Pokal der Pokalsieger 2010/11

  • Zitat

    Original von Arcosh
    Bedenklicher finde ich, dass Sead Hasanefendic mehrfach Kopenhagen als stärksten Gegner und Mitfavoriten auf den Titel genannt hat. :P


    Ich stelle mir gerade folgendes Szenario vor:
    Sead bereitet seine Mannschaft top auf Malmagro, Boldsen und Gudjonsson vor und wundert sich dann, warum nur irgendwelche Nobodies in die Halle einmarschieren. :lol:


    Irgendwann muss ihn doch mal einer zur Seite nehmen und ihm erklären was es mit dem Favoriten aus dem hohen Norden so auf sich hat.

  • Zitat

    Original von Hereticus
    Ich denke auch, daß der CWC über kurz oder lang zu Gunsten einer Art UEFA Europa League verschwinden wird. Zu begrüßen ist das meiner Ansicht nach aber nicht.


    Es könnte aber schon bald so kommen. Zitat von eurohandball.com aus einem Bericht über das gestrige PHB-Treffen:


    Zitat


    The concept of merging the EHF Cup and the Cup Winner’s Cup into one European Cup competition in order to strengthen the competition structure shall be followed. Taking regional aspects into consideration, the Challenge Cup shall remain untouched.

  • Tja, who's the prophet here? :D


    Die Frage wird sein, ob es ein KO-Wettbewerb wird (ergo, schlichte Abschaffung des CWC und leichte Aufstockung des EHF-Cup) oder so ein Monstergruppenformat wie bei der UEFA.


    Letztes wäre meiner Ansicht nach insbesondere für die (handballerisch) "kleineren" Länder extrem unattraktiv, da sportlich kaum zu stemmen (Aussieben durch lange Gruppenphase hat sich ja in der CHL schon 'bewährt') und finanziell vermutlich für sehr viele erst gar nicht darstellbar. Es scheuen sich ja in den jetzigen Formaten schon einige Vereine / ganze Verbände vor nur einer möglichen Auswärtsfahrt und melden erst gar nicht (Finnland als Beispiel ist in dieser Saison in den EC nicht vertreten). Bei drei oder mehr garantierten Auswärtsfahrten mit andererseits geringem Zuschaueraufkommen zu Hause (in der finnischen Liga - als Beispiel - liegt der Zuschauerschnitt so bei knapp 150) dürfte das für die meisten Clubs aus den "kleinen" Ländern nicht dauerhaft machbar sein.


    Zudem würde die Anzahl der Teilnehmer aus den "Großen" Ländern vermutlich eher steigen als sinken und das Setzen wohl noch extremer gehandhabt werden als jetzt schon (Deutsche, Spanier etc. direkt in die Gruppenphase, die Kleinen in die Qualimühle, wo sie sich gegenseitig eliminieren). Auf daß dieser Pott also auch jahrzehnte lang zwischen Deutschland und Spanien hin und her wandern würde, was die Sache nicht attraktiver macht.


    Man muß natürlich abwarten, was man sich in Wien diesbezüglich ausbrütet, aber ich denke, wenn die beiden Cups zusammengeführt werden, kann es nur auf ein Format dieser Art hinauslaufen, wodurch die Schere auf der Clubebene noch weiter auseinander gehen wird, was ich äußerst bedauerlich finde, zumal der Großteil der "Kleinen" ja weiterhin ausdrücklich im CHC abgeschoben bleiben sollen.


    Eine schöne Lösung wäre die Beschränkung auf einen bis zwei Teilnehmer pro Nationalverband (vllt. der Cupsieger und einer über die Tabelle). Bei 48 teilnehmenden Verbänden hätte man dann maximal 96 Slots (falls alle melden), die man mit einer einzigen Pre-Qualirunde auf 64 bringen und dann ein schlichtes sechsrundiges KO-System durchführen könnte. Das wäre mein Reformvorschlag. Freilich müsste man die Teilnehmeranzahl (pro Verband) an der CHL auch entsprechend verringern, so daß insgesamt maximal vier Teams pro Verband europäisch spielen würden. Dies würde das ständig allerorten bejammerte Terminproblem schonmal deutlich entschärfen.

  • Gummersbach gewinnt das Hinspiel "auswärts" in Kierspe gegen KH BESA Famiglia mit 46:15.
    Heute in der EHH dürften wohl hauptsächlich die Nachwuchsspieler eingesetzt werden.


    Wisla Plock ist hingegen gestern schon ausgeschieden. In einem bis zur letzten Minute spannenden Rückspiel gewann man zu Hause zwar 26:23 gegen Resita, was aber wegen der 30:34-Niederlage im Hinspiel nicht reichte. Dabei führte Plock im Rückspiel Mitte der 2. HZ schon mit acht Toren, ehe die Rumänen zum erfolgreichen Endspurt ansetzten.

  • Teilnehmer Achtelfinale:


    VfL, UHK Krems (AUT), HK Drott (SWE), CD Xico (POR), HC Budivelnyk Brovary (UKR), SDC San Antonio (ESP), UCM Reschitz (ROU), Izvidjac Ljubuski (BIH), Tremblay HB (FRA), Kaustik Wolgograd (RUS), RK Kolubara (SRB), RK Vardar Skopje (MKD), RK Branik Maribor (SLO), FIF Kopenhagen (DEN), Elverum IL (NOR), Balatonfüredi KSE (HUN).


    Etwas überraschend hat Tremblay sein Rückspiel in Aalsmeer verloren (23:24), ist aber nach dem Hinspielsieg (31:24) weiter. Budivelnyk hat sich nach dem 33:20 im Hinspiel auch nicht mehr groß angestrengt und das Rückspiel beim kroatischen Zweitligisten Kaštela Adriachem 19:20 verloren. Mit Pfadi ist der erste schweizerische EC-Teilnehmer schon draußen (gegen Drott).

  • Die "zweite Garde des VfL gewinnt auch das Rückspiel in Gummersbach gegen KH BESA Famiglia mit 41:15.
    Robin Teppich mit 11 und Adrian Rother mit 8 Toren.

    "Wat? Dä Papst tritt zurück? Und wat säht sing Frau dozu?"


    BIELSTEINER JECK
    ungläubig auf die Nachricht vom Rücktritt Benedikts XVI.
    (aus OVZ vom 12.02.2013)

    Einmal editiert, zuletzt von Rentner ()

    • Offizieller Beitrag

    Morgen, 11 Uhr, wird in Wien gelost, dann sind im Lostopf:


    * Moser Medical UHK Krems (AUT)
    * HC Izvidac (BIH)
    * FIF Copenhagen (DEN)
    * Amaya Sport San Antonio (ESP)
    * Tremblay en France (FRA)
    * VfL Gummersbach (GER)
    * Balatonfüredi KSE (HUN)
    * HC Vardar Pro Skopje (MKD)
    * Elverum Handball Herrer (NOR)
    * Xico Andebol (POR)
    * UCM Sport Resita (ROU)
    * Kaustik (RUS)
    * RK Maribor Branik (SLO)
    * Kolubara (SRB)
    * HK Drott Halmstad (SWE)
    * Budyvelnik (UKR)

  • Ronaldo:
    Im Achtelfinale wird noch mit Lostöpfen gearbeitet, so dass die topgesetzten Gegner für den VfL Gummersbach frühestens Ende März ein Thema werden. Besonders froh bin ich darüber, dass Wolgograd es in Lostopf 1 geschafft hat. ;)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Arcosh
    Ronaldo:
    Im Achtelfinale wird noch mit Lostöpfen gearbeitet, so dass die topgesetzten Gegner für den VfL Gummersbach frühestens Ende März ein Thema werden. Besonders froh bin ich darüber, dass Wolgograd es in Lostopf 1 geschafft hat. ;)


    Ich wurde inzwischen aufgeklärt, danke - EHF hat ja auch die Setzlisten veröffentlicht. Hatte nur nach der Diskussion im EHF-Cup-Thread nicht daran gedacht hier zu aktualisieren.


    Was hast Du gegen Wolgograd? Ich wünsche mir für FAG jetzt Krasnodar...

  • Zitat

    Original von Ronaldo
    Was hast Du gegen Wolgograd? Ich wünsche mir für FAG jetzt Krasnodar...


    Im Februar mit mehreren Zwischenstopps durch den russischen Winter reisen? Muss nicht sein.


    Man hat nicht immer das Glück, dass der Kosovo kurz hinter Marienheide beginnt. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Arcosh ()

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Arcosh


    Im Februar mit mehreren Zwischenstopps durch den russischen Winter reisen? Muss nicht sein.


    Berlin - Moskau - Krasnodar


    oder


    Frankfurt - Wien - Krasnodar


    Das ist alles ganz entspannt machbar und in Krasnodar ist im Februar nicht viel mit Winter ;)


    Edit: Februar -1°C - also doch ein wenig Winter

  • Rundentipp:


    Xico - Gummersbach (locker)
    San Antonio - HRK Izvidac
    Tremblay HB - Balatonfüred (eng, aber irgendwie mag ich die Plattenseer)
    Brovary - Reschitz
    Elverum - Kaustik
    Kolubara - Maribor
    Krems - Drott
    Vardar - FIF Kbh. (FIF hatte schon gegen Kehra Schwierigkeiten)

  • Xico Andebol ist in Guimarães ansässig, einer Stadt mit rund 52.000 Einwohnern im Norden von Portugal - nur etwa 20 km vom letztjährigen Achtelfinalspielort Braga entfernt. Die Reiseroute düfte dem VfL Gummersbach also bekannt sein. ;)



    Xico Andeboil bezeichnte sich selbst als einziges Amateurteam in der höchsten portugisichen Handballliga. Nach ihrem Wiederaufstieg 2009 krebsen sie in den Niederungen der Liga herum. In der vergangenen Spielzeit entgingen sie in der Abstiegsrunde als zehnter nur knapp dem Abstieg aus der zwölf Mannschaften umfassenden Liga. Auch dieses Jahr läuft es nicht besser. Zu Beginn der Rückrunde liegt Xico mit nur drei Siegen aus zwölf Spielen auf dem zehnten Platz. Der erste Saisonsieg gelang erst am sechsten Spieltag und blieb lange Zeit auch der einzige Erfolg. Erst an den Spieltagen 11 und 12 folgten wieder Siege. Es ist also wieder Abstiegskampf in Guimarães angesagt. Gegen die portugisischen Topklubs aus Porto, Lissabon und Braga gab es Niederlagen mit zweistelliger Tordifferenz.


    Xico Andebol nimmt erstmals am Pokal der Pokalsieger teil. Bislang spielten sie dreimal im Challenge Cup. 2009 kehrte Xico nach sechsjähriger Europapokal-Abstinenz auf die europäische Bühne zurück und scheiterte erst im Viertelfinale knapp am späteren Finalisten MMTS Kwidzyn (POL). Im Erstrundenduell des diesjährigen Pokals der Pokalsieger behielten die Portugiesen in zwei engen Spielen mit 34:32 und 26:25 die Oberhand gegen den montenegrinischen Vertreter HC Lovcen.



    Ich hoffe es ist nicht zu vermessen, wenn ich von zwei Pflichtsiegen für den VfL Gummersbach spreche.

  • Ganz so dramatisch war der zehnte Platz in der Vorsaison nicht zustande gekommen. Sie haben die Meisterrunde erst am vorletzten Spieltag der Hauptrunde durch eine Niederlage beim direkten Konkurrenten um Platz 6, Sporting, verpasst und nach der Hauptrunde noch auf Platz 7 gelegen. In der Abstiegsrunde haben sie dann etwas durchgehangen (3-2-5), konnten sich das aber auch leisten, weil der der mitgenommene Vorsprung aus der Hauptrunde zu groß war, um noch in tatsächliche Abstiegsnot zu geraten.


    Und natürlich ist nicht zu vergessen, daß CD Xico in diesem Wettbewerb kein Backup ist, sondern der tatsächliche portugiesische Pokalsieger, wobei immerhin Vizemeister Benfica (im Viertelfinale) und Sporting Lissabon (Finale) geschlagen wurden.


    Das besondere an diesem Titelgewinn ist, daß es das erste Silber für Xico (DF Hollanda) war und erst der fünfte nationale Titel (Meisterschaft und Pokal) in Portugal überhaupt, der nicht an einen der großen Fünf (FCP, Benfica, SCP, Basketballclub(!) Braga, Os Belenenses) ging.

  • Hat jemand Zweifel an der Endspielpaarung San Antonio-Gummersbach..?
    Jaja...jedes Spiel muß erst noch gespielt werden ,kein Respekt für die GegnerArroganz kommt vor dem Fall und blabla...


    Fakt bleibt aber das alle Anderen höchstens Sparringpartner und Trainingsgäste sind ..und manchmal nicht mal dies...

  • Zitat

    Original von vorlaut
    Hat jemand Zweifel an der Endspielpaarung San Antonio-Gummersbach..?


    Letztes Jahr hat die Losfee für ein vorzeitiges Aufeinandertreffen gesorgt.