
Handball-WM 2011 - Vorrunde, Gruppe A
-
-
Ägypten aufgrund der gegenüber Tunesien mehr erzielten Treffer im Dreiervergleich mit Tunesien und Bahrain noch Vierter.
Platzierungsrunden sind bereits alle komplett:
21-24:
Bahrain (A6) - Brasilien (B6)
Australien (C6) - Chile (D6)17-20:
Tunesien (A5) - Österreich (B5)
Rumänien (C5) - Slowakei (D5)13-16:
Ägypten (A4) - Japan (B4)
Algerien (C4) - Südkorea (D4)Sieger und Verlierer anschließend gegeneinander.
-
-
Und wieder was gelernt 4/4 macht 23%. Sehr gut.
Bitter hält 3 7-MeterAnsonsten war die Abwehr ok, nicht überragend.
Das schnelle Spiel hat funktioniert, jedoch wurden mal wieder zu viele freie versemmelt
Und mit welcher Berechtigung wurde Holger Glandorf Spieler des Spiels? -
Freundschaft!
Und ehrlich gesagt, ist mir das als Fan auch wichtiger, denn die Vereinsmannschaft kann ich das ganze Jahr bejubeln, und ist mir emotional dadurch viel näher als eine Nationalmannschaft, deren Trainer im Zweifel bei meiner Mannschaft die Schuld für das Versagen seines Teams sucht (und nicht z. B. in der Jugendausbildung, die dazu führt, dass kaum deutsche Spieler Weltklasseniveau erreichen, im Gegensatz zu den Franzosenoder auch Isländern, denen das ganz regelmäßig gelingt).
Hand aufs Herz und ganz konkret. Wie viele Weltklassespieler hat Frankreich in den letzten zehn Jahren (seitdem Onesta Constantini beerbt hat) hervorgebracht?
-
-
Na zumindest mal Karabatic und Abalo. Was aber viel beeindruckender ist, dass von der Weltmeistermannschaft 2001 immer noch Dinart,Fernandez,B.Gille,Omeyer und eigentlich auch noch G.Gille und Narcisse mit dabei sind und diese Leute quasi seit dem durchgehend das aller höchste Niveau (Weltklasse) halten - von Verletzungen mal abgesehen.
-
Meine Hoffnung ist die, dass sich in absehbarer Zeit der ein oder andere international spielende Verein darauf besinnt, mit Deutschen Spielern zum Erfolg zu kommen. Keine 10 Mannschaften mit jeweils zwei Nationalspielern, sondern zwei, drei Vereine mit jeweils 5-6 Nationalspielern in der ersten zehn.
Es wurde immer über "TBV Deutschland" gelächelt, aber mannschaftlich war diese Nationalmannschaft einfach die beste.Darauf ein Amen.
-
-
Freundschaft!
ZitatHast du nicht gesagt, die Franzosen hätten nur 9 Spieler auf Topniveau?
Die Franzosen spielen jetzt seit 17 Jahren ununterbrochen auf
Weltniveau. Trotz mehreren (kleinen) Umbrüchen sind sie immer in der
Weltspitze geblieben. Jetzt führen sie eben Accambray und Barachet an
die Mannschaft heran. Die bleiben auch die nächsten 5-6 Jahre der
Maßstab im Welthandball.Da bleibe ich auch dabei. Eine kurzgesprungene Meinungsäußerung ersetzt ja das Denken nicht. Ich gehöre zu den wenigen, vielleicht bin ich gar der einzige, der solche Aussagen immer erst nach Analyse von Kaderdaten macht. Und die Zahlen lügen eigentlich nie. Ich halte es für wesentlich wahrscheinlicher, daß sie das gleiche erleiden, was den Schweden nach 2002 passiert ist. Das wäre nur abzuwenden, wenn sich die Zahl der nachrückenden Talente schnell erhöhen würde (im Vergleich zum letzten Jahrzehnt). Wer will das jetzt schon sicher sagen, aber die Begeisterung über die französische Nachwuchsarbeit hält dem Realitätscheck nicht stand.
Konkret zu den angesprochenen Spielern. Barachet stand bereits bei der WM 2009 und der EM 2010 im Kader. Gespielt hat er ganze 33 Minuten, obwohl er immer als das ganz große Talent gepriesen wurde. Onesta hat lieber mit einem Rechtshänder gespielt, statt auf Barachet zu setzen. Warum wohl? Bisher schwimmt er mit, mehr nicht. Und das ist machbar, wenn der Rest der Mannschaft funktioniert, Aus meiner Sicht hätte er es nicht in den deutschen 28er-Kader geschafft. Da sind Glandorf, Pfahl, Weinhold und Rojewski (wenn fit) alle besser. Und mindestens Müller (gesund) und Zeitz sind es auch. Wie sich Barachet weiter entwickelt, wird man erst in Zukunft wissen.
Accambray ist besser als Barachet. Ich kenne den ja auch nicht erst seit gestern. Allerdings muß er erstmal beweisen, daß er auch wirklich internationales Niveau hat. Da muß man dann mal das Ende des Turniers abwarten. Drei Spiele gegen Tunesien, Ägypten, Bahrain und dazu ein Spiel gegen eine desolate deutsche Mannschaft sind jetzt noch nicht die Gradmesser. Accambray in einer funktionierenden Mannschaft gegen eine desolate mit einer Wurfausbeute von 5/7. Kaufmann im umgekehrten Fall ebenfalls mit 5/7. Der eine war top, der andere wird kritisiert? Finde ich merkwürdig. Und Kaufmann würde ich übrigens auch nicht rundweg Internationale Klasse attestieren.
-
Na zumindest mal Karabatic und Abalo. Was aber viel beeindruckender ist, dass von der Weltmeistermannschaft 2001 immer noch Dinart,Fernandez,B.Gille,Omeyer und eigentlich auch noch G.Gille und Narcisse mit dabei sind und diese Leute quasi seit dem durchgehend das aller höchste Niveau (Weltklasse) halten - von Verletzungen mal abgesehen.
und seit wann spielen die nicht mehr in Frankreich ? (vom kurzen Intermezzo von Narcisse abgesehen) -
-
Zum Spiel unserer Mannschaft: War zwar nicht unbedingt berauschend aber es zählte eh nur der Sieg. Da muss allerdings am Samstag gegen Island nochmal mächtig ne Schippe draufgelegt werden.
-
Na immerhin sehen nicht nur wir gegen die Franzosen schlecht aus. Spanien is da nicht besser. Da ärgert die Niederlage gegen die Spanier umso mehr =(
-
-
Barachet spielt unglaublich heute =)
-
OooooooooooMEYER!!!
Der ist wieder mal einfach unglaublich. Als früherem Torwart macht es einfach nur Spass dem zu zu schauen mit all seinen "Spielchen"
Einfach nur fetten
Wegen dem alleine hätten es die Franzosen verdient wieder Weltmeister zu werden!!
-
-
Wegen dem alleine hätten es die Franzosen verdient wieder Weltmeister zu werden!!Alles, aber bitte nicht das. Obwohl ich leider befürchte, dass es so kommen wird
-
Warum nicht, Entchen?
-
-
Nanu? Auf einmal stehts 28:27 und noch 2 Minuten zu spielen.
-
Scheisse, Pfosten....
-
-
Juhu. 28:28.
Gut für Dtl und vorallem gut für Island.
Da waren die Franzosen wohl zu siegessicher.@Woller: Weil ich Frankreich (Handballtechnisch nicht mag) und weil mal Abwechslung beim Titel gut wäre. Mal Island wär nett.
-
Hätte ich nciht gedacht, dass die auch so aus dem Tritt kommen können. 27:21 in der 50. Minute und danach geht gar nichts mehr. Zu Siegessicher?
Verdienter Punkt für Spanien.
-
-
Freundschaft!
Tja, da sind die Franzosen wohl doch nicht so unantastbar? Man sieht ja, was möglich ist, wenn man es nach hinten raus halbwegs offen hält. Dann schwinden die Reserven.
-
Vom unbändigen Siegeswillen der Franzosen habe ich in den letzten 10 Minuten aber nicht mehr viel gesehen. Das war schon überheblich. Und die Spanier gehen jetzt mit 3 geschenkten Punkten in die Hauptrunde, zwei von Deutschland, einen von Frankreich.
-