponsoren wie DHL und Odsett gehalten werden konnten.
Wen er allerdings mit alten/bekannten Gesichtern meint, finde ich sehr spannend. Ich sehe schon Hecker, Fratz und Ahrens wieder auflaufen
ZitatOriginal von Jens Friedrichs
Erstens spielen Essen und GWD in der gleichen Gruppe (RL West), zweitens vertehe ich das Forum als ein RL West Forum und nicht als Essen-Forum.
Vielleicht möchtest Du ja, daß jeder Verein sein eigenes Forum in der Regionalliga hat.
Ja das ist mir alles schon klar, aber ich meinte, weil doch der Spielplan der RL-Saison schon gepostet wurde, oder nicht??? Aber vllt. habe ich auch nur etwas falsch gesehen... ist schon ok!
ZitatAlles anzeigenOriginal von TusemNina
[QUOTE]
Das Konzept
"Der Weg ist das Ziel. Aber das Ziel bestimmt den Weg."
Der Marke "TUSEM Essen" muss, jetzt erst recht wieder der Stellenwert gegeben werden, den der Verein im deutschen Sport und in Europa - erst recht im Handball - dazu als aktueller Europapokalsieger verdient hat.
Dass der TUSEM in den letzten Tagen und Wochen aktiv war, ist jedem klar. Doch was wir in den letzten Wochen ausgearbeitet haben, wollen wir Euch/Ihnen auszugsweise aufzeigen:
Personelles Konzept
Auf mittlere Sicht soll und muss der aktuelle Kader durch weitere Klassespieler, bezogen auf bundesligataugliche Leistungen aus der eigenen Jugend verstärkt werden
Auswirkungen
Senkung der Personalkosten
Senkung der Provisionen an Spielervermittler
Identifikation bei den Zuschauern (Jungs aus der Region)
Anerkennung bei Essener Vereinen
Ziel:
Ein ähnlicher Erfolg wie mit der A-Jugend 1994! Damals standen mit Kehrmann und Jansen zwei heutige Nationalspieler im Kader!
Deshalb müssen verstärkt und gezielt auch junge Talente für unsere Ziele gewonnen werden. Jochen Fraatz und Stefan Hecker kamen bereits in ihrem 17 bzw. 18. Lebensjahr zum TUSEM.
Das neue Team
Weil sich Fakten nicht durch Diskussionen verändern, zeigt eine erste Bestandsaufnahme, dass zwangsläufig alle bisherigen Verträge der Spieler aufgrund der uns versagten Lizenz für die Bundesliga am 30.06.05 endeten. In manchen Fällen mag das „auf den ersten Blick“ evtl. von Vorteilen begleitet gewesen sein – bezogen auf Oleg Velyky, sowie auf unsere Spieler aus dem eigenen „Nachwuchspool“ wie Michael Haas und Co. allerdings nicht.
Fazit: Es gilt nun – wenn auch vorrangig unter veränderten Rahmenbedingungen – ein Team zusammen zufügen, in dem verstärkt auch Spieler unsere bisherigen zweiten Mannschaft ihre Chance bekommen und zusätzlich durch drei, vier Leistungsträger eine größt-möglichste Garantie gewährleistet wird, die das Ziel eines sofortigen Wiederaufstieges beinhaltet.
Mit Horst-Gerh. Edelmeier hat sich aus dem engsten Freundes- und Förderkreis nicht nur ein erfolgreicher Geschäftsmann, sondern auch ein seit seiner Jugend dem TUSEM verbundener Handballer zur Übernahme der Verantwortung im bedeutungsvollen, wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb vorab bereit erklärt. Die Weichen sind also gestellt. Ihm zur Seite steht auch zukünftig mit Herrn Wachowitz und seinem bewährten Team, eine „Truppe“, für die auch die Durchführung aller organisatorischen Maßnahmen kaum ein Problem sein wird.
Die ersten Maßnahmen
Eine Hauptaufgabe ist die Steigerung des Zuschauerschnitts und die Erhöhung des Bekanntheitsgrades auch bei jungen Menschen!
Beziehungspflege zu den Essener Vereinen, denn ALLE Vereine haben Verantwortung für den Spitzsport in unserer Stadt
Gemeinsame Saisoneröffnung mit einem Freundschaftsspiel gegen eine Essener Auswahl
Tag des Essener Handballs (z.B. Sparkassentag)
Die Spieler – auch wenn sie derzeit durch die Zwangsmaßnahme „nur“ in der Regionalliga spielen, machen Basisarbeit in Schulen und Vereinen
Handball zum Anfassen (Teilnahme am Schulsport und am Mannschaftstraining)
“Gelebtes Werbekonzept“ (Broschüre allein reicht nicht)
Mit dem „jungen TUSEM“ an die Sponsoren
Verjüngung des Images durch Senkung des Altersdurchschnitts des Publikums und durch Freitagabendspiele (After work event)
Öffentliche Handballspiele auf dazu geeigneten Flächen... bis hin zu Marktplätzen etc.
Diese Liste ist unendlich erweiterbar ! Dies sind nur erste Ansätze!
Was mir so im Nachgang aufgefallen ist, ist der Verbleib auf der Magihöhe. Ich weiß nicht, ob ich in diesem -konservativen- Einzugsbereich die Menge an neuen Zuschauern gewonnen werden kann, die man gerne hätte. Eingekreist von der GRUGA, der Siedlung Magihöhe und dem wohlhabenden Bredeney ist wenig Platz für neue, junge Zuschauer. Es wäre sinnvoller, sich die Halle "Am Hallo" als neues zuhause zu suchen. Dort ist man umgeben, von Stadtteilen, die zum einen sehr Einwohnerstark sind und auf der anderen eher das Klientel beheimaten, dass man in Zukunft in der Halle sehen will. Jung, Lust auf Sport mit einem höheren Aktionanteil und eine laute, "brennende" Atmosphäre wärend der Spiele.
ZitatOriginal von TusemFan
Was mir so im Nachgang aufgefallen ist, ist der Verbleib auf der Magihöhe. Ich weiß nicht, ob ich in diesem -konservativen- Einzugsbereich die Menge an neuen Zuschauern gewonnen werden kann, die man gerne hätte. Eingekreist von der GRUGA, der Siedlung Magihöhe und dem wohlhabenden Bredeney ist wenig Platz für neue, junge Zuschauer. Es wäre sinnvoller, sich die Halle "Am Hallo" als neues zuhause zu suchen. Dort ist man umgeben, von Stadtteilen, die zum einen sehr Einwohnerstark sind und auf der anderen eher das Klientel beheimaten, dass man in Zukunft in der Halle sehen will. Jung, Lust auf Sport mit einem höheren Aktionanteil und eine laute, "brennende" Atmosphäre wärend der Spiele.
Ja schon, aber andererseits: Weißt du ob man nicht momentan an den Kosten für die Halle sparen will? Vielleicht bekommt der Tusem die Halle gar nicht mehr?
Ich persönlich war noch nicht in der halle in der Maggihöhe, aber ich finde, dass es da doch vielleicht gemütlicher ist. Áußerdem ist man dan genau am herzen vom Tusem.... ok, vielleicht läufts da nicht so gut, aber naja die Leute die anwohnen (ich will wirklich niemanden verleumden, aber im vergleich zu Bredeney !?) sind auch nicht immer das was der Tusem vllt. braucht.
Ich habe ziemlich viel "vielleicht" in meinem Post, denn das sind ja alles nur mögliche Thesen, die man mal so in den Raum werfen kann und darüber nachdenkt.
1.) Die Halle am Hallo ist mit 3300 Plätzen für die Regionalliga einfach zu groß. Die Halle auf der M'Höhe ist mit max. 1500 Plätzen schon eher ein Stimmungsgarant für Heimspiele
2.) Der TuSEM kehrt zu den Wurzeln zurück. Schließlich steht das M in TuSEM immer noch für Margarethenhöhe
3.) Rüttenscheid, Haarzopf, Fulerum, Holsterhausen sind auch in direkter Nähe. Darüber hinaus ist die M'höhe nicht nur ein Wohnort für Rentner (komme ja selber daher)
Ich denke den Umzug zum Hallo sollte man in Liga 2 anstreben, aber noch nicht in der Regionalliga.
ZitatAlles anzeigenOriginal von meteokoebes
1.) Die Halle am Hallo ist mit 3300 Plätzen für die Regionalliga einfach zu groß. Die Halle auf der M'Höhe ist mit max. 1500 Plätzen schon eher ein Stimmungsgarant für Heimspiele
2.) Der TuuSEM kehrt zu den Wurzeln zurück. Schließlich steht das M in TuSEM immer noch für Margarethenhöhe
3.) Rüttenscheid, Haarzopf, Fulerum, Holsterhausen sind auch in direkter Nähe. Darüber hinaus ist die M'höhe nicht nur ein Wohnort für Rentner (komme ja selber daher)
Ich denke den Umzug zum Hallo sollte man in Liga 2 anstreben, aber noch nicht in der Regionalliga.
Das war die direkte Version meines Beitrages! Schließe mich da an...
ZitatOriginal von TusemNina
das ist ja wirklich ein unglaubliches statement.
haben die nichts gelernt?
ZitatOriginal von TusemFan
Was mir so im Nachgang aufgefallen ist, ist der Verbleib auf der Magihöhe. Ich weiß nicht, ob ich in diesem -konservativen- Einzugsbereich die Menge an neuen Zuschauern gewonnen werden kann, die man gerne hätte. Eingekreist von der GRUGA, der Siedlung Magihöhe und dem wohlhabenden Bredeney ist wenig Platz für neue, junge Zuschauer. Es wäre sinnvoller, sich die Halle "Am Hallo" als neues zuhause zu suchen. Dort ist man umgeben, von Stadtteilen, die zum einen sehr Einwohnerstark sind und auf der anderen eher das Klientel beheimaten, dass man in Zukunft in der Halle sehen will. Jung, Lust auf Sport mit einem höheren Aktionanteil und eine laute, "brennende" Atmosphäre wärend der Spiele.
Man merkt, dass du anscheinend noch nie in der "Maggiehölle" warst. Sonst wüßtest du, dass dort bei den Spielen die Post abgeht. Da ist mehr Stimmung als in der Grugahalle und Oberhausen zusammen. Ein TUSEMfan sollte das wissen. Und von der Altersstruktur des Essener Südens hast du anscheinend noch weniger Ahnung. Es ist und bleibt: Turn- und Sportverein Essen-Margarethenhöhe. ... und erkundige dich doch mal wieviele Mitglieder die TUSEM Handballabteilung hat und wieviele davon Jugendliche sind. Ich glaub da wird dir die Kinnlade etwas runterfallen.
Ich rege mich ja ungern auf. Aber der Blödsinn, den du da verzapft hast, ist ja nicht zu übertreffen.