tobi: Nunja, zum einen gibt es aber auch viel mehr Ausland, als Inland.
Aber nehmen wir mal die großen Beispiele wie Kehrmann oder Jansen. Beide sind aus der Jugend des TUSEM zunächst zum damaligen Regionalligisten Solingen gewechselt und haben sich dann über die Zweite Bundesliga bis zu den Deutschen Topklubs und der Nationalmannschaft durch viele Spielanteile hochgearbeitet. Für beide mit Sicherheit der richtige Weg. Andere Spieler dieser 94er Meistermannschaft, die angeblich mit mehr Talent ausgestattet waren, haben hingegen direkt oben versucht anzufangen und den Sprung dann nicht geschafft.
Und wie schon öfters auch von wintermute in die Runde geworfen. Was hält denn die angeblichen vorhandenen deutschen Talente davon ab sich in der Zweiten Bundesliga zunächst zu entwickeln und vielleicht durch einen Wechsel ins Ausland auch noch einen entwicklungstechnischen Zwischenschritt zu nehmen?
Johannsen in Flensburg ist da ein weiteres Beispiel. Dem tat das Gastspiel in Dormagen richtig gut, so dass er nun auch schon als Kandidat für Heiner gesehen wird.