Fans kapieren halt nichts!
Der Vergleich mit Kiel und Flensburg sollte zum Ausdruck bringen, dass diese beiden Klubs finanziell und sportlich viel besser dastehen und sich damit die Frage stellt, warum dort noch keine Leistungszentren errichtet oder geplant sind - insbesondere wenn man damit auch noch Geld verdienen kann (was ich nicht glaube!).
Leistrungssport ist nämlich ein ökonomisch unsicheres Gebiet. Wer sich noch an die Zeiten von Backeshoff in Milbertshofen und Schwabing erinnert, der weiß, dass es ncihts bringt, kurzfristig viel Gekd in eine Mannschaft zu strecken. "Heute gebe ich die Kohle und morgen werden wir Meister" - das funktikoniert nicht.
Mit dem Nachwuchsleistungssport ist es noch viel unsicherer: Wieviele opsteuropäische Talente träumen von einer Karriere in goldenen Westen - und reissen sich dafürt den Arsch auf?
Was bleibt von einer Investition in ein deutsches Talent, wenn der sich in der zweiten Saison bei den Aktiven eine Verletzung zuzieht, die das Karriereende bedeutet? So bitter es klingt: Wäre Joachim Deckarm vor der WM 1978 verunglückt, würde heute keiner mehr seinen Namen kennen!
In der Umgebung von Magdeburg spielen die ganzen dort ausgebildeten Talente aber glaubt irgendjemand, dass das Leistungszentrum von MD sich aus den Ausbildungsvergütungen finanzieren kann?
Und deshalb glaube ich nicht, dass jemand 15 Mio. locker macht, um sie in eine solches Projekt zu pumpen. Entweder ist das Gesamtprojekt so lukrativ, dass das Leistungszentrum mitgetragen wird, oder das Ganze wird eine riesige Geldvernichtungsanlage. In unterschiedlichen Regionen leiden die gemeinnützigen Sportvereine unter den Unterhaltskosten, die monatlich aus Tennis- und Squash-Hallen, vereinseigenen Turnhallen und anderen Bauten aus den 70er Jahren ihr Budget belasten. Und hier sollen über 63000 m3 Raum umbaut werden, die dann auch beleuchtet, erwärmt und bewässert werden sollen.
Ironie-Modus:
"Du bist ein mittelmäßiger Handball-Verein aus der Provinz. Deine goldenen Zeiten sind lange vorbei. Deine guten Spieler verlassen Dich immer wieder schnell. Fast jedes Jahr mußt Du einen neuen Rückraum zusammenstellen. Dein Publikum ist treu, aber auch vereinsblind. Immer wieder willst wieder in die Liga der ganz Großen - nun läßt Du Dich auf ein Wolkenkuckucksheim ein.
Du bist TV Großwallstadt. Du bist Handball-Deutschland!