RNL - Flensburg

  • Was hat sich denn Müller heute wieder geleistet???


    Als ich heute das Ergebnis in Kiel hörte, war ich wirklich verstaunt. Allein das Resultat hört sich ziemlich peinlich für die Löwen an! :nein:


    Er hat Svan beim Konter von hinten in den Wurfarm gegriffen, so sah das jedenfalls am TV aus; in der Zeitlupe sah es aber für mich so aus, als wäre er "nur" gegen den Arm gelaufen, also ohne Hand und festhalten, ob rot berechtigt war, kann ich nicht beurteilen, aber ein Schiri stand daneben.


    Peinlich ist vielleicht der falsche Ausdruck, sie hatten keine Mittel mehr, keinen Plan, keine Kraft und die SG hat einfach wunderbar aufgedreht. :)


    Und herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag an Lelle, wenn ich die Torte richtig deute? :hi:

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • @Lelle: Müller hat Svan Hansen beim Abschluss eines Tempogegenstosses am Wurfarm erwischt. Der Ball war zwar im Tor, aber Sven-Hansen ist aus dem Gleichgewicht geraten. Wirklich brutal war es nicht, aber unsäglich dämlich!

  • Das bei Müller war mal rein gar nix... wer ihm da einen Vorwurf macht, dann hat derjenige 0 Ahnung von dem Sport... unglaublich wie man da rot geben kann!


    Herr Storm sollte sich wirklich mal fragen, ob Gudmundsson noch der richtige ist, eine Katastrophe.... macht 60 min lang gar nichts und dann auch noch sehr schwaches deutsch nach 2 Jahre hier!!!

  • Das bei Müller war mal rein gar nix... wer ihm da einen Vorwurf macht, dann hat derjenige 0 Ahnung von dem Sport... unglaublich wie man da rot geben kann!


    Wer in einem Gegenstoß von hinten in die Aktion eingreift, der gehört bestraft - Ende aus. Da können ganz schlimme Verletzungen entstehen. Auch wenn bei Svan Hansen zum Glück nichts passiert ist, gerät dieser aus dem Gleichgewicht und verliert die volle Körperkontrolle. Also ist die Bestrafung richtig und man kann Müller guten Gewissens und mit Ahnung vom Sport einen Vorwurf machen. In so einer Situation lässt der clevere Spieler die Pfoten weg.

  • Gudmi hat doch wieder mal nur 60 Min. geschlafen, ist 40 Min. wild gestikulierend wie Rumpelstilzchen an der Linie rumgehüpft und hat schlichtweg vergessen, dass er noch Auswechselspieler auf der Bank hatte, die der Stammsechs noch die erforderlichen kurzzeitigebn Regenerationen zu geben. Das Ergebnis war dass die Rückraumreihe schlichtweg platt war, im Angriff weder Tordruck aufbauen noch mit gezieltebn Torwürfen abschliessen konnte. Anderson hat hier mühelos mindestens 12 Würfe der " Marke harmlos bzw Einladung zum Gegenstoss" gehalten. Ebenso augenfällig dass die Löwen mit schweren Füßen und ohne die erforderliche Schnelligkeit und Aggressivität auch in der Abwehrformation lächerlich gemacht wurden.
    Auch der etwas zu späte TW-Wechsel half nichts, weil Fritz einfach mal wieder wie ein Eimer im Tor stand und garnichts hielt. 3 vergebene 7m und 3 nicht genützte total Freie sorgten immer mehr dafür, dass sich Resignation breit machte. Die Flensburger brauchten nicht mal zu glänzen. Sie setzten einfach nur alle ihre Spieler ein und hielten Abwehrstabilität und Angriffstempo konstant.
    Der einzige Löwenlichtblick war ein junger Nachwuchsspieler im Rückraum, der den erschöpften, großen Namen zeigte, dass der Flensburger Torwart bezwingbar ist, wenn man nicht auf seine Zuckerecke "links tief" wirft.
    Bei den beiden Schiris frage ich mich schon die ganze Saison über, wie sich diese beiden Nichtskönner
    für Olympia qualifizieren konnten.


    Als Besucher ist für mich die Saison bei den RNL beendet.
    Sollte Gudmundsson als Trainer bleiben, dann sehe ich für die nächste Saison schwarz.

  • Das bei Müller war mal rein gar nix... wer ihm da einen Vorwurf macht, dann hat derjenige 0 Ahnung von dem Sport... unglaublich wie man da rot geben kann!


    Wenn er den Wurfarm berührt, in so einer Situation, ist das Rot. Aus, Ende. Die Verletzungsgefahr für den Angreifer ist einfach zu hoch. Setz mal deine Fanbrille ab und schau dir die Szene nochmal an. Wenn jemand in vergleichbarer Weise Gensheimer oder Groetzki angehen würde, würdest du hier zweifellos das Rumpelstilzchen machen.


    Und bei Müller (sein Bruder ist im übrigen kaum besser) muss man einfach sehen, dass er mittlerweile allzuoft eine Gefahr für die Angreifer sind. Als "Härte" kann man so ein Verhalten auf der Platte kaum noch entschuldigen, das ist bestenfalls Dämlichkeit, schlimmstenfalls ein bewusstes Inkaufnehmen von schweren Verletzungen bei den Opfern.


    Zum Trainer der Löwen nur soviel: Wenn eine Mannschaft wie die Löwen, die ja verglichen mit anderen Mannschaften deutlich weniger Spiele absolviert hat, auch weniger als die Flensburger, so einbricht, dann muss man sich auch in Mannheim langsam mal fragen, wie gut die Spieler überhaupt trainiert werden. Da zeigen sich neben taktischen Unzulänglichkeiten Mängel in der Fitness, die nicht sein dürften.

  • Wenn er den Wurfarm berührt, in so einer Situation, ist das Rot. Aus, Ende. Die Verletzungsgefahr für den Angreifer ist einfach zu hoch. Setz mal deine Fanbrille ab und schau dir die Szene nochmal an. Wenn jemand in vergleichbarer Weise Gensheimer oder Groetzki angehen würde, würdest du hier zweifellos das Rumpelstilzchen machen.


    Und bei Müller (sein Bruder ist im übrigen kaum besser) muss man einfach sehen, dass er mittlerweile allzuoft eine Gefahr für die Angreifer sind. Als "Härte" kann man so ein Verhalten auf der Platte kaum noch entschuldigen, das ist bestenfalls Dämlichkeit, schlimmstenfalls ein bewusstes Inkaufnehmen von schweren Verletzungen bei den Opfern.


    Zum Trainer der Löwen nur soviel: Wenn eine Mannschaft wie die Löwen, die ja verglichen mit anderen Mannschaften deutlich weniger Spiele absolviert hat, auch weniger als die Flensburger, so einbricht, dann muss man sich auch in Mannheim langsam mal fragen, wie gut die Spieler überhaupt trainiert werden. Da zeigen sich neben taktischen Unzulänglichkeiten Mängel in der Fitness, die nicht sein dürften.


    1.Welche Fanbrille?


    2. Habe ich die Aktion oft genug gesehen und er geht weder aktiv noch sonst was zum Wurfarm...


    3. Bleibt Svan Hansen am Kopf hängen!!!!


    4. Auch wenn er schon viel Scheiße gebaut hat, muss man ihn deswegen nicht ständig aufs Übelste verurteilen!!!!

  • Bleibt Müller einfach weg, passiert gar nix. Darum geht's. Warum in einer so aussichtslosen Situation auf Kontakt gehen?? Kann man sich nur selbst mit schaden und das hat Müller getan. Ich sag's nochmal: Der clevere Spieler bleibt da einfach weg. Einen Abpraller bekommt man auch, wenn man einen Meter hinter dem Spieler bleibt.

  • Das bei Müller war mal rein gar nix... wer ihm da einen Vorwurf macht, dann hat derjenige 0 Ahnung von dem Sport... unglaublich wie man da rot geben kann!


    Herr Storm sollte sich wirklich mal fragen, ob Gudmundsson noch der richtige ist, eine Katastrophe.... macht 60 min lang gar nichts und dann auch noch sehr schwaches deutsch nach 2 Jahre hier!!!


    Jaja, immer diese Ausländer...


    Es heißt übrigens "und dann auch noch sehr schwaches Deutsch nach 2 Jahren hier".
    Schwache Leistung, noch keine 2 Jahre hier? :D

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!


  • Jaja, immer diese Ausländer...

    Schnickschnack. Nur ist eine gewisse präzise Kommunikation zwischen Spielern und Trainer nicht unbedingt von Nachteil. Per Carlén kann ein (schwedisches)Lied davon singen.... ;) . Der Unterschied zu den "Löwen" ist allerdings, dass er sein Gehalt von der HSV auch für das rumpuzzeln in seinem Garten in Ystad bekommt. Theo Storm hat sehr deutlich gemacht, dass man sich das bei den "Löwen" nicht leisten kann. (http://mediencenter.sport1.de/de/video/handball/#/0_7oh6botq). Schlimm allerdings, wenn man nur am Trainer festhält, weil man sich so langfristig gebunden hat und nicht trennen kann. Das ist nicht gut und hat auch schon in so manchen Ehen zu Mord und Totschlag geführt...... ;)

  • Bleibt Müller einfach weg, passiert gar nix. Darum geht's. Warum in einer so aussichtslosen Situation auf Kontakt gehen?? Kann man sich nur selbst mit schaden und das hat Müller getan. Ich sag's nochmal: Der clevere Spieler bleibt da einfach weg. Einen Abpraller bekommt man auch, wenn man einen Meter hinter dem Spieler bleibt.


    Wobei es so ausschaut, als sei auch Hansen nicht gerade unclever. Nach der Berührung kann er kontrolliert weiterspringen, kontrolliert werfen und kontrolliert abrollen. Dass er den Schmerz, welcher den Bildern nach zu urteilen enorm gewesen ist, solange unterdrücken kann...

  • Glückwunsch Flensburg - leider haben die Löwen iweder einmal total versagt.
    Müller war KEINE Rote Karte schaut euch die TV Bilder an - die Schiris waren wohl schon zu sehr negativ auf die LÖWEN gepolt - durch unseren "Abwehrchef" und Obermotzer / Schirikritiker Oliver Roggisch - der sich doch mal ganz ganz erstnhaft hinterfragen sollte - wieviele Bärendienste darf er seinem Team noch erweisen??? Ich kann das nicht mehr sehen.
    Und wenn ein TZrainer nicht mehr seine Mannschaft "erreicht" sollte er gehen.

    MsG
    ATOM

  • Wenn man hier der Roten Karte für Müller als reichlich überzogene Strafe noch die Berechtigung zusprechen möchte ( SChmerzen des Gefoulten ? in Kauf nehmen, dass sich der Gegenspieler verletzt ?),dann frage ich mich, warum ein 2m-Mann wie Kaufmann,30 kg schwerer und 25 cm größer wie der gefoulte Cupic nach einem klassischen Bodycheck im Gegenstoßlauf nur die gelbe Karte bekommt.
    Auch hier wurde von dem Abwehrspieler in Kauf genommen, dass sich der Gegenspieler schwer verletzen könnte.

  • Also ich habe mir das Spiel (soweit möglich) gerade noch einmal angesehen. Tolle Leistung der Flensburger. Und Theo hat aus meiner Sicht völlig richtig analysiert, dass es eigentlich nicht sein kann, dass Flensburg mit dem Final Four im Rücken so viel fitter erscheint, als die Löwen. Warum hat eigentlich der Bielecki die 2. HZ nur auf der Bank gesessen ? Den großen Unterschied hat aus meiner Sicht aber Andersson gemacht, der, unterstützt durch eine gute Abwehr, Fritz und Stojanovic deutlich ausgestochen hat. Super 2. HZ auch von Viktor und Tamas. Die wird man in der neuen Saison noch stark vermissen. Bei den Löwen hat mir Kevin Bitz gut gefallen. Der Junge hat einen guten Drang zum Tor und ordentlich Durchschlagskraft.


    Wie habe ich im Flensburger Forum so schön gelesen: Die SG ist "Best of the Rest" ;)

  • Zur roten Karte von Müller:
    Im ersten Moment habe ich auch gedacht, er hätte Hansen in den Wurfarm gelangt, was wirklich dämlich gewesen wäre. In der Zeitlupe hat man aber deutlich gesehen, dass er nicht in den Wurfarm gegriffen hat. Hansen hat mit dem Wurfarm den Kopf von Müller berührt, wobei Müller noch deutlich versucht hat, den Kopf zurück zu ziehen. Der Schieri hats wohl so gesehen, wie ich im ersten Moment auch, (ohne Zeitlupe), und rot gegeben. Deswegen möchte ich dem Schieri auch keinen Vorwurf machen, denke aber, dass es eine Fehlentschiedung war. (Besonders, wenn man vorher die Szene Kaufmann/Cupic nur mit Gelb ahndet.)
    Was ich aber nicht nachvollziehen kann, sind die Kommentare von einigen Usern, die Müller Unvermögen, Dummheit und vor allem Absicht unterstellen. Dieses Bashing gegen einzelne Spieler, egal aus welchem Verein, geht mir schon lange auf den Keks. Ich finde es nicht gerade sportlich, wenn Spieler auf dem Platz Strafen für Gegenspieler fordern. Das sollte man den Schieris überlassen. Genauso unsportlich finde ich es, wenn hier im Forum wider besseren Wissens, (nach Studium der Zeitlupe), immer weiter gegen Spieler auf zum Teil beleidigende Art und Weise gewettert wird. Ist das mit Fairplay, was ja gerade diese User immer wieder einfordern, vereinbar? Sollte sich jeder seine Gedanken machen. ;)

  • Also ich habe mir das Spiel (soweit möglich) gerade noch einmal angesehen. Tolle Leistung der Flensburger. Und Theo hat aus meiner Sicht völlig richtig analysiert, dass es eigentlich nicht sein kann, dass Flensburg mit dem Final Four im Rücken so viel fitter erscheint, als die Löwen. Warum hat eigentlich der Bielecki die 2. HZ nur auf der Bank gesessen ? Den großen Unterschied hat aus meiner Sicht aber Andersson gemacht, der, unterstützt durch eine gute Abwehr, Fritz und Stojanovic deutlich ausgestochen hat. Super 2. HZ auch von Viktor und Tamas. Die wird man in der neuen Saison noch stark vermissen. Bei den Löwen hat mir Kevin Bitz gut gefallen. Der Junge hat einen guten Drang zum Tor und ordentlich Durchschlagskraft.


    Wie habe ich im Flensburger Forum so schön gelesen: Die SG ist "Best of the Rest" ;)


    Erstmal Glückwunsch an Flensburg, tolle Leistung und hochverdienter Sieg.
    Der Leistungsunterschied auf der Torhüterposition in der 2. Halbzeit war wirklich schon eklatant und auch spielentschiedend. Dass Flensburg so viel fitter gewesen ist, bezweifle ich allerdings. Die SG hat schlicht mehr Typen auf dem Platz, die ein Spiel nie verloren geben und auch in Streßsituationen Vollgas geben können. Bei den Löwen gibt es zu viele Schön-Wetter-Spieler. Wenn´s läuft, sind alle top. Wenn´s nicht läuft fehlen im Rückraum Spieler, die dem Spiel nochmal eine Wende geben können. Bestes Beispiel ist für mich der in der Nationalmannschaft oft gescholtene Kaufmann. Im ersten Durchgang war das eine sehr bescheidene Vorstellung von ihm und die Löwen führten verdient mit 4. Nach dem Wechsel hat er aber den Schalter umlegen können und die Löwenabwehr inkl. Torhüter an der Nase herumgeführt, trotz schlechter Leistung in Halbzeit 1. Bei den Löwen sehe ich im Rückraum keinen einzigen Spieler, der das fertig bringen würde. Natürlich haben wir super Außenspieler, die können aber nur Akzente setzen, wenn der Rückraum gut drauf ist.
    Die "Analyse" von Theo bezüglich der Fitness, (sollte er es so gesagt haben, ich hab´s nicht mitbekommen), wäre für mich recht eindeutig und hätte nur einen Zweck: Vorbereitung eines Trainerwechsels. Wenn ich die Fitness der Spieler kritisiere, geb ich doch dem Trainer eine schallende Ohrfeige!
    Einziger Lichtblick in Halbzeit 2 war wirklich Kevin Bitz. Der Junge hat etwas, was den anderen Rückraumspielern fehlte: Unbekümmertheit, Mut und Selbstvertrauen. Freut mich für den Kevin.

  • Bleibt Müller einfach weg, passiert gar nix. Darum geht's. Warum in einer so aussichtslosen Situation auf Kontakt gehen?? Kann man sich nur selbst mit schaden und das hat Müller getan. Ich sag's nochmal: Der clevere Spieler bleibt da einfach weg. Einen Abpraller bekommt man auch, wenn man einen Meter hinter dem Spieler bleibt.



    er bleibt doch weg und haut weder drauf, noch geht er aktiv da rein.... Soll er das nächste mal nicht mehr zurücklaufen, nur weil die Gefahr zu groß ist, dass man jemanden verletzen könnte?


    Dann sollten wir alle murmeln und nicht Handball spielen !

  • TSV Rot


    alles zutreffend, was Du da sagst.
    Dieses fanatische Einschiessen auf Michael Müller mit überzogener Kritik mag ich auch nicht.
    Im Gegensatz zu manchen anderen, als Weltklassespieler eingekauften und dotierten Rückraumspielern
    hat er in jedem Spiel mit großem Einsatz und vorbildlicher Einsatzbereitschaft in Angriff und Abwehr gespielt. Mir ist so ein Spieler mit grundsätzlicher Kampf- und Einsatzbereitschaft lieber, als jemand der
    sich im Rückraum nicht als Shooter sondern in Stresssituationen, wenn die Mannschaft seine Tore braucht,als Anspieler für umzingelte Kreisläufer sieht.
    Auf jeden Fall waren Sesum,Schmid und Lijewski in der 2.Hz. ziemlich platt, einfallslos und wenig druckvoll und sorgten mit einigen Wegwerfbällen dafür, dass Andersson glänzen konnte.
    Warum Beliecki in der 1.Hz. für einen Angriff eingesetzt und dann aus taktischen Gründen ? (Unterzahl)
    wieder ausgewechselt und vergessen (?)wurde, weiss nur Videoanalyst und Taktikfuchs (?) GG.


    Warum kann man den nicht per Personalleasing an die KASI-Group nach Kopenhagen zum Videosupport
    weitergeben ? Schliesslich hat doch der Schmuckkasper für den 4-Jahres-Vertrag gesortgt !

  • Warum hat eigentlich der Bielecki die 2. HZ nur auf der Bank gesessen ?


    Bei Bielecki hieß es vor dem Spiel, dass er aus dem Gummersbachspiel eine Adduktorenverletzung hat, die ein geregeltes Training unmöglich machte. Und bei Gunnarsson war es ein eingeklemmter Nerv im Hals, der ihn stark behinderte. Von daher ist das für mich durchaus verständlich und nachvollziehbar, wenn beide nicht (Gunnarsson) bzw. nur zwei Minuten (Bielecki) spielen.


    Was für mich dagegen nicht nachvolziehbar ist: warum spielt ein Kai Dippe gar nicht? Und wenn es nur wäre, um einen anderen Akzent zu setzen, so wie bei Kevin Bitz? Wo bleibt eine andere Angriffsvariante, z.B. mit zwei echten Kreisläufern? Warum wird in der Abwehr nicht bzw. erst viel zu spät mal etwas anderes versucht? Warum erst ein Torhüterwechsel bei 20:23? OK, der hat dann auch nichts gebrachte, aber man hätte es früher versuchen können/müssen. Die Löwen wirkten auf mich so, als hätte man nur einen Plan A. Solange der funktioniert (bis zum 18:12) ist alles OK. Wenn der Gegner diesen Plan durchkreuzt fehlt eine Alternative. Ich habe Gudmundsson oft verteidigt, aber dieses Spiel war auch von der Trainerleistung her schrecklich.


    Noch ein Wort zu Michael Müller. Ob er nun Svan Hansen in den Wurfarm greift, mit dem Körper da rein geht oder nur so knapp daneben ist, dass dieser das Angebot annehmen kann spielt letztlich für mich keine Rolle. In einer solchen Situation bleibt mMn ein halbwegs cleverer Spieler einfach weg. Dann bekommen die Schiedsrichter auch gar keine Chance, eine Fehlentscheidung zu treffen. So hat Müller seiner Mannschaft einen Bärendienst erwiesen. Dass die Aktion von Kaufmann gegen Cupic nur mit Gelb geahndet wurde kann ich allerdings auch nicht nachvollziehen. Hier stimmt mMn das Maß nicht.

    San Francisco 49ers - Rhein-Neckar Löwen - Adler Mannheim -BVB

Anzeige