Ich bleibe auch dabei....Mir ist es lieber,wir haben 20-30Prozent sehr gute deutsche Spieler in der weltbesten Liga,als 50 Prozent deutsche,von denen derzeit viele nur Zweitliganiveau haben,in der 3.oder 4. besten Liga!!!
Etwas passend dazu auch noch n Interview vom Eishockey-Bundestrainer Uwe Krupp:
"Er war beeindruckt von der Euphorie,die die Handballer ausgelöst haben,hält das fürs Eishockey aber nicht für möglich,weil es da vollkommen verschiedende Voruassetzungen gibt. In der HBL,der stärksten Liga der Welt,also quasi der Handball-NHL, spielen 30 Prozent deutsche Spieler. Wenn ich 30 Prozent der NHL-Spieler hätte,würde ich das auch schaffen!"
Deshalb meine Meinung: Konkurrenz belebt das Geschäft! Wer sich nicht gegen starke Konkurrenz durchsetzen kann,wird Deutschland auch kaum zum Weltmeister-Ttel oder Olympia-Sieg führen! Es gibt derzeit genug dt. Talente/Spieler in der ersten Liga und nur wenige Länder,die in der Breite ebenso gut an starken Spielern besetzt sind,wie Deutschland!!! Aber natürlich muss man schauen,dass dies auch so bleibt! Also weiter die Nachwuchsförderung voran treiben und so neue Spieler an die Bundesliga heran führen! Wenn sie das Zeug zu einem guten Buli-Spieler haben,werden sie sich auch durchsetzen! Und Vereine wie Kiel und Flensburg können es sich sowieso nicht leisten junge deutsche aufzubauen. Aber auch für die Spieler ist es besser,sich in Vereinen wie Düsseldorf,Wetzlar oder Balingen zu entwickeln,weil sie sich da ihrer Spielanteile sicher sien können!