Beide Mannschaften haben die gleiche Trikotfarbe

  • Wenn beide Mansnchaften die gleiche Trikotfarbe haben, wer muss dann das Trikot wechseln oder zumindest eine Laibchen drüberziehen die Heim- oder Gastmannschaft? Gibt es dafür eine Vorschrift?

  • Hallo shortyolli,
    zu Deiner Frage ist die Antwort in den jeweiligen Durchführungsbestimmungen für die betreffende Spielklasse zu finden.
    In den Bezirken ist das in den unteren Klassen überwiegend der Heimverein der wechseln muss, in höheren Klassen ist es dann überwiegend der Gastverein, weil der Heimverein hier regelmäßig Werbung auf seinen Trikots hat und dadurch meist vertragliche Verpflichtungen für die Heimspiele erfüllen muss.


    Ich kann nur allen Schiris empfehlen, sich vor Rundenstart diese Durchführungsbestimmungen mal anzusehen oder besser noch auszudrucken, damit man für den Fall der Fälle auf solche speziellen REgelungen vorbereitet ist.


    Schönen Abend noch.

    JüM :)

  • Ich kenne es nicht anders, der Gast muss wechseln.


    Ich kann mich an Diskussionen zu diesem Thema vor Jahren erinnern, eine Begründung war, der Heimverein spielt auch aus Werbegründen in seinen Trikots.


    Grundsätzlich ist das aber in den Durchführungsbestimmungen geregelt. Im BHV (Baden) und im Kreis Mannheim wechselt grundsätzlich die Gastmannschaft.

    Bevor man den Handball verändert, wäre es vielleicht doch wichtiger, ihn nicht zugrunde zu richten.


    (Frei nach Paul Claudel)

  • Hallo alle zusammen,
    in § 56 der Spielordnung ist gesagt, dass bei gleicher Trikotfarbe der Heimverein, in der Bundesliga der Gastverein, die Trikots wechseln muss. Allerdings kann es in den Besonderen Durchführungsbestimmungen für den jeweiligen Bereich abweichend geregelt werden.
    In den Besonderen Durchführungsbestimmungen für den Bezirk Wiesbaden heißt es dazu:

    "06. Spielkleidung


    Bei gleicher oder verwechselbarer Spielkleidung der Mannschaften ist in den Bezirksoberligen Män-ner und Frauen sowie Bezirksliga A Männer der Gastverein, in allen anderen Spielklassen der Heim-verein verpflichtet, die Spielkleidung zu wechseln. Die Entscheidung trifft/treffen der/die Schiedsrich-ter. ..


    Wenn auf Verbands- oder Bezirksebene nichts anderes geregelt ist, gilt die Spielordnung, d. h. der Heimverein muss wechseln bzw. Leibchen überziehen.


    Schönen Abend noch

    JüM :)

  • In der Regel muss immer der Gastverein wechseln.


    Ausnahmen gibt es nur wie bei von Juingsenior geschriebene Variante oder bei Spieltagen muss bei uns auch immer der als Gastverein eingetragene Mannschaft wechseln, außer sie ist der Ausrichter des Spieltages/Turniers, dann muss auch der eingetragene Heimverein wechseln.

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt auch noch eine weitere praktikable Möglichkeit:


    Die Mannschaften haben vor der Runde ihre Trikotfarbe zu melden - und der Gastverein muss wechseln, außer der Heimverein spielt nicht in der angemeldeten Farbe.

  • Hallo Dany, hallo Lord Vader,


    seit Ihr als Schiedsrichter eigentlich an irgend welche Regeln und Vorschriften gebunden. Oder konstruiert Ihr wie hier da auch irgend welche Sonderfälle die mit Regeln und Vorschriften nichts zu tun haben. Gefragt wurde nach einer Vorschrift oder einer Regelung, welche bestimmt wer die Trikots wechselns muss.


    Dies ist in der Spielordnung § 56, Absatz 2 eindeutig geregelt. Da steht nichts von praktikablen Möglichkeiten oder dass immer der Gastverein wechseln muss. Außnahmen können die Verbände in Ihren Durchführungsbestimmungen festlegen, sonst niemand. Wenn die Mannschaften sich anders einigen ist das ja in Ordnung aber Vorschriftentechnisch nicht abgedeckt.


    Gruß Frank

    • Offizieller Beitrag



    Lieber Frank


    Stell Dir vor, bei uns war das mit der Meldefarbe in den Durchführungsbestimmungen geregelt. Für mich eine sinnvolle Regel, denn der Heimverein kann immer in seine Wunschtrikots spielen und auch der Gast weiß, dass er nur einen Satz Trikots mitbringen muss (oder halt Leichen)

  • Habe ich glatt überlesen. :D


    Habe von meinem Verein folgende Einladung erhalten

    Zitat

    Wir möchten euch gerne am .....2011 um 10:30 Uhr zum Bruch einladen und uns damit für Euer Engagement bedanken. Wir treffen uns bei der Sparkasse in .......

    Ich hoffe es gibt nur ein "Brunch", sonst sind wir ganz schnell die Gemeinnützigkeit los. :lol:

  • Bruch und Sparkasse passt Uwe. Danach kannste das Pfeifen an den Nagel hängen :D

    Keine Festung ist so stark, dass Geld sie nicht einnehmen kann. (Cicero)

    Einmal editiert, zuletzt von thomask ()

  • Frank,
    OK habe nachgeschaut.
    § 13 Spielkleidung (zu § 56 SpO DHB)
    Bei gleicher oder verwechselbarer Spielkleidung ist der Gastverein verpflichtet, die Spielkleidung zu
    wechseln.


    Das mit den Spieltagen ist wieder in den DFBs des Bezirkes geregelt.


    Das sagt die Spo des HVWs


    IM SHV:
    Bei gleicher oder verwechselbarer Spielkleidung hat bei allen vom SHV geleiteten Spielen der
    Gasterein die Spielkleidung zu wechseln, sofern die Trikotangaben in den Spielansetzungen
    beachtet wurden.

  • Hallo Lord Vader,


    ich kann mir viel vorstellen, sogar dass du ein Spiel leitest. Aber woher soll ich wissen, dass ich mir vorstellen muss, dass in euren Durchführungsbestimmungen steht, dass es Meldefarben gibt und sich danach der Trikotwechsel richtet.


    Hellsehen kann ich noch nicht. Insofern würde ich mir wünschen, dass du deine Antworten bevor du Sie schreibst dahingehend überdenkst, ob abdere sich vorstellen können was du schreiben wolltest.


    In allen anderen Fällen muss man sich an das halten was du da schreibst. Genau das habe ich getan. Ähnliches gilt für Dany.


    Aber nachdem Ihr jetzt für allerhand Verwirrung gesorgt habt und alle sich Vorstellen mussten was Ihr meintet, habt Ihr es jetzt ja richtig gestellt. Insofern Danke.


    Gruß Frank

Anzeige