Zweite Liga Süd 2006/2007

  • Ein Haufen Meldungen der HSG Sulzbach/Leidersbach


    Bienen nehmen Spitzenplatz ins Visiser


    Vergangenen Sonntag hat die HSG Sulzbach/Leidersbach die große Chance verpasst an die Tabellenspitze zurückzukehren. Bereits am Samstag bietet sich die erneute Gelegenheit, denn die „HSG-Bienen“ gastieren beim Tabellenführer TUS Weibern. Den Frauen vom Untermain unterliefen am Sonntag altbekannte Fehler in der Abwehr, sowie nicht gekannte Schwächen im Angriff. Einige Leistungsträgerinnen spielten weit unter ihren Möglichkeiten und einige Spielerinnen standen nicht zur Verfügung. So ist es nicht verwunderlich, dass die HSG gegen den BSV Sachsen Zwickau am Ende einen Punkt abgeben musste. Auf keinen Fall besser ergeht es jedoch derzeit dem Tabellenführer aus Weibern: Zum Jahresauftakt setzte es für das Team von Trainer Jan Reuland eine deftige Niederlage beim SV Allensbach und letztes Wochenende zog der TUS gegen den abstiegsbedrohten TV Mainzlar den kürzeren. Man wird also sehen, welche Mannschaft die bessere Fehleranalyse betreibt.


    Das Hinspiel konnte die HSG Sulzbach/Leidersbach in Elsenfeld knapp mit 30:28 für sich entscheiden, im Rückspiel könnte die Lage jedoch etwas anders aussehen: Mit Eivor Pála Bloendal, Elfa Björk Hreggvidsdottir und Steffi Grötsch muss die HSG auf mindestens drei Spielerinnen verzichten. Die beiden Isländerinnen befinden sich immer noch in ihrer Heimat und Steffi Grötsch wird wohl für längere Zeit ausfallen. Ob die an einer Knieverletzung laborierende Rückraumshooterin Aida Jusiene zum Einsatz kommt, ist noch fraglich. Dominika Dolny hat die HSG-Bienen in Richtung Mainzlar verlassen und steht dem Team nicht mehr zur Verfügung. Trotz allem will die HSG Sulzbach/Leidersbach in Weibern gewinnen, auch wenn der Gastgeber als Tabellenführer in eigener Halle leicht favorisiert ist.


    Bienen-Trainer Peter David meint im Hinblick auf das Spiel: „Ich möchte am Samstag mit meinen Mädels Wiedergutmachung für den Punktverlust gegen Zwickau betreiben. Weibern ist eine Spitzenmannschaft, die derzeit aber offensichtlich verwundbar ist. Diese Schwächephase wollen wir versuchen auszunutzen.“ Doch auch Gästetrainer Jan Reuland gibt sich optimistisch: „Wenn sich meine Spielerinnen auf ihre eigenen Stärken besinnen, kommen wir aus diesem Tief wieder heraus.“


    Die HSG Sulzbach/Leidersbach wird sich auf dieses Spiel akribisch vorbereiten und nichts dem Zufall überlassen, um in der Nacht zum Sonntag als Spitzenreiter das Ortsschild von Sulzbach zu passieren.



    TUS Weibern - HSG Sulzbach/Leidersbach


    TUS: Alexandra Fink, Heike Stanowski, Elisabeth Herbst; Andrea Pop, Sylvia Strass, Simone Salz, Jessica Oster, Vivi Kazaki, Daniela Salz, Melanie Mannebach, Maren Hoffmann, Sara Grohs, Birgit Engl, Sanja Heldrih, Viktoria Jux, Inga Etheber, Jennifer Schmitt;


    HSG: Marion Chilla, Marion Fenn; Raissa Tikhonovich, Laura Schmitt, Christin Wörner, Viktoria Grebe, Aida Jusiene (?), Martina Halasova, Rocsana Negovan, Anna Galinskaja, Inés Duketis, Signa Schjoenning;


    Schiedsrichter: Harald Schembs/Markus Weyell (Nackenheim/Nieder-Olm)




    Dominika Dolny wechselt zum TV Mainzlar


    Die polnische Juniorennationalspielerin Dominika Dolny erhält von der HSG Sulzbach/Leidersbach die vorzeitige Freigabe aus dem laufenden Vertrag. Der noch bis zum 30.06.2007 laufende Vertrag wurde in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst.
    Dominika Dolny ist ab sofort für den TV Mainzlar spielberechtigt. Wir wünschen ihr viel Glück bei ihrem neuen Verein.




    Steffi Grötsch fällt sechs Wochen aus


    Beim Bundesligaspiel gegen Sachsen Zwickau erlitt Steffi Grötsch einen Riss am linken vorderen Kreuzband. Bei der heutigen Kernspinduntersuchung vom HSG- Mannschaftsarzt Dr. Petermann wurde die Diagnose bestätigt. Die Verletzung wird nicht operiert. Durch eine konservative Behandlung versucht das Physio-Team der HSG Steffi wieder fit zu bekommen. Sechs Wochen Spielpause ist für die Außenspielerin verordnet worden. HSG-Physio Chef Armin Rubach geht davon aus," dass die Verletzung durch unsere krankengymnastische Maßnahmen gut verheilt". Mit Aida Jusiene, Jurga Jusyte, Steffi Grötsch, Eivor Pala Blöndal und Elfa-Björk Hreggvidsdottir und durch den Abgang von Dominika Dolny fallen sechs Kaderspielerinnen der HSG-Bienen für das Spitzenspiel am Samstag beim TUS Weibern aus, Peter David gehen im Training so langsam die Spielerinnen aus. Im Management der HSG denkt man über eine Kaderaufstockung nach.



    Quelle: hsg-damenhandball.de

  • Turn- und Sportverein Weibern insolvent??? - Das Ende des Handballs im Provinzclub!!!


    Die Spatzen pfeifen es bereits von den Dächern. Die Lage scheint bedrohlich, ja, fast aussichtslos. Der Kultverein TuS Weibern ist am Ende, es drückt eine Schuldenlast von einer 6stelligen Zahl!!! Der Clou ist, dass die Damen von der Insolvenz nicht betroffen sind, da der Wirtschaftsrat eingreift. Das Fatale und Unverständliche an der Sache ist, dass der Wirtschaftsrat bestehend aus hochangesehenen Herrn wie Sattler, F. Klein, Schmitz etc. pp es für wichtiger ansehen, die Damen am Leben zu halten und dafür den kompletten Verein im Stich lassen und zuschauen wie er zu Grunde geht und im Umkreis eine riesige Spalte aufreißt! Die Hauptsache ist, dass sich diese werten Herrn profilieren können und den Aufstieg um jeden Preis in die 1. Liga schaffen wollen, damit sie sich das aufs Heft schreiben können „Ja, wir sind aufgestiegen, aber was danach geschah, das interessiert uns dann nicht mehr!“ Wenn die Damenmannschaft Aushängeschild für den gesamten TuS Weibern sein soll, warum sieht man dann zu, wie nebenan alles den Bach runtergeht??? Wieso werden die Damen mit aller Macht am Leben gehalten und im Gegenzug geht der Rest vom Verein kaputt? Wofür wollen die Damen denn noch Aushängeschild sein, für einen bankrotten Verein??? Schleicht euch, aber hurtig!!!!


    Gez. Ein schockiertes Ehrenmitglied


    Quelle: Gästebucheintrag HSG Sulzbach/Leidersbach

    Einmal editiert, zuletzt von orsi ()

  • Hört sich an, als ginge da das Stimmungsbarometer nach oben! Erfreulich.....


    und umso bemerkenswerter, weil sicher einige Kritiker das Team nach Weggang vo Grebe schon "beerdigt" hatten.


    Warum haben die eigentlich keinen guten Jugendunterbau?? Oder stehen die finanziell so gesichert da, dass man sich immer Spielerinnen einkaufen kann?


    Das mit Weibern ist schockierend!

  • meine güte. weil ein guter unterbau enorme ressourcen kostet. und man bereits in sachen zweite liga in manpower und struktur an der grenze ist.


    abgesehen davon - der restspielplan läßt o-e nicht viel luft zum verschnaufen. die müssen noch ganz schön schaffen.

  • Finanziell steht man dank einem vernünftigen Management schon sicher da, aber Platz für große Investitionen ist nicht drin. Eschbach hat in den letzten beiden Saisons keine "fertige" Spielerin verpflichet, und auch zuvor war man auf Spielerinnen aus Hessen (vorzugsweise aus Lützelinden inkl. Ortenberg :P ) angewiesen. Andererseits ist Viky Grebe auch die einzige etablierte Spielerin (neben P. Vesper beim Bundesligaaufstieg von Mainzlar), die uns in Richtung eines anderen Vereins verlassen hat. Zum Jugendunterbau: Zu Beginn der Saison hat man meines Wissens nach auf eine Kooperation mit Bergen-Enkheim gehofft, die aber durch die Entlassung von Klaus Feldmann (als Initiator der Kooperation) anscheinend auf Eis gelegt wurde. Aber an Entwicklungsspielerinnen fehlt es Ober-Eschbach nicht - wenn man sich mal vor Augen führt, dass im momentanen Kader außer Steffi Haitsch (27), Natascha Shcherbakova (32), Bianca Volk (30) und Jutta Neuheiser (26) keine Feldspielerin älter als 23 ist. Unsere drei für die Halbpositionen verfügbaren und damit voll in die Verantwortung genommenen Spielerinnen (Wriedt, Holstein, Abramauskaite) sind im Schnitt 20 Jahre jung, unsere Stammkeeperin Eva Klaßen ist erst 21! Diese fehlende Cleverness wurde von manchem im Anschluss an die heutige Niederlage gegen Makranstädt als Ursache festgemacht. War auf jeden Fall wieder eine couragierte Leistung, die nach der Halbzeitführung aber leider nicht ganz ausreichte. Aber der Aufwärtstrend geht weiter!
    :ball:


    Die heutigen Ergebnisse:
    SC Riesa - SG 09 Kirchhof 28:29, BSV Sachsen Zwickau - TV Nellingen 28:21, TSG Ober Eschbach - SC Markranstädt 24:29, TuS Weibern - HSG Sulzbach-Leidersbach 28:35


    Hochinteressant finde ich die hohe Niederlage von Nellingen und den souveräne Sieg von Sulzbach-Leidersbach. Bin mal auf die Presseberichte und eure Expertenmeinungen gespannt.
    Zum Thema Weibern: Interessant zu lesen, aber an der subjektiven Meinung eines Ehrenmitglieds alleine sollte man sich nicht zu sehr hochziehen. Warten wir auf neue Indizien und objektive Berichterstattungen.

  • als erstes mal sorry, meine Frage war etwas lax formuliert und aus einfacher Neugier zu spontan aus dem Bauch gehauen. Es sollte auf keinen Fall in die Richtung gehen, dass nur es um den Einkauf von fertigen Spielerinnen ginge, zumal mir da auch einfach noch das background-Wissen fehlt!


    Das Thema mit der Nachbar WJA ist wohl auch noch nicht zu Ende, ich denke, es ist nachvollziehbar, dass in OE erst mal das Thema Neuanfang nach Trainerwechsel vorranggig war, und Ruhe ins Team musste. Da wäre es kontraproduktiv gewesen, wenn auch noch die Youngster mit rumgesprungen wären.


    Schade ist halt, dass es immer noch nicht möglich ist, ein Zweitspielrecht mit einer Mannschaft, die Jugendregio spielt, umzusetzen.

    Einmal editiert, zuletzt von h4e ()


  • Quelle: http://www.handball-world.com



    Sieht wohl danach aus, dass es in der Führung der "TuSsies" (was für ein Name :nein: ) einigen Zoff gab...


    Nach außen hin, auch mit den Berichten von den Finanzproblemen vor der Saison im Hinterkopf, hat das ganze für mich den Anschein, als ob der Spruch "Die Ratten verlassen das sinkende Schiff" hier irgendwie zutrifft...

  • Bienen zurück auf Platz eins!
    Überragender Auswärtssieg der HSG in Weibern


    15. Spieltag, 2. Bundesliga Süd Frauen:
    TUS Weibern - HSG Sulzbach/Leidersbach 28:35 (14:17)


    Die „Bienen“ der HSG Sulzbach/Leidersbach konnten am Samstag Abend den bis dahin zuhause ungeschlagenen Tabellenführer mit 35:28 in die Knie zwingen. Grund dafür war insbesondere eine überragende Leistung in der zweiten Halbzeit.


    Raissa Tichonowitch brachte die Bienen schnell in Führung, doch bis zum Stande von 5:5 in der 10. Minute war alles ausgeglichen. Danach legte der Tabellenzweite einen Zahn zu und konnte sich durch gute Abwehrarbeit und durch einen Doppelschlag von Signa Schjoenning und Anna Galinskaja mit vier Toren absetzen. Auch Marion Fenn im Tor zeigte erneut eine überragende Leistung. Danach ruhten sich die HSG-Bienen etwas auf ihren Lorbeeren aus und so war TUS Weibern beim Stande von 13:15 (26.) wieder dran. Beim Stande von 14:17 wurden dann die Seiten gewechselt.


    In der Halbzeit schien Peter David die richtigen Worte gefunden zu haben, denn die Bienen legten nach der Pause los wie die Feuerwehr. Doch in der 38. Minute drohte das Spiel noch einmal zu kippen. Im entscheidenden Moment kochte jedoch Marion Chilla im Tor beim Stande von 17:20 einen Siebenmeter von Andrea Pop ab. Im Gegenzug verwandelte Anna Galinskaja ihrerseits einen Strafwurf. In der 40. Minute führten die Bienen dann erstmals mit fünf Toren und die mitgereisten frenetischen HSG-Fans sorgten in der ausverkauften Weiberner Sporthalle für Heimspielatmosphäre. Die Abwehr stand zur Abwechslung mal wieder wie ein Bollwerk und der Angriff traf nach Belieben. Beim Stande von 22:30 in der 54. Minute war das Spiel entschieden. Eine beachtliche Leistung im Trikot des neuen Tabellenführers zeigte Laura Schmitt, die aufgrund der Verletztenmisere fast durchspielen musste. Auch die Dänin Signa Schjoenning zeigte auf Rückraum Mitte, dass sie durchaus eine Alternative ist. Immer wieder Rocsana Negovan und Anna Galinskaya zeigten durch blitzschnelles Tempospiel und glänzende Tore aus dem Rückraum dem TUS Weibern die Grenzen auf. Am Ende siegte die HSG Sulzbach/Leidersbach in dieser Höhe hochverdient mit 35:28 in Weibern.
    Nächsten Samstag erwartet der Spitzenreiter um 19 Uhr in der Main-Spessart-Halle Sulzbach auf den SV Allensbach.


    TUS Weibern - HSG Sulzbach/Leidersbach


    TUS: Alexandra Fink, Heike Stanowski, Elisabeth Herbst; Andrea Pop 6/3, Sylvia Strass 2, Simone Salz 2, Jessica Oster 1, Vivi Kazaki 7/2, Melanie Mannebach 5, Birgit Engl 2, Sanja Heldrih, Viktoria Jux 3, Inga Etheber, Jennifer Schmitt;


    HSG: Marion Chilla, Marion Fenn; Raissa Tikhonovich 7, Laura Schmitt 3, Christin Wörner, Viktoria Grebe 3, Martina Halasova 5, Rocsana Negovan 6, Anna Galinskaja 8/3, Inés Duketis, Signa Schjoenning 3;


    Siebenmeter: TUS 5/4 (Chilla hält gegen Pop), HSG 3/3


    Zeitstrafen: TUS 0, HSG 2 (Tikhonovich, Halasova), Zuschauer: 400 (ausverkauft)


    Spielfilm: 0:1 (3.), 4:2 (6.), 5:5 (10.), 6:10 (15.), 9:11 (18.), 10:14 (22.), 13:15 (26.), 14:17 (Halbzeit), 17:20 (37.), 17:23 (42.), 20:27 (50.), 23:30 (55.), 28:35 (Endstand)


    Schiedsrichter: Harald Schembs/Markus Weyell (Nackenheim/Nieder-Olm)


    Pressestimmen zum Spiel Tus Weibern – HSG Sulzbach/Leidersbach


    Peter David (Trainer HSG Sulzbach/Leidersbach): „Heute bin ich bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr zufrieden mit dem Spiel meiner Mädels. Es wurde von A bis Z alles umgesetzt was wir geplant hatten. Marion Fenn im Tor hat einen sehr guten Tag erwischt, die Abwehr hat hervorragend gearbeitet und im Angriff lief nach der kleinen Durststecke von letzte Woche auch wieder alles wie üblich. Ich hoffe, dass es nächste Woche gegen Allensbach so weiter geht.“


    Jan Reuland (Trainer TuS Weibern): „Ich muss gestehen, dass ich im Moment ziemlich ratlos bin. Das heute gezeigte kann ich mir eigentlich nicht erklären. Unsere Krise hat sich im Herbst schon angedeutet, doch konnten wir dieser Zeit unsere Spiele noch knapp gewinnen. Jetzt muss ich mir was für die Psyche meiner Spielerinnen einfallen lassen, um aus diesem Tal wieder herauszukommen. Der HSG Sulzbach/Leidersbach gratuliere ich zu diesem klaren und auch verdienten Sieg.“


    Quelle: HP - HSG Sulzbach/Leidersbach

    Einmal editiert, zuletzt von Wisser06 ()


  • Und hier die Antwort von der Vereinshomepage des TuS Weibern


    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Deutlicher 33:20-Erfolg gegen den SV Allensbach


    Handball-Zweitligist HSG Sulzbach/Leidersbach hat die Hürde SV Allensbach locker gemeistert: Gegen den Tabellenachten feierte der Ligaprimus einen souveränen 33:20-Erfolg.


    Der Sieg der David-Schützlinge war zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. In den ersten 30 Minute konnten die Gäste vom Bodensee noch einigermaßen mithalten, doch im zweiten Durchgang war die HSG-Tormaschine dann warmgelaufen. In der Schlussphase feierte Madeleine Giegerich ihr Zweitligadebüt im Bienen-Trikot. Einen ausführlichen Bericht zu dieser Partie sehen Sie am Montag im TV touring Sportjournal.


    Video: HSG Sulzbach/Leidersbach - SV Allensbach


    Quelle: tv-touring.de

  • SC Riesa - HSG Bensheim-Auerbach 22:26 (11:10)
    BSV Sachsen Zwickau - SC Markranstädt 37:26 (20:11)
    TV 05 Mainzlar - HSG Sulzbach/Leidersbach 27:34 (11:18)
    TSG Ober-Eschbach - TuS Metzingen 28:29 (13:14)
    TuS Weibern - SG 09 Kirchhof 32:23 (16:13)


    Was die beiden Schiedsrichter beim Spiel von Ober-Eschbach gegen Metzingen geleistet haben, ist der zweithöchsten deutschen Frauenhandball-Spielklasse in keiner Weise würdig. Von dem fehlerhaften Spielbeginn bis zur spielentscheiden Fehlentscheidung zugunsten des TuS blieb kein Fettnäpfchen vom Schiri-Gespann ungenutzt. Egal ob Metzingen oder Eschbach - die Aufregung über die fast durchweg falschen Entscheidungen der Herren endete in der Disqualifikation Femke Verbovens und der Verwarnung Emir Hadzimuhademovics. Ich befürchte, dass die Herrschaften nicht mit Konsequenzen rechnen müssen. :wall:



    Schlagt mich für die folgende Aussage, aber: Das war das erste Spiel, in dem ich wirklich Viktoria Grebe im Rückraum vermisst habe. Mit einer "fertigen" Rückraumspielerin hätte man die schwache Metzinger Leistung und die starke Sabine Otto in unserem Tor in einen Sieg ummünzen können.

  • Am Ende souveräner Sieg
    „Bienen“ gewinnen beim TV Mainzlar 34:27


    17. Spieltag, 2. Bundesliga Süd Frauen:
    TV 05 Mainzlar - HSG Sulzbach/Leidersbach 27:34 (11:18)


    Am Samstag trat die HSG Sulzbach/Leidersbach beim abstiegsgefährdeten TV Mainzlar an. Die Frauen von Trainer Peter David kam am Anfang nur schwer in Gange. Beide Abwehrreihen gaben sich einen bissigen Kampf, so dass sich bis zur 7. Spielminute keine Mannschaft Vorteile erspielen konnte. Danach konnte sich die HSG durch einen kleinen Zwischenspurt auf 4:9 (16. Minute) absetzen. Die beiden jungen Außen Laura Schmitt und Christin Wörner kamen vor der Pause zu je zwei sauberen Treffern, so dass die Mannschaft von Trainerfuchs Dr. Jürgen Gerlach bis zur Halbzeitpause nicht mehr auf Tuchfühlung kam. In der Halbzeit schien jedoch der „Doc“ die besseren Worte gefunden zu haben, denn die Staufenbergerinnen verkürzten Tor um Tor. Beim Stande von 21:19 in der 42. Minute war die Begegnung wieder völlig offen. Coach David zog die Notbremse und damit seine grüne Karte. Angepeitscht von zahlreichen, frenetischen HSG-Fans legten die Unterfranken wieder einen Zahn zu und binnen kürzester Zeit war die Vorentscheidung beim Stande von 29:22 in der 51. Minute gefallen. In dieser Phase zeigte sich erneut die Ausnahmestellung von Shooterin Anna Galinskaja, die den TV Mainzlar quasi im Alleingang erlegte. In der Vollgezeit spielten die Bienen die Zeit herunter und kamen am Ende zu einem ungefährdeten 34:27-Auswärtssieg.


    Stimmen zum Spiel:
    Dr. Jürgen Gerlach (Trainer TV Mainzlar): Eigentlich bin ich mit dem Spiel und der Einstellung meiner Mannschaft zufrieden. So langsam sieht das alles wieder nach Handball aus. Bei einer neutralen Schiedsrichterleisung wären wir sicher besser ins Spiel gekommen. Unsere Vorbereitung gilt auch nicht dem übermächtigen Gegner Sulzbach, sondern den eher lösbareren Aufgaben.


    Peter David (HSG Sulzbach/Leidersbach): Bis auf die Schwächephase nach der Halbzeit kann ich über die Leistung meiner Frauen nicht klagen. Wir haben von Anfang an mit einer harten Ganghart gerechnet und mussten folglich auch frühzeitig Martina Halasova in der Abwehr schonen. Auch heute hat sich wieder gezeigt, dass jede Spielerin jederzeit einsetzbar ist. Am Ende haben wir, denke ich, verdient gewonnen.


    HSG Sulzbach/Leidersbach – SV Allensbach


    TVM: Nicole Dauth; Anna Lisowska 7, Andrijana Atanasoska 2, Dana Kläring 1, Anna-Lena Leib, Daniela Wolff 2, Dominika Dolny 3, Nina Hess 8, Lena Klein, Zsofia Mozsi 3, Sophia Bepler, Svenja Jänicke 1, Olivia Reeh;


    HSG: Maerion Chilla, Marion Fenn; Raissa Tikhonovich 5, Laura Schmitt 3, Elfa Björk Hreggvidsdottir, Christin Wörner 2, Viktoria Grebe 2, Eivor Pála Blöndal (n.e.), Martina Halasova 4, Rocsana Negovan 6, Anna Galinskaja 9/1, Inés Duketis 1/1, Madeleine Giegerich (n.e.), Signa Schjoenning 2;


    Siebenmeter: HSG 3/2 (Galinskaja scheiter einmal an Dauth), TVM 8/7 (Hess scheitert einmal an Fenn)


    Zeitstrafen: HSG 6 (zweimal Halasova und Duketis, einmal Schmitt und Galinskaja), TVM 3 (Lisowksa, Kläring, Jänicke)


    Spielfilm: 1:0 (1.), 3:5 (8.), 3:8 (14.), 6:12 (22.), 9:14 (25.), 11:18 (Halbzeit), 13:18 (32.), 14:20 (36.), 17:21 (39.), 19:21 (42.), 21:28 (49.), 23:31 (54.), 27:34 (Endstand)


    Zuschauer: 400 (ausverkauft).- Schiedsrichter: Martin Franz/Hartmut Gentes (Mommenheim/Kirkel)

  • Hier gibt es ja noch keine Rückmeldung zu den diversen Trainer-Wechseln, die sich jetzt oder zum Saisonende vollziehen sollen. Weiss da jemand mehr?

  • Wieso braucht Ihr in Ober-Eschbach schon wieder einen Neuen ?
    :baeh: :P

    Wer Andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät !


    ALFRED GISLASON is n leckrer Bursche ;)

  • Zitat

    Original von Aeppel222
    Helau :P !


    Nee, wir sind zufrieden. Bei anderen Teams sieht das aber anders aus...


    Dann pack doch mal Butter bei die Fische: bei welchen denn?

    London? - Yes, London. You know: fish, chips, cup o' tea, bad food, worse weather, Mary fucking Poppins ... LONDON.


    Wödiger ist eine Sitzgruppe von mittelblau bis gelb: 2. Gang hinten rechts.

  • Ich spreche von den Trainerwechseln in Kirchhof und Riesa, die für den nötigen Schub zum Klassenerhalt sorgen sollen.


    Außerdem hat Heiko Fleisch vom TVN angekündigt, den Trainerjob in Nellingen abzugeben um sich neu zu orientieren.


    Mich wundert es halt bloß, dass davon niemand berichtet.

  • Ich hatte ja ganz heimlich still und leise auch auf neue Grüchte gehofft :D

    London? - Yes, London. You know: fish, chips, cup o' tea, bad food, worse weather, Mary fucking Poppins ... LONDON.


    Wödiger ist eine Sitzgruppe von mittelblau bis gelb: 2. Gang hinten rechts.