TSV Dormagen 2009/2010

  • @ tsvfieber


    der mittleren Teil Deines Beitrages dürfte nach meiner Einschätzung den Gegebenheiten entsprechen, aber wie kommst Du auf monatlich 50.000 €? Das verstehe ich genauso wenig wie Steinar.


    Zitat

    Original von tsvfieber
    ...
    Na, Du bist doch schon dabei, das Puzzle selber zusammenzusetzen. Fakt ist, dass es im Handball-Bereich ein sechsstelliges Loch gibt. Im Saisonetat fehlen monatlich etwa 50.000€ (Ist die Vermarkltung des Hallennamens wirklich für 600.000€ hinzubekommen?). Hinzu kommt ein sechsstelliges Loch bei der Römer-Therme (laut Anders jährlich 500.000€). Nagel mich nicht auf drei Stellen fest, aber ich gehe davon aus, dass die Gesamtschulden gerade mal siebenstellig sind, also etwa 1 Million € oder 1,1 Millionen €. So oder so viel zu viel und schlimm genug: Geordnete Verhältnisse zum 30.6. sehen ganz anders aus!


    Und mal angenommen, es stimmt: Da ist von einem Gesamtetat von ca. 1.000.000 € für die gesamte Saison die Rede (andere Zahlen kenne ich nicht) und obwohl davon 600.000 € nicht gedeckt sind, wird die Lizenz erteilt???


    Und laut Herrn Ellrich droht für Dezember 2009 die Zahlungsunfähigkeit, aber im Januar ist diese wieder gegeben, da für diesen Termin wieder Sponsorenzahlungen fließen???? Wie passt das mit monatlich 50.000 € zusammen????


    Der Hallenname ist sicher keine 600.000 € p.a. wert, aber Vieles spricht dafür, dass in der Tatsache, dass wir immer noch im "TSV-Sport-Center" und nicht in einer <Sponsorname>-Arena spielen, die Ursache für die finanziellen Probleme zu suchen ist. Herr Ellrich hat ja gesagt, dass die Werbeeinnahmen zu hoch angesetzt worden sind.


    Gruß Flevo

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)

    3 Mal editiert, zuletzt von Flevo ()

  • Jemand, der in die Konzeptions- und Rettungsgespräche am Höhenberg eingebunden ist, hat von 50.000€ monatlich gesprochen. Diese Summe auf 12 Monate hochgerechnet macht 600.000€. Wenn man für den Hallennamen so viel bekommt und wenn man das in den Etat als Einnahme einstellt, was offenbar nach den geltenden Lizensierungsregeln zulässig ist (s.o.), dann hat Derad vielleicht die Lizenz rechtmäßig bekommen, aber ganz schön auf Sand gebaut! Und das von jemandem, der sich lieber dreimal die Zunge abgebissen hat, als etwas öffentlich zu sagen, bevor nicht die Tinte unter dem Vertrag getrocknet war (siehe zuletzt beim Narcisse-Transfer).
    Das frische Geld im Januar dürfte nur für einen begrenzten Zeitraum reichen, wenn nicht die große Rettungslösung gelingt, die dann insbesondere im Handball-Bereich hilft, die ganze Saison - und damit auch den Dezember - glatt zu bügeln...
    Die Halle heißt übrigens nach wie vor offiziell "TSV Bayer Sportcenter". Als der Verein das "Bayer" aus dem Namen für die Handball-Mannschaft gestrichen hat, hat das der Volksmund auch für die Halle übernommen.

    Einmal editiert, zuletzt von tsvfieber ()

  • Okay, gehen wir mal von den kolportierten Etatplanungen (Je nach Lage 1-1.3 Mio) aus und denken, dass die Kosten für einen Monat (Dezember) fehlen, dann kommen wir auf einen Betrag von ca 110.000 Euro aus, der erst mal fehlt.


    Oder sehe ich das falsch?


    Wenn das mit den 50.000 Euro stimmt, dann ist mir schon fast klar, wie dieses Loch urplötzlich entstanden ist.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Wie sind überhaupt die Besitzverhältnisse an der Halle geregelt. Wird die Halle für den Profisport kostenlos bereit gestellt (was auch eine Form von Sponsoring wäre) oder muss der TSV Miete zahlen? Wenn das Bayer Sportcenter weiterhin Bayer gehört und die Profimannschaft des TSV Dormagen nur noch Mieter ist, dann müsste doch der Erlös durch den Verkauf der Namensrechte an der Halle in erster Linie an Bayer fließen.

  • Ich gehe einmal davon aus, dass sich der Etat für die letzte Saison in der Höhe nicht wesentlich vom Etat für diese Saison unterscheidet.


    Dann muss aber auch schon in der letzten Saison Geld gefehlt haben, denn der Hallenname hat da ja auch noch keine Sponsorengelder gebracht und bei den Sponsoren hat sich auch nichts wesentliches geändert. Auf der Ausgabenseite (Spielergehälter etc.) wird es auch keine großen Berwegungen gegeben haben. Schlussfolgerung: Wenn die letzte Saison finanziell abgedeckt war, müsste es diese Saison auch sein, oder beide waren (sind) es nicht.


    Wie da beim TSV geplant wurde ist mir ein völliges Rätsel und das Linzenzierungsverfahren ist eine Farce. Sollten die Etatplanungen eine Vermarktung des Hallennamens in der o.a. Größenordnung berücksichtigt haben ist das fahrlässig!


    Und bei dem ganzen Theater und der Negativpresse werden wir auch niemals einen Sponsor dafür bekommen! Welcher Sponsor hat jetzt noch Lust gutes Geld in ein schwarzes Loch zu werfen? Zumal aktuell keiner weiß ob, wie und wo es für den TSV weiter geht. Schade eigentlich...

    Ich denke oft an die Zukunft, denn das ist der Ort wo ich den Rest meines Lebens verbringen werde.
    (Al Pacino)

    Einmal editiert, zuletzt von LasVegas ()

  • Zitat

    Original von LasVegas
    Dann muss aber auch schon in der letzten Saison Geld gefehlt haben, denn der Hallenname hat da ja auch noch keine Sponsorengelder gebracht und bei den Sponsoren hat sich auch nichts wesentliches geändert. Auf der Ausgabenseite (Spielergehälter etc.) wird es auch keine großen Berwegungen gegeben haben.


    In der letzten Saison gab es Sonderauasgaben für die fernsehtaugliche Empore in der Halle, sowie für den neuen, fernsehtauglichen Boden.
    Diese Belastungen fallen weg in dieser Saison.
    Weggefallen als Sponsor ist BKS-GU, die auf Trikot, in der Halle und dem Hallenheft geworben haben.
    Ob sich die Fernsehgelder erniedrigt haben, kann ich leider nicht beurteilen, aber demnach sollte eigentlich mehr Geld vorhanden sein diese Saison?!


    Ansonsten stimme ich Las Vegas in der Einschätzung zur Lizenz ein.
    Außerdem denke ich, dass die Schulden hauptsächlich im Gesamtverein zu suchen sind.

  • Wenn es wirklich nur um Dezember geht, sollte es eigentlich zu schaffen sein, das Geld auch aufzutreiben. In dem Kontext wäre es ja auch mal lobenswert, dass Sponsorengelder nicht schon im Voraus bezahlt bzw. kassiert werden, so dass der Spielraum nicht noch weiter eingeengt wird.


    Allgemein halte ich es übrigens für "interessant", dass die Bayer-Vereine bzw. deren Profiabteilungen, denen die Bayer AG die Profiunterstützung gestrichen hat, teilweise arge Probleme haben:


    Bayer Uerdingen (Fußball): Abteilung wird in eigenständigen Verein ausgegliedert, musste einmal durch die Insolvenz und war vor kurzem auch wider knapp vor einer Insolvenz, sportlich krebst man in der 6. Liga rum.


    Bayer Leverkusen (Basketball): Profiabteilung wird ausgegliedert und zieht nach Düsseldorf um. Jegliche Vereinsanbindung wird gekappt, man startet finanziell gesehen holprig, hat sich aber finanziell und sportlich in der Bundesliga gefangen. Der Stammverein spielt mittlerweile aber wieder in der 3. Liga, der Spielbetrieb finanziert sich entsprechend selbstständig bzw. ist die Bayer AG nicht mehr Hauptgeldgeber.


    Bayer Wuppertal (Volleyball): Ausgliederung der Profiannschaft, spielt heute eigenständig in der Bundesliga, sportlich aber Mittelfeld.


    Für mich hat da auch die Bayer AG auch einige Mitverantwortlichkeit, indem man meiner Meinung nach die Vereine bzw. deren Profiabteilungen zu früh ins kalte Wasser geworfen hat. Eine schrittweise Abnabelung sowohl auf finanzieller und auch wichtigen organisatorischen Ebene fand nicht bzw. selten statt. So gibt es ja jetzt im Dormagener Fall immer noch enge persönliche Verflechtungen zwischen Vereins- und Unternehmensverantwortlichen. Das mag für den Verein sinnvoll sein, für eine professionelle Mannschaft muß dies und war dies wohl auch nicht unbedingt vorteilhaft. Bei Profisport ist immer mehr professionelles Arbeiten notwendig. Einfach nur großes Engagement, so löblich es auch ist, reicht selten.

  • Zitat

    Für mich hat da auch die Bayer AG auch einige Mitverantwortlichkeit, indem man meiner Meinung nach die Vereine bzw. deren Profiabteilungen zu früh ins kalte Wasser geworfen hat. Eine schrittweise Abnabelung sowohl auf finanzieller und auch wichtigen organisatorischen Ebene fand nicht bzw. selten statt. So gibt es ja jetzt im Dormagener Fall immer noch enge persönliche Verflechtungen zwischen Vereins- und Unternehmensverantwortlichen.


    Eins vorweg! Ohne die Bayer AG wäre der Dormagener Handball niemals dahin gekommen wo er jetzt ist, aber ich werde wohl nie verstehen warum man den anderen Profimannschaften die weitere Unterstützung verweigert und sich dafür eine Bayarena für 75.000.000 € hinsetzt. Geplant waren mal 50 Mio. Die fehlenden 25 Mio. hat man denn eben mal oben drauf gelegt.


    Die Beträge die in die o.a. Profimannschaften geflossen sind stehen dazu in keiner Relation! Natürlich kann man Handball und Fussball vom Zuschauerinteresse nicht vergleichen, aber die Relation Sponsorengeld/Zuschauer ist in Dormagen sicherlich besser wie in Leverkusen.

    Ich denke oft an die Zukunft, denn das ist der Ort wo ich den Rest meines Lebens verbringen werde.
    (Al Pacino)

    Einmal editiert, zuletzt von LasVegas ()

  • Die Entscheidung der Bayer AG sich beim Sponsoring von Profisport auf Fußball zu fokussieren ist ja erstmal nicht zu kritisieren. Aber wie Du schon schreibst, ist es aus finanzieller Sicht nicht zu vermitteln, die Profiunterstützung von 100 auf 0 herunterzufahren, dadurch die jeweiligen Mannschaften unter Druck zu setzen und gleichzeitig nicht unerhebliche Beträge beim Fußball durch Planungs- oder was-auch-immer Fehler zu verpulvern.

  • Es ist sicherlich bedauerlich, dass der frühere Namensgeber und Großsponsor sowie größte Arbeitgeber Dormagens nicht Sponsor der Bundesligamannschaft ist. Jedoch wurde der Rückzug vor über zwei Jahren angekündigt. Das erste Jahr hat man gut nutzen können, danach kam dann, ich forumuliere es mal etwas überspitzt, leider so gut wie gar nichts mehr. DAS ist das Problem. Ständig an der unternehmerischen Entscheidung der Bayer AG rumzumäkeln ist nicht zielführend - und wenn sie für den (Dormagener) Handball noch so bedauerlich ist.

    Einmal editiert, zuletzt von TSV-Fuchs ()

  • Zitat

    Original von TSV-Fuchs
    Es ist sicherlich bedauerlich, dass der frühere Namensgeber und Großsponsor sowie größte Arbeitgeber Dormagens nicht Sponsor der Bundesligamannschaft ist. Jedoch wurde der Rückzug vor über zwei Jahren angekündigt. Das erste Jahr hat man gut nutzen können, danach kam dann, ich forumuliere es mal etwas überspitzt, leider so gut wie gar nichts mehr. DAS ist das Problem. Ständig an der unternehmerischen Entscheidung der Bayer AG rumzumäkeln ist nicht zielführend - und wenn sie für den (Dormagener) Handball noch so bedauerlich ist.


    Vollkommen korrekt. Das Problem liegt schlicht und ergreifend in einer grottenschlechten Selbstvermarktung. Anstatt marketingtechnisch alles an die Front zu werfen was der TSV zu bieten hat hat man offensichtlich den Kopf in den Sand gesteckt. Es ist ja nicht so das der TSV keine "Vergangenheit" hätte - auch wenn das nicht unbedingt mehr so zählt. Bayer hat rechtzeitig den Finger gehoben und den Ausstieg signalisiert - das war absolut fair. Insofern hatte man in der Führungsetage des TSV Zeit genug sich zu kümmern. Ein paar Dinge sind ja gut gelaufen - aber es fehlt einfach die breite Masse an Sponsoren um auch im Zweifel einen Aussteiger aus dem Sponsorenpool verkraften zu können. Mag sein das die "Krise" auch dazu beigetragen hat das viele Sponsoren sich zurückhalten - aber dennoch : lieber 50 kleinere als 2 große Sponsoren von denen der Verein abhängt. Und zum Thema Hallenvermarktung : das Ding hätte man knallhart angehen müssen. Ich könnte wetten das auch da irgendjemand geschlampt hat - und das rächt sich jetzt.
    Ich bleibe bei meiner Meinung : so wie es sich im Moment darstellt stirbt der "Spitzenhandball" in Dormagen einen, für die Fans, qualvollen Tod.

  • Zitat

    Original von Steinar
    Wenn das mit den 50.000 Euro stimmt, dann ist mir schon fast klar, wie dieses Loch urplötzlich entstanden ist.


    Dann lass uns doch mal an Deiner urplötzlichen Erkenntnis teilhaben!

  • Zitat

    Original von tsvfieber


    Dann lass uns doch mal an Deiner urplötzlichen Erkenntnis teilhaben!


    Ich interpretiere es so:


    50.000 € * 12 Monate = 600.000 € im Jahr (Quelle: tsvfieber)
    Verlust durch Römertherme p.a.: ca 500.000 € (stand hier irgendwo)
    verbleiben: ca. 100.000 €


    Jahresetat der Bundesligahandballer ca. 1.000.000 € (Quelle: sid und Handball-Bundesliga) entspricht ca. 100.000 € p.m.
    Dies könnte die Finanzierungslücke sein, die laut Herrn Ellrich für Dezember 2009 droht.


    Ich vermute folgende Ursache: Zu Derads Zeiten gab es in irgendeiner Form Klarheit darüber, wie das TSV-Bayer-Sportcenter in Zukunft heißen soll und dass diese Namensänderung Geld in Größenordnung der jetztigen Finanzierungslücke bringen wird. Danach muss gaaaanz derbe etwas schief gegangen sein. ;( Ob Uli etwas falsch gemacht hat oder seine Nachfolger oder ob die Übergabe der Geschäfte suboptimal verlaufen ist oder ob noch irgend etwas anderes passiert ist ... Ich weiß es nicht. :/:


    Deshalb habe ich hier schon ein paarmal geschrieben, dass mich die Schuldfrage nicht so sehr interessiert, wohl aber die Frage, wie es weiter geht...


    An der neuen Führung kritisiere ich erstmal, dass die Homepage nicht gepflegt wird. Dass über die derzeitigen finanziellen Verhandlungen nichts drin steht, ist logisch. Aber man könnte bzw. muss öfter mal was über die Mannschaft schreiben, z.B. dass Flo wieder mit dem Training angefangen hat, wie es mit dem Heilungsprozess bei Spyros Balomenos steht, wann die Mannschaft nach Großwallstadt aufbricht, dass alle gut trainiert haben usw usw usw. Jedenfalls irgendetwas, damit die Presse etwas zu schreiben hat und über die TSV-Handballer berichtet wird.


    Das ist schlechte Öffentlichkeitsarbeit und deshalb geht diese Kritik vor allem ans Marketing!!! Und olilolli189s Einwand, die Mitarbeiter der Geschäftsstelle hätten schon auf Teile ihres Gehalts verzichtet??? Wie bitte????? Zur Sicherung seines eigenen Arbeitsplatzes könnte man ruhig mal ein paar Zeilen ins Netz stellen. :nein:


    Gruß Flevo


    PS: das sollte konstruktive Kritik an der mangelnden Pflege der eigenen Homepage sein. :hi:

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)

  • Klar ist das Sache der Marketing. Aber am Pressesprecher wurde doch schon gespart. So weit ich weiß, ist der jetzige nur ehrenamtlich dort und muss sein Geld wo anders verdienen. Ist nicht gerade die glücklichste Lösung, denn eine gute PR macht schon viel aus. Aber die Entscheidung stammt noch der Ära Derad.
    Die Jungs, die sein Amt übernommen haben, müssen meines Erachtens ganz schön viel aufarbeiten und das bei weiterlaufenden Spielbetrieb. UD hätte doch mal lieber damals eine Hanbdall-GmbH gründen sollen. Warum ers nicht getan hat, ist immer noch offen und dabei eine wichtige Frage, denke ich.
    Aber vielleicht finden sich ja ein paar TSV-Fans, die die Seite pflegen. Wird ja in anderen Vereinen auch so gemacht. Wäre immerhin eine gute und kostenlose Hilfe, die wichtig ist.

  • Zitat

    Original von Pitt 09
    Aber vielleicht finden sich ja ein paar TSV-Fans, die die Seite pflegen. Wird ja in anderen Vereinen auch so gemacht. Wäre immerhin eine gute und kostenlose Hilfe, die wichtig ist.


    Nach meinen Informationen wurde das bereits dem TSV angeboten, aber vom Teilzeitpressesprecher abgelehnt. :nein:

    www.rangomovie.com

  • vielleicht hat der verein sorge, dass ein fan zu emotional schreibt. wenn man nach dem spiel etwas wütend ist... das ist auch der grund warum ich ungern über die tuspo schreibe.


    fans sind die, die größten lobeshymnen singen aber bei niederlagen auch brutal ehrlich sind und bei vereinsseiten ist eine "peinliche niederlage" dann halt lieber ein "ausrutscher" als eine "bodenlose frechheit, die die mannschaft ablieferte"

  • main-handball.de


    Wenn der Verein geschickt auswählt, passiert so etwas gar nicht erst.


    Es geht ja gar nicht um Spielberichte oder "kritische" Meldungen. Flevo hat es eigentlich ganz gut auf den Punkt gebracht:


    Zitat

    Aber man könnte bzw. muss öfter mal was über die Mannschaft schreiben, z.B. dass Flo wieder mit dem Training angefangen hat, wie es mit dem Heilungsprozess bei Spyros Balomenos steht, wann die Mannschaft nach Großwallstadt aufbricht, dass alle gut trainiert haben usw usw usw. Jedenfalls irgendetwas, damit die Presse etwas zu schreiben hat und über die TSV-Handballer berichtet wird.

  • Zitat

    Original von Flevo
    ... Und olilolli189s Einwand, die Mitarbeiter der Geschäftsstelle hätten schon auf Teile ihres Gehalts verzichtet??? Wie bitte????? Zur Sicherung seines eigenen Arbeitsplatzes könnte man ruhig mal ein paar Zeilen ins Netz stellen. :nein:
    Gruß Flevo
    PS: das sollte konstruktive Kritik an der mangelnden Pflege der eigenen Homepage sein. :hi:


    Muss Dich da korrigieren: Ich habe geschrieben, dass mit den Mitarbeitern gesprochen wurde - unter anderem über den Verzicht auf das Weihnachtsgeld. Ich weiß nicht, inwieweit das spruchreif ist, zumal jeder einen Arbeitsvertrag hat und jeder zustimmen muss, wenn er auf etwas verzichtet, was ihm laut Vertrag zusteht.
    Vielleicht würde das Marketing ja gerne mehr auf der Homepage machen und die auch selber gerne pflegen, durfte das aber bisher nicht. Mal abgesehen von dem Honorarbasis-Pressesprecher, der historisch gewachsen am Höhenberg für das Thema originär zuständig ist. Das ist dann eine Sache der Abstimmung...

  • Ok, olilolli189, das wusste ich nicht mehr so genau und hatte keine Lust, es genau nachzulesen.


    Immerhin steht heute auf der Homepage, dass Szabi nach Großwallstadt gereist ist, um sich mit seinen ehemaligen Mannschaftskameraden zu treffen. Die Kritik an der Pflege der Homepage scheint angekommen zu sein. Das ist gut. :)


    Gruß Flevo

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)