Der Abgang von Köster war abzusehen. Aber auch er ist ersetzbar. Miro Schluroff ist im Angriff mittlerweile (sofern er seine Leistungen dauerhaft bestätigen kann) heute schon torgefährlicher als Köster. Die Stärke von Julian Köster ist seine Vielfältigkeit.
Jetzt wird es in aller erster Linie wichtig sein, dass das "Projekt VfL" nicht in Summe zerbricht. Wenn weitere Leistungsträger gehen (inkl. Trainer) ist die Widerauferstehung des VfL schneller vorbei, als es alle gedacht haben.
Es scheitert doch immer nur noch am Geld. Es finden sich heute eben keine Spieler mehr, die ein "Projekt" wirklich langfristig mit gestalten wollen. Wenn's nicht schnell geht, dann lieber wo anders hin. Die Zeit drängt, das Geld lockt.
Ich bin gespannt, welche Sponsoren nun kürzer treten werden, weil auch diese das "Projekt VfL" nicht länger unterstützen wollen....
Melsungen ist für mich kein Vorbild, aber dort wird seit Jahren unglaublich Geld in eine Mannschaft gepumpt, die jetzt aktuell zumindst mal die Hand an der Meisterschaft hat.
Für die Stadt hoffe ich, dass die Fan-Gemeinde trotz allem so zahlreich zusammenbleibt, denn um die deutsche Meisterschaft wird man in GM leider nicht mehr spielen.