Zeitz gegen Holpert - Rot oder nicht?

  • Zitat


    BEISPIEL 30 (Gesichtsmaske):
    Der an der Nase (oder einem anderen Gesichtsteil) verletzte Spieler B3 will mit einer Gesichtsmaske spielen.


    Lösung
    Dieser Spieler B3 darf gemäß Regel 4.9 nicht mitspielen. Die IHF hat das im September 2005 verdeutlicht.


    Quelle: http://www.dhb.de


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land


    Einmal editiert, zuletzt von eisbeer ()

  • Mal eine ganz dumme Frage: Haben die Leute, die behaupten, das Holpert sich nicht bewegt noch einmal das Video angeschaut? Achtet mal auf die Lattenmarkierungen, denn da die Kamera fest installiert ist, bieten diese einen guten Anhaltspunkt, dass der gute Jan sich um ca. 40 cm bewegt haben muss, denn erst steht er vor Streifen Nr. 7 und später bei Streifen Nummer 9:


    Zitat

    Original von handballregeln.de:
    In der Ecke zwischen Pfosten und Querlatte messen die Farbstreifen der Tore 28 cm in jede Richtung und weisen dieselbe Farbe auf. Alle anderen Streifen müssen 20 cm lang sein.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Ich finde meine Helmidee jedenfalls nicht schlecht. Dann muß man halt die Regeln entsprechend anpassen.


    Man könnte es z.B. dem Torhüter verbieten, bei Tempogegenstößen rauszulaufen, um den Pass abzufangen. Ist eh oft saugefährlich.


    Beim Feldhockey haben die Torhüter doch auch nen Helm auf, ohne dass den Feldspielern was passiert.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Zitat

    Original von Lothar Frohwein
    Ich frage mich allerdings, wie ein Helm eines Torwarts andere Spieler gefährden kann. Das hängt doch von der Konstruktion ab.


    Ich glaube kaum, dass ein Handball-TW-Helm so konzipiert sein kann, dass er die Wucht des Balles "verteilt" und dann die Sicht des TWs nicht behindert. (Anders beim Eishockey, da kann ein Treffer mit dem Puck auf einen ungeschützten TW viel Schlimmeres anrichten).


    Ferne kann ein Handball-TW ja auch im Feld mitspielen. Wie sollte die Regel dann lauten?


    Gesichtsschutz o.ä. darf nur innerhalb des Torkreises getragen werden. Verlässt der TW diesen Bereich (insbesondere zum Vereiteln von Tempogegenstösse), hat er vorher seine Gesichtsmaske abzunehmen. Dies gilt auch bei Auswechslungen?????????


    Den SR gehört etwas in die Hand, damit sie solche Kopftreffer "regelsicher, ohne irgendwelche Interpretationen/Auslegungen machen zu müssen" ahnden können!


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land


    Einmal editiert, zuletzt von eisbeer ()

    • Offizieller Beitrag

    @ meteo: Er hat sich bewegt. Allerdings war das schwer wahrzunehmen.


    Ich betrachte die Frage hier auch losgelöst von gestern. Es ist eine grundsätzliche Frage. Solche Dinger kommen in Deutschlands Hallen in allen Ligen jede Woche hundertmal vor und ich frage mich, ob es wirklich erst einen Todesfall oder eine ganz schwerwiegende Verletzung (einen zweiten Fall Johan Petersson) geben muss, ehe seitens der Regelkommissionen eingegriffen wird.


    Wenn ich dem Torwart schon nicht erlaube, einen Gesichtsschutz zu tragen, muss der Torwart anders geschützt werden. Und um die Sache mal auf gestern zu transpotieren: Ein Nationalspieler bei voller Körper- und Wurfkontrolle DARF den Torwart nicht im Gesicht treffen, selbst wenn dieser seinen Kopf 20 cm bewegt.


    Tut er es doch, ist es Rot. So sollte es sein. Wenn ich als Werfer darauf spekuliere, dass der Torwart abtaucht, der aber stehen bleibt, muss ich das Risiko einer roten Karte tragen. Das wäre gerecht.


    Man schaue sich auch mal die Relationen an: Da wird ein Vranjes wegen Pillepalle gesperrt (die Regeln wurden extra so geändert), aber es ist weiterhin möglich, den gegnerischen Torwart ungestraft abzuschießen, wenn man das nicht gerade vorher ankündigt.


    Da passt was nicht.

  • Zitat

    Original von Brummsel
    Was mich ein wenig stört bei der Regelauslegung ist folgender Gedanke: Wenn es tatsächlich der Fall ist, dass aus dem laufenden Spiel heraus (wie von Schwaniwolli angemerkt) durch einen Wurf keine regelwidrige Aktion passieren kann, so dass auch kein gesundheitsgefährdendes gefährliches Spiel möglich ist, schließe ich daraus, dass der Torwart Freiwild ist. Egal aus welcher Distanz ein Spieler auf den Kopf des Torwart wirft, auch wenn er es bei fünf Würfen fünf Mal macht. Es war ja aus dem Spiel heraus. Und das kann, darf es doch nicht sein. Entweder muss die Regel geändert werden oder die enge Auslegung wie von Schwaniwolli ist weiter zu fassen und sinngemäß, nicht dem Wortlaut nach zu verstehen.


    Falsch, denn wenn ein SR bei einem solchen Treffer ABSICHT unterstellt, handelt es sich um eine Tätlichkeit. Und die Strafe dafür sollte ja jedem, der hier mitliest, bekannt sein ;)


    Helge: ähm, auch wenn der sich bewegt?? Das ist dann nichtmal beim 7m zu bestrafen - wenn Kopftreffer auch dann strafbar sind, wenn sie erst durch eine Bewegung des TW zu solchen werden, dann können wir das Tor auch auf 1m Höhe verkleinern, hoch werfen is dann nämlich nur noch was für Leute, die keine Lust haben weiterzuspielen.

    Wyrd bid ful aræd!


    Godes vrende unde al der werlt vyande


    Zebra vs. Löwe

    Einmal editiert, zuletzt von Bilbo ()

    • Offizieller Beitrag

    @ Bilbo:


    Es geht mir erst einmal um den Torwart, der sich nicht bewegt (kommt bei Würfen von Außen zuweilen vor). Wie gesagt, man muss das Ganze losgelöst von gestern betrachten, wo sich Holpert, wenn auch nur schwer wahrnehmbar, bewegt hat.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von eisbeer
    Den SR gehört etwas in die Hand, damit sie solche Kopftreffer "regelsicher, ohne irgendwelche Interpretationen/Auslegungen machen zu müssen" ahnden können!


    Richtig.


    Und da gibt es dann nur die Möglichkeit, entweder 8:5 klarstellend zu erweitern oder TW-Helme zuzulassen und dem Torwart gleichzeitig das Verlassen des Torraums zu verbieten.


    Da die zweite Möglichkeit den Spielgedanken beeinflusst, bleibt praktisch nur Möglichkeit 1.

  • Zitat

    Original von Lothar Frohwein
    @ Bilbo:


    Es geht mir erst einmal um den Torwart, der sich nicht bewegt (kommt bei Würfen von Außen zuweilen vor). Wie gesagt, man muss das Ganze losgelöst von gestern betrachten, wo sich Holpert, wenn auch nur schwer wahrnehmbar, bewegt hat.


    ja, ab und an kommt das vor, wenn das einer bei unserem TW macht hat er im nächsten Angriff viele Freunde... :D aber in den allermeisten Fällen bewegt ein TW sich ja, sprich der erreichte Schutz wäre minimal...

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Bilbo


    ja, ab und an kommt das vor, wenn das einer bei unserem TW macht hat er im nächsten Angriff viele Freunde... :D aber in den allermeisten Fällen bewegt ein TW sich ja, sprich der erreichte Schutz wäre minimal...


    Gut, nehmen wir doch einmal die gestrige Situation:


    Ein Weltmeister läuft völlig frei auf das Tor zu und hat volle Körper- und Ballkontrolle. Es ist weit und breit kein Gegenspieler. Holpert bewegt sich minimal. Zeitz zieht mit voller Wucht auf Kopfhöhe mittig aufs Tor und trifft Holpert auf die Zwölf.


    Da meiner Meinung nach ein SR die Möglichkeit haben, Rot zu ziehen. Denn Zeitz hat durchaus die Fähigkeit, anders zu werfen. So muss er damit rechnen, Holpert zu erwischen und wenn er ihn erwischt, muss er raus.


    Ich denke, ein SR kann eine solche Situation beurteilen.

  • wo soll denn die Grenze gezogen werden? bei welcher Wurfintensität, bei welcher Bewegeungsintensität des TW? das muss ja einheitlich sein, damit man sich als Spieler halbwegs auf was einstellen kann...

  • Die Regeln gelten doch aber für alle Spieler gleich, ob sie Weltmeister oder Waldmeister sind.


    Oder sollen für jede Spielklasse andere Regeln bzw. Auslegungen gelten ? Und wo soll das anfangen und wo aufhören ?


    Zeitz hat auch die Fähigkeit , die Bälle drei Meter übers Tor zu dreschen. Macht er aber auch nicht mit Absicht, oder ?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Ex-HVS-SR
    Die Regeln gelten doch aber für alle Spieler gleich, ob sie Weltmeister oder Waldmeister sind.


    Oder sollen für jede Spielklasse andere Regeln bzw. Auslegungen gelten ? Und wo soll das anfangen und wo aufhören ?


    Zeitz hat auch die Fähigkeit , die Bälle drei Meter übers Tor zu dreschen. Macht er aber auch nicht mit Absicht, oder ?


    Absicht unterstellt niemand.


    Ich meine, 8:5 kann so ausgelegt werden, dass man in solchen Situationen Rot ziehen kann.


    Das hat bislang mit dem Wortlaut bzw. Sinn und Zwck des 8:5 auch noch niemand hier widerlegt.


    Wenn die gängige Auslegung eine andere ist, muss man diese dringend ändern.

  • bin der meinung zeitz hätte rot in der bundesliga bekommen, da das bei ihm ja nicht das erste mal passiert ist. ich finde das kann man auch nicht mehr weltklasse bezeichnen wenn man noch nicht mal ziehlen kann. ich war in der halle und hatte gute positon das zu sehen und holpert hat sehr frühzeit die kurze ecke zugemacht und dann hat er erst geworfen als er so ungefähr stand und sowas kann ich nicht nachvollziehen wnen man da noch nicht einmal den ball unter kontrolle haben kann! und außerdem absicht will ich hier keinem unterstellen, aber ich glaube trotzdem das es zeitz jetzt nciht so sehr leid getan hatte, dass es passiert ist und außerdem sind die interviews sehr unglaubwürdig aus meiner sicht die er gegebn hat.

  • da bin ich eben anderer Meinung. Respektive bestenfalls noch beim wirklich bewegungslosen TW einverstanden. Einen Treffer gegen einen sich bewegenden TW unter Strafe zu stellen verändert das Spiel ganz massiv, nimmt dem Schützen nämlich Möglichkeiten.



    edit: "noch nicht einmal den Ball unter Kontrolle haben kann"... hm.. ja.. wie oft werfen Schützen beim Gegenstoß den Torhüter an? Hunderte Male pro Saison. Meistens halt nicht am Kopf, sondern an anderen Körperteilen - und dann lässt der TW sich feiern für die Parade... auch da hat der Schütze den Ball nicht soweit unter Kontrolle, daß er genau da landen würde, wo er das will... passiert übrigens auch Ivano balic... ^^

    Wyrd bid ful aræd!


    Godes vrende unde al der werlt vyande


    Zebra vs. Löwe

    Einmal editiert, zuletzt von Bilbo ()

  • lothar


    Zitat

    Ein Weltmeister läuft völlig frei auf das Tor zu und hat volle Körper- und Ballkontrolle. Es ist weit und breit kein Gegenspieler. Holpert bewegt sich minimal. Zeitz zieht mit voller Wucht auf Kopfhöhe mittig aufs Tor und trifft Holpert auf die Zwölf.


    Da meiner Meinung nach ein SR die Möglichkeit haben, Rot zu ziehen. Denn Zeitz hat durchaus die Fähigkeit, anders zu werfen. So muss er damit rechnen, Holpert zu erwischen und wenn er ihn erwischt, muss er raus.


    Ich bin kein Weltmeister, könnte also nie eine rote Karte bekommen? Aber auch Weltmeister fangen Bälle nicht, passen schlecht und werfen daneben. Obwohl sie es besser könn(t)en.


    Zitat

    Ich denke, ein SR kann eine solche Situation beurteilen.


    Nein, denn ein SR beurteilt nicht die Fähigkeiten von Spielern.

  • Zitat

    Original von Bilbo


    Falsch, denn wenn ein SR bei einem solchen Treffer ABSICHT unterstellt, handelt es sich um eine Tätlichkeit. Und die Strafe dafür sollte ja jedem, der hier mitliest, bekannt sein ;)


    Das ist doch gar nicht der Punkt. Es unterstellt ja (fast) niemand Zeitz die ausdrückliche Absicht beim Abschuss. Es geht aber eben darum, dass es nicht wirklich möglich ist, zumal in der Kürze der Zeit, zu entscheiden, ob Absicht vorlag (so dass eine Tätlichkeit bestraft werden würde), oder ob ein unabsichtlicher Kopftreffer statttgefunden hatte (was keinerlei Konsequenz hätte). Insofern muss etwas passieren im Regelwerk. Ich wüsste allerdings nicht, wie man das formulieren könnte.


    Die Idee mit dem Helm finde ich nicht verkehrt. Ich denke da zunächst an einen Kopfschutz wie beim Amateur-Boxen, denn die Kräfte, die auf den Kopf wirken, sind wohl in etwa vergleichbar. Und wenn sich ein Torwart nicht das Gesichtsfeld einschränken lassen will, dann muss er sowas ja nicht tragen. Hannawald trägt ja auch keinen Tiefschutz meines Wissens (oder mittlerweile doch?). Und ein solcher Kopfschutz hat auch nur sehr bedingt ein Verletzungsrisiko, da er in erster Linie aus weichem Material gefertigt ist, um die Schlagwirkung zu dämpfen.

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • ich seh einfach keine Möglichkeit, da was im regelwerk zu ändern, ohne dem Schützen ein halbes Tor als Zielfläche wegzunehmen. Das Risiko, von einem Ball getroffen zu werden, gehört zur Stellenbeschreibung eines Handball-Torhüters - Verletzungsgefahren komplett aus dem Sport zu entfernen werden wir mit keiner wie auch immer gearteten Regeländerung schaffen.


    Einen Helm irgendeiner Art zu erlauben, könnte ich mir vorstellen - eine Strafe für Kopftreffer beim bewegten TW nicht.


    edit: ach ja, mein Bezug auf die Absicht bezog sich auf diene "Freiwild"-Aussage, nich auf Zeitzis Aktion.

    Wyrd bid ful aræd!


    Godes vrende unde al der werlt vyande


    Zebra vs. Löwe

    Einmal editiert, zuletzt von Bilbo ()

  • eine strafe für den werfer, der den torwart am kopf trifft? wqieso das denn? das widerspricht der grundidee des spiels. ziel ist es den ball im tor unter zu bringen. damit ist das tor an sich trefferfläche. und ziel des torwartes ist es, so vom ball getroffen zu werden, dass dieser eben nicht ins tor geht. somit ist der torwart trefferfläche…und zur trefferfläche des torwarts gehört auch der kopf.


    natürlich widerspricht auch das bewusste inkaufnehmen einer verletzung des gegners der spielidee..oder besser, jedweder spielidee. wenn allerdings der werfer versucht, das tor zu treffen und der torwart versucht, seine trefferfläche in die wurfbahn zu bekommen, dann gewinnt entweder der werfer oder der torwart. da kann kein mensch auch nur ansatzweise eine entscheidung treffen, ob der angreifer unter vollkommener körperkontrolle bewusst eine verletzung des torwarts (=kopftreffer) will. lasst mal die regel einfach und macht sie nicht noch komplizierter. Schon jetzt schreien die spieler ständig nach dem schiri, der irgendwas für sie entscheiden soll – und regen sich auf, wenn sie mal wieder, wie (meist) in 50 % der fälle nicht recht bekommen haben…



    übrigens – in der ersten liga soll mir mal jemand zeigen, wie es jemand ernsthaft schaffen soll, mehr als einmal einem torwart den ball „auf den kopf zu ziehen“. Der torwart hat 13 mitspieler. einer davon wird das problem schon regeln.

Anzeige