Baden-Württemberg Oberliga 2007-2008

  • Zitat

    Original von Kacid
    Naja,
    ich denke in dieser Liste ist schon der ein oder andere drin, der genau weiss, dass er nicht in der BWOL landen wird. Ich denke insgesamt sind die Spieler nach Hausen, um mittelfristig in der RL zu landen.


    Kennst du den einen oder anderen?


    Was ist z. B. mit dem Müller (war vorher in Wiesloch) ???


    Der z. B. spielt sicherlich keine LL in Hause, denke ich! Nur wo soll er dann spielen, wenn er Rohr oder andere im Rückraum nicht verdrängen kann?

    Einmal editiert, zuletzt von Joh ()

  • Aber BWOL sind 2 über der Landesliga und von der professionalität her schon n anderer Brocken.

  • mit den 16 Mann dürften folgende gemeint sein:
    LA:Müller, Tomo
    RL/RM/RR: Rohr, Kuch, Gunst, Geider, Müller, Fetser, Jost
    RA:Seel, Miller, Geiling
    KM: Patzwald, Rüffer
    TW:Jani, Schemenauer


  • Danke für die Info !!!!

  • Die Sauers trennt nicht viel


    (AT) Man muss schon etwas genauer hinschauen, wenn es gilt, die Brüder Dominic und Florian Sauer auseinander zu halten. Fritz Mayer, Sportlicher Leiter beim TVG Großsachsen, hat damit auch sechs Wochen nach Beginn der Vorbereitung bei Baden-Württemberg-Oberligist TVG Großsachsen noch seine Probleme.


    Auf dem Spielfeld wird dann aber schnell klar, wer wer ist.


    Florian Sauer sucht mit der Trikotnummer 24 am Kreis die Lücken, Dominic ist mit der Nummer 20 als Aufbauspieler im Rückraum aktiv. Inzwischen - denn als Jugendliche füllten beide auch noch die gleiche Position als Spielmacher aus. Und auch dass sie das seit dieser Saison wieder in der selben Mannschaft tun ist kein Zufall. Schließlich sagt man Zwillingen genau das nach.


    Eine Minute trennte die beiden 24-Jährigen bei der Geburt, danach gingen sie fast nur noch gemeinsame Wege. Im Alter von drei Jahren durften sie beim Heimatverein TV Eppelheim endlich nicht nur als Zuschauer ihres Vaters Harry, sondern auch selbst ran. "Die Motivation damals war, dass sie windelfrei sein mussten, um mit dem Sport anzufangen - das wirkte", erinnert sich Harry Sauer, Vorstandsmitglied des Badischen Handball-Verbandes, lachend. Der freut sich jetzt mit seiner Frau Andrea, dass seine Söhne wieder in einem Verein spielen. "So haben wir am Wochenende quasi einen Tag frei", erinnert er sich an die letzte Runde, wo die Sauers Dominic zu den Zweitligaspielen der HG Oftersheim/Schwetzingen begleiteten, während Florian beim TSV Viernheim in der Badenliga spielte.


    Florian Sauer hatte mit den Viernheimern eigentlich den Aufstieg schaffen wollen, das ging nur haarscharf daneben. "Ich wollte aber unbedingt höherklassig spielen und da hat sich Großsachen angeboten." Etwas anders liegt die Sache bei Dominic Sauer, der ja quasi aus der 2. Liga "abgestiegen" ist. "Beim TVG erhoffe ich mir mehr Spielanteile." Und da Großsachsens Trainer Michael Sahm bei der HG Oftersheim/Schwetzingen zu Sauerschen Jugendzeiten als Trainer der Herren tätig war, war der Kontakt nach "Saase" auch schnell geknüpft.


    Großartig eingewöhnen mussten sich die Brüder nicht, in Handballkreisen kennt man sich nicht zuletzt durch eingelegte "Nachtschichten." Florian Sauer schätzt an Großsachsen vor allem, "dass hier ehrlich und bodenständig gearbeitet wird." Die am Ende doch etwas turbulenten Zeiten bei der HG Oftersheim/Schwetzingen scheinen Spuren hinterlassen zu haben.


    Als überaus mannschaftsdienlich schätzt Harry Sauer seine Söhne ein. "Da wurden sie von Karlheinz Urschel schon in der Jugendzeit geprägt. Die Mannschaft steht immer im Vordergrund." Und eben mit diesem Team haben die beiden Studenten an der FH Heidelberg - wen wundert es, dass sie beide Wirtschaftsinformatik studieren - auch die selben Ziele. "Wir wollen vorne mitspielen."


    Dass die Mannschaft das drin hat, davon ist auch Co-Trainer Philipp Kemper überzeugt - allerdings nur dann, wenn der Kader von Verletzungen verschont bleibt. Und da gibt es noch einige Sorgenkinder, denn die Leistungsträger Martin Schmitt und Tobias Brahm sind zum Hirschberger Ortsderby bei der SG Leutershausen am 8. September nicht fit - gut, dass die Sauers einspringen können.


    Weinheimer Nachrichten 03.08.2007

  • Die BSV Phönix Sinzheim bietet den Handballfans in der Region Baden zum Saisonauftakt in diesem Jahr einen besonderen Leckerbissen. Am 18. August um 18.00h wird sich in der Fremersberghalle in Sinzheim die Mannschaft des Gastgebers mit dem russischen Vizemeister Lukoil Dynamo Astrakhan messen.
    Das Team von Lukoil Dynamo Astrachan, das in den vergangenen Jahren mehrfach russischer Vizemeister und EHF-Pokal Halbfinalist war, wird mit seinen handballerischen Zauberkünsten sicher einen würdigen Rahmen für den Saisonauftakt der Oberligisten BSV Sinzheim geben. Lukoil Dynamo Astrachan verfügt über viele junge Spieler, die durch die vereinnahe Sportschule gefördert werden, tragen ebenso wie mehrere russischen Nationalspieler mit zum Erfolg des russischen Traditionsclubs bei.


    Für den BSV Sinzheim, der seit Mitte Juli wieder für die neue Saison trainiert, wird das Spiel zeigen, wo das Team unter dem neuen Spielertrainer Bobbie Halgas steht. Das Team des BSV hat sich neben dem neuen Spielertrainer, für die Saison 2007/2008 um den slowakischen Kreisläufer Mario Brezina verstärkt. Bis auf diese Neuzugänge ist die Mannschaft fast unverändert. Allerdings fällt Fabian Marlok voraussichtlich für mehrere Monate in der kommenden Saison aus, da er an der Genesung der schweren Schulterverletzung aus der vergangenen Saison arbeitet . Urgestein Rudolf Osicka hat sich als aktiver Spieler verabschiedet und fungiert jetzt als Torwarttrainer und Mannschaftsbetreuer. "Ein weiterer Feldspieler, der uns weiterbringt", so Vereinsmanager Edgar Christ, "wird noch mit Unterstützung des neuen Hauptsponsor gesucht".

  • Zitat

    Original von Seth Gecko
    "So haben wir am Wochenende quasi einen Tag frei", erinnert er sich an die letzte Runde, wo die Sauers Dominic zu den Zweitligaspielen der HG Oftersheim/Schwetzingen begleiteten, während Florian beim TSV Viernheim in der Badenliga spielte.


    Florian Sauer hatte mit den Viernheimern eigentlich den Aufstieg schaffen wollen, das ging nur haarscharf daneben. "Ich wollte aber unbedingt höherklassig spielen und da hat sich Großsachen angeboten." Etwas anders liegt die Sache bei Dominic Sauer, der ja quasi aus der 2. Liga "abgestiegen" ist. "Beim TVG erhoffe ich mir mehr Spielanteile."


    Meines Wissen hat doch Florian zuletzt bei der HG Oftersheim/Schwetzingen gespielt, während Dominic für Viernheim aktiv war.

    "Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun." (Orson Welles)

  • Trainingslager im Schwarzwald ein voller Erfolg
    vergrößern Dieses Wochenende ging es für die Mannen um Tobias Kohl am Samstag früh auf den Feldberg zum Lauf- und Koordinationstrainingslager.
    Nach 2 ½ Stunden Fahrt war man im NordicAktiv Ausbildungszentrum des Deutschen Skiverbandes angelangt.



    Nach dem Bezug der Zimmer versuchte man sich in der ersten Einheit mit Nordic Walking. Bei der zweiten Einheit stand die Koordination und Sprintfähigkeit im Vordergrund. Als dann Konditionstrainer Peter Brosi nach 2 ½ endlich das Training beendete waren die Jungs fix und fertig. Nach kurzem Ausgleich des Flüssigkeitshaushaltes ging es zum gemeinsamen Grillabend, den auch die Teambildenten Maßnahmen sollten an diesem Wochenende nicht zu kurz kommen. Der Abend war perfekt organisiert und sehr kurzweilig. Zulange durfte das ganze dann auch nicht dauern den am Sonntag Früh stand um 7.00 Uhr ein Berglauf auf dem Programm. Nach der sicherlich anstrengensten Einheit und dem kurzen Frühstück versuchte man sich nochmals im Nordic Walking. Das gemeinsame Mittagessen beendete das Trainingslager dann gegen 13 Uhr. Der Dank der Mannschaft gilt Physiotherapeutin J.Böhler die kurzfristig eingesprungen war und den Jungs den Muskelkater etwas erträglicher machte.


    Quelle: http://www.handball-saase.de.vu

  • verschoben!

    "Wat? Dä Papst tritt zurück? Und wat säht sing Frau dozu?"


    BIELSTEINER JECK
    ungläubig auf die Nachricht vom Rücktritt Benedikts XVI.
    (aus OVZ vom 12.02.2013)

    Einmal editiert, zuletzt von Rentner ()

  • Zitat

    Meines Wissen hat doch Florian zuletzt bei der HG Oftersheim/Schwetzingen gespielt, während Dominic für Viernheim aktiv war.


    Naja - ich habe auch ein paar Jahre gebraucht, bis ich sie locker unterscheiden konnte :P , aber jetzt gelingt es ja dank "äußerer" Merkmale einfacher :baeh:

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Ich hab am Donnerstag ein Testspiel vom TuS Schutterald gegen den Zweitligisten TV Willstätt gesehen. Ging mit 15 Toren unterschied für Willstätt aus.
    Meiner Meinung wirds Schutterwald in der BWOL schwer haben. Ohne die Torgaranten Feißt fehlt denen eindeutig ein Shooter. Sie haben niemanden geholt, nur Ergänzungen durch eigene Jugend. Wobei da mit Gerrit Bartsch ein ganz heißes Eisen im Ofen liegt.

  • Aus Testspiel gegen Dynamo Astrachan wird Blitzturnier des BSV Phönix Sinzheim am 18.8.2007 in der Sinzheimer Fremersberghalle


    Als ersten Härtetest vor der diesjährigen Saison hat sich der Handball Oberligist BSV Phönix Sinzheim einen weiteren hochkarätigen Gegner eingeladen. Mit dem russischen Vizemeister Lukoil Dynamo Astrachan, in den vergangenen Jahren mehrfacher russischer Vizemeister und EHF Pokal Halbfinalist, kommt wie bereits berichtet eine echte Weltklasse Mannschaft in die Sinzheimer Fremersberghalle. Seit Jahrzehnten verkörpert das Team von Trainer Ptscheljakov russischen Spitzenhandball.
    Als weiterer Gegner für ein kurzfristiges Blitztunier in der Sinzheimer Fremersberghalle, konnte der französische Zweitligist AS Haguenau gewonnen werden. Die Mannschaft um Manager und Trainer Patrice Eichhorn stieg in der letzten Saison mit nur einer Niederlage behaftet in die französische Liga II auf. Mit Lionel Siegel, ehemaliger Spieler TUS Helmlingen, kommt ein den Sinzheimern nicht unbekanntes Gesicht in die Fremersberghalle. Im letztjährigen Championat war Haguenau mit Abstand die wurfgewaltigste Mannschaft. Hundert geworfene Tore mehr als der zweitplazierte sprechen eine deutliche Sprache. Ob man allerdings an die Klasse des russischen Europapokalhalbfinalisten heranreichen wird, darf aus heutiger Sicht angezweifelt werden.
    Auch für den BSV wird dieser erste Härtetest nur als Schnupperkurs zum Weltklassehandball dienen und bei der Bestimmung des aktuellen Leistungsstandes hilfreich sein, denn vom Leistungsniveau der beiden Gegner ist man als Oberligist sicherlich noch ein Stück entfernt.
    Noch ist die BSV-Mannschaft unter dem neuen Trainer Halgas mitten in der Vorbereitung, trotzdem soll der erste richtige Auftritt des verstärkten Sinzheimer Teams den Appetit in der Region auf die neue Handballsaison 2007/2008 anregen und das zu sehr moderaten Eintrittspreisen. Lediglich 6,-- € Eintritt zu diesen nicht alltäglichen Handballevent können sicher bei der zu erwartenden Handballkost leicht verschmerzt werden, wobei Kinder und Jugendliche bis zum Alter von unter 16 Jahren freien Eintritt haben.
    Sinzheim, den 14. August 2007/us

  • Kokas komplettiert TVG-Kader
    (ga) Ein weiterer Spieler verstärkt die Handballer des TVG Großsachsen in der Baden-Württemberg-Oberliga: Mit Gergely Kokas verpflichteten Abteilungsleiter Fritz Mayer und Trainer Michael Sahm den 14. und wahrscheinlich letzten Akteur für die am 8. September mit dem Derby bei der SG Leutershausen beginnende Spielrunde 2007/08. Der seit zwei Jahren in Deutschland lebende ungarische Staatsbürger fand über den TSV Birkenau und die SKG Bonsweiher den Weg nach Großsachsen. Der Kontakt kam über seine Freundin zustande, die für Auerbach spielt und deren Trainer Michael Sahm kennt.




    Da Gergely seine Tore mit dem linken Arm wirft, wird er die rechte Seite des TVG verstärken, die bisher "nur" mit Christian Heid und Tobias Wallenwein besetzt war.


    Der TVG Großsachsen steckt bereits mitten in der Vorbereitung, da kam der Neuzugang gerade noch zur rechten Zeit, um in das Team um Kapitän Tobias Kohl integriert zu werden und um die sprachlichen Probleme, die in Birkenau noch ein Hindernis waren, zu lösen.


    Nach zuletzt fünf leichten Siegen des TVG gastierte im letzten Vorbereitungsspiel mit dem TSV Viernheim ein anderes Kaliber in Großsachsen, das der Rumpftruppe von Michael Sahm beim 33:29 (15:20) alles abverlangte. Während in der ersten Halbzeit - als der Trainer munter durchwechselte, um auch den A-Jugendlichen verstärkt eine Chance zu geben - einzig André Kuhn zu überzeugen wusste, drehten die ersten Sechs des TVG im zweiten Spielabschnitt mächtig auf: Beide Sauers wirbelten von der Mitte aus die Abwehr des TSV gehörig durcheinander, während Felix Otterbeck die eigene Abwehr zusammen hielt und das Spiel nach vorne schnell machte. So fielen die Tore fast wie reife Früchte und das Spiel kippte, sehr zur Freude der Zuschauer, nach 50 Minuten noch zugunsten des TVG.


    Gergely Kokas war zumindest mit seiner Leistung während der zweiten Halbzeit zufrieden und lobte die Kameradschaft: "Auch wenn noch längst nicht alles klappt, man hat trotzdem das Gefühl dazuzugehören."


    Der Vorverkauf für das Hirschberger Ortsderby am Samstag, 8. September zwischen SGL und TVG startet am Samstag um 9 Uhr in der Sportscheuer Mayer Großsachsen und der neuen SGL-Geschäftsstelle in der Hauptstraße 2.


    Weinheimer Nachrichten 16.08.2007

  • Mit einem Blitzturnier stellte der BSV Phönix Sinzheim am letzten Samstag seine neue Mannschaft dem Sinzheimer Publikum vor. Zu Gast war mit Lukoil Dynamo Astrachan, dem aktuellen russischen Vizemeister, sicher eine der weltbesten Handballmannschaften. Außerdem gastierte der 2. Ligaaufsteiger aus dem benachbarten Elsaß, der AS Hagenau in der Fremersberghalle.
    Nach der Begrüßung durch den Sinzheimer Bürgermeister, Hans Metzner, sowie dem 1. Vorsitzenden des BSV, Johannes C. Weis, begann die mit Spannung erwartete Partie der Hausherren gegen Lukoil Dynamo Astrachan.


    Die mit vier Nationalspielern angetretenen Gäste hatten die neu formierte Sinzheimer Mannschaft wohl doch etwas unterschätzt, denn Sinzheim begann mit seiner stärksten Formation. Aus einer aggressiven Deckung heraus setzte man den starken Gegner unter Druck und ging vom Start weg mit 2:0 in Führung. Immer wieder gelang es der BSV Mannschaft die schier unüberwindliche Deckungsreihe, in der kein Spieler unter zwei Meter groß war, ins laufen zu bringen. Dadurch ergaben sich immer wieder Chancen. Bis zum 7:6 führte der BSV. Die nicht für jeden zu verstehenden Anweisungen des russischen Trainers, Alexey Pchelyakov, wurden in der Zwischenzeit immer lauter und derartig umgestellt setzte sich die spielerische und körperliche Überlegenheit der Gäste langsam durch. Zur Halbzeit hatte Dynamo das Spiel gedreht und führte mit 9:12. Nach der Pause steigerte sich der Europapokalhalbfinalist weiter und baute erwartungsgemäß seine Führung bis auf 12:20 aus. Trotzdem konnte der BWO-Ligist oft Glanzlichter setzen. Dominik Höll wie auch Peter Kopecky fanden immer wieder eine Lücke im russischen Abwehrverband und erzielten jeweils vier Treffer. Auch die Neuzugänge des BSV, im Tor Spielertrainer Bohumir Halgas sowie am Kreis Mario Brezina konnten des öfteren Akzente setzen und stellen sicherlich eine Bereicherung für das BSV Team dar. Überragend auch die Leistung von Torhüter Thorsten Renk, welcher in der zweiten Halbzeit ins Spiel kam. Am Ende stand jedoch eine erwartete 17:28 Niederlage zu Buche. Sinzheim glänzte durch eine geschlossene Leistung, welche Hoffnung auf mehr macht. Bei Astrachan ragten die beiden Nationalspieler Andrey Demchenkov sowie Sergey Predybaylov mit je sieben Treffern heraus.
    In der zweiten Partie des Abends traf der Gastgeber auf den französischen Zweitligisten Hagenau. Der BSV begann diese Partie mit Daniel Lang im Tor sowie Markus Wolf auf der Spielmacherposition. Der BSV führte schnell mit 2:0. Der neu formierte Deckungsverband funktionierte bereits bestens. Nach dem 5:2 kamen die Gäste langsam besser in die Partie und konnten auf 7:7 ausgleichen. Trainer Halgas hatte jedoch einige Variationen im Angriffsspiel parat, so dass der BSV bis auf 13:8 zur Pause davonziehen konnte. Auch in der zweiten Hälfte dominierte der BSV über den enttäuschenden AS Hagenau, fast alle Spieler des BSV konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Stark spielte beim ASH der ehemalige Helmlinger Linksaußen Lionel Siegel sowie Stefan Bankhauser mit jeweils fünf Treffern. Auf Sinzheimer Seite glänzte einmal mehr Daniel Meier mit sechs Toren. Alexander Kugele war es kurz vor dem Schusspfiff vorbehalten, mit einem im Nachwurf verwandelten Strafwurf den 25:19 Endstand herzustellen.
    Trainer Halgas konnte nach diesen zwei Partien, welche über 2 x 20 Minuten ausgetragen wurden, ein positives Resümee ziehen. Die Mannschaft zeigte sich als kampfstarke, geschlossene Einheit. In den letzten drei Wochen bis zum Rundenbeginn startet nun der Feinschliff.
    In der letzten Partie des Abends besiegte Dynamo Astrachan den AS Hagenau klar mit 26:15 und sicherte sich damit den erwarteten Turniersieg.
    Die Mannschaft des BSV Phönix Sinzheim freut sich bereits auf das nächste Freundschaftsspiel am 22. August 2007 gegen TV Sandweier um 20.00 Uhr in der Sinzheimer Fremersberghalle.


    Pressemeldung vom 19.8.2007 / us

  • Verletztenmisere hält an - TVG geht am Stock
    Nicht viel erfreuliches gibt es vom 1.Spieltag des Osada-Cups in Viernheim zu vermelden. Zwar siegte der TVG in einem ganz schwachen Spiel gegen den Badenligisten HG Oftersheim/Schwetzingen II mit 28:25 (es war nie ein Klassenunterschied zu erkennen), aber das interessierte nach dem Spiel wirklich niemand mehr.


    Bereits nach 10 Min. verletzte sich Abwehrchef und Mittelmann Felix Otterbeck an seiner schon zweimal operierten Schulter. Genaueres müssen weitere Untersuchungen zeigen aber wird sich die Diagnose Schultereckgelenksprengung bestätigen, geht der TVG einer ganz schweren Saison entgegen.
    Nach Andreas Fischer (Kreuzbandriß),Martin Schmitt (Kreuzbandriß), Tobias Brahm (Bandscheinbenvorfall) ist Felix der 4 Stammspieler der langerfristig auszufallen droht. Nicht zu vergessen ist Mark Wetzel der nach seinem Kreuzbandriß aber schon wieder erste Versuche in Training und Spiel unternommen hat. Somit fehlt den Trainern mehr oder weniger eine komplette Mannschaft und der Abwehrmittelblock. Es bleibt zu hoffen das die Trainer M.Sahm und P.Kemper eine Lösung in Angriff und Abwehr finden werden. Zu wünschen wäre es ihnen aber von Favoritenrolle in den ersten schweren Spielen gegen Leutershausen,Li-Ho-Li,Fellbach und Altensteig kann nun absolut keine Rede mehr sein. Viel mehr muß man schauen das man mit den letzten Aufrechten gute Ergebnisse erzielt.


    Bericht und Ergenisse Osada-Cup
    Vorgeschmack aufs Derby


    (AT) Was kann das Bergsträßer Handballherz mehr wollen, als das Traumfinale, das gestern Abend beim Osada-Cup des TSV Viernheim gespielt wurde? Die beiden Regionalligisten TV Hemsbach und TSV Birkenau standen sich gegenüber und boten dabei einen Vorgeschmack, was am 8. September beim Duell beider Teams zum Saisonstart in der Michel-Halle zu erwarten ist: eine spannende Begegnung, die die Hemsbacher beim 34:22 (18:16) verdient für sich entschieden.


    "Beide Mannschaften waren richtig platt. Es gibt vor allem noch viel Arbeit in den Abwehrreihen", meinte TVH-Geschäftsführer Volker Gölz.




    Der hatte im Endspiel eine treffsichere linke Angriffsseite gesehen. Philipp Schulz und Thomas Zahn trafen zusammen 17 Mal. Beim TSV Birkenau war die Offensive fast komplett auf Peter Jano (11) abgestimmt. Allerdings fehlten in beiden Mannschaften wichtige Spieler, so dass die Begegnung noch nicht repräsentativ war.


    Bei Birkenau lief beispielsweise Jan Fremr nicht auf. Der TSV-Kapitän hatte am Samstag Kathrin Denger geheiratet - selbstverständlich, dass da auch das TSV-Team zwischen den Turnierspielen vor der evangelischen Kirche in Birkenau Spalier stand. Vielleicht ein Grund, dass sich der Regionalliga-Aufsteiger gestern nicht ganz auf der Höhe präsentierte, denn am letzten der drei Turniertage verlor Birkenau mit 21:25 gegen den TVG Großsachsen.


    Im Spiel um Platz drei setzte sich die SG Leutershausen gegen den TSV Altensteig nach einem 13:16 zur Pause noch mit 32:25 durch. SGL-Trainer Holger Löhr zeigte sich trotz des dritten Platzes nicht wirklich zufrieden. "Es gibt noch sehr viel Verbesserungspotenzial."


    Der gastgebende TSV Viernheim kam in der Vorrundengruppe eins auf den dritten Platz und lag damit in der Endabrechnung noch vor dem Badenliga-Konkurrenten aus Heddesheim. Freuen durfte sich einer im Team von Trainer Harald Fath besonders: Mirco Matthes gewann bei der Tombola des mit insgesamt über 1200 Zuschauern sehr gut besuchten Turniers den Hauptpreis: ein Wochenende im Cabriolet mit zwei Übernachtungen im Hotel. Die Turnierspiele: Leutershausen - Hemsbach 23:28, Oftersheim/Schwetzingen II - Großsachsen 25:28, Viernheim - Heddesheim 29:22, Großsachsen - Altensteig 21:26, Heddesheim - Hemsbach 19:22, Schwetzingen - Birkenau 22:29, Viernheim - SGL 25:31, Altensteig - Birkenau 19:30, Heddesheim - SGL 16:25, Schwetzingen - Altensteig 14:29, Großsachsen - Birkenau 25:21, Viernheim - Hemsbach 18:28. Spiel um Platz drei: SGL - Altensteig 32:25, Finale: Hemsbach - Birkenau 34:32


    Weinheimer Nachrichten 20.08.2007


    800 Karten fürs Ortsderby sind schon weg
    (AT) Gespannt waren Verantwortliche von SG Leutershausen und TVG Großsachsen, wie der am Samstag startende Vorverkauf für das Handball-Ortsderby in der Baden-Württemberg-Oberliga am 8. September anlaufen würde. Kurz nach 9 Uhr waren die 150 Karten in der Sportscheuer Mayer in Großsachsen schon weg, Großsachsener Fans (hier links im Bild der ehemalige TVG-Torhüter Torsten Frohn) "mussten" den Weg in die neue SGL-Geschäftsstelle in der Hauptstraße 2 nach Leutershausen antreten.




    "Die Großsachsener haben sich gut benommen", scherzte SGL-Geschäftsstellenleiterin Alise Raschke am Samstag um 12.30 Uhr. Da hatte Leutershausen noch nicht ausgezählt, seit gestern steht fest, dass von den 1000 Sitzplatzkarten knapp 800 bereits am ersten Vorverkaufstag über den Ladentisch gingen. "Die Nachfrage war sehr lebhaft, circa 200 Sitzplatzkarten stehen im Vorverkauf in der Geschäftsstelle noch zur Verfügung", versprach SGL-Vorstand Reinhard Scheele auch noch ein an der Abendkasse zur Verfügung stehendes Stehplatzkontingent. Für das Freundschaftsspiel der SG Leutershausen am Mittwoch um 19.30 Uhr gegen Bundesligist TV Großwallstadt gibt es dagegen keine Karten im Vorverkauf. Karten sind lediglich an der Abendkasse erhältlich. Bild: Gutschalk


    Weinheimer Nachrichten 20.08.2007


  • Quelle: http://www.stimme.de


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land


  • wenn das so liest hier, dann bekommt man richtig Lust auf die neue BWOL Saison...bin mal gespannt wo wir (BSV Phönix-Sinzheim) mit dem neuen Kader landen... :)

    Einmal editiert, zuletzt von Ustra ()

Anzeige