• Schwierig, schwierig, ohne Zeitlupe kaum zu erkennen. Problematisch auch, dass die Spielerin den Ansprung immer erst nach dem 1. Schritt macht (im Gegensatz zum Lehrbuch).


    Film 1: keine Schritte - das Anspringen geschieht im 2. Schritt nach der Ballaufnahme (den ganz leichten Versatz beider Füße sehe ich trotzdem als einen Schritt), danach folgt noch ein Schritt bevor sie prellt


    Film 2: keine Schritte - (wobei hier nicht klar zu sehen ist wann sie den Ball prellt)


    Film 3: keine Schritte - das Anspringe wieder im 2. Schritt

  • Also ich entscheide mich auch für drei mal Schrittfehler, auch wenn man bei 2. Video das Prellen nicht deutlich erkennen kann (Zeitpunkt) erfolgt es erst nach dem 4. Schritt

  • Nach nochmaligem ansehen.
    Bei 1 könnte man streiten weil sie aus diesem Pseudo-Nullschritt heraus direkt prellt. Aber 2 und 3 sind sowas von offensichtlich Schritte. Der Versatz bei 2 ist kein Versatz mehr, das sind unabhängige Kontakte, der eine Fuß ist schon voll auf dem Boden, da ist der andere noch in der Luft. Und bei 3 sind es schon 4 Schritte selbst wenn man den Nullschritt als solchen ansieht.
    Ich Echtzeit hätte ich alle drei abgepiffen, das sieht mir einfach zu unnatürlich aus.

  • für mich alle 3 x Schritte

    Keine Festung ist so stark, dass Geld sie nicht einnehmen kann. (Cicero)

  • Szene 1 - keine Schritte
    Szene 2 - Schrittfehler
    Szene 3 - schrittfehler


    Mich würde eure Meinung auch zum Foul/Nicht-Foul der Gegenspielerin interssieren - auch wenn das hier nicht zur Diskusion steht. Passt aber zum letzten "Videostudium"! ;)


    Wenn foul, dann doch aber 2-min und nicht gelb, oder?



    Gruß

    ...das man als Referee in neun von zehn Spielen kein Lob erhält, sollte man früh begriffen haben!", Jürgen Rieber, DHB Schiedsrichter-Lehrwart

  • Ich hätte alle drei Szenen abgepfiffen. Auch in der Zeitlupe sehe ich den Pseudo-Nullschritt als 3. Schritt. Danach macht sie noch 2 Schritte, bevor sie prelllt.
    Bei der zweiten Szene macht die Angreiferin 5 Schritte, bevor sie von der Angreiferin angegangen wird.
    Bei der dritten Szene sind es vier Schritte mit dem Pseudo-Nullschritt wieder als 3. Schritt, danach das Prellen.


    Bei der Szene 1 sind nach dem Prellen noch 4 Schritte gemacht worden.

  • Bei der Szene 1 sind nach dem Prellen noch 4 Schritte gemacht worden.

    Darüber bin ich auch gestolpert. Meine "Sensoren" haben in Szene 1 erst nach dem Prellen Alarm geschlagen.In der Zeitlupe sieht es allerdings so aus, als ob das Mädel mit, nicht nach dem 4. Schritt abspielt.

    • Kein Fehler der Ballbesitzerin
      Ballannahme im Sprung
      Nullschritt
      Erster Schritt
      Zweiter Schritt als gleichzeitiger Doppelkontakt
      Dritter Schritt
      Prellen
      Ballaufnahme
      Drei Schritte
      Abspiel
    • Kein Schrittfehler, wenn Ballannahme im Sprung erfolgte
      Nach der Ballannahme Nullschritt mit links
      Rechtsschritt (1)
      Linksschritt (2)
      Rechtsschritt (3)
      Ball zwischen den Füßen sichtbar, also Prellen
      Linksschritt
      Ballaufnahme
      Drei Schritte
      Pfiff
    • Kein Fehler der Ballbesitzerin
      Ballannahme im Sprung,
      Nullschritt
      3 Schritte
      (Man muss nicht beide Füße gleichzeitig ganz auf den Boden stellen, damit zwei Bodenkontakte als ein Schritt zählen. Der - wenn überhaupt - leichte Kontakt des rechten Fußes könnte gleichzeitig mit dem Vollkontakt des anderen Fußes stattgefunden haben. Davon gehe ich mal aus. Dann wären es die Kontakte des zweiten Schrittes.)
      Prellen...


      Zu dieser Einschätzung bin nach vielfachem Ansehen der Filme gekommen. Viele Doppelklicks, um von Bild zu Bild zu hüpfen. In Echtzeit hätte ich vielleicht weiter laufen lassen, weil es mir zu schnell war; vielleicht hätte ich gepfiffen, weil es ungewöhnlich aussah. Mein Respekt gilt jedem, der sich das in echt antut.


      Zu Mebas Ideen
      Im Handball gilt nur eine Vorfahrtsregel: wer zuerst da ist, hat Recht (Für Torwarte im Feld gilt das nicht… andere Baustelle). Wenn du bei einer Kollision eine Attacke des Verteidigers oder des Angreifers gegen den Körper des Anderen erkennen willst, dann kannst du das bestrafen. Mittlerweile sind die Regeln so lull und lall, du kannst jede Entscheidung rechtfertigen.


      Ich nehme an, dass in Szene 3 HL die Karte bekommen hat, da sie die Ballbesitzerin nach außen geschoben hat. Die Entscheidung finde ich richtig. AL ist nur zum Ball gegangen und hat ihn wohl auch herausgespielt. Sie hat keine Strafe verdient.



  • Hallo,


    ich habe mal aufgeschrieben, wie ich die Schrittfolgen auf den Videos gesehen habe.


    Gruss Oliver



    Video 1:


    Ballannahme in der Luft
    Aufsetzen rechter Fuß
    Aufsetzen linker Fuß = Schritt 1
    Aufsetzen beide Füsse = Schritt 2
    Aufsetzen rechter Fuß = Schritt 3
    Vor dem Aufsetzen des linken Fußes erfolgt das Prellen
    Aufsetzen linker Fuß + Ballannahme
    Aufsetzen rechter Fuß = Schritt 1
    Aufsetzen linker Fuß = Schritt 2
    Aufsetzen rechter Fuß = Schritt 3
    Vor dem Aufsetzen des linken Fußes erfolgt das Abspiel



    Video 2:


    Ballannahme mit linkem Fuß auf dem Boden
    Hüpfen auf dem linken Bein = Schritt 1
    Aufsetzen rechter Fuß = Schritt 2
    Aufsetzen linker Fuß = Schritt 3
    Aufsetzen rechter Fuß = Schritt 4
    Meines Erachtens erfolgt erst dann das Prellen, aber das ist für mich nur zu erahnen, da der Oberkörper der Spielerin den Ball abdeckt und ich nicht erkennen kann, ob sie den Ball beim Aufsetzen des Fußes noch in der Hand hält.
    Aufsetzen linker Fuß + Ballannahme
    Aufsetzen rechter Fuß = Schritt 1
    Foulentscheidung SR, daher Rest irrelevant



    Video 3:


    Ballannahme noch mit rechter Fußspitze auf dem Boden
    (konnte ich bei normaler Zeitlupe aber nicht erkennen - da sah es noch aus wie in der Luft gefangen - , sondern erst durch Standbild sah es so für mich aus)
    Aufsetzen linker Fuß = Schritt 1
    Aufsetzen rechter Fuß = Schritt 2
    Aufsetzen linker Fuß + Spitze des rechten Fußes = Schritt 3
    Aufsetzen rechter Fuß = Schritt 4
    Prellvorgang
    Rest irrelevant

  • klar ist ja eigentlich die Tatsache, dass im Spiel kein SR hier anfängt Schritte mitzuzählen. Ergo es geht alles nach Gefühl. Mich hätte mal eure Meinung interessiert wie ihr die Szenen ohne Zeitlupe und ohne mehrmalige Wiederholung entschieden hättet. Genauso??

    Keine Festung ist so stark, dass Geld sie nicht einnehmen kann. (Cicero)

  • klar ist ja eigentlich die Tatsache, dass im Spiel kein SR hier anfängt Schritte mitzuzählen. Ergo es geht alles nach Gefühl. Mich hätte mal eure Meinung interessiert wie ihr die Szenen ohne Zeitlupe und ohne mehrmalige Wiederholung entschieden hättet. Genauso??


    klar ist ja eigentlich die Tatsache, dass im Spiel kein SR hier anfängt Schritte mitzuzählen. Ergo es geht alles nach Gefühl. Mich hätte mal eure Meinung interessiert wie ihr die Szenen ohne Zeitlupe und ohne mehrmalige Wiederholung entschieden hättet. Genauso??


    Wahrscheinlich Schritte. Man achtet doch i.d.R. auf ungewöhlich aussehende Schrittkombinationen, anders ist es ja kaum möglich. Allerdings bin auch ich kein Freund fester Aussagen zu den Schritten, z.Bsp. ist die Aussage "ein 1-1 gegen die Hand ist nur mit 4 Schritten möglich" eine beliebter Satz der den SR eingebleut wird...

  • Nein, so gehts nicht. Wenn eine Spielerin den Nullschritt derart falsch anwendet, und zwar konsequent dauernd falsch, dann muss ich als Schiri irgendwann aufwachen. Wenn sie den Ball bekommt, einen Schritt macht, dann den Nullschritt, muss sie zwingend dann MIT dem nächsten Schritt prellen. Das macht sie nicht, also SCHRITTE, SCHRITTE, SCHRITTE. Und dem Trainer würde ich auch die Leviten lesen. Ich empfehle Videos von Adolf Frombach (rumänischer Trainer, jetzt DJK Singen) zu studieren, der genau diese Methode/Schrittfolge angewandt hat. Wenn das richtig gelehrt wird, habe ich keine Probleme mit einem EINGESTREUTEN Nullschritt (der für mich als Wechselschritt = 2 Schritte zählt, wenn der Ball nicht beim Einspringen IN den Nullschritt gefangen wird, sondern ein normaler Schritt vorher gemacht wurde). Bitteschön, Diskussion geht weiter... :smokin: :schrei: :/: Video 1: Spielerin macht 2 Schritte, dann Nullschritt, dann wieder Schritte, prellt mit dem 5. Schritt. Video 2: Spielerin hüpft mit einem Bein einen Schritt, prellt sehr spät beim 4. Schritt - sehr unkonventionell, sehr schwierig zu entscheiden. Man kanns durchgehen lassen. Video 3: Spielerin prellt eindeutig beim 5. Schritt. So seh ichs, höhö.

    Einmal editiert, zuletzt von LagoTrainer ()

  • Wenn du zu wenig webspace hast, könnte ich die Daten auch hosten. Die Fluktuation ist ja doch recht hoch und mindestens einer hat schon die schritte-Videos für die Stürmerfoul-videos gehalten.