Der einzige Unterschied zu Spanien ist, dass man dort eben sein Programm nur den eigenen Landsleuten frei anbietet. Die Programmstruktur ist ähnlich wie bei uns, es gibt Öffentliche, Private und Pay-TV, auch in ähnlicher Anzahl.
Und SportFive verkündete doch vor Wochen, dass in über 100 Ländern live übertragen wird. Also können sie nicht allzu viel verkehrt gemacht haben. Dass die auf ein paar 100.000 Euro, eventuell vom DSF, angewiesen sind glaube ich kaum. Ein Witz ist außerdem, dass der Verband des Ausrichterlandes keinen Einfluss auf die TV-Verhandlungen haben soll.
Die Crux bei uns ist schlichtweg das geringe Zuschauerinteresse und eine fehlende Verschlüsselung über Satellit, die stark einflussnehmend auf den Preis wäre. Bei der WM wird’s wohl einen Internet-Live-Stream in grandioser Qualität und Verfügbarkeit ähnlich denen des EHF zur CL geben, vielleicht noch mit dem Unterschied, dass dieser kostenpflichtig ist.