Naja, Schluroff spielt jetzt mal eine gute Saison und schon ist er quasi bei allen Top-Vereinen unter Vertrag...
Quo vadis VfL?
-
-
Der Abgang von Köster war abzusehen. Aber auch er ist ersetzbar. Miro Schluroff ist im Angriff mittlerweile (sofern er seine Leistungen dauerhaft bestätigen kann) heute schon torgefährlicher als Köster. Die Stärke von Julian Köster ist seine Vielfältigkeit.
Jetzt wird es in aller erster Linie wichtig sein, dass das "Projekt VfL" nicht in Summe zerbricht. Wenn weitere Leistungsträger gehen (inkl. Trainer) ist die Widerauferstehung des VfL schneller vorbei, als es alle gedacht haben.
Es scheitert doch immer nur noch am Geld. Es finden sich heute eben keine Spieler mehr, die ein "Projekt" wirklich langfristig mit gestalten wollen. Wenn's nicht schnell geht, dann lieber wo anders hin. Die Zeit drängt, das Geld lockt.
Ich bin gespannt, welche Sponsoren nun kürzer treten werden, weil auch diese das "Projekt VfL" nicht länger unterstützen wollen....
Melsungen ist für mich kein Vorbild, aber dort wird seit Jahren unglaublich Geld in eine Mannschaft gepumpt, die jetzt aktuell zumindst mal die Hand an der Meisterschaft hat.
Für die Stadt hoffe ich, dass die Fan-Gemeinde trotz allem so zahlreich zusammenbleibt, denn um die deutsche Meisterschaft wird man in GM leider nicht mehr spielen.
-
-
Ich muss gestehen, dass mir diese Nachricht heute Mittag sehr weh tat. Julian ist DIE Identifikationsfigur des VfL der letzten Jahre. Gemeinsam mit GVS und den anderen jungen Wilden hat er den Verein maßgeblich geprägt und ihn zu dem gemacht, was er heute wieder für die Region ist. Ich rechne ihm auch hoch an, dass er uns lange die Treue geschworen hat und nicht dem erstbesten Ruf eines großen Vereins gefolgt ist. Er wird seinen Platz in der Hall of Fame finden und das absolut verdient.
Nichtsdestotrotz stellt sich die Frage, wie es weitergeht. Ich denke bzw. hoffe, dass der Verein darüber schon länger Kenntnis hat und man schon Ausschau hält nach einem möglichen Ersatz. Die Planungen fangen ja meist schon früher an, als offiziell mitgeteilt.
Genauso steht natürlich die Frage im Raum wie es mit anderen Personalien weitergeht. Schluroff ist da mit Sicherheit ein Thema, aber eben auch GVS. Sein Abgang wäre ein mindestens genau so herber Verlust wie der von Julian. Er hat immerhin noch ein Jahr länger Vertrag als Julian, aber mein Gefühl sagt mir auch hier, dass er uns wohl verlassen wird. Aber das ist Spekulation und ich hoffe, ich täusche mich da.
Ich freue mich jedenfalls auch, Julian noch eine Saison in unseren Reihen zu haben, in der die Mannschaft (hoffentlich ohne das diesjährige Verletzungspech) ein gutes Ergebnis erreicht und er den tollen (und garantiert emotionalen) Abschied bekommt, den er zweifelsohne verdient hat.
-
Genauso steht natürlich die Frage im Raum wie es mit anderen Personalien weitergeht. Schluroff ist da mit Sicherheit ein Thema, aber eben auch GVS. Sein Abgang wäre ein mindestens genau so herber Verlust wie der von Julian. Er hat immerhin noch ein Jahr länger Vertrag als Julian, aber mein Gefühl sagt mir auch hier, dass er uns wohl verlassen wird. Aber das ist Spekulation und ich hoffe, ich täusche mich da.
Meiner Meinung nach ist der Kern des aktuellen Erfolgs die Kombi Schindler/Sigurdsson.
Wenn es ein "Projekt" (wenn man es so nennen will) gab/gibt war das der Wiederaufstieg und Klassenerhalt.
Was jetzt ansteht ist konstant Mannschaften zu formen die im oberen Drittel mitspielen können, im Pokal eine Chance auf's Final4 haben und einen Fuß in die europäische Tür bekommen - der Abgang von einzelnen Top-Spielern wie Köster ist völlig normal.
Die aktuelle Stärke des VfL ist die Mannschaftschemie die auch eine längere Verletzung von z.B. Köster, Vidarsson oder Mahe ganz gut abfangen konnte.
Bei Schindler/Sigurdsson habe ich ein gutes Gefühl das solche Abgänge gut "verdaut" werden.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich hoffe das Sigurdsson längerfristig mit dem VfL plant
-
-
Meine Güte Leute. Ja der Abgang tut auch mir unglaublich weh, aber daraus den Abgesang zu machen, geht mir dann doch was weit. WIr VFL Fans erinnern mich manchmal an die des FC. Zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt ist oft wenig Platz
-
Es geht ein Speiler, der diese Saison viel verletzt war. Der Ball kam trotzdem oft genug ins Tor.
-
-
Es ist schade, dass Julian Köster geht, aber es war zu erwarten und für ihn ist es der richtige Schritt. Natürlich wird der VfL Gummersbach ihn nicht problemlos ersetzen können und solche Talente sind schwer zu finden. Aber die Entwicklungen von Tom Kiesler und Mathis Häseler zeigen, dass der VfL Gummersbach junge Spieler entwickeln und zu Nationalspielern formen kann. Damit hat sich der VfL in den letzten Jahren zurecht einen hervorragenden Ruf in der Handballwelt erarbeitet. Es ist ja kein Zufall, dass umworbene Talente wie Dominik Kuzmanovic sich für den VfL Gummersbach als erste Station im Ausland entscheiden haben. Mit diesem Konzept kann der VfL Gummersbach auch in den nächsten Jahren um einen einstelligen Tabellenplatz mitspielen und den Zuschauern attraktiven Handball bieten.
Um Spieler vom Format eines Julian Köster dauerhaft im Oberbergischen halten zu können, bräuchte es wahrscheinlich 3-4 Mio. € mehr pro Saison und das halte ich am Standort Gummersbach für unrealistisch.
-
Puh, nach gestern würde ich auf der Mitte gerne schon nächste Saison eine Veränderung.. ob man es beiderseitig einsieht, dass es nicht passt?
-