1. Bundesliga 2008/2009

  • Vergesst aber mal nicht, dass kein anderer Verein in der Liga soviele Spielerinnen aus dem eigenen Nachwuchs im Kader hat wie der FHC! Und das nicht als Füllmasse, sondern als Stammspielerinnen. Manchmal stehen 5 Leute aus der FHC-Talenteschmiedt gleichzeitig auf dem Spielfeld!
    Und selbst der Abgang von Spielerinnen wie Neuendorf, Geschke und Schülke wurde beim FHC kompensiert!
    Das wird sich in den neuen Strukturen sicherlich auch am Oderstrand nicht ändern.
    Davor habe ich großen Respekt, was dort geleistet wird! Und ich sehe es aus der Ferne im verschneiten Thüringen.

  • Da muss ich dir zustimmen!

    Wer früher stirbt, ist länger tot!

  • Damit hast du auch völlig recht! Es sollte hier auch nicht die Leistung und Entwicklung, die in Frankfurt in den letzten Jahren abgeliefert wurde geschmälert werden. Manche Leute hier sehen aber zu selten hinter ihrer Vereinsbrille hervor, um zu erkennen, dass es auch außerhalb ihres Vereins noch gute Handballer und gute Mannschaften gibt, wenn die auch nicht immer in ihrer Heimat spielen bzw. nur aus Nachwuchskräften gebildet sind.

  • Ja, toll für die Arbeit, die in Frankfurt/Oder geleistet wird, aber wenn man Jens M so liest müsste der FHC verlustpunktfrei an der Tabellenspitze stehen und hätte auch nicht gegen Trier im Pokal rausfliegen dürfen.


    Von den drei Abgängen war aber auch nur Schülke ein echtes Eigengewächs des FHC, wurde übrigens mit drei Externen ersetzt. Neuendorf kam von den Spreebirds aus Berlin, Geschke von Buntekuh Lübeck.


    Von den aktuellen Stammspielerinnen (Startformation) kann man Hering kann durchaus als Eigengewächs (kam mit 14/15 aus Guben) bezeichnen, bei Jochin (mit 17 aus Neubrandenburg) wird es schon eng, Mietzner ist glaube ich ihr Leben lang FHC. Profitieren natürlich aber auch von den Strukturen mit der Sportschule. Ob man nun Scheidemann und Schneider als Stützen des Teams sieht, naja ich lass mich überraschen.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Angie kam übrigens schon mit 15 zum FHC ;)

    London? - Yes, London. You know: fish, chips, cup o' tea, bad food, worse weather, Mary fucking Poppins ... LONDON.


    Wödiger ist eine Sitzgruppe von mittelblau bis gelb: 2. Gang hinten rechts.

  • Wenn wir schon dabei sind. Sunny kam mit 14 aus Forst zum FHC.
    In Celle und in Berlin spielen auch noch jeweils halbe FHC Teams.


    Celle: Techert, Burde, Büttner, Arndt und Grimm
    Spreebirds: Korves, Spremberg, Schossig und Klein

  • Zitat

    Original von Jens M.
    Spreebirds: Korves, Spremberg, Schossig und Klein


    Spremberg? Nee! Nicht mehr ;)

    London? - Yes, London. You know: fish, chips, cup o' tea, bad food, worse weather, Mary fucking Poppins ... LONDON.


    Wödiger ist eine Sitzgruppe von mittelblau bis gelb: 2. Gang hinten rechts.

  • Thüringen heute ohne Harlander. Weiß jemand warum? War es nur ein einmaliges Gastspiel im Pokal oder hat man mal wieder Probleme mit der Spielberechtigung?

  • harlander hilft doch nur aus, wenn eine von den beiden anderen nicht kann. geplant meines wissens insgesamt nur für drei spiele.

  • Zitat

    Original von heiner


    Spremberg? Nee! Nicht mehr ;)


    Ja stimmt habe mich gestern schlau gemacht. Komisch was so immer mit Talenten passiert. :nein:


    ------------------------------------------


    :jump:


    :klatschen: :klatschen: :klatschen: Sieg :klatschen:


    Ein 6:1 in den letzten Zehn Minuten brachte dem FHC den 30:29 Sieg bei Blomberg. Mit jetzt vier Punkten Abstand auf einen Nicht Play Off Platz.

  • "Nicht-Playoff-Platz" ist ja eine tolle Wortschöpfung :)


    Stimmt, die 6:1 Tore am Ende haben die 1:6 vom Anfang wettgemacht und dann hat es sich mal wieder ausgezahlt, dass Schmidte viel Kondi hat trainieren lassen. Glückwunsch, solche Spiele muss man erstmal gewinnen.

    Auf Schalke (Hinweisschild im Parkstadion): „Zu die Pressetische”

  • Zitat

    Original von Matza
    "Nicht-Playoff-Platz" ist ja eine tolle Wortschöpfung :)


    Wer hats erfunden?


    Gefällt Dir wohl ;)

  • Genaugenommen beträgt der Vorsprung des FHC auf einen Nicht-Play-off-Platz derzeit ziemlich genau 11 Zähler - Vier Zähler sind es auf einen Nicht-Meisterschafts-Play-offs-Platz :D


    aber nach dem Wochenende scheinen sich die Top Vier nun langsam ein wenig herauszukristallisieren, ist schon mal ganz gut so. Für Leverkusen und Oldenburg kommen aber nun auch im nächsten Monat ganz schwierige Partien, da gilt es erst mal durchzukommen. Da kann Frankfurt vielleicht sogar weiter nach oben krabbeln.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Da kann der FHC ja ein wenig Aufbauhilfe Ost am kommenden WE machen. Der HCL wollte das gestern leider nicht so richtig. :( ;( ;( ;(


    Obwohl wir zumindest einen Punkt verdient gehabt hätten - schade!
    :wall:

  • abartiger spielverlauf.



    59:57 (29:30) Nr. 2 Mietzner, Franziska a ( FHC Frankfurt Oder ) erhielt eine Zeitstrafe.
    59:15 (29:30) Team-Timeout FHC Frankfurt Oder a
    56:31 (29:30) Tor durch Nr. 2 Mietzner, Franziska a ( FHC Frankfurt Oder ).
    55:13 (29:29) Tor durch Nr.10 Dorna, Sylvia a ( ProVital Blomberg-Lippe ).
    54:12 (28:29) Tor durch Nr. 7 Paap, Arjenne a ( FHC Frankfurt Oder ).
    53:06 (28:28) Tor durch Nr.11 Hering, Mandy a ( FHC Frankfurt Oder ).
    52:35 (28:27) Tor durch Nr.13 Jochin, Anne a ( FHC Frankfurt Oder ).
    52:28 (28:26) 7-Meter-Versuch durch Nr.18 Ilyes, Annamaria a ( ProVital Blomberg-Lippe ).
    51:43 (28:26) Team-Timeout ProVital Blomberg-Lippe a
    50:57 (28:26) Tor durch Nr. 7 Paap, Arjenne a ( FHC Frankfurt Oder ).
    49:52 (28:25) 7-Meter-Tor durch Nr.13 Jochin, Anne a ( FHC Frankfurt Oder ).
    45:18 (28:24) Tor durch Nr.15 Neukamp, Sabrina a ( ProVital Blomberg-Lippe ).
    45:18 (27:24) Tor durch Nr. 4 Groke, Caroline a ( FHC Frankfurt Oder ).
    45:18 (27:23) Tor durch Nr.20 Seiffert, Michaela p ( ProVital Blomberg-Lippe ).
    45:18 (26:23) Tor durch Nr. 8 Schneider, Susann a ( FHC Frankfurt Oder ).
    45:18 (26:22) Tor durch Nr.13 Jochin, Anne a ( FHC Frankfurt Oder ).
    45:18 (26:21) Tor durch Nr. 7 Stevic, Ivana a ( ProVital Blomberg-Lippe ).
    45:18 (25:21) Tor durch Nr. 4 Groke, Caroline a ( FHC Frankfurt Oder ).
    45:18 (25:20) Tor durch Nr. 7 Stevic, Ivana a ( ProVital Blomberg-Lippe ).

  • und genau das ist typisch frauen


    HELDEN MÜSSEN STERBEN-LEGENDEN LEBEN EWIG

    Einmal editiert, zuletzt von eckes99 ()

  • Einen 4:10 - Lauf in 15 Minuten finde ich nicht wirklich ungewöhnlich, kommt bei Frauen und Männern schon desöfteren vor.


    Aber Respekt Frankfurt, zweimal nacheinander auswärts einen 6-Tore-Rückstand in einen knappen Sieg verwandelt, und das nicht gegen die schlechtesten Gegner.


    Alle Mannschaften, die noch in die Meister-Playoffs möchten, sollten sich an Oldenburg orientieren, die anderen 3 werden sich nicht mehr verdrängen lassen. Das ist zumindest meine Meinung.


  • 7 Tore zur exakt gleichen Zeit, das muss man erstmal schaffen :D

    Auf Schalke (Hinweisschild im Parkstadion): „Zu die Pressetische”

    Einmal editiert, zuletzt von Matza ()

  • Matza: Was sagst du dann zu diesem Protokoll? :D


    Jetzt aber mal ehrlich. Vom 28:24 (nehmen wir mal an, dass es um die 50. Minute in echt passiert ist) zum 28:29 (55.) sieht man durchaus nicht selten und ist auch nicht typisch Frauenhandball.


    Nur mal so ein Beispiel aus dem Vorjahr, wo es mir noch präsent ist.



    Eine Umstellung der Deckung kann manchmal Wunder wirken und Gummersbach hat sowas diese Saison gegen Nordhorn sogar teilweise in Unterzahl gedreht.


    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Zitat

    Original von meteokoebes
    Matza: Was sagst du dann zu diesem Protokoll? :D


    Ich würde mal sagen, torreiche Schlussphase :D


    Zitat

    Original von meteokoebes
    Jetzt aber mal ehrlich. Vom 28:24 (nehmen wir mal an, dass es um die 50. Minute in echt passiert ist) zum 28:29 (55.) sieht man durchaus nicht selten und ist auch nicht typisch Frauenhandball.


    Also das Aufholen von größeren Rückständen mit Spielumkehr ist ja nicht ungewöhnliches. Das Interessante ist, dass ich vor dem Liveticker fast eingepennt bin, denn vom 6:1 bis zum 25:20 in dieser sehr langen 46. Spielminute ist ja nichts wirklich spannendes passiert und eigentlich hatte ich das Spiel insgeheim schon lange abgehakt. Und dann rennen sie in den letzten zehn Minuten mit einem 6:1 alles in den Boden. Und ich glaube noch nicht einmal an eine offene Deckung. Leider trägt die Blomberger Internetseite auch nicht gerade zur Aufklärung bei. Im Falle einer Niederlage halten sich die Vereins-PM's doch immer sehr im Rahmen...

    Auf Schalke (Hinweisschild im Parkstadion): „Zu die Pressetische”