Zumindest gab es den Namen Storm im Zusammenhang mit dem HSV in den Hamburger Zeitungen schon mal vor ein paar Monaten.
-
-
Ich finde das Interview passt hier besser hin...
Zitat17.07.2006 - PM SG Flensburg-Handewitt
"Ein ganz normaler Vorgang" - Thorsten Storm im Interview
Es war eine der großen Meldungen des Wochenende, die SG Flensburg-Handewitt und ihr Geschäftsführer Thorsten Storm gaben bekannt, dass ihre Zusammenarbeit nach fünf Jahren zum Saisonende enden wird. "Das ist ein ganz normaler Vorgang. Niemand hat gekündigt. Ein Vertrag läuft nach 5 Jahren aus und wird in beiderseitigem Einvernehmen nicht verlängert. Morgen beginnt für unsere Mannschaft die Vorbereitung. Ich möchte für die SG auch in der kommenden Saison wie jeder andere Mitarbeiter bei uns einen optimalen Job machen und den größtmöglichen Erfolg haben", so Thorsten Storm.
Am Wochenende gab die Vereinsführung der SG Flensburg-Handewitt bekannt, dass die Zusammenarbeit mit ihrem Geschäftsführer Thorsten Storm nach 5 Jahren nicht verlängert wird.
Thorsten Storm:
Das ist ein ganz normaler Vorgang. Niemand hat gekündigt. Ein Vertrag läuft nach 5 Jahren aus und wird in beiderseitigem Einvernehmen nicht verlängert. Morgen beginnt für unsere Mannschaft die Vorbereitung. Ich möchte für die SG auch in der kommenden Saison wie jeder andere Mitarbeiter bei uns einen optimalen Job machen und den größtmöglichen Erfolg haben.Was sind die Gründe für die Trennung?
Thorsten Storm:
Die Gründe sind rein privater Natur. Ich möchte nach fünf tollen Jahren mit der SG Flensburg-Handewitt noch einmal etwas Neues beginnen. Hier bei der SG findet man optimale Bedingungen vor. Eine seit vielen Jahren gewachsene Struktur um den Präsidenten Frerich Eilts, eine tolle Mannschaft, ein starkes Umfeld und super Fans. Da ist es für einen Geschäftsführer sehr einfach erfolgreich zu arbeiten. Dafür bin ich meinen Beratern und meinem Umfeld sehr dankbar. Ich bin nur ein kleiner Teil des Erfolges in Flensburg.Wie sieht die Zukunft aus?
Thorsten Storm:
Wir haben eine hoffentlich spannende Saison mit einer starken Mannschaft vor uns. Was nach diesem Jahr für mich persönlich kommt, habe ich noch nicht entschieden. Jetzt zählen nur die SG Flensburg-Handewitt und die kommende Saison. -
-
ah ja wie wir sehen, sehen wir nix.....das ist das uebliche Pressegeplaenkel....also geht er zu Holzbein Kiel? oder vielleicht nach Niesetal? Der Herausforderung wegen
?
mal sehenbd
-
Am besten informiert und mit Gerüchten versorgt wird man (natürlich) von den Kieler Nachrichten und Reimer Plöhn:
ZitatKieler Nachrichten: SG trennt sich von Thorsten Storm
Flensburg - Geschäftsführer Thorsten Storm verlässt den Handball-Bundesligisten SG Flensburg-Handewitt. Der am 30. Juni 2007 auslaufende Vertrag wird nicht verlängert. "Nach fünf Jahren ist für mich der Zeitpunkt gekommen, eine neue Herausforderung zu suchen", sagte Storm. SG-Präsident Frerich Eilts ist trotz der Trennung, die erst 2007 greift, zuversichtlich, die Saison ohne Reibungsverluste bewältigen zu können. Man habe offen und konstruktiv zusammengearbeitet. Das sei eine gute Basis für kommende Aufgaben, wird Eilts auf der SG-Homepage zitiert.
Der SG-Chef zeigte sich zuversichtlich, schnell ein neues personelles Konzept vorlegen zu können. Dabei dürften die Flensburger künftig auf eine Doppelspitze bauen. Gescheitert sind dabei allerdings Verhandlungen mit Fynn Holpert, Manager beim Bundesliga-Konkurrenten TBV Lemgo. Trotz eines lukrativen Angebots gab Holpert der SG einen Korb. Im Gespräch soll zurzeit der ehemalige dänische Trainer Anders Dahl Nielsen sein, außerdem köchelt der Name des ehemaligen SG-Linksaußen Holger Schneider in der Gerüchteküche.
Thorsten Storm wird derweil mit dem HSV Hamburg in Verbindung gebracht. Insider berichten, dass beide Seiten sich bereits einig seien, nur der Zeitpunkt des Wechsels sei offen. Wie schon in Flensburg geschehen, müsste der jetzige HSV-Manager Dierk Schmäschke dann erneut seinen Posten für den ehemaligen THW-Marketing-Mann Storm räumen.
Quelle: hier -
-
Wie Yogi Bitter geht Herr Storm wegen der guten Luft zum HSV!
-
Ich dachte, es passt hier besser, als in den Interview Thread:
Zitat
"Es geht hier nicht um eine Person"Flensburg - Zwei Tage vor dem Trainingsauftakt war die Nachricht ein Paukenschlag: Thorsten Storm wird seinen im nächsten Sommer auslaufenden Vertrag bei Vize-Meister Flensburg-Handewitt nicht verlängern.
Die SG, die unter ihm den Beinamen "Ewiger Zweiter" endgültig ablegte, muss sich nach einem neuen Geschäftsführer umsehen.
Die Gerüchteküche brodelt bereits: Lemgos Fynn Holpert soll abgesagt haben, der frühere SG-Trainer Anders Dahl-Nielsen sei ein heißer Kandidat.
Storm dagegen plant mit Hochdruck die neue Saison. Sport1.de sprach mit dem 41-Jährigen über die Gründe für seinen Entschluss, ein kolportiertes Interesse des HSV und seinen Abschiedswunsch.Sport1: Herr Storm, ihr Vertrag läuft noch bis 30. Juni 2007. Warum haben Sie den Entschluss, den Kontrakt nicht zu verlängern, so früh bekannt gegeben?
Thorsten Storm: Die SG Flensburg-Handewitt hat mir eine große Chance gegeben. Dafür bin ich dankbar. Ich möchte natürlich, dass der Verein auch in Zukunft großen Erfolg hat. Je länger der Klub nun Zeit hat, einen Nachfolger zu finden, umso besser wird die Wahl sein. Deswegen sind wir so früh an die Öffentlichkeit gegangen.Sport1: Die Entscheidung fiel Ihnen nicht leicht.
Storm: Natürlich nicht. Ich habe hier einen Traumjob. Die Bedingungen sind optimal, die Infrastruktur, die Mannschaft und die Fans sind toll. Es ist einfach, hier Erfolg zu haben. Aber ich möchte noch einmal in einer neuen Stadt eine neue Herausforderung annehmen. Nach fünf Jahren, denke ich, ist das ein ganz normaler Vorgang. Auch in meinem Privatleben hat sich viel verändert. Deswegen werde ich meinen Vertrag nicht verlängern.Sport1: Wie waren die Reaktionen?
Storm: Ich habe es der Mannschaft am Montag mitgeteilt. Viele waren überrascht. Aber sie hat es professionell aufgenommen. Jetzt beginnt wieder der Alltag. Man sollte nicht vergessen: Der Verein ist in sich so gewachsen, so stark, da hängt der Erfolg nicht von einer Person ab. Man wird keine Probleme haben, hier einen neuen Mann zu installieren. Ich war nur ein kleiner Teil des Ganzen.Sport1: Und Sie haben fast alles erreicht: Meisterschaft, Pokal-Sieg und Einzug ins Champions-League-Finale.
Storm: Stimmt, viel mehr geht nicht. Auch ohne Thorsten Storm wird Flensburg-Handewitt um die Meisterschaft mitspielen. Für meine Lebensplanung war es einfach wichtig, etwas anderes zu machen. Und noch bin ich ein Jahr hier. Mit Leib und Seele.Sport1: Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, was Sie nach dem 30. Juni 2007 machen werden?
Storm: Es gibt Überlegungen, die sind in meinem Kopf. Es gibt ganz verschiedene Möglichkeiten. Vielleicht mache ich ja auch ein, zwei Monate Pause, um wieder Kraft zu tanken. Aber es könnte ja auch was ganz anderes als Handball kommen.Sport1: Der HSV soll Interesse an Ihnen haben. Hatten Sie schon Kontakt?
Storm: Es wird so vieles spekuliert, so vieles geschrieben. Nein, es gab keinen Kontakt. Angebote werden kommen, oder auch nicht.Sport1: Glauben Sie, dass durch Ihre Entscheidung der Erfolg der SG in der nächsten Saison in Gefahr ist?
Storm: Nein, ganz sicher nicht. Wie gesagt, hier geht es nicht um eine Person. Ich bin oft nur Koordinator nach außen, aber die Entscheidungen werden auf bereiten Schultern getragen. Ich hatte ein sehr gutes Team mit Beratern wie Präsident Frerich Eilts, Schatzmeister Helmut Ermer oder Sven Olsen, dem Vorsitzenden des Wirtschaftsbeirats.Sport1: Werden Sie bei der Suche nach einem Nachfolger helfen?
Storm: Ich denke, die Vereinsführung wird den Richtigen finden. Ich berate da gern.Sport1: Könnte Jan Holpert Ihr Nachfolger werden?
Storm: Ich glaube, Jan ist noch zu sehr Sportler. Er wird seinen Trainer in der nächsten Saison überzeugen wollen, dass er noch gut genug ist, um ein Jahr dranzuhängen. Jan wird eine tolle Saison spielen.Sport1: Was wäre Ihr schönstes Abschiedsgeschenk?
Storm: Das wäre der fünfte Titel in fünf Jahren. Mit der Champions League spielen wir sicherlich den schwersten europäischen Wettbewerb. Aber es gibt ja noch zwei weitere Titel. Sicher sind wir in der Meisterschaft nicht der Favorit, aber vielleicht können wir ja für eine Überraschung sorgen.
quelle:sport1.de -
-
Die Hamburger Medien haben heute unterschiedlich über einen möglichen Wechsel von Storm nach HH berichtet, Rudolph wurde mal so und mal so zitiert. Gar nichts gebracht hat übrigens dazu die Mopo, die Kampfschreiber machen wohl Urlaub
-
wenn die MoPo schon nix schreibt....
Naja ne neuer Herausforderung ist es alle mal. Einen Kollegen das zweite Mal hintereinander zu ersetzen ist, ich behaupte es mal unwissenderweise, ein Novum. Da liegen die Fussball und Handballer ja zusammen im Trend. Das sieht beides sehr aehnlich aus. Wenn man bedenkt das ein Herr Klinsmann seinen Akku aufladen will (mindestens ein halbes Jahr) und der US Verband seinen Trainer sum Ende des Jahres feuert da finde ich die Wortwahl von Storm doch sehr interessant. Auch wenn die vorzeichen nicht ganz so deutlich sind wie beim Fussball so denke ich doch das da Paralellen vorhanden sind.
Ich denke Bitter geht nur nach HH da die nen Eishockeyteam haben
Nee aber hat scih schon laenger abgezeichnet das Bitter seinen Vertrag nicht veraengern wird. Naja auf jeden Fall wuenschen wir ihm alles gute in HH.
bd
-
-
Zitat
Original von zmagoválec
Die Hamburger Medien haben heute unterschiedlich über einen möglichen Wechsel von Storm nach HH berichtet, Rudolph wurde mal so und mal so zitiert. Gar nichts gebracht hat übrigens dazu die Mopo, die Kampfschreiber machen wohl UrlaubWenn die Mopo Storm nicht nach Hamburg schreibt, ist davon auszugehen, dass sich Storm und der HSV schon einig sind
-
nich das bald in der MoPo steht. HErr Sturm hat sich bei nem Stadtbummel in HH verlaufen und musste sich bei einem Imobilienmakler Auskunft einholen....der Herrn Sturm dann freundlicherweise durch HH gefuehrt hat....
wie auch immer....
bd
-
-
Zitat
Quelle: http://www.shz.de (Teilkopie)Und natürlich war auch die Nachricht, dass neben Boldsen und Holpert auch Manager Storm in seine letzte SG-Saison geht, ein Thema. "Ich war schon etwas überrascht", meinte Lars Christiansen. "Ich finde es schade, dass er aufhört. Er hat doch großen Anteil daran, dass wir als Mannschaft so gewachsen sind. Ich hoffe nur, dass man als Nachfolger einen findet, der nicht alles ändert." Der 34 Jahre alte Däne begrüßt die Pläne des SG-Präsidiums, das SG-Management künftig mit einer Doppelspitze in Gestalt eines sportlich verantwortlichen Teammanagers und eines kaufmännischen Geschäftsführers zu besetzen: "Ich glaube, das ist die richtige Lösung ."
Unterdessen verdichten sich die Anzeichen, dass Storms Zukunft beim HSV Hamburg liegt. Verschiedene Medien berichten von Liga-Insidern, die bereits von einer Einigung zwischen dem SG-Manager und den Hanseaten wissen wollen. Storm und der HSV schweigen dazu nach wie vor. -
ich wuerde sagen "business as usual" so isses im Sport und dafuer lieben wir ihn, also den Sport
bd
-
-
Aber die Bild Hamburg steigt heute in die Spekulationen ein. Man vermutet, dass, wenn Storm wirklich nach HH kommen sollte, Schmäschke ein Kandidat für seine Nachfolge in Flensburg sein könnte.
Ich persönlich halte das mit Storm für durchaus möglich. Schmäschke musste sich ja auch schon einige Male öffentlich Kritik von Rudolph anhören, besonders im Bezug auf seine eher bescheidenen Erfolge bei der Sponsorenakquise. Gut finden würde ich es nicht unbedingt. Storm wirkt auf mich immer recht unsympatisch.
-
Vielleicht muss man die Frage warum sich die SG nicht/nicht mit Nachdruck um Bitter gekümmert hat auch mal aus nem anderen Winkel betrachten.
Ach Quatsch. Sind ja alles Profis. Die stehen bis zum letzten Tag hinter ihrem alten Verein.Tobi
-
-
Aus dem "Hamburger Abendblatt" von heute:
Handball: Auch Kronau will Storm
HAMBURG -
Die Handballer des HSV haben sich in ihrem fünfwöchigen Urlaub fitgehalten. Das ist das Ergebnis der Laktattests, die HSV-Coach Martin Schwalb am vergangenen Sonnabend am ersten Trainingstag in der Jahnkampfbahn hatte durchführen lassen. Auch die fünf Neuzugänge präsentierten sich in einem guten körperlichen Zustand.
Während die Vorbereitung auf die Bundesligasaison (Start: 26. August in Nordhorn) problemlos verläuft, gewinnt die Personalie Thorsten Storm (41) an Dynamik. Der Geschäftsführer der SG Flensburg-Handewitt hört beim deutschen Vizemeister am 30. Juni 2007 auf und sucht eine neue Herausforderung in der Bundesliga. Neben dem HSV zeigt Kronau/Östringen Interesse an Storm. Der will sich zu seinen beruflichen Plänen momentan aber nicht äußern.
rg
-
Und wieder das Abendblatt:
ZitatHandball: Storm erfüllt Vertrag in Flensburg
HAMBURG/FLENSBURG -
Die Spekulationen um die Zukunft des Flensburger Geschäftsführers Thorsten Storm (41) beschäftigen weiter die Handball-Bundesliga. "Ich gehe fest davon aus, daß ich meinen Vertrag in Flensburg bis zum 30. Juni 2007 erfüllen werde. Im fünften Jahr meiner Amtszeit will ich hier den fünften Titel holen. Danach habe ich mehrere berufliche Optionen", stellte Storm klar. Einen möglichen Wechsel zum HSV Hamburg, den Insider längst für beschlossen, aber bisher nicht unterschrieben halten, wollte er nicht kommentieren. Storm: "Ich sage dazu nur soviel: Ich werde nicht zum THW Kiel zurückkehren." Für den deutschen Meister hatte er bis 2002 gearbeitet.
Frerich Eilts, Präsident des Vizemeisters SG Flensburg-Handewitt, hat das Feld nach Storm bereits bestellt. Ein Geschäftsführer und ein Sportdirektor sollen künftig die wichtigsten Managementaufgaben an der Förde übernehmen. "Wir sind uns mit den betreffenden Personen weitgehend einig. Sie müssen sich in ihren bisherigen Vereinen noch erklären, bevor wir mit diesen Entscheidungen an die Öffentlichkeit gehen können", sagte Eilts. Einen vorzeitigen Abschied Storms schließt er aus - trotz jüngster Differenzen über die Aufarbeitung der vergangenen Saison ("Wir hätten erfolgreicher sein können!"). Auch der Präsident kennt den neuen Arbeitgeber seines Geschäftsführers nicht: "Ich weiß aus meinen Gesprächen mit ihm nur, daß es wohl einen gibt."
Größere Sorgen bereitet in Flensburg die Gesundheit von Trainer Kent-Harry Andersson. Der 57 Jahre alte Schwede muß sich möglicherweise einem größeren Eingriff unterziehen.
HAerschienen am 19. Juli 2006
-
-
das ist natuerlich ein interessanter Punkt mit Bitter und dem HSV da wuerde natuerlich 2+2=5 ergeben
Ich denke das Herr Storm schon weiss was er machen wird und man darf da sicherlich auch auf die naechste Saison vorallem was Personalentscheidungen betrifft gespannt sein. Fuer Schmaeschke waere das wahrscheinlich so gut wie ein berufliches "Todesurteil" denn ich denke das kein ambitionierter Verein einen GF einstellt der bei seinen zwei vorhigen Stationen jeweils fruehzeitg abgeloest worden ist. Aber das ist rein spekulativ meiner seits aus.bd
-
Ich gehe davon aus, dass Storm den Jahreswechsel nicht als aktiver Geschäftsführer der SG erleben wird.
In solchen Positionen ist es nicht unüblich, dass man nach erfolgter Kündigung sofort freigestellt wird. Da mag Storm noch so oft versprechen, dass er alles geben wird, es wird immer Zweifel geben. Zudem der Präsident nicht einmal weiß, wohin Storm geht. Würde Storm zu Holzbein Kiel gehen, hätte er kein Problem damit das seinem Präsidenten zu erzählen und es gäbe keine Probleme. Folglich wird er wohl eher zu einem Handball-Club (Hamburg, Kröstis, XY?) gehen, was die Gerüchteküche weiter anheizt.
Meine Prognose: Storm wird Oktober/November, spätestens Dezember freigestellt.
-
-
Das kann echt gut sein, vorallem da er ja nicht gerade beruehmt dafuer ist einen guten Ruf bei der Behandlung von Mitmenschen zu haben und wenn sich Zweifel verdichten die Tobi schon angedeutet hat (warum hat sich die SG nicht so intensiv um Bitter bemhueht wie der HSV) dann gibt es da noch Riesenkrach. Also ich denke auch das er nach Hamburg geht und die Saison nicht zu Ende machen wird. Ausserdem hat er dann genug Zeit um seinen Akku aufzuladen
bd
-
Zitat
Original von UlfN
Freut mich für die SG Fl. Bin gespannt, wer die Nachfolge dort antritt, in letzter Zeit gefiel mir Storm und sein Umgang mit der Ware Spieler immer weniger.
Tippe mal, er wird tatsächlich zu Holstein wechseln, wobei ich einfach nicht verstehen kann, was die mit einem Ex-Handballmanager wollen.Willste den echt in Kiel haben??
-