Beiträge von Bezze

    Snorri Gudjonsson kann ich nur aus seiner GWD-Zeit beurteilen, aber so lange liegt die ja noch nicht zurück. Ich habe ihn Spieler mit gutem Potenzial in Erinnerung, welcher allerdings sehr wechselhaft in seinen Leistungen ist. Mal überragend und alleiniger Matchwinner, mal ist er völlig abgetaucht und konnte selbst einem Abstiegskandidaten wie GWD keine Impulse geben. Bei ihm war es auch meist an den ersten 1-2 Aktionen zu erkennen, welche Form er an diesem Tag mitgebracht hat. Gelang ihm zu Beginn nichts, hat er sich selten in ein Spiel "hineingekämpft".


    Wenn er mehr Konstanz in seine Leistungen bringt, kann er den RNL sicherlich helfen. Ob er aber der Spieler ist, der sie wieder ein Stückchen näher an Kiel und Hamburg heranbringt, wage ich zu bezweifeln.


    Freut mich aber, dass man Snorri nun wieder in der Bundesliga spielen sehen kann.

    Zitat

    Original von hummel / GWD
    [Tja, so gehts im Leben - eine völlig falsche Entscheidung (ach nee, ist ja schon die zweite...)
    und schon bist du der Arsch...


    Nee, mal im Ernst: abseits aller Animositäten ist das für den TuS natürlich fraglos eine
    prima Verstärkung, Arne wird gewiß weiterhelfen und auch die gewünschten Spielanteile
    bekommen. Nur nachvollziehen kann ich den Wechsel aus Arnes Sicht nicht.


    Den Wechsel nach Hamburg hatte er mit der großen sportlichen Herausforderung und der tollen Stadt begründet, wenn ich mich nicht irre. Soweit völlig verständlich. Nun muss er sich aber eine andere Begründung einfallen lassen...


    Lübbecke kann man zu der Verpflichtung natürlich nur gratulieren, mit Jurecki und Arne ist die "Königsposition" für einen Aufsteiger sensationell besetzt. Aber Arne's Beweggründe nachvollziehen kann ich ebenfalls nicht wirklich.


    An seiner Stelle hätte ich es nochmal bei einem anderen Verein versucht, also nicht bei GWD oder Lübbecke. Gerade nach dem HSV-Flop wäre es nicht schlecht gewesen, sich bei einem anderen Verein fern der Heimat zu beweisen (z. B. in Berlin). Oder in Hamburg noch ein halbes Jahr auf die Zähne beißen, wer weiß, wie lange Schwalb dort noch stümpern darf. Im Handball weiß man nie, manchmal ergibt sich eine Chance und die muss man nutzen - und bisher hat er die beim HSV nicht bekommen.


    Erst mit so großen Ambitionen wechseln und dann beim ersten Gegenwind in die Heimat zurückkehren, das hätte ich nicht gedacht und finde ich auch ein wenig schwach.


    Ich weiß nicht, ob man Hotti einen großen Vorwurf machen kann. Die unterschiedliche Finanzierung bei GWD und Lübbecke ist doch bekannt - wir haben eben viele kleinere Sponsoren, während beim TuS Paule in der Schatulle schauen muss, ob noch genug da ist. Beides hat Vor- und Nachteile. Und irgendwelche unvernünftigen Dinge zu tun, das lohnt sich auch für einen Arne Niemeyer nicht.


    Falls er wirklich an den Wiehen wechseln sollte, dann müsste man das wohl oder übel akzeptieren. In erster Linie wäre für Arne die ganze Sache eben ein ziemlicher Flop: Als GWD-Kapitän mit großen Erwartungen zum HSV und nach einem Jahr geht es wieder zurück in den Mühlenkreis - dazu Sympathien beim Heimatclub verspielt und wohl auch vor dem Weggang die Ausbildung abgebrochen. Natürlich wäre ein Wechsel zu uns ebenfalls ein sportlicher Rückschritt, das ist keine Frage. Hätte besser laufen können für Arne...


    Bislang sieht es so aus, als sollte Lübbecke nächste Saison gut aufgestellt sein. Allerdings ist der Verein bereits 3 mal abgestiegen in diesem Jahrzehnt und bei jedem Wiederaufstieg wurde investiert und große Reden geschwungen - kurz darauf ging es wieder runter. Die Abstiege erfolgten eigentlich immer mit bundesligatauglichen Kadern, i.d.R. war man von den Spielern her stets stärker besetzt als GWD. Insofern muss man die Entwicklung erstmal abwarten.


    Zudem finde ich es nicht ganz fair, Wleklak und Madsen bereits als Söldner zu bezeichnen, Hummel (obwohl ich deine "Sorgen" absolut nachvollziehen kann). Im Grunde sind dann alle Spieler Söldner. Und als was müsste man dann Arne bezeichnen, wenn er wirklich als GWD-Idol der letzten Jahre zum Nachbarn wechseln sollte?

    Zitat

    Original von GWD - Fan
    Es ist davon auszugehen, dass das unser letzter Punktgewinn war in dieser Spielzeit.


    Das sehe ich so noch nicht. Scheinbar hat die Mannschaft wieder zu einer kämpferischen Einstellung gefunden. Und wenn wir an die Heimauftritte im Dezember anknüpfen können, ist nächstes Wochenende gegen die Legende durchaus was drin - die haben momentan so ihre Probleme. Aber viel wird zu den bisherigen 19 Punkten nicht mehr dazukommen.

    Zitat

    Original von Massas
    Und gerade erst ist ja auch in Minden wieder eine Stelle im Rückraum frei geworden... ;)


    Richtig. Aber wenn die RNL an Weinhold dran sind, dann wird es für GWD natürlich sehr schwer. Ok, dann wäre Alvanos bei Euch über - aber der strebt sicherlich nicht einen Wechsel von Gummersbach nach Mannheim an, um sich dann zu einem Abstiegskandidaten abschieben zu lassen.

    Definitiv, unser Rückraum wird nächste Saison vollkommen anders aussehen. Ich mag Buschmanns Spielweise und finde seinen Abgang daher einerseits auch sehr schade. Ich gehe aber davon aus, dass Hotti ihn nicht gehen lässt, ohne stärkere Alternativen in der Hinterhand zu haben. Der eine oder andere interessante RR könnte ja im Sommer zu haben sein.

    Scheinbar schauen sich Balingen und Minden für den Sommer verstärkt in Österreich um.


    Zitat

    Hard-Manager Hansjörg Füssinger hat unterdessen auch seine Fühler nach Roland Schlinger ausgestreckt. "Es gab ein erstes Gespräch. Er ist ein absoluter Wunschkandidat von uns und man wird sehen, ob wir uns einigen können", betonte Füssinger im Telefonat mit den "VN". Der Weggang von Schlinger in Bregenz hat aber auch weitere Klubs auf den Geschmack gebracht. U. a. haben Balingen, Minden und der TSV St. Otmar St. Gallen ihr Interesse bekundet. Der wurfgewaltige ÖHB-Teamspieler will aber in Ruhe alle Offerten sondieren und dann eine Entscheidung treffen.


    Ganzer Artikel

    Der Ersatz für Michael Haaß ist zumindest mal gefunden. Bis gestern habe ich auf Daniel Brack gehofft, aber daraus wurde leider nichts.


    Das ist keine Überraschung - nachdem sich trotz Ratkas Vertragsverlängerung Hegemanns Unterschrift so herausgezögert hat, musste man damit rechnen.


    Der Abgang ist sehr schade und trifft uns hart, meiner Meinung nach deutlich mehr als der von Michael Haaß. Hegemann ist nicht nur unser stärkster Abwehrspieler, sondern trotz wechselhafter Angriffsleistungen der beste Torschütze und Kopf der Mannschaft. Er hat uns einige Punkte gebracht, bspw. mit seinen 11 Treffern in Balingen.


    Aber seine Beweggründe sind absolut in Ordnung. Wenn er sich auf eine solch unsichere Sache (noch keine Finanzierung) mit der HSG einlässt, dann scheint er wirklich unbedingt wieder in die Heimat zu wollen. Und dort hat er nächste Saison aller Voraussicht nach die Chance, weiterhin in der ersten Liga zu spielen.

    Ja, ich denke auch, dass der Erfolg für Melsungen durchaus verdient ist. Keine Ahnung, ob es Gedanken an das Pokalspiel waren oder ein gewisser Spannungsabfall nach dem Nordhorn-Aus, aber irgendwie hat heute die Leidenschaft der letzten Heimspiele eindeutig gefehlt.


    Dabei war es ja nicht so, dass GWD das Spiel unbedingt verlieren musste. Nach Startproblemen hatten wir die Partie Ende der ersten Hälfte gut im Griff und hätten eindeutig höher führen müssen als 16-15. Nach der Pause ist das Spiel bis zum 26-26 so dahingeplätschert, ehe sich Melsungen etwas absetzen konnte. Unsere Versuche, zumindest einen Punkt zu behalten, waren aber doch ziemlich stümperhaft. Nicht zu vergessen auch die Top-Leistung von Kelentric, ganz stark.


    Die Niederlage ist kein Beinbruch, allerdings muss trotz des sicheren Klassenerhalts wieder mehr Feuer rein - wenn das nicht passt, werden wir auch in Stralsund nichts holen. Aber ich hoffe, dass das ein Heim-Ausrutscher war und wir dem HSV am Mitttwoch einen guten Fight liefern werden.

    Zitat

    Original von Ivano


    Noch lächerlicher ist natürlich, wenn sich ein Mindener darüber erregt. Aber Du weißt wenigstens, worüber Du hier schreibst, kennt sich GWD mit jahrerlanger Misswirtschaft und über die Verhältnisse leben bestens aus. Und wenn Du doch alles unerträglich findest, warum surfst Du hier dann rum?


    Wenn sich jemand besonders über die Nordhorner Machenschaften aufregen kann, dann doch die Fans der Teams wie eben GWD, die darunter sehr zu leiden hatten. Wir hätten uns doch auch Europacup-Teilnahmen erschwindeln können, haben es aber nicht getan, geben uns mit Abstiegskampf zufrieden und zahlen die Schulden brav zurück. Und dann gibt es auch noch Vereine, die sich überhaupt nicht erst verschuldet haben - das Verständnis für Nordhorn dürfte sich auch bei denen zu Recht in Grenzen halten.


    Du solltest langsam mal aufhören, die Augen vor der Realität zu verschließen. Die HSG sollte nun auch die Konsequenzen für die jahrelange Mißwirtschaft tragen.

    Nettes Spiel mit einigen schönen Toren und einem Besirevic, der Spaß reingebracht hat. Seine Leistung war aber auch wirklich gut, genau wie auch Palickas Auftritt auf der Gegenseite.


    Mit dem Ergebnis können wohl beide Seiten ganz gut leben, jede auf ihre Weise eben. Am Ende sind es nicht nur keine 50 geworden, auch die 40 fiel nicht mehr. Kiel wird das nicht sonderlich weh tun.


    Mit dem GWD-Auftritt kann man nach einigen richtig schwachen Auswärtsleistungen zufrieden sein. Leider konnte Andy Simon seine lange Einsatzzeit nicht nutzen, um für sich zu werben. So wird er in den für uns wichtigen Spiel Joschi Schmidt auf jeden Fall den Vortritt lassen müssen. Und beschweren kann er sich darüber nicht.

    Zitat

    Original von Lothar Frohwein
    Buschmann mit wichtigen Aktionen, wobei sich die Balinger Deckung fragen lassen muss, warum sie dreimal in kurzer Zeit auf dieselbe Finte gegen die Hand reinfällt.


    Da ist schon was dran. Heute im MT wundert sich Dr. Brack zudem, dass Fiete gegen sein Team wieder so ein starkes Spiel gemacht hat. Ich sage mal so: Gegen einen defensiv stehenden Gegner macht er in der Regel keinen Stich. Und da er in den 20 Minuten nach der Pause fast an jedem der zahlreichen Treffer beteiligt war, hätte man da durchaus mal reagieren können. Aber uns konnte das natürlich nur recht sein...


    Dennoch muss man auch dem HBW ein Kompliment machen. Die Mannschaft hat nie aufgesteckt und bis zum Schluss ihre Chance gesucht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Balingen auch diesmal mind. Platz 15 erreichen wird.

    Endstand 32-30, ein am Ende verdienter Sieg für GWD nach einer deutlichen Leistungssteigerung nach der Pause.


    Die erste Hälfte war von beiden Seiten schwach und mit 11-11 torarm. Mit dem Ergebnis waren aber besonders wir noch ganz gut bedient.


    Nach leichten Startschwierigkeiten in der 2. Hälfte ging dann die Post ab und die Balinger wurden bis zur 50. Minute förmlich überrollt. Insbesondere Buschmann war in dieser Phase bärenstark - Torschütze, Anspieler für die Außen und einige Strafwürfe geholt. Am Ende wurde es nach der Abwehrumstellung des HBW noch einmal etwas enger, aber der Sieg konnte letztlich sicher über die Zeit gebracht werden.


    Herauszuheben ist neben Buschmann noch Aljoscha Schmidt, der sich nach der Wechsel enorm gesteigert hat und als Antreiber und sicherer 7-m-Schütze überzeugen konnte.

    Zitat

    Original von Ivano


    Ich erinnere mich, dass auch Deinem Club GWD Minden vor nicht allzu langer Zeit das Wasser bis unter die Nase Stand.


    Stimmt. Aber im Gegensatz zur HSG hat man in Minden gelernt und z. B. einen Dushebajew nicht mit aller Gewalt gehalten. Und man hat sich eben damit abgefunden, dass wir "Schwanzvergleiche" mit Vereinen wie dem HSV nur verlieren können.


    Hoffentlich hat sich das Problem HSG Nordhorn ab morgen endlich erledigt. Seit Jahren wird dort der HBL und den solide wirtschaftenden Vereinen auf der Nase herumgetanzt.

    Zitat

    Original von GWD - Fan


    Als GWD-Fan muss man sich insgesamt bedanken bei ihm, ohne ihn wäre der Klassenerhalt 2008 schwer geworden und ich bin überzeugt, dass er bis Saisonende alles geben wird für GWD!


    Sehe ich auch so, er war letzte Saison eine große Hilfe in der Rückrunde. Den Wechsel kann man ihm nicht verübeln; Göppingen ist sportlich höher einzuschätzen (wenn auch nicht CL-Niveau) und auf die finanzielle Seite achten darf man an seiner Stelle auch, da gibt es nichts zu kritisieren.


    Ich bin gespannt, ob er den höheren Ansprüchen in Göppingen gerecht werden kann. Er hat es dieses Jahr in Minden nicht geschafft, nach dem Weggang von Arne Niemeyer dessen Führungsrolle einzunehmen - er trat für mich zu oft als Mitläufer auf. Dabei hat er eigentlich die Klasse, einer Mannschaft wie GWD mehr Impulse zu geben. Ich hoffe, er kann in der Rückserie nochmal an die Leistungen zu Beginn seiner Mindener Zeit anknüpfen.


    Ich wünsche mir für ihn, dass er bei FAG das richtige Team findet und ein bisschen sesshaft werden kann. Zu einem Wandervogel sollte er nämlich nicht werden.

    Letztlich hat weder Christophersen noch Haaß die Klasse, der Nationalmannschaft seinen Stempel aufzudrücken. Und wer den Notnagel für Kraus spielt, ist dann auch vollkommen egal.


    Für Haaß spricht die Position als RM, für Christophersen seine oftmals sehr guten Leistungen in der Vorrunde. Wenn es danach ginge, dürfte Haaß nämlich noch nicht einmal für die WM in Betracht kommen. Da hätte es eigentlich - wenn man bei GWD-Spielern bleibt - Hegemann noch eher verdient. Deshalb bin ich auch nicht böse, wenn Haaß nun zu Hause bleibt.


    Dann kann er daran arbeiten, seine Form der letzten Rückrunde wieder zu erreichen. Und das Abschneiden der Deutschen wird von dieser Personalie sicher nicht abhängen.

    Zitat

    Original von Marjorie


    Ich glaube, aus diesem Teil hat Ivano die Schlußfolgerung gezogen, die Mindener Fans würden sich (=die Mindener Mannschaft) für unbestechlich gut halten. Das bezog sich vermutlich nicht auf die Fans.


    Vielleicht hat er es so gemeint. Unsere Mannschaft halte ich jedenfalls für unbestechlich gut, ich möchte fast sagen absolute Weltklasse auf allen Positionen. Deshalb drücken wir der Bundesliga ja auch seit Jahren den Stempel auf.


    Bei meiner Einschätzung der HSG-Mannschaft bleibe ich.

    Hoffentlich sieht Heiner Brand das Spiel und ringt sich dazu durch, Kaufmann anstatt Christophersen zu streichen. Als Entlastung für Hens taugt der Wetzlarer meiner Meinung nach wesentlich besser (unabhängig von der heute wieder guten Leistung).

Anzeige