Quo vadis VfL?

  • Wie beurteilt Ihr die Rot / Blaue Karte gegen Tom Kiesler gestern im Spiel gegen den HC Erlangen?


    Ich habe mir das mehrmals im Stream auf Dyn angeschaut. Nach meiner Meinung wurde Kiesler nicht für das Foul bestraft sondern für den vermeintlichen Kopfstoß. Das zeigte zumindest der Schiri an, als er die Blaue Karte zeigte.


    Die Abwehr von Kiesler war, nach meiner Meinung, kein Foul.

    Kiesler stand bei dem Zusammenprall und zog sogar seine Arme eng an seinen Körper, ebenso er drehte seine linke Schulter vom Gegner weg. Also eine, nach Regelwerk 8, 1, c, legale Sperre.


    Die Regel lautet:

    ----------

    Regel 8


    8. Regelwiedrigkeiten und unsportliches Verhalten


    Es ist erlaubt:

    1.

    a. dem Gegenspieler mit der offenen Hand den Ball herauszuspielen.

    b. mit angewinkelten Armen Körperkontakt zum Gegenspieler aufzunehmen, ihn auf diese Weise

    zu kontrollieren und zu begleiten.

    c. den Gegenspieler im Kampf um Positionen mit dem Rumpf zu sperren.


    Kommentar:


    Sperren heißt, den Gegenspieler daran zu hindern, in einen freien Raum zu laufen. Die Einnahme der

    Sperrstellung, das Verhalten in der Sperre und das Lösen aus der Sperre müssen grundsätzlich passiv

    gegenüber dem Gegenspieler erfolgen (siehe jedoch 8:2b).

    -------------


    Also bleibt noch die Situation "Rudelbildung" zu prüfen. Hier läuft der Spieler Overjordet vom HC, nach den Bilder auf Dyn, weit aus den gegnerischen Spielfeld aggressiver auf Kiesler zu und baut sich dicht vor Kiesler auf.

    Beide Spieler stehen dann kurz dicht mit den Köpfen vor einander. Pregler kommt zum Schutz von Kiesler dazu und schiebt/schupst Overjordet von Kiesler weg. Hierbei sieht es so aus, als wenn Kiesler leicht seinen Kopf nach vorne schiebt. Overjordet fällt, nach meiner Beurteilung, jedoch auf Grund des Drückens von Pregler um und hält sich dann sehr clever den Kopf. Ich glaube nicht, dass es zu einem Kopfstoß von Kiesler gekommen ist. Genau kann ich das aber auch nicht erkennen.


    Wie seht ihr das?

  • Die Bilder bei Dyn liefern meiner Meinung nach keinen Beleg für einen Kopfstoß von Kiesler. Die Kontrahenten standen sich Stirn gegen Stirn gegenüber, wobei vermutlich von Beiden ein gewisser Druck ausgeübt wurde. In dem Moment als der Erlanger von Pregler weg geschubst wurde ging dann evtl. der Kopf von Kiesler aufgrund des fehlenden Gegendrucks leicht nach vorn, das war aber keinesfalls ein Kopfstoß. Ohne das Schubsen von Pregler hätten die Beiden vermutlich so lange Stirn an Stirn gestanden bis die von den Schiedsrichtern getrennt worden wären. Die ganze Situation wurde aber durch das aggressive Verhalten des Erlangers ausgelöst. Meiner Meinung nach wären 2 Minuten für Beide OK gewesen.

  • Der Erlanger sprintet auf Kiesler zu, dann gehen sie aufeinander zu und neigen beide den Kopf leicht nach unten, berühren sich an der Stirn, Pregler kommt von der Seite, schubst den Erlanger, der daraufhin so tut, als ob er einen Kopfstoß bekommen hätte. Wenn man den Körper von Kiesler genau beobachtet, sieht man, dass er gar keine Kraft für einen Kopfstoß aufwendet. Er steht einfach nur da und die beiden Spieler stehen Stirn an Stirn. Vielleicht gab es ein leichtes Zucken von Kiesler, aber das kann niemals ausreichen, um als Kopfstoß durchzugehen. Øverjordets Schauspieleinlage war Fußball-würdig.... und höchst unsportlich noch dazu. Wenn man da so wie ein Testosteron-Monster hingeht und einen Hahnenkampf mit Kiesler sucht (wohlgemerkt: es war Øverjordet, nicht Kiesler, der die Konfrontation auslöst!), dann kann man da nicht bei der kleinsten Berührung zu Boden gehen und simulieren. Das passt einfach nicht, ist unehrenhaft und unsportlich.. Austeilen, aber nicht einstecken können - pfui! Meine Meinung.

  • Die Erkenntnisse werden Kiesler nicht vor einer Sperre bewahren. Der DHB wird wieder einmal eine schlimme Fehlentscheidung von Schiris ignorieren und vertuschen. Wofür eigendlich der Video Beweis wenn eh nicht richtig analysiert.

  • Es wurden ja schon einige Einschätzungen zur Szene im Spieltagstread und auch in den sozialen Medien abgegeben. Die Ergebnisse der Einschätzungen könnten unterschiedlicher nicht sein. Manche sind der Meinung die Aktion vorher war kein Foul, weil Kiesler steht und sich sogar mit der Hüfte noch wegbewegt während der Erlanger Angreifer mit seinem linken Bein einfädelt und den Kontakt sucht. Manche sind der Meinung eine rote Karte ist hier gerechtfertigt, aber mehr auch nicht. Manche sagen die Schiedsrichter haben hier richtig entschieden und die blauen Karte sei völlig gerechtfertigt.


    Eine einheitliche Meinung wird es bei dieser Szene also - wie eigentlich immer - nicht geben. Aus meiner Sicht ist es weiterhin nicht nachvollziehbar, wie man trotz Sichtung der Bilder zu dem Ergebnis kommen kann, dass hier ein Kopfstoß von Kiesler und damit eine Tätlichkeit vorliegt.


    Aber selbst wenn man diese Ansicht irgendwie vertreten könnte, stößt mir weiterhin vor allem sauer auf, dass hier die Provokation und die Schauspielerei seitens des Erlanger Spielers - wie so oft in solchen Szenen - lediglich einseitig zugunsten des Provokateurs entschieden wird.


    Wie hier bereits schon jemand geschrieben hat, hat das "Opfer" mit der Aktion nichts zutun gehabt. Dennoch sprintet er aus der eigenen Hälfte in das Geschehen, aber nicht, um seinen augenscheinlich verletzten Mitspieler zu helfen, sondern er sprintet gezielt auf Kiesler zu und sucht dort den Konflikt. Was dort gesagt wurde, lässt sich wahrscheinlich nicht aufklären. Wer Kiesler jedoch kennt, der weiß, dass er zwar ein unbequemer Abwehrspieler ist, aber eigentlich nie in Rudelbildungen oder Nicklichkeiten involviert ist. Beide gehen mit den Köpfen aneinander und der Erlanger fällt theatralisch zu Boden. Geahndet wird die Aktion mit einer blauen Karte gegen Kiesler, während der Provokateur ohne eine progressive Bestrafung weiterspielen darf.


    Ich möchte hier keinesfalls den Fußball generell als gutes Beispiel nennen, aber bei solchen Aktionen wird dort wenigstens auch der Provokateur mit einer persönlichen Strafe belegt (gelbe Karte).


    In diesem Fall gab es aber nichts. So fördert man weiterhin das auch im Handball zunehmende provozieren und schinden zum eigenen Vorteil.

    2 Mal editiert, zuletzt von VFLHerz ()

  • Das sehe ich als Bestrafung an. Gummersbach sollte dagegen vorgehen.

    Ein Spiel Sperre ist das Minimum nach einer Blauen Karte und diese hat er nunmal bekommen. Ob sie jetzt richtig war oder nicht, sei dahingestellt... das wird als Tatsachenentscheidung durchgehen und damit muss auch nachfolgend die Sperre folgen.

  • Und so profitiert dann Wetzlar am Donnerstag von einer Schiri Fehlentscheidung am letzten Samstag ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Theoling ()

  • Sagt mal. Gibt es keine Gerüchte was mögliche Wechsel angeht? Georgi ist ja länger her. Seit dem Lissabon Gerücht gibt es da wenig Neues. Sonst höre ich gar nichts. Ihr denn?

  • Im Grunde haben beide vakanten Personalien ja noch einen laufenden Vertrag für die nächste Saison und Kai Smits ist derzeit nicht einsatzfähig. Es gibt also nichts zu vermelden.

    Ich fürchte, das wird erstmal noch so bleiben, denn kommen wird darüber hinaus eher keiner mehr. Gehen schon mal gar nicht (laufende Verträge).

    Klingt langweilig, wird aber hoffentlich für den VfL in der nächsten Saison ein Vorteil sein.

  • Gute Besserung an Eddi!

    Ich fand ihn gegen Melsungen offensiv nicht sehr effektiv. Horzen gefiel mir da schon besser. Er wird ihn gut vertreten. Und gut, dass Kiesler wieder da ist (wenn auch nicht heute^^) für die Abwehr.

Anzeige