DHB/SWHV - Sichtung

  • Aus aktuellem Anlass würde mich interresieren, welche Auswahlspieler für euch da "Zeug zum Natio" haben!
    Nennt einzelne Namen, oder kommt meinem Vorschlag entgegen, 2 mögliche Aufstellungen für das "Top-24-Spiel" nach der Sichtung zu erstellen!


    Ich würde diese Variante empfehlen:


    West (Saar, Rheinland-Pfalz) - Ost (Hessen, Thüringen)


    TW


    LA


    RL


    RM


    RR


    RA


    KM


    5 Auswechsel-Spieler


    TW


    A1


    A2


    R1


    R2


    Ich bitte um zahlreiche Antworten! Auch wenn es nur 3 Wörter und ein Name ist! :)

  • Als erstes mal die Andrea Bonk, Linkshänderin Bensheim/Auerbach, für die rechte Rückraumposition

  • auf jeden fall unser Ex -Torhüterin Isabell Roch das Mädel ist echt Klasse.
    Die hat bei uns schon den Jungs das fürchten gelehrt :klatschen:
    Ist die nicht schon National dabei?

    schau mer mal 8)

  • Isa spielt ja jetzt bei uns, also in Erfurt, geile TWin^^!
    :D
    Fährt eigentlch nur der 91er Kader oder auch der 90er mit?

  • Ich will Euch ja nicht die Erwartungen trüben.... aber Isa (stimmt schon, is ne Supertorfrau - klar bei den Genen) ist Jahrgang 90! Iss schon klar, dass die Thüringer die gern abgestaubt haben bei den Hessen! ;) Außerdem ist Isa schon national, glaube sogar Kapitän der DHB-B Jugend!
    Andrea Bonk ist 91er Jahrgang, hat aber auch schon in der Länderpokal-Vorrunde der 90er mitgespielt!
    Die zu sichtenden Jahrgänge sind 90 männlich und 91 weiblich!

  • sieht so aus ge?^^
    ich hab nich direkt kontakt zu ihr, kenne sie nurn bissl von der auswahl her




    h4e andrea kann aber trotzdem nochmals mitmachen, auch wenn sie schon beim länderpokal dabei war

  • Vom Freitag den 25.02. bis So den 26.02.06 ist ja Sichtung DHB in Bad Homburg.


    Frage: Wo gibt es genau Uhrzeiten und in welcher Halle in Bad Homburg?


    Auf der HHV und DHb Seite finde ich keine genauen Infos.


    Gruß Uli

  • Freitag abends sind nur die Grunspiele 4 gg 4...


    Samstag morgen um 9 Uhr schätze ich sind die Koordinativen Tests und gegen 13 Uhr fangen die Spiele an.
    Sonntag sn dann noch ein paar Spiele und das Top-24-Spiel...


    Genaue Uhrzeiten kenn ich auch nicht, aber so ist der Ablaufplan...
    In Homburg dürfte es eine große Anlage geben...das müsste es stattfinden!

  • Hier der Spielplan (aber ohne Gewähr!):


    Samstag 25.02.06 weibliche Jugend (Oberursel "Bleibiskopfstraße")


    13:30 Hessen - RLP
    15:00 Thüringen - Saar
    16:30 RLP - Saar
    18:00 Thüringen - Hessen
    Sonntag


    09:00 Saar - Hessen (Halle 1)
    10:15 RLP - Thüringen (Halle 2)


    TOP-Spiel


    11:45 (Halle 1)


    Samstag männliche Jugend (Bad Homburg "am Gluckenstein")


    13:30 Hessen - RLP
    15:00 Thüringen - Saar
    16:30 RLP - Saar
    18:00 Thüringen - Hessen


    Sonntag (Oberursel "Bleibiskopfstraße")


    09:00 RLP - Thüringen (Halle 2)
    10:15 Saar - Hessen (Halle 1)


    TOP-Spiel


    12:45 (Halle 1)



    Gruß aus Alzey

  • ein spieleer für die links außen ist sicher robin göbel vom hhv ....
    spielt beim tv groß-zimmern ...
    musterathlet ;)

    Julian

  • Hat denn schon jemand genauere Infos?

    Mütter beschreiten manchmal Wege, die Engel befürchten zu gehen.

  • Zitat


    Die beiden Eigengewächse der VTV Mundenheim Sophie Götz und Sabine Winkelmann wurden von den DHB-Trainern Ildiko Barna und Maike Balthazar auf RR bzw. LA gesichtet und freuen sich über eine Einladung zum nächsten Trainingslehrgang des DHB.


    Quelle: www.handball.vtv-mundenheim.de

    Einmal editiert, zuletzt von Tim76 ()

  • In die Fußstapfen des Zweitligakeepers zu treten schickt sich möglicherweise Johannes Klimmer an. Der B-Jugendliche der JSG Obernburg/Erlenbach hat am vergangenen Wochenende jedenfalls einen ersten Schritt in diese Richtung getan. Bei einem verbandsinternen Ländervergleich im hessischen Bad Homburg wurde der 15-jährige zum besten Torhüter des Turniers gewählt und bot durch die Bank entsprechend starke Partien. Der Obernburger steht dadurch im erweiterten Kader des DHB und bekommt die Chance, durch gute Leistungen in der Auswahl des Südwestdeutschen Handballverbands, weitere Schritte nach oben folgen zu lassen.


    Quelle: http://www.tuspo-handball.de

  • [Blockierte Grafik: http://www.yfw24.de/userdaten/85827273/bilder/manu.jpg]


    Manuel Blezinger, der Kapitän der zweiten B-Jugend-Vertretung des ThSV Eisenach, erhielt diese Woche die Berufung in die DHB-Auswahl des Jahrgangs 1990.
    Seine konstant guten Leistungen fanden damit bundesweite Würdigung.

    Mütter beschreiten manchmal Wege, die Engel befürchten zu gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von *Heike* ()

  • Nach Tim Kneule (Jahrgang 1986) und Fabian Gutbrod (Jahrgang 1988 ) , die ja in ihren jeweiligen Jahrgangsmannschaften schon längere Zeit zum DHB-Kader gehören, wurden jetzt zwei weitere JSG-Spieler zu einem solchen DHB-Lehrgang eingeladen: Philipp Keinath und Micha Thiemann, beides Spieler der JSG B-Jugend, nehmen vom 9. bis 12. April an einem DHB-Sichtungslehrgang in Essen teil.

    "Wenn Handball leicht wäre, würde es Fußball heißen..."

  • @härter schneller

    das kommt denn drauf an, wen der als sichter vor sich hat. bei den kollegen unter-2-meter-brauchste-gar-nicht-zu-kommen hat er wohl pech...


    Tageszeitung hna-online Lokalsport Schwalm-Eder:


    Zum Abschluss ein Titel
    Jana Pollmer aus Gensungen erfolgreich in der Hessenauswahl

    Von Lisa Völske


    Gensungen. "Die Lust am Handball verliere ich nie", sagt Jana Pollmer. Die 15-Jährige aus Gensungen hat gerade mit der Hessenauswahl die Deutsche Meisterschaft beim Länderturnier gewonnen. Dort hat sie in vier Spielen 18 Tore geworfen und auch in der Abwehr eine starke Leistung geboten. Dass sie sich deswegen erstmal auf ihren Lorbeeren ausruht, kommt für sie aber nicht in Frage. Viel eher spornt sie so ein Erfolgserlebnis an, weitere Glanzpunkte in ihrer jungen sportlichen Karriere zu setzen.


    Mit vier Jahren fing Jana an, Handball zu spielen. Ihr drei Jahre älterer Bruder Jan, mit dem sie in der frühen Jugend zusammen spielte, dient ihr bis heute als Vorbild. "Jana hat immer versucht, Jan nachzuahmen", erzählt die Mutter der beiden, Usch Pollmer. Und auch heute noch schaut sich Jana bei ihrem Bruder hin und wieder etwas ab, gibt sie selbst zu.


    Dass Jana sportlich talentiert ist, zeigte spätestens ihre Berufung in den Kader der Hessenauswahl (2003). Neben den Trainingseinheiten bei ihrem Verein JSG Böddiger/Melgershausen absolvierte sie einmal pro Monat ein dreitägiges Stützpunkttraining. "Nach so einem Wochenende war ich dann auch mal müde", erzählt die 15-Jährige. Diese Müdigkeit war aber nie von Dauer, so dass sie schnell wieder ihr volles Leistungspotenzial abrufen konnte.


    In den Jahren zuvor erwarb sich auch in der Leichtathletik einige Meriten. Ihr Name tauchte sogar in der hessischen Bestenliste auf. "Ich bin ehrgeizig und auch schnell gereizt, wenn ich im Spiel nicht das umsetzen kann, was ich mir vorgenommen habe", sagt Jana über sich selbst.


    Ihre Einsätze in der Hessenauswahl bestritt die Rückraumspielerin immer mit größter Freude. Zwar standen in der Auswahl die Freundschaften zwischen den Spielerinnen nicht so sehr im Vordergrund wie im Verein, dafür wurde die Gensungerin hier aber leistungsmäßig mehr gefordert. "In meinem Team bin ich eine Leistungsträgerin. Bei der Hessenauswahl hatten alle Spielerinnen das gleiche Niveau", beschreibt die Gensungerin einen weiteren Unterschied zwischen Auswahl und Verein.


    Da es nach dem Länderturnier keine Hessenauswahl mehr in ihrer Altersklasse gibt, war der Sieg dort ein toller Abschluss. Der nächste Schritt in der Talentförderung ist die Berufung in die Juniorennationalmannschaft.
    "Ich bin aber nicht in die Mannschaft gekommen, weil ich zu klein bin",
    erzählt Jana. Dafür erlebte sie mit der Handball-Schulmannschaft der Drei Burgen Schule Felsberg gleich ihr nächstes sportliches Highlight: Als Hessenmeister qualifizierte sie sich zusammen mit ihrem Schulteam für den Bundesentscheid "Jugend trainiert für Olympia".


    24.03.2006 ?( ?( ?(


    Jetzt frage ich mich: Was hat der falsch gemacht???www.ljubomirvranjes.com/


    Aber bei manchen fließt wohl noch preussisches Blut:
    ...Stationiert waren die „Rothen Grenadiere“ zunächst in Wusterhausen, dem späteren Königs Wusterhausen. Im Jahr 1717 machte Friedrich Wilhelm I. die „Rothen Grenadiere“ zum Leib-Batallion und verstärkte sie um fünf Kompanien. Gemeinsamen mit dem kronprinzlichen Regiment wurden sie zum „Langen Potsdamer Königsregiment Nr. 6“. Voraussetzung bei der Rekrutierung war eine Mindestkörpergröße von 1,88 m, damals sechs Fuß, was bald dazu führte, dass man das Regiment volkstümlich „die Langen Kerls“ nannte. Im Mai 1739 war die Regimentsstärke auf 3861 Mann angewachsen – die Soldaten stammten oftmals auch aus dem europäischen Ausland.


    Der Unterhalt und die Erweiterung dieses Regiments waren ein kostspieliges Unterfangen für König Friedrich Wilhelm I. Der sonst so sparsame König liess seinen Grenadieren spezielle Häuser in Potsdam erbauen, die er ihnen häufig sogar zum Geschenk machte. Einige sind noch heute im Potsdamer „Holländischen Viertel“ zu sehen.


    Michaela Blankart
    :lol: :lol: :lol:

    Warum scheuen wir uns neue Wege zu gehen, obwohl wir wissen, dass andere sie erforscht und geschaffen haben?


    www.keepers-training.de

    Einmal editiert, zuletzt von dirtydete ()

  • na ja, im weiblichen bereich überrascht mich diese darstellung mehr als bei den jungs. barna als verantwortliche sichterin hat da schon eine ganze reihe "kleine" spielerinnen gesichtet.


    übrigens gibt es natürlich auch noch eine andere facette - gerade bei den mädchen: da wird eine "talentierte" - also auffällige spielerin - sozusagen von selbst zur rückraum-linken. kann werfen, passen und fangen - und ab zum tore werfen. da ist dann in einer auswahl das angebot an rückraumspielerinnen enorm, kreisspielerinnen sind mangelware, außen gibts schon mal gar nicht und torhüterinnen - nee, die kommen auch nicht mehr rein. bei einer vernünftigen karriereplanung wäre so manche eine klasse außen oder kreisspielerin geworden statt einer mittelmäßigen rückraum-linken.

  • In Essen war die letzten Tage ein DHB-Sichtungslehrgang für die weiblichen Jahrgänge 1990 und jünger. Weiß jemand was davon? Wer ist gesichtet worden, wie war die Qualität? Leider finde ich auf der DHB-Seite (noch) nichts darüber.