1.Bundesliga 2006/2007

  • Zitat

    Original von Jens M.


    Schön das das ein Leipziger sagt. Ich möchte ja nicht wieder irgendwelche alte Vorurteile rausholen, aber die als so fair gehandelte Sorlie Lybek bekam die zwei Minuten zurecht. Nach der Zeitstrafe ist sie nach einem Torerfolg durch den Anwurfkreis gelaufen und hat Anne beim Anwurf behindet - Zeitstrafe fehlanzeige. Der Freiwurf vom 9m Kreis für Frankfurt kurz vor Schluss war völlig korrekt und hätte nicht zurück gepfiffen werden dürfen - Torerfolg aberkannt. Mein ganz besonderer Liebling Radzeviciute hätte für das Ballwegschlagen bei Freiwurf FHC in Halbzeit eins eine Strafe bekommen müssen..


    Na ja, das war aber noch nicht alles. Masson hat Rogucka getreten und das Foul von Langkeit gegen Jochin konnte man im rbb auch gut erkennen. Und selbst wenn man es als "normalen" Zusammenstoß wertet, aber Stürmerfoul war ja wohl ein Lacher. Zumal dem Schiri auch noch die Sicht durch Brina verstellt war, wie man im rbb sehen konnte.


    Zitat

    Neuzugang aus dem Juniorteam Susan Müller kam nach ein zwei patzern gut ins Spiel!


    Die Patzer habe ich nicht gesehen, der Rest hat mir gefallen.


    Zitat

    Falsch da sitzen wir schon immer.



    Na dann Pluspunkt für Frankfurt. Bitte um Nachahmung.


    Da kannst Du ja wohl in Leipzig lange drauf warten !!

    Auf Schalke (Hinweisschild im Parkstadion): „Zu die Pressetische”

  • Zitat

    Original von Matza
    Da kannst Du ja wohl in Leipzig lange drauf warten !!


    Naja, ist ja auch 'n bissel eng da :D

    London? - Yes, London. You know: fish, chips, cup o' tea, bad food, worse weather, Mary fucking Poppins ... LONDON.


    Wödiger ist eine Sitzgruppe von mittelblau bis gelb: 2. Gang hinten rechts.

  • Hey Matza neues Bildchen, woher kommst ;)


    Das Foul an Anne wollte ich nicht erwähnen. Und ich will mich da auch nicht zu äußern, weil ich die Aktion auch nur Sichtbehindert sehen konnte. Schlimm sah es aber allemal aus und beim Abgang mußte man das schlimmste befürchten (Kreuzbandriss).


    Rogucka hat auf der Erde gelegen und zwischen ihren Beinen war der Ball. Masson wollte ihn rausnehmen und Rogucka dreht sich zugleich auf den Rücken. Daraufhin hat Masson ziemlich heftig reagiert - den Tritt konnte jeder gut sehen - nur die Schiris nicht :nein:.


    Normalerweise müßte man anhand der Aufzeichnung ja genau sehen wer was wann zu den beiden Situationen beigetragen hat.


    Hat eigentlich jemand den Beitrag vom RBB in der Sendung Sportplatz aufgenommen? Würde mich interessieren. Vielleicht hat ja auch unsere Geschäftsstelle einen Mitschnitt von MDR bekommen.

  • Zitat

    Original von Jens M.
    Hey Matza neues Bildchen, woher kommst ;)


    Hab ich zufällig gefunden :D


    Zitat

    Hat eigentlich jemand den Beitrag vom RBB in der Sendung Sportplatz aufgenommen? Würde mich interessieren.


    Ich 8)

    Auf Schalke (Hinweisschild im Parkstadion): „Zu die Pressetische”

  • Zitat

    Falsch da sitzen wir schon immer.


    ich weiss, aber trotzdem wurde das von einem Fan behauptet! Ausserdem ist ja mit FHC Fans nicht nur der Fanclub gemeint!


    Zitat

    Auch nicht ganz korrekt, wenn man bedenkt, wie mies man sitzplatztechnisch in Leipzig behandelt wird...


    Wo wird man in Leipzig Sitzplatztechnisch mies behandelt?
    Aussenblock in hohe eines Tores - Also der Typische Gästefanblock in der Bundesliga! Ein Zumutung ist es doch in Nürnberg - Der Gästeblock ist über normalen Zuschauerrängen


    Zitat

    War aber auch Schwerstarbeit von mir die überhitzten Gemüter zu bändigen. Auf diese Scheiße habe ich echt keinen Bock mehr. Nach dem Spiel habe ich sie auch persönlich davon abgehalten das sie euch besuchen kommen. Ich hoffe das habt ihr (Leipziger) gesehen.


    wurde gesehn! sowas sollte bei den fussballfans bleiben


    Zu den Fouls möchte ich nix sagen, da ich sie nicht alle genau gesehn habe ausserdem habe ich schon etwas über die schiris gesagt!

  • Zitat

    Original von outsider
    Wo wird man in Leipzig Sitzplatztechnisch mies behandelt?
    Aussenblock in hohe eines Tores - Also der Typische Gästefanblock in der Bundesliga! Ein Zumutung ist es doch in Nürnberg - Der Gästeblock ist über normalen Zuschauerrängen


    Generell ist es doch so das eher wenige Gästefans anwesend sind. Deshalb kommt es vor das sich Stammpublikum im Gästeblock heimisch macht. Kommt es nun dochmal vor das ein paar mehr Gästefans kommen muss das Stammpublikum weichen.
    Vor zwei Jahren wurden wir aber in Leipzig kurz vor Spielbeginn umplatziert auf einen Block hinterm Tor - Genauso ist es den Buxtehudern ergangen. Letztes Jahr durften wir dann wieder im Gästeblock sitzen. Grundsätzlich sind aber in der Arena nur die Blöcke zwischen den riesigen Notausgängen wirklich attraktiv.


    In Nürnberg mußten wir auch über den Eingang sitzen, aber wo willst du den in der Halle sonst hin?
    Beim THC ist es auch schwierig einen Gästefanblock auszuweisen.
    Die meißten Klubs versuchen jedoch einen Block in höhe eines Tores als Gästefanblock auszuweisen. Mehr kann man nicht verlangen.

  • Ich denke mal in den meisten Hallen der Bundesliga ist dieses Problem vorhanden. Bei uns liegt das Problem in der Grundkapazität. 800 Tribünenplätze, davon 500 Dauerkarten. Und eine Trennung ist in der Salza-Halle nicht machbar. Wenn das Problem "ausverkauft" entsteht, dann kann man was ändern. Aber welche Halle in der 1. Bundesliga ist ausverkauft? Leider. Und im Gegensatz zu den Männern ist der Drang nach Events im fünfstelligen Zuschauerbereich nicht da, was der Versuch der TSG Ketsch zeigt. Und das Potential in der Region wäre da gewesen.

  • naja 10% der Hallenkapazität muss man den Gäste zur Verfügung stellen! Trotzdem sollte man sich immer vorher schon beim Gastgeber melden damit man Karten zurück legt! Aber der HCL musste auch schonmal in Frankfurt hinters Tor! und von dort sieht man keine Anzeigetafel

  • Stimmt, das war im Meisterjahr und wenn Du Dich richtig entsinnen kannst war eben kein anderer Platz frei. Ihr Leipziger hattet euch nicht rechtzeitig angemeldet - wie Du selbst treffend anmerkst.

  • Zitat

    Original von Outsider
    ... in Frankfurt hinters Tor! und von dort sieht man keine Anzeigetafel


    Das kommt drauf an, hinter welchem Tor! :D

    London? - Yes, London. You know: fish, chips, cup o' tea, bad food, worse weather, Mary fucking Poppins ... LONDON.


    Wödiger ist eine Sitzgruppe von mittelblau bis gelb: 2. Gang hinten rechts.

  • TSG Ketsch : DJK/MJC Trier 23:20 ((7:13))


    TSG Ketsch 1. Handball-Bundesliga – Frauen 2006/07


    "Es ist wirklich traurig, dass wir so schlecht waren"


    HANDBALL: Erstligist TSG Ketsch verliert im Rahmen des Doppelspieltages in der Mannheimer SAP Arena gegen Trier 20:23 (7:13)


    Von unserem Redaktionsmitglied Steffi Lang


    "Das geht 0 auf 0 auf": So lautete das erste Statement von Stefan Leitz, dem beratenden Ge-schäftsführer der Spielbetriebs GmbH "Ketscher Bären" auf die Frage, ob sich für die Erstliga-Handballerinnen der TSG Ketsch der Auftritt im Rahmen des Doppel-Spieltages mit Männer-Erstligist SG Kronau/Östringen in der Mannheimer SAP Arena finanziell gelohnt habe. "Natür-lich ist dieser Umzug eine Gradwanderung, doch wir sollten nichts unversucht lassen", hatte sich Leitz noch in der vergangenen Woche zitieren lassen und eine Traummarke von 3000 genannt, um aber sofort einzuschränken: "Die Ferien sind noch nicht vorbei und wir hoffen natürlich auf reges Interesse."


    Mit 3000 Zuschauern wurde es nichts, nur 1231 sahen das Auftaktspiel der TSG gegen die Trie-rinnen, die sich in einer von beiden Seiten schwach geführten Partie durch das 23:20 (13:7) die ersten Punkte holten. Sicher hatte man sich von Ketscher Seite eine größere Kulisse gewünscht, da es auch darum ging, den Frauenhandball aufzuwerten und Werbung für ihn zu machen.


    Mit der Werbung war das dann schon kurz nach dem Anpfiff allerdings so eine Sache, denn die Bären und die ambitionierten Miezen verkrampften - wohl auch aufgrund der ungewohnten At-mosphäre in der SAP Arena, was allerdings für zwei Erstligisten nicht als Entschuldigung gelten darf. "Meine Mädels sind schon sehr nervös", schwante der ebenfalls sichtlich beeindruckten TSG-Trainerin Karin Euler vor dem Anpfiff schon nichts Gutes.


    Und sie sollte recht behalten, denn bis zum ersten Treffer der Partie durch Miezen-Spielmacherin Maren Baumbach vergingen geschlagene vier Minuten, in denen die TSG bereits vier gute Chan-cen vergeben und sich drei technische Fehler geleistet hatte. Und mit vielen Fehlern auf beiden Seiten sollte es auch weitergehen, ehe Ketsch nach einem 2:5-Rückstand (13.) etwas besser in die Partie fand und beim 7:7 ausglich (21.). Doch danach verfielen die Bären in eine 20-minütige Tiefschlafphase, in der gar nichts ging. Den achten Treffer erzielten die Gastgeberinnen in der 40. Minute - da war die Partie beim 8:17 aber schon längst zugunsten der Triererinnen entschieden. Viel zu wenig Druck war bis dahin aus dem TSG-Rückraum gekommen. Sowohl Astrid Wörner wie auch Brunhilde Merkel und Simone Kuhn spielten weit unter Normalform, während Neuzu-gang Maike Brückmann in ihrem ersten Spiel und mit drei Treffern zeigte, wie wichtig sie für die TSG im Abstiegskampf noch werden kann. Unter den Augen von Bundestrainer Armin Emrich bot auch Torhüterin Ilka Arndt eine sehr gute Leistung und verhinderte mit ihren Paraden einen möglichen Kantersieg der Miezen.


    In der Schlussviertelstunde und nach dem 10:20 nahmen die Bären dann ihre Herzen in beide Hände und starteten eine Aufholjagd, die allerdings auch dadurch begünstigt wurde, dass Trier in Anbetracht des sicheren Vorsprungs den Gang heraus nahm. Dieser schmolz zwar bis zum 20:23-Endstand noch einmal, aber die beiden Pluspunkte gerieten nicht mehr in Gefahr.


    "Es ist wirklich traurig, dass wir so schlecht waren, aber wir hinken mit unserer Leistung immer noch hinterher", meinte Bären-Routinier Jeannette Ullrich nach dem Auftritt in Mannheim zur Leistung, die auch schon gegen Ende der Vorbereitung nicht wie gewünscht war. "Wir haben heu-te nicht gerade Werbung für uns gemacht", bedauerte Ullrich, die weiß, dass die Mannschaft mehr kann.


    Das kann sie bereits am Samstag um 18 Uhr beweisen, wenn sie um 18 Uhr ihre Visitenkarte beim hoch gehandelten Thüringer HC abgibt.


    TSG Ketsch: Arndt, Burrekers (bei einem Siebenmeter); Ullrich (1), Zapf (1), Kuhn, Merkel (3/2), Augsburg (4), E. Garcia Almendaris, Trunk (2), Wörner (2), F. Garcia Almendaris (2), La-verroux, Brückmann (3).


    DJK/MJC Trier: Gräfer, Maike März (n.e.); Roubinkova (2), Steinbach (1), Mosgovaja (6/3), Pal (4/1), Pütz, Arnosova (2), Meier (n.e.), Baumbach (5), Althaus (3). Schiedsrichter: Immel/Klein (Tönisvorst/Ratingen). - Zuschauer: 1231. - Siebenmeter: 2/2:6/4. - Zeitstrafen: 4:8 Minuten. - Beste Spielerinnen: Arndt - Baumbach, Mosgovaja. Spielstationen: 0:1, 2:1, 2:5, 5:7, 7:7, 7:13 (HZ), 7:15, 7:17, 10:20, 16:20, 18:22,


    20:23.
    Schwetzinger Zeitung


    04. September 2006

    "Mit dem Ende des Kinos werden wir vertrieben worden sein aus einem Paradies"
    ( Peter Handke)


    "Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung"
    ( Theodor W. Adorno )

  • DJK MJC Trier-FA Göppingen Frauen 32:22 :(


    Göppingen wird wohl noch eine Weile auf Punkte warten müssen.

  • :)1. FC Nürnberg - HC Frankfurt/Oder 36:27 (19:15) :)


    Ein tolles Spiel, in dem Nürnberg nach leichten Schwierigkeiten in der Anfangsphase unaufhaltsam davon zog. Bei Frankfurt glänzte nur Angie Geschke, die aber in der 2. Halbzeit (verständlicherweise) Konditionsprobleme bekam. In den Schlußminuten spielte bei Nürnberg sogar Barabara Strass wieder mit und erzielte auch ein Tor, nur 4 Monate nach ihrem Achillessehnenabriss. Und Armin Emrich sah ein flottes, torreiches Spiel, in dem auf Nürnberger Seite vor allem Serpil Iskenderoglu durch ihre Beweglichkeit und Flexibilität und Kathrin Blacha nach zum Teil hervorragenden Kreisanspielen glänzten, bei Frankfurt neben Angie Geschke noch Katja Schülke (vor allem zu Beginn) und (mit Abstrichen) Anne Jochin. Enttäuscht hat mich Mandy Hering, von ihr kam so gut wie nichts.

  • Borussia Dortmund - HSG Blomberg-Lippe 31:26 (15:11). Die BVB-Damen sichern sich damit im Kampf um den Klassenerhalt zwei wichtige Punkte. Nur in den ersten 20. Minuten hatten die Gäste Vorteile. Danach warf der BVB bis zur Pause einen Vier-Tore-Vorsprung heraus und konnte den Gegner stets mehr oder weniger deutlich auf Distanz halten. Zuzana Hrabovska (11/4 Tore) machte ihr vielleicht bestes Spiel im BVB-Trikot. Stark auch Torfrau Marieke van der Wal und in der 2. HZ Friederike Lütz. Bei den Gästen traf Mirja Mißling (8/1) am besten.

    This signature is under construction...

    Einmal editiert, zuletzt von Dortmundsson ()

  • Die namentliche Auflistung der Hauptleistungsträger stimmt mit der aus dem Leverkusenspiel eine zu eins überein. In Leverkusen konnte noch Glathe überzeugen.


    Glückwunsch an den BVB.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    Original von meteokoebes
    Die namentliche Auflistung der Hauptleistungsträger stimmt mit der aus dem Leverkusenspiel eine zu eins überein. In Leverkusen konnte noch Glathe überzeugen.


    Glückwunsch an den BVB.


    Von Glathe war diesmal nicht so viel zu sehen, sie kam - wenn ich mich recht erinnere - auch erst in der 2 Hz. zum Einsatz.


    Erwähnen sollte man aber vielleicht noch Manuela Fiedel. Sie begann schwach, vergab gleich am Anfang zwei 7m, wurde später aber deutlich stärker. Vor allem aber erzielt sie, als Blomberg durch 4 Treffer in Folge von 19:12 auf 19:16 herankam und die Sache vielleicht doch noch einmal eng zu werden drohte, durch schöne Einzelleistungen 2 ganz wichtige Treffer zum 20:16 und 21:16 - und danach war die Messe eigentlich gelesen.

    This signature is under construction...

  • Gibt es eigentlich von den HBVF Meldungen einen RSS-Feed?


    Da müsste man mal was erstellen, damit mal alle News in einem Feed vereinigt sind.

    OK54 - 54sport - Die Handballbundesliga der Frauen in voller Länge - Montags, ab 19:15 Uhr auf OK54 - Im Kabelnetz und als IPTV auf ok54.de

  • edit: hat sich erledigt ;)

    OK54 - 54sport - Die Handballbundesliga der Frauen in voller Länge - Montags, ab 19:15 Uhr auf OK54 - Im Kabelnetz und als IPTV auf ok54.de

    2 Mal editiert, zuletzt von Linde ()

  • Der Frankfurter HC erhält Verstärkung aus Kroatien. Wie FHC-Präsident Jürgen Würffel mitteilte, unterschrieb am Dienstag Abend die 18-jährige kroatische Torhüterin Katarina Bralo einen Zweijahresvertrag mit Option auf ein Jahr Verlängerung. "Ich bin froh, dass wir eine so hochtalentierte, junge Spielerin für einen längeren Zeitraum an uns binden konnten", freute sich Würffel. Die Frankfurter Clubführung arbeitet derzeit fieberhaft an der frühest möglichen Spielerfreigabe.


    Katarina Bralo, die am 19. August ihren 18. Geburtstag feierte, gilt in ihrer Heimat als eines der größten Torhüter-Talente. Bei der Jugendhandball-Europameisterschaft 2005 in Österreich, bei der die 1,82 m große Torfrau mit Kroatien den sechsten Platz belegte, wurde sie zur besten Keeperin des Turniers gewählt. Zuletzt spielte Katarina Bralo beim kroatischen Top-Verein RK Podravka Vegeta.


    Nach der schweren Knieverletzung der Schweizerin Petra Diener war der FHC in Zugzwang geraten, da dem Meister von 2004 mit Katja Schülke nur noch eine Torhüterin zur Verfügung steht.


    Quelle: PM FHC

    London? - Yes, London. You know: fish, chips, cup o' tea, bad food, worse weather, Mary fucking Poppins ... LONDON.


    Wödiger ist eine Sitzgruppe von mittelblau bis gelb: 2. Gang hinten rechts.

Anzeige