ZitatOriginal von Evander
Man merkt, dass du anscheinend noch nie in der "Maggiehölle" warst. Sonst wüßtest du, dass dort bei den Spielen die Post abgeht. Da ist mehr Stimmung als in der Grugahalle und Oberhausen zusammen. Ein TUSEMfan sollte das wissen. Und von der Altersstruktur des Essener Südens hast du anscheinend noch weniger Ahnung. Es ist und bleibt: Turn- und Sportverein Essen-Margarethenhöhe. ... und erkundige dich doch mal wieviele Mitglieder die TUSEM Handballabteilung hat und wieviele davon Jugendliche sind. Ich glaub da wird dir die Kinnlade etwas runterfallen.
Ich rege mich ja ungern auf. Aber der Blödsinn, den du da verzapft hast, ist ja nicht zu übertreffen.
Tach,
ich kann alle deine Zweifel ohne weiteres Wiederlegen. Zum ersten war ich schon mehrfach in Halle auf dem M.-Höhe und habe da sowohl selber gespielt als auch z.B. die deutsche Meisterschaft der Tusem A-Jungend gefeiert und weiß daher nur zu Gut, welche Stimmung in der Halle herrschen kann. Zum Zweiten habe ich kein Problem mit den Besucher/Einwohnern der Maggi-Höht, sondern sehe einfach durch die etwas "südlastige" Ausrichtung nicht das Zuschauerpotential wie man es im nörlicheren Essen haben würde. Ich will auch mal die Behauptung aufstellen, wenn an Stelle des Tusem die Handballer der SG Phönix in der BuLi geblieben wären (lange ist es her), es eine völlig andere Fanstruktur gegeben hätte. Diesen Umstand nur dadurch bedingt, dass sie eine völlig andere Region in Essen angesprochen haben. Das ist vergleichbar mit Schwarz-Weiß und Rot-Weiß.
Weiterhin kannst du in meinem Beitrag in keinster Weise eine Ableitung auf die Jugendstruktur des Tusem erkennen. Daher solltest du deine Kommentare vielleicht auf das Beschrenken, was Gegenstand meiner Ausführungen war. Die Handballabteilung des Tusem umfasst ca. 500 Mitglieder. Leider war es mir jetzt so schnell nicht möglich, eine genaue Erhebung durchzuführen, um zu ermitteln, wieviel Jugendliche in diesen 500 Mitgliedern enthalten sind bzw. wieviele von diesen Mitgliedern der Maggi-Höhe räumlich angehören. Ich weiß aber selber, dass der Tusem sich einer sehr breiten Beliebtheit erfreud und natürlich auch eine -sicher nicht geringen- Teil seiner Mitglieder von der Maggihöhe bezieht. In dem "Aktonsprogramm" des Tusem geht es auch darum, die Fanstruktur zu verändern/zu verjüngen. Dazu muß man neue Wege gehen und gerade auch den -von Klaus Schorn lange gescheuten- Weg in die nördlichen Stadtteile suchen und finden. Ich fragen mich, wieso bei all dem "Leben" auf der Maggi-Höhe es dem Tusem nie gelungen ist, diesen Leben in ausreichender Form in die Grugahalle oder die anderen Spielorte zu tragen?? Ich glaube fest daran, dass sowohl aus dem "Stammland" des Tusem als auch aus den anderen Regionen der Stadt deutlich mehr Fans gewonnen werden können.
Was mich aber am meisten an deinem Postin aufregt ist, dass ich einfach eine Punkt zur Diskussion gestellt habe, der in keiner Weise den Anspruch erhebt, unanfechtbar zu sein. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren und würde mich freuen, wenn die Maggi-Höhe als neue/alte Heimat des Tusem zu neuen Erfolgen beitragen könnte. Auf der Basis von sachlichen Beiträgen und Agumenten bin ich gerne bereit, jede Fehleinschätung von meiner Seite anzuerkennen. Allerdings fehlt mir in deinem Beitrag eines ganz besonders: Die SACHLICHKEIT und stört mich die dafür in völligem Überfluß eingebrachte persönliche "Attacke".
So, der TusemFan muß jetzt mal in die Falle. Nächtle zusammen.