Turniere 2006

  • Zitat

    Das ist glaube echt mit Abstand die beste Überschrift seit langem :D

    Ist mir noch garnicht aufgefallen. :lol: Tz tz tz, sowas. Wenn es IN Lemgo gewesen wäre, könnte ich es ja noch verstehen ... :rolleyes:
    Aber wen kümmert die Überschrift wenn der Inhalt stimmt!

    jung-löwen.de *** sg-kronau-östringen.de

  • Zitat

    Original von TBV Phil
    Naja irgendwann verstehen wir das auch noch alles Jenny :)


    Genau - man darf die Hoffnung ja nie aufgeben ;)

  • Am besten man richtet kein Endspiel aus, sondern spielt in ner Dreierrunde zwischen Kröstis, Lemgo un dem Sieger des 2 Halbfinales den Turniersieg aus, dann stehen sowohl Kröstis als auch Lemgo in DEN Endspielen :D

    "Mit dem Ende des Kinos werden wir vertrieben worden sein aus einem Paradies"
    ( Peter Handke)


    "Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung"
    ( Theodor W. Adorno )

  • :rolleyes:
    Und der ARD Videotext sagt auch noch immer Lemgo sei im Finale. Aber SMS aus vorderster Front bestätigen Sieg.

    jung-löwen.de *** sg-kronau-östringen.de

  • Auf der Sparkassencup-Seite und auf handball-world.com steht, dass die Kröten gewonnen haben. Meine Hochachtung dazu.

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Der TVG soll nun laut Sparkassencup-Seite mit 30:28 (13:14) gewonnen haben, stünde damit also morgen als Gegner von Kronau im Finale (wie ichs mir gewünscht haben:D ).

  • Zitat

    Original von OsloStar
    Die Löwen haben gewonnen und Schuppler eine Bratwurst von Holpert!

    Hat da jemand gewettet? :lol: Die gönn ich ihm!

    jung-löwen.de *** sg-kronau-östringen.de

  • Bei diesem Spiel sind sich die Sparkassencup-Page und Handballworld also einig:


    Quelle

  • Nach einem 17:8 zur Halbzeit konnte der TVG das Ergebnis freundlicher gestalten, am Ende siegten die Kröstis verdient mit 29:25 !!!

    MsG
    ATOM

  • 05.08.2006 - Christian Ciemalla und PM Friesenheim


    Favoritensiege in Altensteig - HSV und Gummersbach führen Tabellen an



    Beim Sparkassencup in Altensteig standen am ersten Tag größtenteils Favoritensiege zu Buche und so führen die Bundesligisten aus Hamburg und Gummersbach auch erwartungsgemäß die Tabellen an. Punktgleich mit Hamburg in der Gruppe A ist nach zwei Siegen Balingen-Weilstetten. Alle anderen Teams mussten bereits Niederlagen hinnehmen, so auch der Schweizer Vertreter Wacker Thun, der erst Friesenheim unterlag und sich dann nur knapp gegen mit 22:21 gegen Gastgeber Altensteig gewann.



    Für die größte Überraschung sorgte dabei die TSG Friesenheim, die in ihrem Auftaktspiel den Schweizer Erstligisten mit 19:14 (8:6) bezwingen konnten. Auch in der zweiten Partie zeigte die Mannschaft von Thomas König eine gute Leistung und musste sich den favorisierten Gummersbachern am Ende nur knapp mit 18:21 (8:9) geschlagen geben. Der Außenseiter hatte dabei einen überraschend guten 4:0-Start erwischt, bevor dem Erstligisten der erste Treffer gelang. Erfolgreichste Torschützen der TSG waren in diesen beiden Spielen Sulc (9), Skatar (6) sowie Kibat und Voronin mit jeweils fünf Treffern.


    Am morgigen Sonntag, 06.08. 2006, bestreiten die "Eulen" um 11.30 Uhr ihr drittes Vorrundenmatch gegen Gastgeber TSV Altensteig und können sich bei einem Sieg für das Halbfinale qualifizieren, das Ticket für das Halbfinale hat der VfL Gummersbach unterdessen mit zwei Siegen bereits definitiv gelöst.



    Gruppe 1:


    Samstag, 05.08.2006:
    HBR Ludwigsburg - HBW Balingen/Weilstetten 14:22
    TV Bittenfeld - HSV Hamburg 16:31
    HBW Balingen/Weilstetten - TV Bittenfeld 29:17
    HBR Ludwigsburg - HSV Hamburg 17:30


    1. HSV Hamburg 2 2 0 0 61:33 4:0
    2. HBW Balingen/Weilstetten 2 2 0 0 51:31 4:0
    3. HBR Ludwigsburg 2 0 0 2 31:52 0:4
    4. TV Bittenfeld 2 0 0 2 33:60 0:4



    Gruppe 2:


    Samstag, 05.08.2006:
    Wacker Thun - TSG LU-Friesenheim 14:19
    VfL Gummersbach - TSV Altensteig 28:13
    TSV Altensteig - Wacker Thun 21:22
    TSG LU-Friesenheim - VfL Gummersbach 18:21


    1. VfL Gummersbach 2 2 0 0 49:31 4:0
    2. TSG LU-Friesenheim 2 1 0 1 37:35 2:2
    3. Wacker Thun 2 1 0 1 36:40 2:2
    4. TSV Altensteig 2 0 0 2 34:50 0:4


    (Quelle:http://www.handball-welt.de)

    "Wat? Dä Papst tritt zurück? Und wat säht sing Frau dozu?"


    BIELSTEINER JECK
    ungläubig auf die Nachricht vom Rücktritt Benedikts XVI.
    (aus OVZ vom 12.02.2013)

    3 Mal editiert, zuletzt von Rentner ()

  • 05.08.2006 - Zwei Siege zum Auftakt des Sparkassen-Cups in Altensteig
    Der VfL wurde am ersten Tag des Turniers im Schwarzwald seiner Favoritenrolle gerecht und gewann am Samstag zunächst gegen den Veranstalter TSG Altensteig mit 28:13 (12:5) und anschließend gegen die TSG Friesenheim mit 21:18 (9:8). Am Sonntagmorgen um 10.30 Uhr wartet im dritten und letzten Vorrundenspiel der Gruppe A eine schwerere Aufgabe auf das Team von Trainer Alfred Gislason. Gegner ist dann der Schweizer Klub Wacker Thun, die Eidgenossen spielen in der Nationalliga A um Punkte und waren in den Jahren 2005 und 2006 Pokalsieger ihres Landes. In der Gruppe B hat der HSV Hamburg die besten Finalchancen. Der Bundesligist setzte sich mit 31:16 gegen den Zweitligaaufsteiger TV Bittenfeld und mit 30:17 gegen den Zweiligisten HBR Ludwigsburg durch. Hier fällt die Entscheidung um den Gruppensieg morgen im Duell der Hamburger gegen die HBW Balingen/Weilstetten.


    Rund 1200 Zuschauer hatten ihre helle Freude am Auftaktspiel des TSV Altensteig gegen den VfL. Der Regionalligist war allerdings nicht mehr als ein Sparringspartner, der vor allem dem schnellen Tempospiel des Bundesligisten nicht gewachsen war. Im Tor stand während der vierzig Spielminuten beim VfL Christian Ramota, der insgesamt eine gute Leistung zeigte. Abwehrspezialist Sverri Andreas Jakobsson litt noch etwas unter seiner Schulterprellung, ansonsten gab es beim Champions-Laegue-Teilnehmer keine personellen Probleme. Eine überzeugende Vorstellung bot Kreisläufer Jörg Lützelberger, der mit acht Toren auch erfolgreichster Schütze war. Die restlichen Tore warfen Michael Spatz (5), Alexis Alvanos (2), Daniel Narcisse (2), Momir Ilic (2), Gudjon Sigurdsson (6), Bennet Wiegert (2) und Denis Zakharov (1).


    Im zweiten Spiel stand Goran Stojanovic zwischen den Pfosten, auch der Neuzugang vom VfL Pfullingen machte seine Sache gut. Allerdings wirkten die Gummersbacher in den ersten Minuten im Angriff unkonzentriert und vergaben eine Vielzahl klarer Chancen, unter anderem konnten in dieser Phase drei Siebenmeter nicht verwandelt werden. So führte der Zweitligist Friesenheim zunächst mit 4:0 und 6:2, ohne aber den VfL in der Folge ernsthaft zu gefährden. Nach der Pause kontrollierten die Gummersbacher das Spiel nach Belieben. Die Treffer gingen auf das Konto von Vedran Zrnic (3), Daniel Narcisse (4), Momir Ilic (2), Gudjon Sigurdsson (7), Bennet Wiegert (2) und Robert Gunnarsson (3).


    Das Finale des Turniers wird am Sonntag um 17.30 Uhr angepfiffen.


    Quelle: http://www.vfl-gummersbach.de

  • Und hier der Bericht des HSV:



    Quelle: www.hsvhandball.com

  • Hier noch ein Bericht zum Sparkassencup-Finale von der Handballwoche:

    Quelle: Handballwoche

  • Und zu guter Letzt:


    http://www.rhein-neckar-loewen.de

    jung-löwen.de *** sg-kronau-östringen.de

  • Zitat

    Original von Moose
    Der HSV Handball hat beim Sparkassen-Cup in Altensteig seinen Titel verteidigt.


    Im Finale setzte sich der HSV mit 20-18 gegen den Vfl Gummersbach durch.


    Gut gemacht Jungs :D


    Den Gummersbachern fehlten anscheinend ein paar Yoon Tore :lol:




    06.08.2006 - VfL verliert das Finale im Sparkassen-Cup gegen Hamburg
    Kein Glück hatte der VfL im fünften und letzten Turnierspiel in Altensteig. Im Finale unterlagen die Gummersbacher dem Bundesligakonkurrenten HSV Hamburg in der Schlussphase knapp mit 18:20 (11:10), außerdem musste Rückraumspieler Denis Zakharov ins Krankenhaus. Der Linkshänder hatte sich der 35. Minute am Sprunggelenk verletzt. Bis zu diesem Zeitpunkt lag der VfL ständig vorne , doch jetzt kam bei einer 14:13-Führung ein Bruch in die Aktionen. Drei Zeitstrafen halfen den Hamburgern, die erst in der letzten Minute durch Linksaußen Schröder mit dem 18:20 alles klar machten. Über 1200 Zuschauer in der überfüllten Halle waren zufrieden, auch wenn bei aller Dramatik in der Schlussphase bei zwei gleichwertigen Mannschaften ein Substanzverlust nicht zu übersehen war. Die Tore für den VfL warfen im Finale: Vedran Zrnic (5), Alexis Alvanos (4), Daniel Narcisse (4), Momir Ilic (3), Robert Gunnarsson (1) und Denis Zakharov.


    Durch den dritten Gruppensieg hatte sich der VfL am Sonntagmorgen für das Halbfinale qualifiziert. Dabei wurde der aktuelle Schweizer Pokalsieger Wacker Thun mit einem 30:12 (14:5) Kantersieg regelrecht vorgeführt. Gegen den starken Mittelblock der Gummersbacher Abwehr fanden die Thuner zu keiner Phase ein Mittel. Immer wieder wurden Gegenstöße eingeleitet, vor allem Gudjon Sigurdsson sorgte mit seinen Sprints und spektakulären Abschlüssen für Szenenapplaus in der Halle. Elf Mal hatte der Isländer am Ende getroffen, damit war der Linksaußen der erfolgreichste Torschütze in diesem einseitigen Spiel. Den Rest teilten sich Vedran Zrnic (6), Bennet Wiegert (4), Alexis Alvanos (3), Robert Gunnarsson (2), Jörg Lützelberger (2), Daniel Narcisse (1) und Momir Ilic (1). Im Tor standen jeweils eine Halbzeit Christian Ramota und Goran Stojanovic, die fünf, bzw. sechs Bälle hielten. Nandor Fazekas spielt in Altensteig gar nicht, der Ungarn hat Probleme an der Leiste. Daniel Narcisse wurde nur sporadisch eingesetzt und wegen seiner leichten Fußverletzung geschont.


    Das Halbfinale gegen die HBW Balingen/Weilstetten war dagegen kein Spaziergang, auch wenn der 21:19 (11:8) Sieg nach dem Spielverlauf deutlicher war, als es das Ergebnis ausdrückt. Der Zweitligist profitierte am Ende der ersten Halbzeit unter anderem von einer Doppelstrafe für Daniel Narcisse (zwei plus zwei). Nach der Pause führte der VfL allerdings immer mit zwei oder drei Toren. Starke Leistungen zeigten Momir Ilic und Sverri Andreas Jakobsson in der Abwehr, dazu überzeugte der Neuzugang aus Serbien auch als Torschütze. Mit sechs Treffern war er in diesem Spiel der beste Werfer des VfL. Außerdem erschienen in der Statistik Michael Spatz (1), Alexis Alvanos (3), Gudjon Sigurdsson (4), Robert Gunnarsson (4), Denis Zakharov (1), Daniel Narcisse (1) und Vedran Zrnic (1).


    Das Statement von VfL-Trainer Alfred Gislason:
    Wir haben harte Wochen hinter uns, die ihren Spuren hinterlassen haben. So hatten wir im Finale nicht so viele Wechselmöglichkeiten wie die Hamburger. Es war aber ein verdienter Sieg für Hamburg, sie stellten heute die bessere Mannschaft. Wir haben in der zweiten Halbzeit abgebaut. Denis Zakharov hat leider viel Pech. Nachdem er in der letzten Woche wegen Achillessehnenschmerzen nicht trainieren konnte, hat er sich nun am anderen Fuß verletzt. Insgesamt bin ich mit dem Turnier nicht unzufrieden, wir hatten gute und weniger gute Phasen. Wir haben auf alle Fälle wieder einige Schritte nach vorne gemacht und werden nun in der nächsten Woche im Trainingslager intensiv im taktischen Bereich arbeiten.


    http://www.vfl-gummersbach.de


    Einmal editiert, zuletzt von Stenimaus ()


  • Homepage VFL

Anzeige