Kiel - Essen gehen

  • nein :D

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

  • Ich war da zwar noch nie, aber das Toni's soll doch ganz gut sein.
    Und an der Ostseehalle das Dubrovnik, wenn man nicht zum Italiener will.
    Im Ratskeller war ich selber schon, gefiel mir gut.
    Sehr zu empfehlen wäre dann noch der Imbiss am Willi, wenn man dann lieber was im stehen essen möchte. ;)
    Und wenn das Bier wichtiger sein sollte, dann gerne ins Wubbke.
    Oder im Sommer natürlich die Forstbaumschule.

  • Zitat

    Was fehlt in Kiel?


    Gute Parties. Ich fühle mich hier wohl, weil es den THW gibt. Kiel nutzt seine Möglichkeiten nicht. Das ist sehr schade, denn die Stadt liegt ja am Meer, ist grün. Es gibt nur ein, zwei richtig schöne Restaurants, Bars, Lokale. Nicht einmal eine Disko am Strand. Ich hätte gern, dass mehr los wäre. Hamburg ist geil, Berlin hat mir gefallen. Klar, man kann nicht alles haben – es ist ruhig in Kiel, es gibt keine Kriminalität. Aber wir sind jung, wir brauchen etwas mehr.


    Herr Karabatic meint auch, dass es da nicht viel gibt.


    die matjesheringsbrötchen dürften gut sein.

    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • in Kiel ist man eben so arrogant, dass man schon wieder bescheiden ist. Selbstgefällig, meinetwegen.


    Zum Essengehen würde mir in Kiel aber tatsächlich nichts einfallen, was ich guten Gewissens empfehlen könnte. Brunchen im Kieler Ansichten ist sehr nett, ein Essen im Aukrog in Laboe ist sehr gut, wenn man die heimische Küche mag, der eine oder andere Italiener oder Chinese, ja, aber nichts herausragendes. Es gab mal an der Ecke Hermannstraße einen Laden, der es zu Sternen gebracht hat, aber ob es den noch gibt?

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Jenny
    Mc Donalds soll ganz gut sein ;)


    Danke für den Hinweis - aber den an der Sparkassenhalle kenne ich sogar schon. Meine Kiddies wären sicher glücklich - aber unter Essen gehen verstehe ich etwas anderes ;)


    Heimische Küche wäre am ehesten gesucht, wenn ich schon am Meer bin, dann sehr gerne Fisch - gute Italiener bzw. Chinarestaurants haben wir sogar bei uns zuhause.


    Trotzdem schon mal dnake für die Tipps

  • Zitat

    Original von Lord Vader


    Danke für den Hinweis - aber den an der Sparkassenhalle kenne ich sogar schon. Meine Kiddies wären sicher glücklich - aber unter Essen gehen verstehe ich etwas anderes ;)


    Den an der Ostseehalle gibt es nicht mehr, hast du damit was zu tun? ;)


    Wie Olaf schon sagte, Aukrog in Laboe ist super. Wenn ich an die Kieler Innenstadt denke, fällt mir so spontan auch nichts großartiges ein.

    Einmal editiert, zuletzt von Jenny ()

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Jenny


    Den an der Ostseehalle gibt es nicht mehr, hast du damit was zu tun? ;)


    Wie Olaf schon sagte, Aukrog in Laboe ist super. Wenn ich an die Kieler Innenstadt denke, fällt mir so spontan auch nichts großartiges ein.



    Ne die paar Schließungen von Betrieben wegen mir liegen weiter südlich :D


    Laboe mit dem Marineehrenmal wollen wir vielleicht sowieso ansehen - vielleicht gehen wir ja hin ...

  • Das ist doch in Kiel überhaupt kein Problem.


    Sehr zu empfehlen die Klosterbrauerei am Alten Markt mit sehr leckeren Schweinereien. Dann die Villa Schöne Aussicht direkt am Kanal unterhalb der Holtenauer Brücke. Dann die Pizzeria in Altenholz gegenüber der Ladenzeile. In Kiel Gaarden direkt an der Hauptstr. ganz zu Anfang gibt es einen sehr guten Griechen.


    Fastfood nur in der Aurette in der Bergstr. (so denn noch existent)


    Forstbaumschule nur dann zu empfehlen, wenn man den Charme einer völlig überfüllten Mensa mit schlechter Bedienung schätzt und Zeit genug hat, auf Getränke zu warten.

  • mangels (Geld-)Masse kenn ich mich mit Restaurants ja nich so gut aus ;) ich mag die Steaks im Blockhouse, dürfte aber dasselbe sein wie überall, im El Paso hab ich auch immer was leckeres auf der Karte gefunden...


    Aurette? Ja, gibts noch - aber das geht ja wohl echt nur, wenn man besoffen ausm Tuch stolpert... :rolleyes::baeh:


    ach ja, leckeren Döner gibts bei Garips in der Harmsstraße :D

  • Das Essen beim Chinesen am Casino ist auch sehr, sehr gut.

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
    (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)

  • Das Toscanini in der Holstenstraße. Unten Eiscafe, im 1. Stock Restaurant.
    Ich find´s gut, gebe aber zu, die Eigentümer gut zu kennen. Dort habe ich meine Hochzeit gefeiert und meine Gäste waren alle zufrieden, allerdings gab´s da was anderes als auf der Speisekarte.


    Wenn´s teuer sein darf, dann soll wohl das Restaurant im Steigenberger gut sein, da war ich aber nie mangels Geld ...

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Zitat

    Original von hamster-gestreift
    mein studentischer Geldbeutel empfiehlt das Oblomow. Ist zwar kein reines Restaurant, aber sehr lecker.


    Das gibts immer noch 8o ? Gibt es da so grob auf der Ecke noch Heinrich VIII und/oder die Bazille?


    Lord Vader, zum Thema Fisch kann ich dir "Jessen's Fischperle" empfehlen, eine kleine Biege nach Flensburg ist doch nicht sooooo weit ;).

  • Ja, das Oblomow gibt es immer noch, genau wie die 5min entfernten Heinrich VIII und Bazille.


    Meines Wissens hat Aurette die Tucholsky-Schließung nicht überlebt.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von ck


    Das gibts immer noch 8o ? Gibt es da so grob auf der Ecke noch Heinrich VIII und/oder die Bazille?


    Lord Vader, zum Thema Fisch kann ich dir "Jessen's Fischperle" empfehlen, eine kleine Biege nach Flensburg ist doch nicht sooooo weit ;).



    Nach Flensburg will ich zwar auch noch irgendwann, aber aktuell nächtige ich in der Nähe von Lübeck und da ist mir Flensburg etwas weit. Aber den Tipp behalte ich im Hinterkopf

  • Zitat

    Original von hamster-gestreift


    Meines Wissens hat Aurette die Tucholsky-Schließung nicht überlebt.


    is nich wahr 8o ich merke, ich war lang nimmer im Tuch. :nein: :D

  • Zitat

    Original von hamster-gestreift
    Ja, das Oblomow gibt es immer noch, genau wie die 5min entfernten Heinrich VIII und Bazille.


    Meines Wissens hat Aurette die Tucholsky-Schließung nicht überlebt.


    Sofern ich mich erinnern kann, war ich nach meinem letzten Tucholsky Aufenthalt (nach der vorübergehenden Schließung) in der Aurette einen Burger essen. Würd nicht drauf schwören,aber bin mir schon ziemlich sicher;)

  • Zitat

    Original von Bjoern


    Sofern ich mich erinnern kann, war ich nach meinem letzten Tucholsky Aufenthalt (nach der vorübergehenden Schließung) in der Aurette einen Burger essen. Würd nicht drauf schwören,aber bin mir schon ziemlich sicher;)


    Klingt nicht sehr überzeugend :D