Kann mich irgendwie nicht entscheiden. Denke aber an Dominik Klein.
Wie kommt bitte Karol Bielecki in die Auflistung. Welche Fortschritte hat der denn gemacht?
Kann mich irgendwie nicht entscheiden. Denke aber an Dominik Klein.
Wie kommt bitte Karol Bielecki in die Auflistung. Welche Fortschritte hat der denn gemacht?
1.) uwe gensheimer
2.) michael kraus
3.) dominik klein
ich denke auch, dass man szilagyi in die liste mit aufnehmen hätte können/sollen. wenn schon bielecki verteten ist...
zumal man auch noch die umformung von ihm vom halblinken zum top-mittelmann hinzuziehen muss.
ZitatOriginal von Loran
Wie kommt bitte Karol Bielecki in die Auflistung. Welche Fortschritte hat der denn gemacht?
er hat seine Sprachkenntnisse verbessert
Gruß, harmi
Dominik Klein auf jeden Fall. Uwe Gensheimer sollte man natürlich auch nicht außer Acht lassen, allerdings läßt sich das vom "hören/sagen" usw. auch nicht so beurteilen, als wenn ich jeden persönlich auf der Platte gesehen hätte...
also ich bin für dominik klein vorallem weil ich des bei ihm halt am besten beurteilen kann da er ja bei uns spielt und ich die anderen nur so nebenbei beurteilen kann ohne das ich mich richtig drauf geachtet hab aber ach weil aus dominik ganz schön was geworden is!!!
Ahlm und Sigurdson find ich hier ein wenig fehl am platz, die jahre vorher waren die beiden auch schon weltklasse spieler, folglich halte ich die entwicklung im letzten jahr bei beiden für nicht allzu enorm!!!
was meint ihr?
beide (Ahlm und Sigurdsson) haben sich in diesem Jahr enorm in den Vordergrund gespielt. Als jungen deutschen Nachwuchs muss man sicher Gensheimer und Klein hervorheben.
ZitatOriginal von Olaf
beide (Ahlm und Sigurdsson) haben sich in diesem Jahr enorm in den Vordergrund gespielt. Als jungen deutschen Nachwuchs muss man sicher Gensheimer und Klein hervorheben.
Na ja,Vereinsbrille:
Aber auch Micha Kraus gehört dazu,immerhin der hoffnungsträger
von Heiner in der Mitte
Also Spatz beim VfL im allgemeinen eine sehr gute Entwicklung, ich denke aus dem kann echt mal noch was werden.
Ansonsten hab ich mal für Gokir gestimmt, weil ich ebenfalls mit den Entwicklungen Spieler in anderen Vereinen nicht sooo vertraut bin und Gokir für mich ne wahnsinns Saison hinlegt bis jetzt.
1. Uwe Gensheimer
2. Volker Michel
3. Gokir Sigurdsson
Ich finde auch, dass Karol Bielecki auch ziemlich fehl am Platze ist!
Ich meine ich habe ih 3mal gegen den TUSEM gesehen (2mal live) und auch mehrmals im Fernsehen. Man musste bloß die Abwehr entsprechend umstellen und er hat kein Ball mehr versenkt bekommen.
Sorry, aber wenn Karol sich hier tummelt, dann müssten gewisse andere Personen auch hier rein.
Also Michael Haaß hat keinen so großen Sprung gemacht, auch wenn er im EM-Kader steht. Der braucht noch seine Zeit...
Im Vergleich zur letzten Saison ist sicherlich unser Düsseldorfer Markús Máni Michaelsson Maute bis zu seiner Verletzung einer derjenigen, die einen großen Leistungssprung gemacht haben...
Ansonsten fällt mir aber auch noch Uwe Gensheimer ein... an dem Jungen werden die Kronauer in Zukunft noch Freude haben, auch die Nationalmannschaft...
wir wolln den Grafenhorst sehn ,wir wolln den Grafenhorst sehn ,wir wolln,wir wolln, wir wolln den Grafenhorst sehen!!!!!
Nachdem der Stern Gravenhorst aufgegangen ist, kann er bald durch Gensheimer auch schon wieder hinter dem Mond verschwinden.
Es stimmt schon, dass man die Entwicklung am Besten bei Spielern festmacht, die man bei seinem Verein sieht.
So hat Arne Niemeyer - nach starken Abwehrleistungen in seiner Jugendphase - nun diesbzgl. auch in der BuLi Tritt gefasst. Bester Feldtorschütze (und das als Rückraumspieler) ist er ja schon mal gewesen.
Das mit der Torschützenliste als Indikator ist immer so eine Sache. Da wirft einer die ganzen Siebenmeter oder die Aussenspieler kommen da manchmal nur zu Gegenstosstoren (siehe Sigurdsson in diesem Jahr). Arne Niemeyer ist auch so ein Fall. Er war in der Torschützenliste so weit vorne, weil er bei GWD oft den Alleinunterhalter spielen muss. Nichts desto Trotz hat er sich prächtig entwickelt.
ZitatOriginal von Loran
Das mit der Torschützenliste als Indikator ist immer so eine Sache. Da wirft einer die ganzen Siebenmeter oder die Aussenspieler kommen da manchmal nur zu Gegenstosstoren (siehe Sigurdsson in diesem Jahr). Arne Niemeyer ist auch so ein Fall. Er war in der Torschützenliste so weit vorne, weil er bei GWD oft den Alleinunterhalter spielen muss. Nichts desto Trotz hat er sich prächtig entwickelt.
Im Grunde hast Du Recht, aber ganz vergleichbar ist es nicht. Denn es war nie so, daß Niemeyer jeden Wurf genommen hat und somit zwangsläufig ein paar Mail traf. Seine Wurfquote war auch ziemlich gut, als er die Verantwortung fast alleine trug.
Zum eigentlichen Thema: Es ist natürlich schwer, Spieler zu beurteilen, die man nicht so häufig spielen sieht. Aber die Entwicklung von Gensheimer oder von Klein war in 2005 schon sehr beachtlich. Auch van Olphen hat sich gut entwickelt. Dagegen sehe ich Haas und Herrmann nicht so stark verbessert.