So, gestern Abend gab es für die Mädels wieder Pizza - drücken wir die Daumen, dass es auch dieses mal wirkt!
-
-
Wie kann es sein dass man norwegische Schiris ansetzt?
-
-
Wieso nicht?
-
Beim Fussball darf auch kein Deutscher Schiri mehr pfeifen wenn Deutschland ins Halbfinale kommen würde.
-
-
Egal welche SR angesetzt sind, irgendeiner findet immer etwas und weiß etwas zu meckern... Wären es dänische SR, dann würde man von der Skandinavien-Connection sprechen, bei osteuropäischen SR von russischer Einflussnahme.
Bin mir aber sicher, dass im zweiten Halbfinale KEINE deutschen SR pfeifen werden
-
Ich bin der Meinung das hat was mit Fairness zu tun.
Jetzt sind wir raus, und die Schiris waren schuld.
-
-
Zitat
Original von JackWhite
Jetzt sind wir raus, und die Schiris waren schuld.
Der ist gut....
-
Die Schiris waren die besten, die ich bisher bei der Handball-EM gesehen hab. Allerdings gab es einige in meinen Augen sehr zweifelhafte Entscheidungen.
Alles in allem Spanien allerdings sehr stark und einen Tick abgebrühter. Schade.
-
-
Schade, dass man die Spanierinnen in einen solchen Rausch hat kommen lassen, dass selbst Clara Woltering keine Abwehrchancen hatte. Der Angriff der deutschen Damen konnte für keinerlei Entlastung der Abwehr sorgen und dass man eine Nina Wörz, die im Angriff entscheidende Tore aus aussichtslosen Situationen erzielen kann, rausnimmt, erscheint mir auch nicht ganz logisch.
Spanien hat das Spiel verdient gewonnen, weil die Abwehr in der zweiten Halbzeit nicht in Gang kam, unsere Torhüterinnen nicht genug Hände an den Ball bekamen und das deutsche Angriffsspiel nicht variiantenreich genug war.
-
Spanien war der verdiente Sieger.
Aber:
Warum um alles in der Welt spielen wir in der 2. Halbzeit eine so offensive Abwehr gegen Spanien, die fast nur schnelle, zweikampfstarke Spielrinnen haben???
Eine 6-0-Deckung mit einem Schritt offensiv raus gegen Beatriz Fernandez und wir hätten sicher besser ausgesehen.
Für mich ein klarer taktischer Fehler des Trainers, der uns vielleicht das Spiel gekostet hat.
Aber nichtsdestotrotz, ich gönne Spanien das Finale, sie spielen einen sehr attraktiven Handball.
-
-
Was mich interessieren würde.
Ich habe mir das Spiel Ungarn - Spanien angeschaut und Aguilar hat dort, da sie 10sec vor Ende die schnelle Mitte verhindert hat, die Rote Karte bekommen, da bin ich mir ziemlich sicher. Aus welchem Grund hat das keine Sperre nach sich gezogen?
-
Zitat
Original von Aeppel222
...und dass man eine Nina Wörz, die im Angriff entscheidende Tore aus aussichtslosen Situationen erzielen kann, rausnimmt, erscheint mir auch nicht ganz logisch.die Rausnahme von Nina war zu dem Zeitpunkt fällig, weil sie vorher einige unnötige Fehlwürfe hatte und ein unnötiges Stürmerfoul begang...
die Spanierinnen waren einfach dynamischer und präziser..Tempohandbal, Handball mit viel Herz eben.
-
-
Zitat
Original von MobyDick87
Was mich interessieren würde.Ich habe mir das Spiel Ungarn - Spanien angeschaut und Aguilar hat dort, da sie 10sec vor Ende die schnelle Mitte verhindert hat, die Rote Karte bekommen, da bin ich mir ziemlich sicher. Aus welchem Grund hat das keine Sperre nach sich gezogen?
Es wäre ja nicht das erste Mal, dass die EHF eine Bestrafung in der Endphase eines Wettbewerbs unter den Tisch fallen lässt. Allerdings könnte man in diesem Fall argumentieren, dass das Spiel aufgrund der Zwei-Tore-Führung elf Sekunden vor dem Ende bereits entschieden war. In Erläuterung 6g heißt es "Bei der Beurteilung ist entscheidend, ob durch die Aktion ein wichtiges Tor (Sieg, Unentschieden oder Tordifferenz) verhindert wird." Es wäre jedoch egal gewesen, wenn Ungarn in den verbleibenden Sekunden noch der Anschlusstreffer gelungen wäre. -
-
-
Es zählte der direkte Vergleich.
-
Zitat
Original von Arcosh
Es zählte der direkte Vergleich.Ok, danke. Dann wäre die Entscheidung vertretbar.
-
-
Tja, deutsche Handballdamen und ihr Schläfer auf der Auswechselbank.
Man kann schon fast sagen "enttäuschend wie immer"!
Kopflos,hektisch, den Gegner mit individuellen Fehlern aufbauend,disziplinlos
und unkonzentriert....Emrich greift nicht ein, wenn ihn die Mannschaft taktisch braucht. Trotz international erfahrener Leistungsträger kommt die Mannschaft nicht selbst drauf, wie sie einzelne Gegnerinnen mit Matchwinneranwandlungen wirkungsvoll stoppt. Und soviel Time-outs gibt es halt nicht.
Und zu den dubiosen Schiris:
Ich wusste bisher nicht was norwegische Gurken sind.
Aber wenn Regelanwendung mit zweierlei Maß praktiziert wurde, dann von diesen beiden Pfeifenköpfen.
Ein weiteres Ruhmesblatt des ungarischen EHF-Schiri-Funktionärs für die Auswahl der schlechtesten Schiris, die je eine solche EM gepfiffen haben.Aber es ist ja unfair ,wenn man Schiris in die Kritik einbezieht.
Lieber werden solche Leistungen totgeschwiegen.
Selbstkritik und eigene Fehlerstatistik müssen herhalten, ohne dass es besser wird.
Spielen wir mal wieder um 3+4, werden Vierter und strapazieren hinterher das
"was wäre wenn" oder ergehen uns in der akribischen Spielstatistik,ohne etwas zu aendern.Schon wieder eine Gelegenheit versäumt, dem Damenhandball Anerkennung und TV-Zeiten zu verschaffen.
Aber vielleicht ist es auch besser so.Man spielt in der dänischen TV-Liga und ist zufrieden mit sich selbst.
-
Hi,
ok, ok, bekenne mich schuldig...
Ich habe geunkt... EM 2008 - Hauptrunde - unsere Bank hat auch das 3. Mal kein wichtiges Turnier gewonnen.
Und weshalb Andersen / Sodahl dieses Spiel bekamen? Deswegen: Frauen Champions League 2008/2009
Dieses Gespann bekommt ein Halbfinale - wow.
Gruß,
M.I.B -
-
Danke für den Hinweis, M.I.B.
offensichtlich muss man bei der EHF als Schiri einfach in der Presse und bei den Fans mit seinen Entscheidungen für Emotionen sorgen, um als Schiri-Team für die weiterführende Förderung auserwählt zu werden.
Dein Kommentar im CL-Link der Damen zeigt ja, dass die beiden Pfeifen nicht zum ersten Mal für negatives Aufsehen sorgen.
Aber ähnlich wie bei den Gespannen, die mit schöner Regelmässigkeit in der CL der Männer,europaweit in Eurosport2 zu sehen, entscheidende Spiele mit fehlender Neutralität oder unterschiedlicher Regelanwendung ergebnismaessig beeinflussen, folgen keine Sanktionen, sondern die EHF schaut weg.
Manche werden dafür sogar noch belohnt !!!
Einfach nur peinlich, was man hier dei der Damen-EM an Fehlleistungen sehen
konnte. -
Die Schiedsrichter waren heute sicherlich nicht spielentscheidend. Spielerisch betrachtet haben mir die Spanierinnen definitiv besser gefallen. Immer wieder haben sie durch einfachste Mittel die deutsche Abwehr vor Abstimmungsprobleme gestellt und waren in der Breite eindeutig gefährlicher. Deutschland ist genau letzteres m. E. nicht gelungen. Und dass eine Grit Jurack ehe sie fünf Minuten vor dem Ende dann noch noch ein wenig Quotenkorrektur betreiben konnte, bereits 15 Versuche bei gerade mal sechs Treffern hatte und munter weiterballern durfte, sagt da schon sehr viel aus. Auch, dass auf der linken Seite neben Nadine Krause beide Außen im Gegensatz zu den erfolgreicheren Hauptrundenspielen völlig verhungerten war bezeichnend.
-