Wie ich grade bei handball-world gelesen habe, steht die HSG Düsseldorf mit Björn Navarin in Verhandlungen.
Mal sehen, wie groß das Häuflein sein wird, das da am Ende von der alten Mannschaft noch übrig bleibt.

Pfullingen/Stuttgart 06/07 - und am Ende steht die Insolvenz
-
-
Was ist eigentlich mit Andy Blank??? Gilt dessen Vertrag auch für die 2. Liga???
-
-
Soweit ich weis ja. Aber nach seinen letzten Auftritten könnte ich mir schon vorstellen dass da der ein oder andere Erstligist Interesse zeigen könnte. Wäre eine Rückkehr zu Kronau/Östringen möglich? Als 2 Mann hinter Gensheimer, den man ja dann mehr im Rückraum einsetzen könnte?
-
Eher unwahrscheinlich, denn ausser Uwe ist noch Andre da und diese Option hätte er letzte Saison schon nutzen können.
-
-
Zitat
Original von binesa
Mal sehen, wie groß das Häuflein sein wird, das da am Ende von der alten Mannschaft noch übrig bleibt.
Wohl nicht allzu groß. Machen wir mal eine kleine Bestandsaufnahme:Abgänge
(sicher): Heger, Kromer, Gaugisch, Bader, Baran, Mezger und Szymanski
(fast sicher): StojanovicZugänge:
(sicher): Robin Haller (Balingen Weilstetten)
(fast sicher): Fabian Kehle (WHV), Max Ramota (Lemgo)Vom derzeitigen Kader bleiben voraussichtlich Breitenbacher, Trost, Stevic, Bräuning, Kust und Nartey.
Die Verträge von Stojkovic und Blank gelten auch für die 2. Liga und wenn Stuttgart nächste Saison
was reißen will, sollte man die beiden auch halten.Bleibt noch Björn Navarin. Versucht er lieber sein Glück bei einem Erstligisten (Düsseldorf?) oder ist er
nach 4 Jahren beim VfL schon so verwurzelt, dass er mit in die 2. Liga geht?Zur Trainerfrage: Es ist mittlerweile ziemlich sicher, dass Ecki Nothdurft weiterhin VfL-Trainer bleibt.
Fraglich, ob er sich damit einen Gefallen tut.
Letzte Saison ist der VfL mit 6 Neuzugängen miserabel gestartet, weil deren Integration länger als erwartet
gedauert hat. Für die nächste Saison müssen wieder mindestens 6 - 8 neue Spieler integriert werden -
demnach dürfte der kommende Saisonauftakt für den VfL nicht allzu erfolgreich ausfallen.
Die Zitterpartie geht also weiter. Mit Happy End? -
Navarin hat für 2 Jháhre id Düsseldorf unterschrieben
-
-
Also nach dem Navarin abgang bin ich mir sicher das auch Stojanovic
Stuttgart verlässt.Und wer soll überhaupt kommen?
So kann doch kein Topspieler verpflichtet werden,der bei so einem
konzeptlosen Gebilde mitmacht.Ne superneue Halle und ein zweitligist ohne eingespieltes Team
In dieser Truppe steckt doch rein gar kein potential aufzusteigen.(sorry-
es gibt ja noch keine Truppe) -
Ja, und wenn die nötigen Spieler beisammen sind, muss da ersteinmal eine Mannschaft daraus werden.
Soviel zum Thema 'direkter Wiederaufstieg' -
-
Ich denke, man hat in Pfullingen den sofortigen Wiederaufstieg auch nicht wirklich in Planung. Erinnert mich alles ein wenig an Eisenach damals; die haben sogar ein paar mehr Spieler halten können und nach ca. 10 Spielen das Saisonziel "Wiederaufstieg" samt Trainer fallen gelassen.
Naja, im Hintergrund wartet ja schon der Messias Olli H.
-
-
-
Gottfried: aus Sicht der Veranstaltungsgesellschaft kann das Ziel aber nur Wiederaufstieg lauten, sonst bekommt die Porschearena von Beginn an einen schlechten Ruf.
Im übrigen habe ich in irgend einer Zeitung gelesen, dass die ursprüngliche Planung als "VfL Stuttgart-Pfullingen" (anstatt Pfu-Stu wie in diesem Jahr) noch vorangetrieben wurde und im nächsten Jahr gar vom "Team Stuttgart" die Rede ist.
-
Zitat
Original von Ronaldo
Im übrigen habe ich in irgend einer Zeitung gelesen, dass die ursprüngliche Planung als "VfL Stuttgart-Pfullingen" (anstatt Pfu-Stu wie in diesem Jahr) noch vorangetrieben wurde und im nächsten Jahr gar vom "Team Stuttgart" die Rede ist.
Auch mir ist klar, dass die Stuttgarter Betreiber kein Interesse daran haben können, dass die Mannschaft in den Untiefen der zweiten Liga verschwindet. Allerdings merke ich auch nicht wirklich, dass etwas dagegen unternommen wird. -
-
Momentan schätze ich da die anderen schwäbische Zweitligisten deutlich stärker ein, als den VfL. HBR LB sowieso und momentan auch Bittenfeld, denen ich nächstes Jahr viel zutraue mit dem Jungen Team. Da ist sogar die ein oder andere RL Mannschaft (Neuhausen/E.) stärker aufgestellt.
Der Wiederaufstieg ist unmöglich. Da wird am TuSEM und Dormagen, sowie Ludwigsburg nichts vorbei gehen.
Dass Stuttgart aber gar nichts dafür tut ein schlagkräfiges Team zusammenzustellen ist mir ein Rätsel
Und dann auch noch Selbstdarsteller Hess... -
Zitat
Reutlinger GeneralanzeigerHandball
Navarin wechselt nach Düsseldorf
Stojanovic zu Gummersbach?PFULLINGEN. Björn Navarin sagt beim VfL Pfullingen-Stuttgart Servus. Der 30 Jahre alte Rückraumspieler wechselt zur HSG Düsseldorf, für die er bereits von 1996 bis 1999 das Trikot übergestreift hatte. Weshalb verlässt Navarin den Absteiger aus der Handball-Bundesliga?
Ein ganz wichtiger Faktor ist die erste Liga, in der ich weiterhin spielen möchte. Ebenfalls ein wichtiger Faktor ist die Rückkehr in die Heimat meiner Frau Bettina und von mir.« Dann macht Navarin eine Pause - und formuliert: »Beim VfL haben mir einige Dinge nicht so gepasst, über die ich aber im Moment nicht sprechen möchte.« Navarin, der in nunmehr 173 Bundesligaspielen auf die imposante Zahl von 991 Toren kommt, ist beim VfL Pfullingen-Stuttgart bereits der sechste Abgang. Zuvor hatten sich Michal Baran, Markus Gaugisch, Ralf Bader, Axel Kromer und Tobias Heger verabschiedet.Immer näher rückt auch der Abgang von Goran Stojanovic. Ein Wechsel zum THW Kiel kommt für den Torhüter nun doch nicht in Frage, weil er beim deutschen Meister nur die Nummer drei hätte sein sollen. Dafür liegt Stojanovic, der eine famose Runde hinlegte, ein Angebot des VfL Gummersbach vor. (kre)
Also mit dem sofortigen Wiederaufstieg wird das in meinen Augen nichts werden. Nächtse Saison wird wohl kein Weg an Dormagen vorbeiführen. Aber ich schätze auch Ludwigsburg, Friesenheim, Essen und evtl. die Bergischen Loewen stärker ein als den Vfl. Da können die Stuttgarter noch soviel Geld in ihren Zweitligakader stecken, so ein Team braucht auch Zeit sich zu finden.
-
-
"sich finden" müssen auch die bergischen dingsbumse.
mitt dem aufsteig - nee, stuttgart/pfullingen ist für mich im moment ein kandiadt für eine ganz schwere runde. die sind ganz schnell in der zls unten drin - siehe solingen, wuppertal und andere in der abgelaufenen runde. -
Also ich wär ja für den Abstieg in die Regio, mit so einem zusammengewürfelten Retortenhaufen
-
-
Zitat
Original von härter_schneller
"sich finden" müssen auch die bergischen dingsbumse.Zumal man die Kader zweier Abstiegskandiadten zusammenschmeisst, wenn auch der Solinger Anteil deutlich höher ist. Die Bergischen Löwen sind die grosse Unbekannte, können oben mitspielen oder sich auch zum totalen Rohrkrepierer entwickeln....
-
Also ich wage noch keine Prognose zum Kunstgebilde Stuttgart, mein Eindruck ist, dass sie endlich versuchen professioneller zu werden. Ob das reicht gleich wieder aufzusteigen ? Wir müssen abwarten, welchen Kader sie noch in den nächsten Wochen präsentieren. Aber mein Herzblut hängt nicht daran. Ich würde mich über mehr Erstligahandball im Süden freuen, aber nicht über Retortenvereine!
-
-
Mal sehen, wie lang die aufstrebenden Pfullinger Nachbarn aus Neuhausen/Erms brauchen um in die Zweite Liga zu kommen. Zuzutrauen ist es ihnen auf jeden Fall, v.a. unter Kurt Reusch. Allerdings gibt es auch dort dann wohl ein klitzekleines Hallenproblem.
-
Zitat
Original von barbara
Also ich wage noch keine Prognose zum Kunstgebilde Stuttgart, mein Eindruck ist, dass sie endlich versuchen professioneller zu werden.Dann ist es aber maximal ein kläglicher Versuch, ich konnte von einer Professionalisierung noch gar nichts feststellen.
-