ZitatOriginal von Nocheinmainzlarer
Der Chaotenverein ist wohl eher der TUS Metzingen , die HBVF hat hier sportlich fair und 100% regelgerecht gehandelt.!!
Aber ein bissl spät.
ZitatOriginal von Nocheinmainzlarer
Der Chaotenverein ist wohl eher der TUS Metzingen , die HBVF hat hier sportlich fair und 100% regelgerecht gehandelt.!!
Aber ein bissl spät.
ZitatOriginal von Outsider81
Aber ein bissl spät.
Zitat
...Die Spielleitende Stelle war am 17. Mai erstmals davon in Kenntnis gesetzt worden, dass Spielberichtseinträge falsch sein könnten. Am 21. Mai erhielt die Spielleitende Stelle vom Verein den Spielerpass und stellte fest...
Also Oli, die Spielleitende Stelle hat genau einen Tag für die Entscheidung gebraucht. Das ist alles andere als spät.
In welchen Zeiträumen bewegst Du Dich denn?
Oli, setz Dich mal mit den Zusammenhängen auseinander. Für Anna-Lena Artschwager wurde das falsche Alter eingetragen, die spielleitende Stelle der HBVF musste also davon ausgehen, dass sie noch minderjährig ist und damit spielberechtigt.
Erst nach dem Hinweis am 17.5. hat die spielleitende Stelle erst erfahren, dass hier unter Umständen was nicht stimmt, hat den Pass angefordert und entschieden.
Mir fällt es eher schwer zu glauben, dass der TuS regelmäßig aus Versehen das falsche Alter eingetragen hat. Niemand hat mitbekommen dass die Spielerin ihren 18. Geburtstag gefeiert hat und evtl. sogar mit dem Auto zum Training kam? Daran mag ich nicht glauben...
Ich glaube das ist das erste Mal, dass ich in diesem Forum etwas schreibe. Da Metzingen um die Ecke von Pfullingen ist, "berührt" mich diese Entscheidung schon ein weing, obwohl sie natürlich völlig korrekt ist.
Ich kann da auch nicht an ein Versehen glauben...
Wirklich schade für die Mannschaft... Ich bin gespannt, wie es jetzt weitergeht.
ZitatOriginal von Betti
Ich glaube das ist das erste Mal, dass ich in diesem Forum etwas schreibe. Da Metzingen um die Ecke von Pfullingen ist, "berührt" mich diese Entscheidung schon ein weing, obwohl sie natürlich völlig korrekt ist.
Na, dann mal herzlich willkommen! Endlich hast du es ins richtige Handball-Forum geschafft
Zitat
Ich kann da auch nicht an ein Versehen glauben...
Da kann ich dir einfach nur beipflichten. Das ist entweder Absicht oder so grenzenlos dumm, daß die Strafe einfach die Gleiche sein muß.
Zitat
Wirklich schade für die Mannschaft...
Das ist das wirklich Schlimme - neben dem Schaden für den Frauenhandball insgesamt - daß die Spielerinnen ausbaden müssen, was sie nicht zu verantworten haben.
Zitat
Ich bin gespannt, wie es jetzt weitergeht.
Wo? In Metzingen? In der 2. Liga.
Ansonsten mit der Neuansetzung der Play Off-Gruppe.
Klar in der 2. Liga, aber wer von der Mannschaft will denn ernsthaft noch bei diesem offenbar unfähigem Management spielen?
Ich würde mir dermaßen verascht vorkommen, dass ich da kein Vertrauen mehr hätte..
ZitatOriginal von Betti
Klar in der 2. Liga, aber wer von der Mannschaft will denn ernsthaft noch bei diesem offenbar unfähigem Management spielen?
Ich würde mir dermaßen verascht vorkommen, dass ich da kein Vertrauen mehr hätte..
Die erste Spielerin hat sich durchaus schon in dieser Richtung geäußert. Bei genauerer Betrachtung ist ja schon die Württemberg-Liga zu viel für die TuS
evtl. war es ja doch keine absicht, sondern ein fehler im system mit dem elektronischen spielprotokoll. wenn da das datum von anfang an auf der liste im datenbestand drin stand, zieht sich das eben durch. das protokoll wird in der bundesliga ja schließlich nicht mehr per hand ausgefüllt ... bevor da nicht endgültig geklärt ist, wie das passieren konnte, wäre ich mit vorverurteilungen vorsichtig...
Zitat
Ich kann da auch nicht an ein Versehen glauben...
Das fällt mir zugegebenermaßen auch schwer. Was sich mir aber nicht erschließt, ist welchen Vorteil Metzingen gehabt hat/hätte...
Keinen. Deshalb meinen sie ja, mit ihrem Einspruch Erfolg haben zu können ...
Ja, nur wenn es schwer fällt, an ein Versehen zu glauben, müsste ja eine Absicht dahinter stecken. Und die verstehe ich dann eben nicht...
oder Unvermögen, ums mal vorsichtig auszudrücken
Zitatevtl. war es ja doch keine absicht, sondern ein fehler im system mit dem elektronischen spielprotokoll. wenn da das datum von anfang an auf der liste im datenbestand drin stand, zieht sich das eben durch. das protokoll wird in der bundesliga ja schließlich nicht mehr per hand ausgefüllt ... bevor da nicht endgültig geklärt ist, wie das passieren konnte, wäre ich mit vorverurteilungen vorsichtig...
Wenn ich es richtig verstanden habe, wäre das kein Problem, denn dann hätte sie einen Bundesliga-Pass, nur mit dem klappt das automatisch mit dem elektronischen Spielbericht, zumindest meines Wissens. Ein Landespass muss doch auch weiterhin von Hand eingetragen werden, oder? => Spieltechniker bitte Hilfe Davon ab ist der Verein aber auch für die Richtigkeit verantwortlich und unterschreibt jedes Mal die Korrektheit der Daten ...
Davon ab ist das ja nicht der Knackpunkt, das ist nur der Grund, warum es nicht aufgefallen ist. Sie war über 18, egal was im Spielbericht steht, das muss der Verein doch wissen, und hat an mehr als zwei Spielen auf den Landespass gespielt. Das falsche Datum hat ja nur dafür gesorgt, dass es nicht sofort aufgefallen ist.
ZitatOriginal von SilverSurfer
Wenn ich es richtig verstanden habe, wäre das kein Problem, denn dann hätte sie einen Bundesliga-Pass, nur mit dem klappt das automatisch mit dem elektronischen Spielbericht, zumindest meines Wissens. Ein Landespass muss doch auch weiterhin von Hand eingetragen werden, oder? => Spieltechniker bitte Hilfe
Davon ab ist der Verein aber auch für die Richtigkeit verantwortlich und unterschreibt jedes Mal die Korrektheit der Daten ...
Davon ab ist das ja nicht der Knackpunkt, das ist nur der Grund, warum es nicht aufgefallen ist. Sie war über 18, egal was im Spielbericht steht, das muss der Verein doch wissen, und hat an mehr als zwei Spielen auf den Landespass gespielt. Das falsche Datum hat ja nur dafür gesorgt, dass es nicht sofort aufgefallen ist.
Richtig!
Nur Spielerinnen mit Bundesliga-Pass sind im elektronischen Spielbericht, alles andere muss nachgetragen werden.
So, nun mal wieder zu den tatsächlichen Erstligavereinen.....
Nachdem sich Anja Reiner ja leider verletzt hat, ist der BSV Buxtehude auf der Suche nach einer Torfrau hinter/neben/vor (?) Debbie Klijn. Wer ist denn da gerade im Angebot?
annika kuhlmann von tus metzingen. sorry für die rückkehr zu dem thema, aber sie hat offenbar ja geäußert, dass sie in metzingen für die 2. liga nicht mehr zur verfügung steht ... silvia harlander wird wohl in nürnberg keinen neuen vertrag mehr bekommen ...
Marieke van der Wal (Dortmund) wäre auch noch in der Verlosung
Lipska zweiter Neuzugang bei den Bären
Polin kommt vom Zweitligisten Mainzlar zum Erstligisten TSG Ketsch
Die Erstliga-Handballerinnen der TSG Ketsch haben gestern mit der Polin Urszula Lipska den zweiten Neuzugang für die neue Saison präsentiert und damit Vollzug bei der Personalplanung für die dritte aufeinanderfolgende Runde in der 1. Bundesliga gemeldet. "Damit ist unsere Planung abgeschlossen, es sei denn, es fällt uns noch was in die Hände", sagte Brigitte Haller, Geschäftsführerin der Spielbetriebs GmbH "Ketscher Bären" gestern gegenüber unserer Zeitung und verneinte damit die Frage, ob noch Gespräche mit potenziellen Neuzugängen im Gange seien.
Bei den Bären soll Urszula Lipska auf der Mitte zum Einsatz kommen. Die 27-Jährige und 1,70 Meter große Spielerin war in der vergangenen Saison beim Zweitligisten TV Mainzlar, absolvierte dort aufgrund einer Knieverletzung allerdings nur das erste Rundenspiel gegen TuS Weibern. Lipska habe von sich aus den Kontakt zur TSG Ketsch gesucht und per E-Mail ihr Interesse an einem Engagement beim Team aus der Enderlegemeinde bekundet, da es sie auch gereizt habe, in der 1. Bundesliga zu spielen. "Sie hat im Probetraining einen guten Eindruck hinterlassen und ich hoffe, dass sie uns weiterhelfen kann", sagte Haller, die den Neuzugang von seiner Anlage her eher als Spielerin denn als Werferin charakterisierte.
Vor ihrem einjährigen Gastspiel beim TV Mainzlar, der die Saison als Achter abschloss, trug sie das Trikot von SPR Lublin (Montex), Start Elblag sowie MKS Slupiaa Slupsk. Mit Lublin (Montex) feierte sie den polnischen Meistertitel und Pokalsieg.
Lipska ist neben der Schweizer U20-Nationalspielerin Annick Bosshart das zweite neue Gesicht in der ersten Mannschaft der TSG Ketsch. Torhüterin Daniela Treinzen, Anke Schalk und Corinna Kaden, die in den Bundesliga-Kader stoßen, kommen aus der eigenen zweiten Mannschaft, die in der abgelaufenen Saison in der BW-Oberliga Sechster wurde und am Samstag den BFV-Pokal holte. Nicht mehr das TSG-Trikot tragen werden Natalie Augsburg (wechselt nach Leipzig) sowie Jeannette Ullrich, Astrid Wörner, Simone Kuhn und Barbara Laverroux (alle Karriereende). Die anderen Spielerinnen sind an Bord geblieben.
Derzeit ist die Truppe von Trainerin Karin Euler noch in der wohlverdienten Pause, am 4. Juni geht es für die Bären dann mit dem Training weiter - und auch mit einem neuen Co-Trainer. Rolf König löst bekanntlich Heiko Gerling ab.
Erstmals wieder in einem Spiel in Aktion sind die Bären am Sonntag, 24. Juni, beim Freundschaftsspiel bei Landesliga-Meister SG St. Leon. Die SG feiert in diesem Jahr ihr 80-jähriges Jubiläum - und die Bären gratulieren in Form eines Gastspiels. Zwei Teilnahmen bei Turnieren stehen ebenfalls schon im Vorbereitungskalender. Vom 10. bis 12. August geht es in Markranstädt um den Turniersieg und am 25. und 26. August steht das Kräftemessen in Allensbach auf dem Programm. Das erste Punktspiel der Saison findet am Samstag, 1. September, in der Neurotthalle gegen Bayer Leverkusen statt.
Schwetzinger Zeitung - Steffi Lang -
24. Mai 2007
http://www.ketscher-baeren.de
erstellt am 24.05.2007
Ich befürchte dasS dIe Mission Klassenerhalt, falls es tatsächlich keine weiteren Neuzugänge mehr geben wird, nur sehr sehr schwer zu bewältigen ist.
ZitatOriginal von Outsider81
Ich befürchte dasS dIe Mission Klassenerhalt, falls es tatsächlich keine weiteren Neuzugänge mehr geben wird, nur sehr sehr schwer zu bewältigen ist.
Ich fürchte, ich muss Dir da zustimmen.......
Ich denke, durch die vielen Abgänge nach Dänemark wird die nächste Saison viel interessanter und es wird sicherlich die eine oder andere Überraschung geben.
Wenn sich z.B. in Trier nicht noch etwas in Sachen Neuverpflichtung tut, wird diese Mannschaft nur gegen den Abstieg kämpfen !