Da mein Kommentar schon sehnsüchtig erwartet wurde
Brüderle hat es so gemeint, wie er es gesagt hat. Alles andere zu behaupten ist doch grenzenloser Quatsch. Die urplötzliche Wende war reiner Wahlkampf. Die Sicherheit bei AKW´s steht schon lange auf der Kritiker-Liste ganz oben, und nach einem Erdbeben, was in Deutschland so nie standfinden kann, so einen Aktionismus an den Tag zu legen, kann niht anders als nur am Wahlkampf liegen. Nur auf der anderen Seite: Grüne, SPD und Linke machen es ja bekanntlich nicht anders. Ebenso wie die CDU mit Helmut Kohl. Die SPD hat auch immer ihren Helmut ins Schlachtfeld geführt. Das ist halt so.
Brüderle hat nie einen Hehl drauß gemacht, dass er momentan die Atom-Energie noch als Ersatzlos ansieht. Anders Frau Homburger, die sich schon eh gegen Atomkraft ausgesprochen hat. Man bedenkt bitte (alles eine Partei). Beide haben innerhalb der Partei ihre Lager, die dahinter stehen. Die FDP als reine Pro-Atomkraft-Partei zu bezeichnen wäre dann hier Falsch. Aber ist doch mal schön, wenn ein Politiker den Wahlkampf in einem brisanten Thema mal offen zu gibt. So eine geschlossene Veranstaltung war es ja nicht. Ständig wirft man den Politikern vor, dass sie mal offen sagen sollen, dass es um Wahlkampf geht, und macht das mal einer, ist es auch nicht richtig Entscheidet euch doch mal.
Um hier mal - ja es ist Off-Topic - Die Wahlen in BaWü anzuschauen: Es wird in erster Linie eine Abstimmung für und gegen Stuttgart21 werden. Und hier wird es dann eben ganz Spannend: Nur weil 100000 Leute gegen eine Aktion demonstrieren, heißt es nicht, dass es die Meinung der Mehrheit ist. Warum sollte ich für was auf die Straße gehen, was ich gut finde und beschlossen wurde? Auch Umfragen halte ich nur für bedingt aussagekräftig: Nach Meinungsbild im Forum ist Guttenberg nie wieder tragbar als Minister, bei Bild und so, ist er der Spitzenpolitiker, bei anderen sieht es auch anders aus. Umfragen deuten nur was an, haben aber ihre Nachteile. Es wird spannend werden, und ich bin mal gespannt, was passieren wird, wenn die Wahlen entscheiden, dass Schwarz-Gelb weitermachen soll. Somit sich ein Bundesland FÜR Stuttgart 21 ausspricht und FÜR Atomkraft (um es mal krass zu sagen). Werden die Demonstrationen gegen Stuttgart 21 weitergehen, mit der Begründung: Die Mehrheit will es?
Jede Äußerung jedes Politikers aus jeder Partei war in den letzten 3 Monaten nichts anderes als Wahlkampf. Hier auf einzelnen Parteien herumzuhacken weil diese zu einem Thema Wahlkampf machen, ist schlicht weg gelogen.
Sonntag wird ein spannender Tag werden. Und auf jeden Fall: Mit der ein oder anderen größeren Überraschung!