Schwarz-Gelb und der Atomkraft-Ausstieg...

  • Da mein Kommentar schon sehnsüchtig erwartet wurde ;)


    Brüderle hat es so gemeint, wie er es gesagt hat. Alles andere zu behaupten ist doch grenzenloser Quatsch. Die urplötzliche Wende war reiner Wahlkampf. Die Sicherheit bei AKW´s steht schon lange auf der Kritiker-Liste ganz oben, und nach einem Erdbeben, was in Deutschland so nie standfinden kann, so einen Aktionismus an den Tag zu legen, kann niht anders als nur am Wahlkampf liegen. Nur auf der anderen Seite: Grüne, SPD und Linke machen es ja bekanntlich nicht anders. Ebenso wie die CDU mit Helmut Kohl. Die SPD hat auch immer ihren Helmut ins Schlachtfeld geführt. Das ist halt so.
    Brüderle hat nie einen Hehl drauß gemacht, dass er momentan die Atom-Energie noch als Ersatzlos ansieht. Anders Frau Homburger, die sich schon eh gegen Atomkraft ausgesprochen hat. Man bedenkt bitte (alles eine Partei). Beide haben innerhalb der Partei ihre Lager, die dahinter stehen. Die FDP als reine Pro-Atomkraft-Partei zu bezeichnen wäre dann hier Falsch. Aber ist doch mal schön, wenn ein Politiker den Wahlkampf in einem brisanten Thema mal offen zu gibt. So eine geschlossene Veranstaltung war es ja nicht. Ständig wirft man den Politikern vor, dass sie mal offen sagen sollen, dass es um Wahlkampf geht, und macht das mal einer, ist es auch nicht richtig :nein: Entscheidet euch doch mal.


    Um hier mal - ja es ist Off-Topic - Die Wahlen in BaWü anzuschauen: Es wird in erster Linie eine Abstimmung für und gegen Stuttgart21 werden. Und hier wird es dann eben ganz Spannend: Nur weil 100000 Leute gegen eine Aktion demonstrieren, heißt es nicht, dass es die Meinung der Mehrheit ist. Warum sollte ich für was auf die Straße gehen, was ich gut finde und beschlossen wurde? Auch Umfragen halte ich nur für bedingt aussagekräftig: Nach Meinungsbild im Forum ist Guttenberg nie wieder tragbar als Minister, bei Bild und so, ist er der Spitzenpolitiker, bei anderen sieht es auch anders aus. Umfragen deuten nur was an, haben aber ihre Nachteile. Es wird spannend werden, und ich bin mal gespannt, was passieren wird, wenn die Wahlen entscheiden, dass Schwarz-Gelb weitermachen soll. Somit sich ein Bundesland FÜR Stuttgart 21 ausspricht und FÜR Atomkraft (um es mal krass zu sagen). Werden die Demonstrationen gegen Stuttgart 21 weitergehen, mit der Begründung: Die Mehrheit will es?
    Jede Äußerung jedes Politikers aus jeder Partei war in den letzten 3 Monaten nichts anderes als Wahlkampf. Hier auf einzelnen Parteien herumzuhacken weil diese zu einem Thema Wahlkampf machen, ist schlicht weg gelogen.
    Sonntag wird ein spannender Tag werden. Und auf jeden Fall: Mit der ein oder anderen größeren Überraschung!

    Viele Grüße
    :hi:

  • Ständig wirft man den Politikern vor, dass sie mal offen sagen sollen, dass es um Wahlkampf geht, und macht das mal einer, ist es auch nicht richtig :nein: Entscheidet euch doch mal.

    Das Problem ist ja, dass Brüderle nicht dazu steht (bzw. nicht dazu stehn darf), was er laut des Protokolls gesagt haben soll. Wenn er sagt, er wolle weiterhin an der Atomkraft als "Brückentechnologie" festhalten, würde man ihm ja zugute halten können, dass er dem Wähler reinen Wein einschenkt. So wirkt das eher unglücklich und auch nicht konsequent.

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Bei den Grünen kann Anti-Atomkraft nicht reines Wahlkampfthema sein - außer man unterstellt 30 Jahre Dauerwahlkampf. ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Schnappauf ist als BDI-Präsident zurückgetreten als Konsequenz aus den Vorfällen.
    http://www.welt.de/aktuell/art…ederles-Atom-Beichte.html


    Die Problematik hier ist aber auch: Stimmt das Protokoll so wie es VERÖFFENTLICHT wurde oder wurde wirklich was falsch verstanden? Aus Erfahrung weiß ich, dass ein kleinster Verhöhrer in brisanten Fällen schnell riesige Auswucherungen mit sich bringen kann.


    Ich persönlich glaube jedoch, dass die Äußerungen von Brüderle so getätigt wurden.
    Es hier auch eben die Meinung eines Einzelnen und nicht der Partei vorliegt (Achtung Ironie an dieser Stelle beachten!)
    Jedoch sind die Umstände momentan halt so, dass jedes Thema in den Wahlkampf aufgenommen wird und werden muss, da es die Konkurrenz leider auch so macht. Die SPD und Grüne und Linke werden diese Äußerungen in der Luft zerreißen, daher muss man hier einfach auf der öffentlichen Variante bestehen. Schnappauf ist aber kein dahergelaufener Schriftführer, und somit auch kein Bauernopfer, falls sowas jetzt hervorgekramt werden sollte.


    Nichts desto trotz: Er hat recht!
    Steinar
    Unterstelle ich...aber jeder Partei! Weil das ist der Grund: Sich interessenspunkt suchen, diese ausbauen, diese erörtern und diese zu bewerben. Sei es für Wahlen oder für Mitgliederwerbung!

    Viele Grüße
    :hi:

    Einmal editiert, zuletzt von Snuffmaster ()

  • Die Grünen sind glaubhaft beim Atom-Ausstieg, die Linken positionieren sich als Pazifisten, CDU und SPD haben das Dilemma, dass sie "Volksparteien" seien wollen und die FDP setzt eben auf die Wirtschaft.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    • Offizieller Beitrag

    Ich möchte mal den Welt-Artikel hinterfragen. Schnappauf schiebt es auf einen Protokollfehler mit anschließender Indiskretion. Inzwischen ist aber wohl mehrfach bestätigt worden, dass das Protokoll korrekt war.


    Daraus resultiert ja die doppelte Ungereimtheit. Bei Brüderle, dass er etwas dementiert, was er aber gesagt hat. Damit wird er unglaubwürdig. Die Aussage war herzlich erfrischend, nur hat er nicht darüber nachgedacht, was er wo sagen darf. Bei Schnappauf ist wohl die wahre Ursache für seinen Rücktritt, dass er versucht hat dem Protokollführer einen Fehler unterzuschieben, den er bei der Freigabe übersehen hat. Es aber tatsächlich gar keinen Fehler gab, nur die anschließende Indiskretion. Und da hat sich Schnappauf dann das falsche Bauernopfer gesucht.

  • Die Grünen sind glaubhaft beim Atom-Ausstieg, die Linken positionieren sich als Pazifisten, CDU und SPD haben das Dilemma, dass sie "Volksparteien" seien wollen und die FDP setzt eben auf die Wirtschaft.


    Richtig...Die FDP hat aber eben den Zug verpasst, sich auch weiter um die Grünen Themen zu kümmern. es sollte nicht vergessen werden, dass die FDP bis zur Gründung der Grünen, die einzige Partei war, die Umwelt und Naturschutz im Programm hatte. Spricht die FDP heute mal grüne Themen an (Stichwort Tiertransporte) heißt es, sie bewege sich auf falschem Boden. Eine Brücke zwischen Atomstrom und Atomausstieg zu schlagen wäre das richtige Thema und ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch umweltpolitisch vernünftig. Wir können uns die Energiepolitik nicht von Bürgeriniativen und Umweltorganisationen vorschreiben lassen. Hier muss die Politik neutral und intensiv arbeiten. die Grünen haben es versäumt in ihren Jahren in der Regierung die wirklichen Weichen für einen Atomausstieg zu stellen. Sie sagten nur, Atomausstieg jetzt, ohne aber Alternativen zu prüfen. Die Alternativen waren Kohle, die die Grünen haben wollten, die "Grünen-nahen" Organisationen wie Greenpeace und BUND haben aber dagegen geklagt und mehrere Baustellen stilllegen lassen. Windkraft ist bekanntlich jedem Anwohner ein Dorn im Auge. Die Grünen haben KEINE Alternativen zur Stromerzeugung parat. Daher ist das alles sehr Flach von dieser Partei und Augenwischerei. Würde man nur annährend die Kohlekraftwerke bauen, deren Baustellen jetzt stillgelegt sind, könnte man bis 2020 ohne Probleme das letzte AKW vom Netz nehmen.
    Typisch Grün eben!



    Ronaldo
    Schnappauf ist Politiker: Er hat das Protokoll gelesen, er wusste was gesagt wurde, er weiß, was vorher gesagt wurde, er hätte einfach die Punkte ersatzlos streichen können. Er hat abgesegnet, er muss dafür gerade stellen. Hier ist kein Bauernopfer gesucht worden, er hat das gemacht, was er machen musste in dieser Situation. Er hat schließlich am Ende den Wirtschaftsminister und die Regierung, die er selber als Mitglied der CSU unterstützt, in diese Situation gebracht. Es geht nicht um Protokollfehler, es geht hier nicht um Fälschung, es geht um ein einfache herausgabe der falschen Informationen an die Presse.

    Viele Grüße
    :hi:

    • Offizieller Beitrag

    Ronaldo
    Schnappauf ist Politiker: Er hat das Protokoll gelesen, er wusste was gesagt wurde, er weiß, was vorher gesagt wurde, er hätte einfach die Punkte ersatzlos streichen können. Er hat abgesegnet, er muss dafür gerade stellen. Hier ist kein Bauernopfer gesucht worden, er hat das gemacht, was er machen musste in dieser Situation. Er hat schließlich am Ende den Wirtschaftsminister und die Regierung, die er selber als Mitglied der CSU unterstützt, in diese Situation gebracht. Es geht nicht um Protokollfehler, es geht hier nicht um Fälschung, es geht um ein einfache herausgabe der falschen Informationen an die Presse.


    Kann man auch so sehen, keine Frage. Bin nur geringfügig anderer Meinung, denn letztlich hat sich Brüderle in diese Situation gebracht, nicht Schnappauf ihn. Das war kein vertrauliches 4-Augen-Kamingespräch, das war eine größere Runde. Da muss sich Brüderle eben überlegen, was er sagt. Dass das nicht seine Stärke ist, sollte inzwischen bekannt sein.


    Deine Argumentationslogik amüsiert sich aber vor allem deswegen, weil diese Gesetzmäßigkeit wohl sehr neu sein muss. Bei KT hat sie noch nicht gegolten...

  • Hier ist kein Bauernopfer gesucht worden, er hat das gemacht, was er machen musste in dieser Situation.

    Ja, da ist mal einer nach Frau Kässmann, der uns allen zeigt wie es gehen sollte. Da können sich die Damen und Herren Lügenbolde, Hochstapler und Aufschneider mal ein Scheibchen dran abschneiden.


    Dafür meinen :respekt: Herr Schnappauf

    • Offizieller Beitrag


    Brüderle hat es so gemeint, wie er es gesagt hat. Alles andere zu behaupten ist doch grenzenloser Quatsch. Die urplötzliche Wende war reiner Wahlkampf.


    Stimmt, so ist es und so ist es gewesen. Aber dann soll er es so auch in der Öffentlichkeit sagen. Das Problem ist doch nicht, dass er die Wahrheit spricht, sondern dass er diese nur in dem erlauchten Kreis der BDI-Sitzung mitteilt und ansonsten - auch jetzt noch - so tut, als sei das Volk zu doof, die Wahrheit hinter diesem Wahlkapmfmanöver zu verstehen.


    Ich begrüße es, dass Herr Brüderle die Wahrheit gesprochen hat - schöner allerdings wäre es allerdings gewesen, wenn er diese Wahrheit in aller Öffentlichkeit und Deutlichkeit gesprochen hätte.
    Allerdings glaube ich, dass Brüderle mindestens zwei Ähnlichkeiten mit Atomkraftwerden hat ... beide sind nicht wirklich kontrollierbar, und die Restlaufzeit ist begrenzt!

  • Wie hoch hätte ich es dieser Regierung angerechnet, wenn sie trotz Japan ihren Kurs weiter verfolgt hätte und glaubhaft geblieben wäre. So falsch der Kurs der Regierung auch ist (wir haben doch in Brockdorf als Schüler die stichaltigen Argumente schon Ende der 70er Jahre geliefert, wir haben sie 1986 bestätigt bekommen) - seid doch einmal konsequent.


    Rumlavieren, ob in der Atomfrage oder Libyen - Frau Merkel und Co. haben fürwahr ausgedient.....
    Ich habe fertig..... ;)

    • Offizieller Beitrag

    Um hier mal - ja es ist Off-Topic - Die Wahlen in BaWü anzuschauen: Es wird in erster Linie eine Abstimmung für und gegen Stuttgart21 werden. Und hier wird es dann eben ganz Spannend: Nur weil 100000 Leute gegen eine Aktion demonstrieren, heißt es nicht, dass es die Meinung der Mehrheit ist. Warum sollte ich für was auf die Straße gehen, was ich gut finde und beschlossen wurde?


    Sorry, aber das ist weitestgehend nicht richtig. Stuttgart 21 wird bei der Wahl am Sonntag eine gewisse Rolle spielen, aber es wird ganz sicher nicht eine Abstimmung für und gegen Stuttgart 21 werden. Dazu gibt es viel zu viele Wähler in Ba-Wü für die Stuttgart 21 nur am Rande eine Rolle spielt. Die Regierung Mappus war nach der Schlichtung zu Stuttgart 21 auf dem Weg in ruhigeres Fahrwasser, und vieles hat darauf hin gedeutet dass Mappus trotz Stuttgart 21 im Amt bleiben wird. Nun haben sich aber Dinge ereignet, die in der Summe selbst für viele konservative Baden-Württemberger zu viel sind. Der Themenkomplex Mappus-Atomkraft-ENBW wird die Wahl entscheiden, nicht Stuttgart 21 und die Wasserwerfer (die runden das Gesamtbild nur ab). Und Herr Brüderle setzt noch das Sahnehäubchen oben drauf, dafür gebührt ihm eigentlich Dank und ein extra Viertele!

  • Wie hoch hätte ich es dieser Regierung angerechnet, wenn sie trotz Japan ihren Kurs weiter verfolgt hätte und glaubhaft geblieben wäre. So falsch der Kurs der Regierung auch ist (wir haben doch in Brockdorf als Schüler die stichaltigen Argumente schon Ende der 70er Jahre geliefert, wir haben sie 1986 bestätigt bekommen) - seid doch einmal konsequent.


    Rumlavieren, ob in der Atomfrage oder Libyen - Frau Merkel und Co. haben fürwahr ausgedient.....
    Ich habe fertig..... ;)


    Auch wenn das hier off-topic ist: Hundertprozentige Unterstützung. Ich konnte es mir nie vorstellen, so etwas mal sagen zu müssen, aber eine solch desolate Regierungsmannschaft hatte Deutschland (nach 1945) noch nie, obwohl sich Rot-Grün viel Mühe gegeben hatten.


    Eine dermaßen führungsschwache mit dem FDJ-Fähnchen im Wind herumwedelnde Kanzlerin braucht niemand. Die eiert ja nicht nur in Atomfragen herum, sondern blamiert Deutschland auch beim Rettungsschirm-Eurogipfel, was in letzter Zeit leider nicht die Aufmerksamkeit bekommen hat, die es verdiente. Ein Bundesaußenseiterminister, der dafür gesorgt hat, daß Deutschland nur aus - auch noch falschen - wahltaktischen Überlegungen dauerhaft bei der UN wieder an den Rand gedrängt wird. Undsoweiterundsofort.


    Der geeignetste Rettungsschirm wäre ein Schlauchboot gewesen, in das man Merkel, Schwesterwelle und Co. von Lampedusa aus nach Nordafrika geschickt hätte!


    Ich habe fertig.

  • Allerdings glaube ich, dass Brüderle mindestens zwei Ähnlichkeiten mit Atomkraftwerden hat ... beide sind nicht wirklich kontrollierbar, und die Restlaufzeit ist begrenzt!

    Einen Unterschied gibt es noch: Die Brennelemente haben eine deutlich längere Halbwertszeit als Brüderle. :)

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Wäre schon ein Treppenwitz, wenn Brüderle der zweite Minister wäre, der wegen "falschen Zitaten" den Hut nehmen müsste. :D

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Der geeignetste Rettungsschirm wäre ein Schlauchboot gewesen, in das man Merkel, Schwesterwelle und Co. von Lampedusa aus nach Nordafrika geschickt h

    :head: :klatschen: :jump:


    Ich habe fertig!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Völlig egal, wer am Ende die Nase vorne hat, egal, ob es dannach so weiter geht oder besser oder schlechter wird: die Wahl scheint ein voller Erfolg zu werden! Bin am Ende auf die Wahlbeteiligung gespannt, aber wann hat man das letzte mal vor einem Wahllokal Schlange gestanden?
    Das ist könnte endlich eine Kehrtwende vielleicht bedeuten, nach dem am letzten Wochenende schon in Sachsen-Anhalt die Wahlbeteiligung wieder angestiegen ist!

    Viele Grüße
    :hi:

  • Das konnte man hier in Hessen bei der Kommunalwahl nicht gerade sagen. Allerdings ist das ja hier auch so eine Sache. Für unser Stadtparlament habe ich 37 Stimmen, für den Kreistag gar 81 die ich Listenweise und/oder Personenweise verteilen kann. Ist ne Wissenschaft für sich. Das mag hier viele abhalten.


    Zu wünschen wäre es ja, das die Wahlbeteilgung wieder deutlich ansteigt. Viele haben wohl vergessen, was das Privileg frei wählen zu können überhaupt bedeutet. Andererseits fühlen sich unsere Politiker dann bei ihrem Gestümpere auch noch bestätigt. Trotzdem wäre eine Wahlbeteiligung von 75% +X wünschenswert.

  • In BaWü könnte es zu einem deutlichen Wechsel gekommen und wird es wohl einen Grünen Ministerpräsidenten geben. Ich freu mich drauf, denn die Grünen müssen endlich mal richtig Verantwortung übernehmen und endlich mal beweisen, dass sie die Fresse nicht nur aufreißen, sondern auch vernünftige Politik machen. Extra3 hatte die Tage mal einen schönen beitrag über die Gremlins, süß klein und sobald sie macht haben werden es die Grünen Monster (In Hamburg hat es gepasst). Schön finde ich das Ergebnis der Linke! Keine Chance für Radikale Parteien im Westen! Alle anderen Parteien sind wenigstens in der Lage halbwegs ordentliche Politik zu machen. CDU hatte in BaWü einen großen Anteil anderen wirtschaftlichen Entwicklung. Die FDP wurde in meinen Augen nicht zu unrecht abgestraft. Sie muss unbedingt ihr eigenes Profil wieder hervorkramen und sich nicht von der CDU diktieren lassen. Sonst geht es weiter bergab! Hier müssen endlich Konsequenzen gezogen werden und ein ordentliches Wahlprogramm nicht nur als Propaganda, sondern auch für´s Umsetzen verwendet werden.
    Nur muss man in BaWü noch die Überhangmandate abwarten, wohl haben viele Direktkandidaten der CDU gewonnen, was eventuell die 1 Stimme Mehrheit für Grüne/SPD noch gefährden könnte.


    Die Wahlverlierer sind aber nach wie vor die SPD, die ihren seit Jahren andauernde Talfahrt weiter nicht bremsen können.


    Die Entwicklung wird jetzt spannend sein, in 4 Jahren könnte es wieder total anders aussehen!

    Viele Grüße
    :hi: