Bundesligareform

  • Ich wäre ja nur dafür vereinzelt Spiele mittwochs auszutragen. Das passiert ja aktuell schon, nur ziemlich unstrukturiert. Zudem bin ich mir sicher, dass in gewissen Städten auch mittwochs genauso viele Leute in die Halle kommen oder eben nicht. Es kommt auf die Uhrzeit an. Wenn ich natürlich mittwoch schon um 18 Uhr beginne, dann könnte es kritisch werden.


    Nochmal zum Thema Belastung und den unsachlichen Kommentaren anderer User und sinnvolle Gegenvorschläge: Natürlich weiß ich, dass Spielerinnen nebenbei studieren oder noch einem Beruf nachgehen. Aber niemand zwingt doch irgendwen, sich für den Leistungssport zu entscheiden. Es ist die typisch deutsche und viel zu negative Mentalität, über so etwas zu meckern. Natürlich ist es eine Belastung, wenn man morgens zum Arbeiten geht und abends zum Training und am nächsten Tag wieder früh raus muss. Aber welcher Student hat denn die Möglichkeit sein Studium komplett über den Sport zu finanzieren? Wohnung, Auto, kaum Ausgaben, weil man viel Zeit in der Halle verbringt, meist also eine gute finanzielle Basis für den Einstieg in das Berufsleben nach dem Sport... Und wer bekommt denn von Sponsoren oft eine Arbeitsstelle und kann, wenn er sich dort gut anstellt, meist problemlos dort langfristig arbeiten, während "normale Menschen" nicht auf solche Kontakte setzen können? Vielleicht sollte man mal die ganzen Vorteile sehen, die Leistungssport mit sich bringt und nicht die Nachteile.

  • Wenn hier jeder weiterhin nur seine eigenen Vorteile sucht, wird die Bundesliga ähnlich Baden gehen wie derzeit die Nationalmannschaft.


    Falls Dago nach Sindelfingen den nächsten Verein in die Insolvenz begleitet, Bad Wildungen trotz aller Bekundungen nicht die Kurve bekommt, schafft Celle mit vielleicht null - sportlich gewonnenen - Punkten beinahe noch den Einzug in die Play-Offs. Das kann nicht das Ziel sein.


    Von den Zweiligisten sehe ich auch niemanden, der seinen Etat verdoppeln kann - und unter 500.000 Euro p.a. braucht niemand seriös 1. Bundesliga zu spielen; außer Metzingen verkauft nach dem Kuchen jetzt noch Kalender ohne Ende.


    Die ersten sechs der Liga müssen überlegen, ob sie komplett auf den Europapokal setzen wollen und den Spielplan dann nur an ihren Interessen ausrichten. Dann können diese Mannschaften auch gleich bis Februar nur international antreten (bis dahin sind meist alle Vereine ausgeschieden) und dann in einer Doppelrunde den Meister ausspielen (zehn Spieltage schafft man von März bis Mai). Denn alle anderen Vereine gibt es nicht mehr.


    Oder meint Ihr, Blomberg, Göppingen und die übrigen Kandidaten, die sich nicht für den Europapokal qualifizieren Können bzw. wollen, sind in der Lage, diesen Spielplan noch eine weitere Saison den Zuschauern und Sponsoren zu verkaufen?


    Ohne Mittwochspieltage wird es nicht gehen, aber mit gewissen Änderungen sind diese problemlos zu minimieren. Diese Belastung haben die Vereine, die für die Europapokalwettbewerbe melden, mit einzubeziehen.

  • 500 000?? :nein:
    Bei 14 Mannschaften reichen 250 000 um zwischen Platz 11 - 12 mitspielen zu können, man kann dann auch mehr auf Nachwuchsspielerinnen setzen.

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

  • 250.000 Euro sind der Etat, wenn jede Spielerin maximal über 400 Euro Minijob finanziert ist... ;)


    An einem fairen Lizenzierungssystem, wie z.B. in Frankreich hat man in Deutschland halt kein Interesse.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Mich würden 'mal ein paar Eckdaten dieses "fairen Lizenzierungssystems" interessieren. Die HBL hat z.B. ein Verfahren, bei dem muss jährlich ein 15-20 cm dicker Stapel von Unterlagen abgegeben werden - und trotzdem beißt mindestens ein Verein pro Saison ins Gras..... Und zum Etat: Frag' z.B. 'mal in Celle nach, wie hoch dort der Etat ist....

  • :schlaf: Träum weiter


    Was heißt hier weiter träumen, in Trier haben die sicherlich nicht mehr (Etat ist sicherlich höher angegeben), aber wenn man seit November nur noch einzelne Spielerinnen-Gehälter bezahlen kann, war wahrscheinlich nicht mal die von mir genannte Summe da.


    ...und die Schiedsrichter werden aus den aktuellen Tageseinnahmen bezahlt ?(

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

  • Was heißt hier weiter träumen, in Trier haben die sicherlich nicht mehr (Etat ist sicherlich höher angegeben), aber wenn man seit November nur noch einzelne Spielerinnen-Gehälter bezahlen kann, war wahrscheinlich nicht mal die von mir genannte Summe da.


    ...und die Schiedsrichter werden aus den aktuellen Tageseinnahmen bezahlt ?(


    Ausrüstung, Auswärtsfahrten, Hallenmieten für Training und Spiele, Übernachtungen, Verpflegung, Schiedsrichter und Kampfgericht, Druckkosten für Karten, Plakate und Heftchen, Traingslager.... Allein damit biste schon gut im sechsstelligen Bereich. Mit 250.000? Iss nich....


    Also schon weiter träumen! Und wieviel Trier als Etat hat und was dann tatsächlich da ist - völlig egal. Seit Monaten keine Gehälter und wahrscheinlich geht am Ende des Tages der finale Lichtschalter auf aus.

  • Bei 250.000 laufen alle Spielerinnen praktisch auf 400-Euro-Minijob. Ist halt die Frage, was man dafür bekommt.



    Zu den aufgeführten Punkten von Kenner. Die haben natürlich eine sehr große Spannweite, alleine die Kosten Fahrten+Übernachtungen sowie Hallenmiete. Es gibt ja auch Vereine, die übernachten praktisch so gut wie gar nicht, andere fast bei jedem zweiten Spiel. Und bei der Etatangabe stellt sich auch immer die Frage, wer was reinrechnet. Enige beschränken eine Etatangabe rein auf die Personalkosten, andere rechnen den kompletten eV rein....

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Irgendwie beschleicht mich beim Lesen der BL-Ergebnisse der letzten Tage ein komisches Gefühl. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich so eine pessimistische Einstellung zu den Play-off-Spielen habe. :unschuldig:
    Erst verliert der THC ganz überraschend in Göppingen, wohl schlechten Tag erwischt oder ist man beim Tabellenführer vielleicht der Auffassung: "Gegen FA würden wir uns in den Play-offs leichter tun als gegen Bad Wildungen. Göppingen hat einen kleineren Kader und wenn die am Ende der Saison noch 2 oder 3 angeschlagene Spielerinnen haben, dann putzen wir die weg, heißt aber wir müssten denen einen kleinen Vorteil verschaffen, dass die vor Bad Wildungen Achter werden. Brauche ja wohl nicht zu erwähnen, dass es so aussehen muss, als wäre es heute eine ganz knappe Kiste....und am Schluss verlieren wir ganz unglücklich und in der ersten Runde zeigen wir den Schwaben dann, wo der Hammer hängt." :nein:
    Angenommen in Leipzig denken sie das gleiche vom THC wie ich, dann könnte man die Tabelle mit einer Heimniederlage gegen Bad Wildungen wieder zurecht rücken, ganz nach dem Motto, die Thüringer dürfen sich in der ersten Play-off-Runde ruhig ein bisschen anstrengen. :) Danke Leipzig, da habt ihr es den Mogel-Thüringern aber gezeigt. :D

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

  • son stuss wie du daherredest,das kann echt nur ein schwabe mit seiner spar und verschwörungstheorie verzapfen....wenn du solche hirngespinste 1-2 spieltage vor ende der saison anbringst,dann würde ich sagen der junge hat phantasie....grins...blühende....also heisst das,das der thc leverkusen bezahlt hat damit die heute in göppingen verlieren und sie haben es nicht hinbekommen,womit der thc nun doch gegen bad wildungen spielen muss und leverkusen das geld zurückzahlen muss...also wird man nun frankfurt bezahlen müssen damit die 8 werden und wildungen 7.-oder man verliert zu hause gegen leipzig damit die erster werden und gegen wildungen ran müssen----oder eine von 1000 anderen varianten :wall:
    apropo stuttgarter kickers frauen---weisst du zufällig wohin die spielerinnen gewechselt sind,bzw. was sie so machen...würde mich mal interesieren ,da ich aj doch einige gut kannte...und irgendwie nach de rpleite der kontakt abgerissen ist,weil man sich ja nicht mehr in de rliga sieht

  • Also, von Bestechungen habe ich nichts erwähnt und die gibt's auch nicht. :nein:
    Die Spielerinnen: Hagel -- Leverkusen
    Grabowski -- Göppingen
    Deen -- Rosengarten
    Frank -- Bietigheim
    Bagocsi -- Bietigheim
    Großmann -- Metzingen
    Ott -- Neckarsulmer SU
    Rösler -- Bietigheim

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

  • Ein Play-off könnte ich mir jetzt doch vorstellen, aber nur die ersten zwei Mannschaften der Abschlußtabelle, evtl. dann auch als Best-of-Three. :)

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

  • Also, wenn ich sehe, wie flüssig die 2. BL durchgezogen wird, ist der Zustand der 1. BL nicht mehr akzeptabel und auch nicht mehr haltbar.
    Was nach meiner Meinung nach umgesetzt werden sollte:
    1. Aufstockung auf 14 Mannschaften,
    2. Abschaffung der Play-Offs (bisher haben die Mannschaften überhaupt keine Planungssicherheit, je nach Abschneiden spielt man in der Champions League, im EHF-Cup oder gar nicht),
    3. Entlastung der im Europapokal eingesetzten Teams (DHB-Pokal-Start ab der 4. Runde, alle anderen Bundesligisten ab Runde 2).


    So, haben fertig. :hi:



    + Ergänzung vom 13.12.2011:


    Mit der Aufstockung könnte man gleichzeitig die 2. Liga auf 14 Mannschaften reduzieren. :)



    Ich glaube, heute Abend mache ich eine Flasche Pomerol auf :)
    :bigok::bier::ball:

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

  • Prima Kickers ;)


    Nur deine letzten zwei Punkte wurden nicht gehört :)

    Es ist hier sinnlos geworden, auf das Gefasel noch zu antworten.

  • Ein Play-off könnte ich mir jetzt doch vorstellen, aber nur die ersten zwei Mannschaften der Abschlußtabelle, evtl. dann auch als Best-of-Three. :)



    Vielleicht hat mein letzter Vorschlag zu den Play-offs noch eine Chance :rolleyes: garantiert zu Saison-Abschluß jedem Teilnehmer eine volle Hütte und hätte darüber hinaus ein reizvolles Format für eine Live-Übertragung im TV :)

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

  • Volltreffer (Spieltags-Magazin der TuSsies), Seite 31, Interview mit Carolin Tuc.



    Volltreffer:
    Du darfst den Handball reformieren - Was änderst Du?


    Carolin Tuc:
    ...Außerdem sollten mehr Mannschaften in der 1. Liga spielen und der Playoff-Modus abgeschafft werden - wer am Ende der Saison an der Spitze steht, soll auch Meister sein!
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Da spricht eine Spielerin meine Sprache. :)
    (Alles richtig, bis auf das von mir noch vorgeschlagene Playoff zwischen Tabellen-1. und -2. das als Best-of-Three ausgetragen wird). ;)

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen