Flevo: Ahlm, B. Gille, Urios, Schwarzer - Alles andere kommt irgendwann später, wobei Gal da kein schlechter Name ist, an den ich noch nicht großartig gedacht hatte. Bundesligatauglich heißt am Kreis nun mal nicht weltklasse. Mag sein, dass ich auf meiner ehemaligen Position zu hohe Ansprüche habe. Nehmen wir mal bei Essen Vrany. Grundsätzlich bundesligatauglich, aber da fehlt mir noch die Variabilität in der Wurfauswahl. Da hatten sich die Torhüter am Ende locker drauf eingestellt.
Dormagen in Liga 1: Der TSV-Thread
- TSV-Fuchs
- Geschlossen
-
-
Zitat
Mag sein, dass ich auf meiner ehemaligen Position zu hohe Ansprüche habe
Jetzt wird mir einiges klarer (Thread "blacky is back")!!
ZitatDa hatten sich die Torhüter am Ende locker drauf eingestellt.
Wundert mich nicht!! Wir Torhüter konnten uns schon immer sehr gut auf Kreisläufer und allmögliche andere Positionen hervorragend einstellen......
-
Zitat
Original von Flevo
...Ich denke, es wird kommen wie immer: Irgendwann wird die Homepage des TSV einen Zugang melden, egal ob es jetzt Sacharow oder ein anderer sein wird. Uli hat es bis jetzt fast immer geschafft, eine Verstärkung aus dem Hut zu zaubern.Gruß Flevo
Na, was sagt Ihr jetzt?
Gruß Flevo
-
Zitat
Original von Flevo
Na, was sagt Ihr jetzt?
Gruß Flevo
-
Zitat
Original von Flevo
Na, was sagt Ihr jetzt?
Herzlich willkommen!!!Ich hoffe, dass Sacharow die hohen Erwartungen in Dormagen erfüllen kann. Beim TSV ist er sicher nicht als Ergänzungsspieler sondern als absoluter Leistungsträger vorgesehen. Die Tatsache, dass er beim VfL Adrian Pfahl weichen musste, sollte Motivation genug sein, den Höhenberg zu rocken. Alles in Allem ein riskanter Transfer, der sich aber hoffentlich - ähnlich wie die Verpflichtung des Stützpfeilers unserer schwarzen Mauer vor Jahresfrist - auszahlen wird.
Gruß, TSV-Fuchs
-
Wie sieht denn der Kader nun komplett aus?
Tor: Reckzeh, Feshchanka
LA: Lochtenbergh, Holst
RL: Dmytruszynski, Duin, Wisotzki, Schindler
RM: Sieberger, Meyer
RR: Sacharow, Laurencz
RA: Plaz, Henkel
KM: Landsberg, Jozsa, MeckesOder sind da noch Vertragsverlängerungen offen?
Abgänge: Koke (Kassel), Pfahl (Gummersbach), Kurth (Management)
Zugänge: Sacharow (Gummersbach -
Wenn es der ist, der bis zur letzten Saison in Gummersbach war, dann ist es Denis Zakharov.
-
Zitat
Original von meteokoebes
Wie sieht denn der Kader nun komplett aus?Tor: Reckzeh, Feshchanka
LA: Lochtenbergh, Holst
RL: Dmytruszynski, Duin, Wisotzki, Schindler
RM: Sieberger, Meyer
RR: Sacharow, Laurencz
RA: Plaz, Henkel
KM: Landsberg, Jozsa, MeckesOder sind da noch Vertragsverlängerungen offen?
Abgänge: Koke (Kassel), Pfahl (Gummersbach), Kurth (Management)
Zugänge: Sacharow (GummersbachNach meinem Kenntnisstand sieht es wie folgt aus:
Tor: Kurth, Feshchanka, Reckzeh
LA: Lochtenbergh, Holst
RL: Dmytruszynski, Duin, Schindler
RM: Wisotzki, Meyer
RR: Zakharov, Laurencz, Faißt
RA: Plaz, Henkel
KM: Landsberg, Jozsa, MeckesIn Verhandlung: Sieberger
Abgänge: Koke (Kassel), Pfahl (VFL)
Zugänge: Faißt (Konstanz), Zakharov (VFL) -
Dann hoffen wir mal das der gute zum einen nicht allzu teuer ist und zum anderen von Verletzungen verschont bleibt. In Gummersbach scheint man ihm nicht wirklich eine Träne nach zu weinen. Aber vielleicht fühlt er sich im "familiären" TSV Umfeld ja wohler. Wir werden es mitbekommen....
-
Aufgrund seiner langen Verletzungspause und fehlender Spielpraxis wird er mit Sicherheit finanzielle Abstriche machen und somit für den TSV nicht zu teuer sein.
Ob die Verpflichtung ein zu hohes risiko darstellt, werden wir erst im Laufe der Saison wissen. Auf jeden Fall hat er lt. Wandschneider im Probetraining einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Lassen wir uns überraschen.
Mit dieser Verpflichtung hat der TSV aber noch nicht einmal die alte Mannschaftsstärke erreicht (wenn man Faißt mal der 2. Mannschaft zuordnet), erst recht nicht personell zulegen können.
Es scheint also weiterhin keine neuen Sponsoren zu geben
-
http://www.ngz-online.de/publi…n-der-Bank.htmlLokalsport
Hoffnungsträger von der Bank
VON VOLKER KOCH
Vor zwei Jahren galt Denis Zakharov als kommender Mann im rechten Rückraum. Dann rissen bei dem russischen Linkshänder nacheinander Achillessehne und Kreuzband. Jetzt will er in Dormagen wieder den Anschluss finden.
Nein, vom Glück verfolgt war Denis Zakharov nun wirklich nicht in den vergangenen Jahren. Einst galt der Mann aus Sankt Petersburg als eines der größten europäischen Talente im rechten Rückraum, als Hoffnungsträger der russischen Handball-Nationalmannschaft auf der „Königsposition“.
Dann blieb er bei Newa Sankt Petersburg statt wie erwünscht zu Serienmeister Medwedi Tschechow zu wechseln.
Nationaltrainer Wladimir Maximow, gleichzeitig Vereinstrainer bei Medwedi, schob den Linkshänder daraufhin aufs Abstellgleis - und Zakharov, damals 21 Jahre alt, heuerte im Februar 2006 beim VfL Gummersbach an.
Dort sollte er am Ende der Spielzeit 2006/07 die Nachfolge des zum HSV Hamburg wechselnden Superstars Kyung Shin Yoon antreten.
Doch ein Riss der Achillessehne zwang ihn zum Zuschauen. Kaum wieder genesen, zog er sich am 9. Februar 2007 gleich beim ersten (Wieder-) Einsatz einen Kreuzbandriss zu. Jetzt wagt Denis Zakharov einen Neubeginn - beim TSV Bayer Dormagen.
„Ich begrüße die Verpflichtung sehr“, sagt Trainer Kai Wandschneider über den Zugang des 24-Jährigen, der die Lücke schließen soll, die Adrian Pfahl durch seinen Wechsel zum VfL Gummersbach hinterlässt. Zu jenem Klub, bei dem Zakharov zwei Jahre unter Vertrag stand, aber kaum spielte.
„Ein Ringtausch ist das nicht“, stellt Wandschneider klar. Er hatte den Russen gleich auf seiner Liste, nachdem Pfahl gekündigt hatte. Trotzdem nahm der TSV noch weitere Kandidaten für den rechten Rückraum unter die Lupe, darunter nach NGZ-Informationen einen Franzosen und einen Litauer.
„Denis hat einen hervorragenden Eindruck hinterlassen“, weiß Wandschneider über ein zweitägiges Probetraining zu berichten, das Zakharov am Höhenberg absolvierte. Auch aus der Mannschaft habe es „nur positive Rückmeldungen“ gegeben.
„Im Rahmen unserer Möglichkeiten ist Denis Zakharov eine sinnvolle und erfolgversprechende Verpflichtung“, ist Wandschneider überzeugt.
Der 24-Jährige spricht außerdem „gut Deutsch, damit ist eine weitere wichtige Voraussetzung erfüllt“, sagt der Trainer und erwartet „aufgrund der hohen Integrationsfähigkeit unserer Mannschaft“ keine Probleme, den Ex-Gummersbacher einzugliedern, „auch wenn wir letztlich nur sieben Wochen Zeit dafür haben.“
Beim ersten Training, das für den 14. Juli vorgesehen ist, wird der Neue mit von der Partie sein. Körperliche Defizite aufgrund der zurückliegenden Verletzungen befürchtet Wandschneider nicht, „was ihm natürlich fehlt, ist Spielpraxis.“
Auch Manager Uli Derad ist überzeugt, mit Zakharov den richtigen Griff getan zu haben: „Für ihn sprechen seine starke körperliche Präsenz“ - der Russe bringt bei zwei Meter Körperlänge 102 Kilogramm auf die Waage - „seine Stabilität und Wurfkraft.“
Außerdem, so steht zu vermuten, dürfte Zakharov nach seiner langen verletzungsbedingten Auszeit zu finanziellen Abstrichen gegenüber seinem Gehalt aus Gummersbacher Zeiten bereit gewesen sein.
Der Vertrag ist auf eine Spielzeit begrenzt. Wandschneider sieht in all dem keinen Nachteil, im Gegenteil: „Denis ist mit 24 noch jung und entwicklungsfähig. Er wird beweisen wollen, dass er einst zu Recht als riesengroßes Talent gehandelt worden ist.“
Zakharov ist nach Junioren-Nationalspieler Sebastian Faißt (HG Konstanz) der zweite Zugang des Bundesliga-Aufsteigers, dem stehen die Abgänge von Adrian Pfahl und Alexander Koke gegenüber, der in der vergangenen Woche einen Vertrag bei Regionalliga-Aufsteiger SVH Kassel unterschrieb, wo er in Michael Kopeinigg (Sportlicher Leiter) und Matthias Aschenbroich zwei frühere Dormagener Weggefährten wiedertrifft.
Offen ist - aus beruflichen Gründen - allein noch, ob Peter Sieberger seine Laufbahn fortsetzt, „ansonsten sind unsere Personalplanungen abgeschlossen“, sagt Derad.
-
Zitat
Original von TSV-Fuchs
http://www.ngz-online.de/publi…n-der-Bank.htmlLokalsportHoffnungsträger von der Bank
„ansonsten sind unsere Personalplanungen abgeschlossen“, sagt Derad.
Hmpf...da will man sich beim TSV aber wohl eher noch ein wenig Spielraum für eventuell notwendige Verpflichtungen während der Saison lassen glaube ich.
Ganz schön mutig Herr Derad.... -
Was heisst mutig? Offenbar scheint (derzeit) nicht mehr Budget für Neuverpflichtungen vorhanden zu sein. Vor diesem Hintergrund halte ich Derads restriktive Handhabung im Bereich der Neuverpflichtungen für angemessen und konsequent.
Für mich wirft sich allerdings angesichts der wirtschaftlichen Situation die Frage auf, ob wir uns in Zukunft unnötige Abgänge - wie zuletzt z.B. Koke oder Breuer - in Zukunft leisten können. Hier ist m.E. im Bereich der sportlichen Leitung ein Umdenken gefragt.
Auch im Bereich Marketing wäre ein Umdenken wünschenswert. Hier scheint der TSV in der Handballbranche allerdings in guter Gesellschaft zu sein, wie das nachfolgend verlinkte Interview mit Dr. André Bühler zeigt. Insbesondere Im Bereich des Selbstmarketings und der Sponsorenpräsentation ("under construction") ist noch viel Luft nach oben. Diesbezüglich empfehle ich einen Blick über den Rhein...
http://www.handball-world.com/…s.php?auswahl=15225&GID=1
Unter`m Strich bin ich dennoch optimistisch, was die kommende Spielzeit betrifft...
-
Zitat
Original von pinguin
Nach meinem Kenntnisstand sieht es wie folgt aus:Tor: Kurth, Feshchanka, Reckzeh
LA: Lochtenbergh, Holst
RL: Dmytruszynski, Duin, Schindler
RM: Wisotzki, Meyer
RR: Zakharov, Laurencz, Faißt
RA: Plaz, Henkel
KM: Landsberg, Józsa, MeckesIn Verhandlung: Sieberger
Abgänge: Koke (Kassel), Pfahl (VFL)
Zugänge: Faißt (Konstanz), Zakharov (VFL)Damit haben wir 18 (wenn Peter noch ein Jahr dran hängt, sogar 19) Spieler im Kader, darunter drei Torhüter und fünf Linkshänder. Jede Position ist mehrfach besetzt, da die meisten unserer Spieler mehrere Positionen spielen können. Wo seht Ihr denn jetzt noch Handlungbedarf?
Ich halte diesen Kader für stark genug, um unter die ersten 15 zu kommen, weil ich einfach mal davon ausgehe, dass Zakharov die Erwartungen erfüllt. Wenn es nicht reichen sollte, liegt es sicher nicht an den Personalien Koke, Tesch oder Breuer.
Gruß Flevo
-
Zitat
Original von Flevo
Wenn es nicht reichen sollte, liegt es sicher nicht an den Personalien Koke, Tesch oder Breuer.
Das ist eine Frage der Einschätzung. Bei Tesch stimme ich dir zu, sonst nicht.Gruß, TSV-Fuchs
-
Zitat
Original von TSV-Fuchs
Das ist eine Frage der Einschätzung. Bei Tesch stimme ich dir zu, sonst nicht.Gruß, TSV-Fuchs
Ich würde alle drei wieder nehmen.
Bezeichnend ist, dass die drei ja nicht wegen ihrer sportlichen Leistungen gegangen wurden, sondern primär wegen Querelen mit einer Person.
-
Jetzt aber mal gut hier. Nix gegen Alex Koke, aber wenn von 15 Spielern einer ein Problem mit dem Trainer hat, haben 14 kein Problem gehabt, oder????
Tesch hatte in Hildesheim auch Probleme mit dem Trainer/Managment, lag auch dort an den anderen???
Sehe unsere Truppe eigentlich im Moment recht gut aufgestellt, um das Unternehmen Klassenerhalt, denn nur darum kann es erst mal gehen, erfolgreich an zu gehen.
-
http://dormago.de/dormasport.php?user_id=4022
Handball-Bundesliga: Trainerkarussell in Gang gesetzt
28.06.2008/11:59:20 / duz
Die Handball-Bundesliga-Saison 2008/09 hat noch gar nicht begonnen, da setzt sich das Trainerkarussell bereits in Gang. Bedrohlich für Aufsteiger TSV Dormagen: Auch Coach Kai Wandschneider (auf dem Foto rechts neben Manager Uli Derad) ist mal wieder bei einem anderen Klub im Gespräch.Völlig überraschend trennte sich jetzt Abonnementsmeister THW Kiel von "Noka" Serdarusic. Nach Querelen zwischen ihm und Manager Uwe Schwenker zog das Kieler Führungsgremium einen Schlußstrich und beendete nach 15 Jahren die Zusammenarbeit. Während Serdarusic bei den Rhein-Neckar-Löwen (Kronau-Östringen) im Gespräch sein soll, blicken die Kieler Zebras Richtung Gummersbach: Sie haben Interesse am Isländer Alfred Gislason. Eine entsprechende Anfrage bestätigen die Verantwortlichen beim VfL. Die wiederum stehen im Kontakt mit Tunesiens Nationaltrainer Sead Hasanefendic. Aber auch Kai Wandschneider steht ganz oben auf der Liste der Gummersbacher. "Der 48-jährige Trainer des Bundesliga-Aufsteigers Bayer Dormagen steht für eine ähnliche Handball-Philosophie wie Gislason und hat in Dormagen mit einem kleinen Etat Großes geleistet", schreibt heute die Kölnische Rundschau.
Wandschneider hatte bereits in der Vergangenheit Anfragen aus dem Oberbergischen vorliegen. Doch sein Ziel wollte er unbedingt in die Tat umsetzen: den Wiederaufstieg.
-
Im Kölner Stadt Anzeiger stand es so, als ob Gummersbach mit Hasanefendic so gut wie einig sei. Ehrlich gesagt, glaub ich auch nicht, dass Wandschneider der Richtige wäre für den VFL.
-
Na...das ist wohl nur eine B-oder C-Lösung, wenn der Wechsel von Gislasson vollzogen ist. Hasanefendic hat doch selber schon erklärt, dass es so aussieht, als ob er zum VfL zurückkommt. Auch wenn nicht jeder in Dormagen Fan von Wandschneider ist, so schnell werdet ihr den nicht los.