Baden-Württemberg Oberliga 2007-2008

  • So, für die neue Runde stehen die Mannschaften jetzt fest:


    Absteiger Regio Süd:
    TSV Altensteig
    HSG Langenau/Elchingen
    SG Leutershausen


    TuS Schutterwald
    TSB Horkheim
    SG Pforzheim/Eutingen
    SV Fellbach
    TV Großsachsen
    TV Oppenweiler
    HBW Handball Balingen-Weilstetten 2
    TuS Helmlingen
    BSV Phönix Sinzheim
    HSG Linkenheim-Hochstetten-Liedolsheim
    TV 1895 Flein


    Aufsteiger BHV: HG Königshofen/Sachsenflur
    Aufsteiger SBHV: TuS Durmersheim
    Aufsteiger HVW: TSV Schmiden


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land



  • Quelle: http://www.stimme.de


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land


  • SGL geht neue Wege


    Die Kader der Herrenhandball-Teams der SG Leutershausen in der Baden-Württemberg-Oberliga und Landesliga sind mit der Verpflichtung von Spielmacher Dustin Hoffmann (SKG Bonsweiher), Linksaußen Nils Wehran (Wiesloch), sowie den beiden Großsachsener Flügelspielern Tobias Seel und Philipp Attrot auf 25 Spieler angewachsen. "Wir wollen noch zwei richtige Leistungsträger für den Rückraum verpflichten, dann wären wir mit 27 Spielern komplett", ist Uli Roth froh, wenn auch die letzten Verhandlungen unter Dach und Fach sind.


    Dem Helferfest gestern folgt morgen ein erstes Training aller neuen Spieler unter Trainer Holger Löhr. Nur Liviu Ianos, der mit Stralsund noch die Aufstiegsspiele in die 1. Bundesliga bestreitet, wird erst im Juli zu den Teufeln stoßen.

    Nach der Insolvenz der Bundesliga-Spielbetriebs GmbH im letzten Jahr sind die Verantwortlichen um Uli Roth und Reinhard Scheele aber nicht nur gefordert, einen komplett neuen Personalaufbau zu betreiben. Der Ligabetrieb mitsamt der Nachwuchsarbeit muss auch finanziell auf gesunden Füßen stehen - nach dem Desaster mit dem Rückzug der Bundesligatruppe ist dieser Punkt sogar noch wichtiger. Gestern nun präsentierte die SGL ihren neuen Hauptsponsor "K4". Dahinter stehen Dieter Kirsch und dessen Söhne Thorsten, Volker und Eckhard. Letzterer gründete die KSG Rhein-Neckar in Heddesheim und "Rehability" in Weinheim, beides Institutionen, die die Integration körperbehinderter Menschen zum Ziel gemacht haben.

    Der ehemalige Sponsor des SV Waldhof will dabei in Leutershausen völlig neue Wege gehen. Zusammen mit einem Finanzdienstleister soll ein innovativer Sportförder-Fonds als Alternativinvestment entwickelt werden. "Jeder der die SGL unterstützen will, kann in diesen Fond einzahlen, ein Teil des Ertrags kommt dann dem Verein wieder zugute", erklären Eckard und Volker Kirsch ihr Engagement damit, dass man in Leutershausen nicht nur den Herrenhandball, sondern vor allem auch die Jugend unterstützen wolle.

    Die Zusammenarbeit wurde zunächst auf zwei Jahre vereinbart, ein längerfristiges Engagement halten aber beide Seiten für sinnvoll. Im Vorfeld der Generalversammlung am Donnerstag also eine gute Nachricht für den gesamten Verein.

    © Weinheimer Nachrichten

  • Vorläufiger Spielplan:


    08./09. September 2007


    SV Fellbach – TSV Altensteig
    HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim – SG Pforzheim/Eutingen
    SG Leutershausen – TV Germania Großsachsen
    TSB Horkheim – TV Flein
    TuS Helmlingen – BSV Phönix Sinzheim
    TV Oppenweiler – TSV Schmiden
    TuS Schutterwald – HG Königshofen/Sachsenflur
    HBW Balingen-Weilstetten II – TuS Durmersheim


    Spielfrei: HSG Langenau/Elchingen



    15./16. September 2007


    SG Pforzheim/Eutingen – SV Fellbach
    TV Germania Großsachsen – HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim
    TV Flein – SG Leutershausen
    BSV Phönix Sinzheim – TSB Horkheim
    TSV Schmiden – TuS Helmlingen
    HG Königshofen/Sachsenflur – TV Oppenweiler
    TuS Durmersheim – TuS Schutterwald
    TSV Altensteig – HSG Langenau/Elchingen


    Spielfrei: HBW Balingen-Weilstetten II



    22./23. September 2007


    TSV Altensteig – SG Pforzheim/Eutingen
    SV Fellbach – TV Germania Großsachsen
    HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim – TV Flein
    SG Leutershausen – BSV Phönix Sinzheim
    TSB Horkheim – TSV Schmiden
    TuS Helmlingen – HG Königshofen/Sachsenflur
    TV Oppenweiler – TuS Durmersheim
    HSG Langenau/Elchingen – HBW Balingen-Weilstetten II


    Spielfrei: TuS Schutterwald



    29./30. September 2007


    TV Germania Großsachsen – TSV Altensteig
    TV Flein – SV Fellbach
    BSV Phönix Sinzheim – HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim
    TSV Schmiden – SG Leutershausen
    HG Königshofen/Sachsenflur – TSB Horkheim
    TuS Durmersheim – TuS Helmlingen
    HBW Balingen-Weilstetten II – TuS Schutterwald
    SG Pforzheim/Eutingen – HSG Langenau/Elchingen


    Spielfrei: TV Oppenweiler



    Mi. 03. Oktober 2007


    SG Pforzheim/Eutingen – TV Germania Großsachsen
    TSV Altensteig – TV Flein
    SV Fellbach – BSV Phönix Sinzheim
    HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim – TSV Schmiden
    SG Leutershausen – HG Königshofen/Sachsenflur
    TSB Horkheim – TuS Durmersheim
    TV Oppenweiler – HBW Balingen-Weilstetten II
    HSG Langenau/Elchingen – TuS Schutterwald


    Spielfrei: TuS Helmlingen



    06./07. Oktober 2007


    TV Flein – SG Pforzheim/Eutingen
    BSV Phönix Sinzheim – TSV Altensteig
    TSV Schmiden – SV Fellbach
    HG Königshofen/Sachsenflur – HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim
    TuS Durmersheim – SG Leutershausen
    HBW Balingen-Weilstetten II – TuS Helmlingen
    TuS Schutterwald – TV Oppenweiler
    TV Germania Großsachsen – HSG Langenau/Elchingen


    Spielfrei: TSB Horkheim



    13./14. Oktober 2007


    TV Germania Großsachsen – TV Flein
    SG Pforzheim/Eutingen – BSV Phönix Sinzheim
    TSV Altensteig – TSV Schmiden
    SV Fellbach – HG Königshofen/Sachsenflur
    HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim – TuS Durmersheim
    TSB Horkheim – HBW Balingen-Weilstetten II
    TuS Helmlingen – TuS Schutterwald
    HSG Langenau/Elchingen – TV Oppenweiler


    Spielfrei: SG Leutershausen



    20./21. Oktober 2007


    BSV Phönix Sinzheim – TV Germania Großsachsen
    TSV Schmiden – SG Pforzheim/Eutingen
    HG Königshofen/Sachsenflur – TSV Altensteig
    TuS Durmersheim – SV Fellbach
    HBW Balingen-Weilstetten II – SG Leutershausen
    TuS Schutterwald – TSB Horkheim
    TV Oppenweiler – TuS Helmlingen
    TV Flein – HSG Langenau/Elchingen


    Spielfrei: HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim



    27./28. Oktober 2007


    TV Flein – BSV Phönix Sinzheim
    TV Germania Großsachsen – TSV Schmiden
    SG Pforzheim/Eutingen – HG Königshofen/Sachsenflur
    TSV Altensteig – TuS Durmersheim
    HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim – HBW Balingen-Weilstetten II
    SG Leutershausen – TuS Schutterwald
    TSB Horkheim – TV Oppenweiler
    HSG Langenau/Elchingen – TuS Helmlingen


    Spielfrei: SV Fellbach



    03./04. November 2007


    TSV Schmiden – TV Flein
    HG Königshofen/Sachsenflur – TV Germania Großsachsen
    TuS Durmersheim – SG Pforzheim/Eutingen
    HBW Balingen-Weilstetten II – SV Fellbach
    TuS Schutterwald – HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim
    TV Oppenweiler – SG Leutershausen
    TuS Helmlingen – TSB Horkheim
    BSV Phönix Sinzheim – HSG Langenau/Elchingen


    Spielfrei: TSV Altensteig



    10./11. November 2007


    BSV Phönix Sinzheim – TSV Schmiden
    TV Flein – HG Königshofen/Sachsenflur
    TV Germania Großsachsen – TuS Durmersheim
    TSV Altensteig – HBW Balingen-Weilstetten II
    SV Fellbach – TuS Schutterwald
    HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim – TV Oppenweiler
    SG Leutershausen – TuS Helmlingen
    HSG Langenau/Elchingen – TSB Horkheim


    Spielfrei: SG Pforzheim/Eutingen



    17./18. November 2007


    HG Königshofen/Sachsenflur – BSV Phönix Sinzheim
    TuS Durmersheim – TV Flein
    HBW Balingen-Weilstetten II – SG Pforzheim/Eutingen
    TuS Schutterwald – TSV Altensteig
    TV Oppenweiler – SV Fellbach
    TuS Helmlingen – HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim
    TSB Horkheim – SG Leutershausen
    TSV Schmiden – HSG Langenau/Elchingen


    Spielfrei: TV Germania Großsachsen



    24./25. November 2007


    TSV Schmiden – HG Königshofen/Sachsenflur
    BSV Phönix Sinzheim – TuS Durmersheim
    TV Germania Großsachsen – HBW Balingen-Weilstetten II
    SG Pforzheim/Eutingen – TuS Schutterwald
    TSV Altensteig – TV Oppenweiler
    SV Fellbach – TuS Helmlingen
    HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim – TSB Horkheim
    HSG Langenau/Elchingen – SG Leutershausen


    Spielfrei: TV Flein



    01./02. Dezember 2007


    TuS Durmersheim – TSV Schmiden
    HBW Balingen-Weilstetten II – TV Flein
    TuS Schutterwald – TV Germania Großsachsen
    TV Oppenweiler – SG Pforzheim/Eutingen
    TuS Helmlingen – TSV Altensteig
    TSB Horkheim – SV Fellbach
    SG Leutershausen – HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim
    HG Königshofen/Sachsenflur – HSG Langenau/Elchingen


    Spielfrei: BSV Phönix Sinzheim



    08./09. Dezember 2007


    HG Königshofen/Sachsenflur – TuS Durmersheim
    BSV Phönix Sinzheim – HBW Balingen-Weilstetten II
    TV Flein – TuS Schutterwald
    TV Germania Großsachsen – TV Oppenweiler
    SG Pforzheim/Eutingen – TuS Helmlingen
    TSV Altensteig – TSB Horkheim
    SV Fellbach – SG Leutershausen
    HSG Langenau/Elchingen – HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim


    Spielfrei: TSV Schmiden



    15./16. Dezember 2007


    HBW Balingen-Weilstetten II – TSV Schmiden
    TuS Schutterwald – BSV Phönix Sinzheim
    TV Oppenweiler – TV Flein
    TuS Helmlingen – TV Germania Großsachsen
    TSB Horkheim – SG Pforzheim/Eutingen
    SG Leutershausen – TSV Altensteig
    HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim – SV Fellbach
    HSG Langenau/Elchingen – TuS Durmersheim


    Spielfrei: HG Königshofen/Sachsenflur



    22./23. Dezember 2007


    HG Königshofen/Sachsenflur – HBW Balingen-Weilstetten II
    TSV Schmiden – TuS Schutterwald
    BSV Phönix Sinzheim – TV Oppenweiler
    TV Flein – TuS Helmlingen
    TV Germania Großsachsen – TSB Horkheim
    SG Pforzheim/Eutingen – SG Leutershausen
    TSV Altensteig – HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim
    SV Fellbach – HSG Langenau/Elchingen


    Spielfrei: TuS Durmersheim

  • 05./06. Januar 2008


    TSV Altensteig – SV Fellbach
    SG Pforzheim/Eutingen – HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim
    TV Germania Großsachsen – SG Leutershausen
    TV Flein – TSB Horkheim
    BSV Phönix Sinzheim – TuS Helmlingen
    TSV Schmiden – TV Oppenweiler
    HG Königshofen/Sachsenflur – TuS Schutterwald
    TuS Durmersheim – HBW Balingen-Weilstetten II


    Spielfrei: HSG Langenau/Elchingen



    12./13. Januar 2008


    SV Fellbach – SG Pforzheim/Eutingen
    HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim – TV Germania Großsachsen
    SG Leutershausen – TV Flein
    TSB Horkheim – BSV Phönix Sinzheim
    TuS Helmlingen – TSV Schmiden
    TV Oppenweiler – HG Königshofen/Sachsenflur
    TuS Schutterwald – TuS Durmersheim
    HSG Langenau/Elchingen – TSV Altensteig


    Spielfrei: HBW Balingen-Weilstetten II



    19./20. Januar 2008


    SG Pforzheim/Eutingen – TSV Altensteig
    TV Germania Großsachsen – SV Fellbach
    TV Flein – HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim
    BSV Phönix Sinzheim – SG Leutershausen
    TSV Schmiden – TSB Horkheim
    HG Königshofen/Sachsenflur – TuS Helmlingen
    TuS Durmersheim – TV Oppenweiler
    HBW Balingen-Weilstetten II – HSG Langenau/Elchingen


    Spielfrei: TuS Schutterwald



    26./27. Januar 2008


    TSV Altensteig – TV Germania Großsachsen
    SV Fellbach – TV Flein
    HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim – BSV Phönix Sinzheim
    SG Leutershausen – TSV Schmiden
    TSB Horkheim – HG Königshofen/Sachsenflur
    TuS Helmlingen – TuS Durmersheim
    TuS Schutterwald – HBW Balingen-Weilstetten II
    HSG Langenau/Elchingen – SG Pforzheim/Eutingen


    Spielfrei: TV Oppenweiler



    02./03. Februar 2008


    TV Germania Großsachsen – SG Pforzheim/Eutingen
    TV Flein – TSV Altensteig
    BSV Phönix Sinzheim – SV Fellbach
    TSV Schmiden – HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim
    HG Königshofen/Sachsenflur – SG Leutershausen
    TuS Durmersheim – TSB Horkheim
    HBW Balingen-Weilstetten II – TV Oppenweiler
    TuS Schutterwald – HSG Langenau/Elchingen


    Spielfrei: TuS Helmlingen



    09./10. Februar 2008


    SG Pforzheim/Eutingen – TV Flein
    TSV Altensteig – BSV Phönix Sinzheim
    SV Fellbach – TSV Schmiden
    HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim – HG Königshofen/Sachsenflur
    SG Leutershausen – TuS Durmersheim
    TuS Helmlingen – HBW Balingen-Weilstetten II
    TV Oppenweiler – TuS Schutterwald
    HSG Langenau/Elchingen – TV Germania Großsachsen


    Spielfrei: TSB Horkheim



    16./17. Februar 2008


    TV Flein – TV Germania Großsachsen
    BSV Phönix Sinzheim – SG Pforzheim/Eutingen
    TSV Schmiden – TSV Altensteig
    HG Königshofen/Sachsenflur – SV Fellbach
    TuS Durmersheim – HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim
    HBW Balingen-Weilstetten II – TSB Horkheim
    TuS Schutterwald – TuS Helmlingen
    TV Oppenweiler – HSG Langenau/Elchingen


    Spielfrei: SG Leutershausen



    23./24. Februar 2008


    TV Germania Großsachsen – BSV Phönix Sinzheim
    SG Pforzheim/Eutingen – TSV Schmiden
    TSV Altensteig – HG Königshofen/Sachsenflur
    SV Fellbach – TuS Durmersheim
    SG Leutershausen – HBW Balingen-Weilstetten II
    TSB Horkheim – TuS Schutterwald
    TuS Helmlingen – TV Oppenweiler
    HSG Langenau/Elchingen – TV Flein


    Spielfrei: HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim



    01./02. März 2008


    BSV Phönix Sinzheim – TV Flein
    TSV Schmiden – TV Germania Großsachsen
    HG Königshofen/Sachsenflur – SG Pforzheim/Eutingen
    TuS Durmersheim – TSV Altensteig
    HBW Balingen-Weilstetten II – HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim
    TuS Schutterwald – SG Leutershausen
    TV Oppenweiler – TSB Horkheim
    TuS Helmlingen – HSG Langenau/Elchingen


    Spielfrei: SV Fellbach



    08./09. März 2008


    TV Flein – TSV Schmiden
    TV Germania Großsachsen – HG Königshofen/Sachsenflur
    SG Pforzheim/Eutingen – TuS Durmersheim
    SV Fellbach – HBW Balingen-Weilstetten II
    HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim – TuS Schutterwald
    SG Leutershausen – TV Oppenweiler
    TSB Horkheim – TuS Helmlingen
    HSG Langenau/Elchingen – BSV Phönix Sinzheim


    Spielfrei: TSV Altensteig



    15./16. März 2008


    TSV Schmiden – BSV Phönix Sinzheim
    HG Königshofen/Sachsenflur – TV Flein
    TuS Durmersheim – TV Germania Großsachsen
    HBW Balingen-Weilstetten II – TSV Altensteig
    TuS Schutterwald – SV Fellbach
    TV Oppenweiler – HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim
    TuS Helmlingen – SG Leutershausen
    TSB Horkheim – HSG Langenau/Elchingen


    Spielfrei: SG Pforzheim/Eutingen



    29./30. März 2008


    BSV Phönix Sinzheim – HG Königshofen/Sachsenflur
    TV Flein – TuS Durmersheim
    SG Pforzheim/Eutingen – HBW Balingen-Weilstetten II
    TSV Altensteig – TuS Schutterwald
    SV Fellbach – TV Oppenweiler
    HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim – TuS Helmlingen
    SG Leutershausen – TSB Horkheim
    HSG Langenau/Elchingen – TSV Schmiden


    Spielfrei: TV Germania Großsachsen



    05./06. April 2008


    HG Königshofen/Sachsenflur – TSV Schmiden
    TuS Durmersheim – BSV Phönix Sinzheim
    HBW Balingen-Weilstetten II – TV Germania Großsachsen
    TuS Schutterwald – SG Pforzheim/Eutingen
    TV Oppenweiler – TSV Altensteig
    TuS Helmlingen – SV Fellbach
    TSB Horkheim – HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim
    SG Leutershausen – HSG Langenau/Elchingen


    Spielfrei: TV Flein



    12./13. April 2008


    TSV Schmiden – TuS Durmersheim
    TV Flein – HBW Balingen-Weilstetten II
    TV Germania Großsachsen – TuS Schutterwald
    SG Pforzheim/Eutingen – TV Oppenweiler
    TSV Altensteig – TuS Helmlingen
    SV Fellbach – TSB Horkheim
    HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim – SG Leutershausen
    HSG Langenau/Elchingen – HG Königshofen/Sachsenflur


    Spielfrei: BSV Phönix Sinzheim



    19./20. April 2008


    TuS Durmersheim – HG Königshofen/Sachsenflur
    HBW Balingen-Weilstetten II – BSV Phönix Sinzheim
    TuS Schutterwald – TV Flein
    TV Oppenweiler – TV Germania Großsachsen
    TuS Helmlingen – SG Pforzheim/Eutingen
    TSB Horkheim – TSV Altensteig
    SG Leutershausen – SV Fellbach
    HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim – HSG Langenau/Elchingen


    Spielfrei: TSV Schmiden



    Sa. 26. April 2008


    TSV Schmiden – HBW Balingen-Weilstetten II
    BSV Phönix Sinzheim – TuS Schutterwald
    TV Flein – TV Oppenweiler
    TV Germania Großsachsen – TuS Helmlingen
    SG Pforzheim/Eutingen – TSB Horkheim
    TSV Altensteig – SG Leutershausen
    SV Fellbach – HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim
    TuS Durmersheim – HSG Langenau/Elchingen


    Spielfrei: HG Königshofen/Sachsenflur



    Sa. 03. Mai 2008


    HBW Balingen-Weilstetten II – HG Königshofen/Sachsenflur
    TuS Schutterwald – TSV Schmiden
    TV Oppenweiler – BSV Phönix Sinzheim
    TuS Helmlingen – TV Flein
    TSB Horkheim – TV Germania Großsachsen
    SG Leutershausen – SG Pforzheim/Eutingen
    HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim – TSV Altensteig
    HSG Langenau/Elchingen – SV Fellbach


    Spielfrei: TuS Durmersheim

  • Dustin Hoffmann wechselt zur SGL


    Der Kader der Herrenhandball-Teams der SG Leutershausen ist auf 25 Spieler angewachsen. Die SGL präsentierte für die Saison in der Oberliga und Landesliga Spielmacher Dustin Hoffmann (SKG Bonsweiher), Linksaußen Nils Wehran (Wiesloch) sowie Tobias Seel und Philipp Attrot (Großsachsen). "Wir wollen noch zwei Leistungsträger für den Rückraum verpflichten, mit 27 Spielern wären wir komplett", erklärt Uli Roth.
    Nach der Insolvenz 2006 sind die Verantwortlichen aber nicht nur gefordert, einen neuen Personalaufbau zu betreiben.

    Der Ligabetrieb mit der Nachwuchsarbeit muss auch finanziell auf gesunden Füßen stehen. Daher stellte die SGL ihren neuen Hauptsponsor K4 vor: Hinter dem Namen stehen Dieter Kirsch und seine Söhne Thorsten, Volker und Eckhard. Der Sponsor des SV Waldhof will in Leutershausen völlig neue Wege gehen. Mit einem Finanzdienstleister soll ein innovativer Sportförder-Fonds als Alternativ-Investment entwickelt werden. Dieser soll auch der Jugend zugute kommen.


    Quelle: Weinheimer Nachrichten

  • ui, das Derby gleich am ersten Spieltag :D

  • Mehrere Derbies gleich am ersten Spieltag: Neben Flein - Horkheim das Hirschberger-Stadtduell Leutershausen gegen Großsachsen als die beiden brisantesten

  • Noch sind die Wogen bei der SGL nicht geglättet


    Leutershausen. (AT) Reinhard Scheele und Uli Roth heißen die neuen
    Vorsitzenden der Sportgemeinde Leutershausen.


    Eine mit 120 Mitgliedern gut besuchte Generalversammlung beschloss dies
    gestern Abend in der Gaststätte Corona d" Oro. Dass die Wahl nicht
    einstimmig erfolgte, zeigt allerdings, dass trotz des allgemeinen
    Aufschwungs im Zuge der "Wiederbelebung" der Herrenhandball-Teams noch
    nicht alles Gold ist, was glänzt. Der bereits im Vorfeld angeklungene
    Zwist zwischen Herren- und Frauenhandball-Verantwortlichen brach im Zuge
    der Veranstaltung offen hervor.


    Anlass dazu gaben die Worte des scheidenden
    Frauenhandball-Abteilungsleiters und Kassiers Manfred Dinges. Er
    kündigte an, dass er für beide Ämter nicht mehr kandidiert, insbesondere
    nicht für das Amt des Kassiers. "Mir wurde im Vorfeld durch die Herren
    Scheele und Roth signalisiert, dass meine Person künftig nicht erwünscht
    sei und es bei einer Rücktrittsweigerung meinerseits zu einer
    Kampfabstimmung mit einem Gegenkandidaten kommen werde. Unter diesen
    Umständen werde ich mein Amt vorzeitig zur Verfügung stellen."


    Reinhard Scheele entgegnete, dass das Kernteam für den Wunsch der
    Neubesetzung in diesem Vorstandsamt seine Gründe gehabt habe und führte
    an, dass die Frauen mit ihrem Regionalliga-Etat überproportional am
    Gesamtverein beteiligt gewesen seien. Dinges widersprach und stellte
    fest, dass es sich um einen völlig normalen Etat gehandelt habe,
    allerdings sei er als Kassier nicht bereit gewesen zuzustimmen, über den
    Verein Spielergehälter der Herren zu finanzieren.


    Als "Schlichter" fungierte Uli Roth, der noch einmal betonte, dass "in
    diesem Verein vieles falsch kommuniziert wird. Wir beabsichtigen nichts
    Böses und wollen uns für alle einsetzen. An der Arbeit von Herrn Dinges
    haben wir nichts auszusetzen, aber wir wollen den völligen Neuanfang und
    da hat es einfach zwischenmenschlich nicht gepasst.


    Wir wollen den gesamten Verein sanieren und von unserem Sponsorenkonzept
    sollen alle profitieren." Roth verhehlte indes nicht, dass es noch
    Gesprächsbedarf gäbe, was auch die Reaktion der Frauen unterstrich, die
    direkt nach der Wahl den Saal verließen. Nach seiner Wahl kündigte
    Scheele an, dass es in Zukunft eine neue Geschäftsstelle in der
    Hauptstraße 2 geben werde, die vom neuen Sponsor finanziert werden wird.
    "Wir wollen eine neue Seele, wo sich Menschen auch begegnen können."
    Zudem solle der "ausgeräuberte" Clubraum so schnell wie möglich wieder
    installiert werden. Scheele bekannte auch seinen Ärger über die
    T-Shirt-Aktion der Handballerinnen, die mit dem Vorstand nicht
    abgesprochen gewesen sei. "Solche Dinge werden wir in Zukunft vermeiden,
    indem wir ein Kommunikationskonzept erstellen."


    Der scheidende Vorsitzende Jürgen Welling wurde vom dienstältesten
    Vorstandsmitglied Annegret Thaler mit einem Präsent verabschiedet.
    Thaler selbst wurde mit Ovationen bedacht, sie gibt ihr Amt als
    Oberturnwartin, Abteilungsleiterin Breitensport Jugend, Kinder- und
    Jugendturnen nach insgesamt 27-jähriger Tätigkeit ab. Ebenfalls ihr Amt
    zur Verfügung stellten neben Welling, Thaler und Dinges, auch Claudia
    Stöhr-Koßmann (Damenturnen), Jürgen Gieser (Juniorenhandball) und Heinz
    Wachsmuth (3. Vorsitzender). Dass nicht für alle Ämter Nachfolger
    gefunden wurden, will Scheele analysieren. "Es kann nicht sein, dass
    jeder seine Kinder nur abgibt und keiner Verantwortung übernehmen will.
    Es muss wieder eine Ehre sein, sich für die SGL zu engagieren.


    Trotz oder gerade wegen der Unstimmigkeiten zwischen Herren und Damen
    befand der scheidende Bürgermeister Werner Oeldorf in seinem letzten
    Grußwort, dass der Verein lebe. "Der Bürgermeister geht, der Fan der SGL
    bleibt." In die gleiche Kerbe schlug auch Jürgen Welling, der zwar im
    Vergleich zum Vorjahr einen Mitgliederschwund von 42 auf 1090 zu
    vermelden hatten, allerdings waren in den letzten Monaten auch 81
    Neuanmeldungen zu verzeichnen gewesen. Insgesamt ging Welling in seinem
    Bericht nochmals darauf ein, dass das Insolvenzverfahren gegen die
    Bundesliga-Spielbetriebs GmbH den Verein insgesamt in seinen Vorhaben
    ausgebremst habe. "Die Insolvenz hatte uns voll im Griff und als alles
    bewältigt war, war die Zeit zu kurz um unsere Ideen vernünftig
    umzusetzen." Er appellierte auch an die Mitglieder, Neuem nicht gleich
    negativ gegenüber zu stehen. "Das neue Führungsteam hat jetzt die
    Gelegenheit, das Schiff, das wir nicht haben untergehen lassen, auf
    einen neuen Kurs zu bringen." Welling beschloss die Generalversammlung
    mit einem Zitat von Otto Happel: "Erfolg ist eine Teamsache." Besser
    hätte es Welling, der das Amt nach dem Tod von Hermann Müller
    kommissarisch übernommen hatte, nicht auf den Punkt bringen können.


    Berichte der Abteilungsleiter folgen



    Es bleibt spannend


    Es ist wieder Leben in der SG Leutershausen. So jedenfalls kann man die
    Resonanz der gestrigen Generalversammlung deuten.


    Selten war die von so vielen interessierten Mitgliedern besucht. Die
    wollten vor allem wissen, wohin die Reise der Sportgemeinde geht. Die
    Hoffnung, dass die vielen vakanten Positionen wieder besetzt werden,
    erfüllte sich leider nicht. Sieben Ämter blieben offen. Und auch der
    Streit zwischen den Interessen des handballerischen Wiederaufbauteams
    und den Handball-Frauen konnte nicht beigelegt werden. Die Ängste der
    Handballerinnen, im Verein nicht gewollt zu sein, traten einmal mehr
    deutlich zu Tage.


    Die neue Führungsriege mit Reinhard Scheele und Uli Roth ist nun
    gefordert, wieder Transparenz zu bringen. Denn nur wenn die geschaffen
    wird und auch die Basis das Gefühl ehrlicher Arbeit hat, kann der
    Neubeginn gelingen. Dazu ist viel Diplomatie erforderlich und ein
    gleichberechtigter Umgang mit dem Gegenüber. Kommunikation ist oberste
    Devise.


    In der Vergangenheit hatte das bisherige Führungsteam des verstorbenen
    Hermann Müller, sowie Jürgen Welling und Manfred Dinges keinen leichten
    Stand. Mit der Besetzung der neuen Ämter gestern wurde eine neue
    Grundlage geschaffen - jetzt müssen diese Menschen das in sie gesetzte
    Vertrauen rechtfertigen. Denn die Chance zum Wiederaufbau bietet sich
    wahrscheinlich nur einmal, noch einmal darf in dieser Hinsicht nichts
    schief gehen.


    Der SGL-Vorstand 2007


    Vorsitzender: Reinhard Scheele 2. Vorsitzender: Uli Roth Kassier: Jörg
    Büssecker Handballjugend: Sven Glander Kinderturnen: Christine
    Rinderknecht Männerhandball: Fred Förster Frauenhandball: Bärbel Gabriel
    Leichtathletik: Jürgen Geweniger Judo: Annegret Leitwein Beisitzer
    Recht: Dr. Jörg Boulanger Gesamtjugendleiter: Helmut Probst Kassenprüfer.


    Helmut Schmitt, Klaus Welbel Die übrigen Ämter blieben vakant




    Weinheimer Nachrichten 25.05.2007


  • http://www.stimme.de


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land



  • Quelle: http://www.stimme.de


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land


  • Tobias Brahm fällt lange aus
    Nach einer weiteren Kernspintomographie haben Tobias Brahm und der TVG endlich Gewissheit.
    Der Bandscheibenvorfall wird erstmal konservativ behandelt.


    Dem Rückraumakteuer wird eine Spritzen- und Akupunkturbehandlung verordnet, die in den nächsten 3 Wochen anschlagen soll. Ist dies der Fall kann Tobias in 6 Wochen mit Muskelaufbautraining für den Rücken beginnen. Wenn alles optimal verläuft steht er dem Team frühestens in 9 Wochen wieder zur Verfügung!
    Somit ist auch zum Rundenstart in Leutershausen nicht mit der Rückkehr des wurfstarken Akteuers zu rechnen!!


    Quelle: http://www.handball-saase.de.vu


  • Quelle: Weinheimer Nachrichten vom 27.07.2007

  • TVG setzt auf seine familiäre Struktur


    (AT) 25 Jahre lang war der TVG Großsachsen Stammgast in der Handball-Oberliga. Ein Zeichen dafür, wie solide es um die "Germanen" bestellt ist.


    Vor drei Jahren glückte mit frischem Wind der Aufstieg in die Baden-Württemberg-Oberliga und auch dort spielte die Mannschaft von Trainer Michael Sahm eine gute Rolle. Die will der TVG auch in dieser Saison wieder ausfüllen. "Wir wollen unter den besten fünf Teams landen", setzte Co-Trainer Philipp Kemper die Messlatte bei der offiziellen Teampräsentation relativ hoch.


    Tradition verpflichtet - diesem Motto haben sich die Handballer des TVG verschrieben. Trotzdem und gerade deshalb sind sie offen für neue Wege, die sie am Donnerstag im Foyer der Sachsenhalle beschritten. "Dass wir unser Team in solch professionellem Rahmen präsentieren, ist erstmalig", bekannte Fritz Mayer. Und der muss es wissen, denn der Sportliche Leiter hat den TVG inzwischen über Jahrzehnte begleitet und wird es auch weiter tun. "In der Oberliga spielten noch überwiegend ,Grousaasemer Buwe", inzwischen hat ein Umbruch stattgefunden und wir haben uns gezielt verstärkt."


    Matthias Dallinger, neuer Sprecher des Freundeskreises Handball im TVG, freute sich, dass darüber, dass die solide Arbeit des Vereins auch von den Sponsoren unterstützt wird. "Wir wollen den Spielbetrieb der Baden-Württemberg-Oberliga bewusst nicht ausgliedern, sondern im Verein lassen. Dass dies der richtige Weg ist, zeigt die Resonanz, die aus dem Ort wieder zu uns zurück kommt." Warum dies so ist, erklärte Rolf Klein. Großsachsener Filialleiter der Volksbank Neckar-Bergstraße. "Der TVG ist ein regionaler Sympathieträger, der nicht nur sportlich erfolgreich ist, sondern den Verein als Familie repräsentiert."


    Die gute Stimmung ist auch Hauptgrund dafür, warum die Neuzugänge Felix Otterbeck, Christian Heid, Dominic und Florian Sauer den Weg nach Großsachsen fanden. "Hier wird ehrlich und solide gearbeitet, das Umfeld stimmt", freut sich Kreisläufer Dominic Sauer auf seine neue Herausforderung. Alle Spieler seien Angestellte des Vereins und auf 400 Euro-Basis beschäftigt, betonte Fritz Mayer, dass man in Großsachsen auch weiterhin finanziell keine Drahtseilakte eingehe. Und auch wenn das Verletzungspech mit dem bis zu neunwöchigen Ausfall von Tobias Brahm (Bandscheiben) wieder heftig zugeschlagen hat, hofft man beim TVG auf eine Platzierung unter den ersten fünf Teams. Die erste Partie am Samstag, 8. September um 19.30 Uhr bei Ortsrivale SG Leutershausen soll da gleich ein Fingerzeig werden. "Natürlich wollen wir gewinnen", erklärt Fritz Mayer aber auch, dass das Verhältnis zum Ortsrivalen "durch die jetzt handelnden Personen sympathischer, offener und ausgeglichener geworden ist. Die Rivalität soll da sein, aber inzwischen begegnen wir uns auf gleicher Augenhöhe."


    Weinheimer Nachrichten 28.07.2007

  • Zitat

    Original von Mone
    [QUOTE]Geider macht SGL-Kader komplett
    Rückraum-Allrounder Felix Geider wechselt als letzter Neuzugang vom Handball-Badenligisten TV Heidelsheim zur SG Leutershausen. Damit ist der Spielerkader für die erste Runde der "neuen" SGL in der Baden-Württemberg-Liga (BWOL) komplett.
    Damit stehen Trainer Holger Löhr für die neue erste Herrenmannschaft insgesamt 16 Spieler zur Verfügung.



    Quelle: Weinheimer Nachrichten vom 27.07.2007


    Welche Spieler sind das denn?

  • TSB Horkheim nur einmal etwas gefordert


    Handball - Die Handballer des TSB Horkheim präsentierten sich am vergangenen Wochenende beim Turnier in der Oedheimer Sporthalle in guter Frühform. Alle Gegner wurden vom Oberligisten deutlich besiegt, im Finale bezwang man den Württembergligisten TSV Weinsberg mit 15:10 Toren.


    „Weinsberg war unser einziger starker Gegner“, sagte TSB-Trainer Volker Blumenschein. Er war besonders mit der Abwehrleistung zufrieden, „das haben wir zuletzt auch wochenlang trainiert.“ Rückkehrer Marc Altmann, Stefan Fähnle und Markus Schumacher sind bereits ein starker Abwehrblock.


    In den halbstündigen Vorrundenspielen besiegte Horkheim zunächst den TV Oppenweiler II (Aufsteiger in die Württembergliga) klar mit 17:12 Toren. Die Weinsberger setzten sich gegen den klassenhöheren HG Königshofen/Sachsenflur mit 14:10 durch. Dann gelang der Gastgebertruppe SG Degmarn/Oedheim gegen Oppenweiler II nach einer guten Leistung ein 19:15-Erfolg. Weinsberg hatte danach gegen den Landesligisten TV Großbottwar keine Probleme und siegte mit 16:11.


    Die Horkheimer hatten auch bei ihrem zweiten Einsatz leichtes Spiel und schlugen die Oedheimer Landesligahandballer mit 21:14. Im letzten Vorrundenspiel besiegte Königshofen den TV Großbottwar mit 18:!3.


    Sofort vorn Im ersten Halbfinale zwischen dem TSB Horkheim und dem Oberligakonkurrenten Königshofen, lag Horkheim von Beginn vorne. Schon beim 9:4 zur Pause hatte man dem gegnerischen Angriff den Zahn gezogen und entschied die Partie schließlich mit 21:13 für sich. Im zweiten Halbfinale war die SG Degmarn-Oedheim zur Pause noch am TSV Weinsberg dran, der mit 7:6 führte. Dann aber war erwiesen sich de Weinsberger als stärker und cleverer und kamen noch zu einem 17:13-Sieg.


    Das Spiel um Platz drei zwischen HG Königshofen und SG Degmarn-Oedheim entschied das zwei Klassen höher spielende Team von der Tauber für sich. Beim Außenseiter war die Luft raus, Königshofen wurde mit einem 23:16-Sieg Turnierdritter.


    Im Endspiel konnten die Weinsberger zunächst gut mithalten und durften sich beim 7:5 für Horkheim noch Hoffnungen machen. Danach aber entschied die sicher stehende Abwehr des TSB das Spiel, denn etliche Konter führten zu den entscheidenden Toren. Mit dem 15:10 war der Turniersieg perfekt, der auch den stark haltenden Torhütern Timo Hirschmann und Ergin Toskic zu verdanken war. Blumenschein: „Der Hirschmann war überragend, der Toskic gut.“ Fazit des Weinsberger Trainersxel Mayer: „Wir haben uns teilweise dem Niveau der schwächeren Gegner angepasst. Horkheim hat das Turnier verdient gewonnen.“ Sein Gegenpart Volker Blumenschein meinte: „Für unser Team war das Turnier etwas zu schwach besetzt. Trotzdem war es eine sehr gute Vorbereitung. Gegen Weinsberg im Endspiel mussten wir uns dann bewähren.“


    Sich zeigen Für die Horkheimer stand das Turnier auch unter dem Zeichen, sich in der Region den Fans zu präsentieren. „Alle haben Gas gegeben. Wir sind uns der Verantwortung bewusst, es soll keine schlechte Stimmung in der Mannschaft aufkommen.“ Dazu gibt es auch keinen Grund, denn zuletzt hat man den Regionalligisten VfL Waiblingen in einem Testspiel mit 30:21 überraschend hoch geschlagen. „Da haben die Jungs richtig gut gespielt“, so Blumenschein.


    Morgen folgt noch in der Güglinger Sporthalle im Rahmen eines um 18.45 Uhr beginnenden Blitzturniers ein Spiel gegen den Zweitligisten SG Bietigheim-Metterzimmern, dann geht es in eine zehntägige Pause. „Danach kümmern wir uns im Training dann mehr um den Angriff“, sagt Blumenschein. Dort sind der Halblinke Schumacher, Mittelmann Felix Knoll und der Halbrechte Michael Hau weiterhin erste Wahl.


    Bei der SG Degmarn-Oedheim war man mit dem Turnierverlauf zufrieden: „Die Veranstaltung war gut besucht. Den ganzen Tag war eine gute Stimmung“, sagte SG-Trainer und Organisator Karl-Heinz Prinz. wer/kap


    Quelle: http://www.stimme.de

  • Zitat

    Original von Joh


    Welche Spieler sind das denn?


    Laut HP:


    Matthias Rohr, Irgendwas Nakai,
    Frühauf, Patrick
    Geiling, Tobias
    Gunst, Jonas
    Hoffmann, Dustin
    Hoffmann, Niki
    Ianos, Liviu
    Jost, Jan Axel
    Kolander, Marc
    Krüger, Erik
    Kuch, Simon
    Lammer, Timm
    Miller, Felix
    Müller, Fabian
    Müller, Philipp
    Patzwald, Elmar
    Roth, Dominik
    Rüffer, Sven
    Schemenauer, Christian
    Schmitt, Alexander
    Seel, Tobias
    Wehran, Nils


  • Danke für deine Info!


    Das sind aber mehr als 16 Spieler, welche in der ERSTEN dann randürfen!


    Ich denke das die meisten nach Hause gegangen sind um dort BW-Oberliga zu spielen. Wenn dann einer in der 2. Mannschaft in der Landesliga ran muss wird sich der eine oder andere doch sicherlich wundern, oder?

  • Naja,
    ich denke in dieser Liste ist schon der ein oder andere drin, der genau weiss, dass er nicht in der BWOL landen wird. Ich denke insgesamt sind die Spieler nach Hausen, um mittelfristig in der RL zu landen.