Sorry, aber das ist für mich kein Argument.

Der TBV-Lemgo-Thread
-
-
Sorry, aber das ist für mich kein Argument.
Ist auch OK, ich kenne mich ja beim TBV auch nicht aus. War nur ein Eindruck.
-
-
nun preiss plant offensichtlich bereits seine berufliche zukunft und dazu zieht es ihn in seine handballerische "heimat" zurück, das ist doch völlig ok...und wer weiss, vielleicht spielt er mit erlangen demnächst auch 1. liga
-
Das ist doch eine ganz übliche Reaktion, wenn ein Spieler, Trainer oder sonstwer dem geliebten eigenen Verein den Rücken kehrt. Dann war halt nicht gut genug, hat nicht gepasst hatte halt die falsche Frisur. Ich hatte von außen schon den Eindruck dass TBV und Beuchler gepasst hätte, auch in der Konstallation der nächsten Jahre junge Spieler zu entwickeln. Sei es drum. Ich hoffe der TBV hat die wesentlichen Zügel in der Hand und schlingert jetzt nicht unkontrolliert in's Nirvana...Viel Glück.
-
-
Immerhin bleibt nach den Abgängen von Preiß und Dittrich Bechtloff erhalten. Hätte es gern gesehen, wenn Dirk ihn zum TuS mitgebracht hätte. Aber nun gut..
-
Hat der TBV überhaupt noch genügend Spieler für die kommende Saison?
Da müssen in nächster Zeit wohl noch einige Neuzugänge präsentiert werden.
-
-
Hat der TBV überhaupt noch genügend Spieler für die kommende Saison?
Da müssen in nächster Zeit wohl noch einige Neuzugänge präsentiert werden.
Abgänge beim TBV sind bisher Strobel, Dietrich, Preiß - beim THW, glaube ich, Omeyer, Ahlm und Narcisse. Hinzu kommen noch ggf. Johannson und Ilic - hält sich in etwa die Waage. Mein Tipp: es kriegen beide die Kader voll im nächsten Jahr.
Im Ernst: Strobel ist sicherlich ein sehr bedauerlicher Abgang. An Dietrich haben sich die Geister der Fans durchaus gescheiden, ich finde es schade, dass er geht. Am Einfachsten wäre es vielleicht, Alfredo, der neue Spanier, schlägt gut ein und bleibt einfach ein, zwei Jahre länger als bis zum Saisonende. Als Nachfolger von Preiß erwarte ich Niemeyer. Sicherlich ein großes Talent, so dass man hier mit relativ geringem Risiko vielleicht noch ein bißchen Einsparpotential nutzen möchte. Vielleicht hätte es ihn ansonsten auch woanders hingezogen, wer weiß? Ich glaube, sein Vertrag bei den Youngsters läuft zum Saisonende aus. Für RR erwarte ich noch ähnliches - Hermann hat bislang die Saison quasi allein gespielt und gezeigt, dass er das Zeug dazu hat ( so er denn von Verletzungen verschont bleibt ). Vielleicht die Chance für Possehl oder Höning.
Nebenbei muß man hoffen, dass Lemke und Schneider zur neuen Saison wieder komplett auf den Füßen sind.
Für Strobel wir ein externer Mann kommen, mit Haenen und Kehrmann wird m. E. verlängert - es sei denn, neuer TBV-Trainer ( der 1. Mannschaft )wird Pfannenschmidt, da Kehrmann dann ggf. Trainer der Youngsters werden könnte.
Ich persönlich finde es schade, dass Beuchler geht, er hat für meine Begriffe im ziemlichen Chaos eine gute Figur abgegeben. Ich würde ihm aus der Distanz gute Arbeit attestieren. Tja, und atmosphärische Störungen? Die wurden ja über Mocsai, Chevzov, Mudrow und Baur früher oder später aber auch wirklich allen bisherigen TBV-Trainern nachgesagt - irgendwas ist ja immer.
Apropos Mocsai: Hätte ich frei Wahl würde ich sagen: "Es ist Zeit, Papa Mocsai zurückzuholen, der hat uns schon einmal groß gemacht", aber das wird es wohl weniger. Ich finde, man könnte nicht nur über Spieler, sondern auch über den Trainer der Youngsters "weiter oben" nachdenken.
Sportlicher Leiter wird in meiner kurz nach mitternächtlichen Zukunftsversion übrigens ein alter Bekannter nach etwas mehr als drei Jahren Absenz vom Verein.
Mal sehen, was die nächsten Tage bringen werden. Vielleicht kanmn man mir meine Prognosen ja schon morgen oder übermorgen ausgedruckt und gesalzen zum Frühstück reichen.
PS: Bin ich eigentlich der Einzige, der glaubt, dass einige von den nun veröffentlichen Entscheidungen nicht erst gestern oder vorgestern gteroffen worden sind, diese aber erst jetzt kommuniziert worden sind? Wäre ja ansonsten schon etwas schräg, dass sich alle nach monatelangem Warten ausgerechnet dann verabschieden, als das Schlimmste gerade überstanden ist?
-
In vielen Dingen muss ich Huhn zustimmen.
Preiß -> Niemeyer passt
Strobel -> extern passt
Johansson wird mMn auch gehen. Aber als zweiten RR zu Rolf Hermann glaube ich nicht, dass dazu ein Youngster hochgezogen wird. Hermann ist zu verletztungsanfällig, auch wenn es diese Saison trotz der hohen Belastung meist gut gegangen ist.
Sollte Sorrentino einschlagen und er sich einen Verbleib in Deutschland vorstellen, könnte ich mich vorstellen, dass diese Zukunft aber eher in Lübbecke liegen könnte. Alleine schon aus sprachlichen Gründen.
Mit Gunnar Dietrich finde ich schade, wobei seine Torgefahr für die Nummer 1 auf RL einfach viel zu gering ist. Trotzdem wollte der TBV verlängern und Dietrich hat abgelehnt.Auf den alten Bekannten hoffe ich auch
Die Bekanntgabe der letzten Meldungen sind schon zeitlich geplant. -
-
Wäre ja ansonsten schon etwas schräg, dass sich alle nach monatelangem Warten ausgerechnet dann verabschieden, als das Schlimmste gerade überstanden ist?
Versteh das bitte jetzt nicht falsch, aber wer sagt, dass das Schlimmste gerade überstanden ist?
-
Auch wenn die Frage an Huhn geht. Ich zumindest bin fest davon überzeugt, dass das schlimmste hinter dem TBV liegt. Das einzige was dem TBV noch mächtig unangenhem werden könnte, wäre wenn das Verfahren gegen Holpert und Zerbe eingestellt werden würde. Zumindest für den Beirat wäre dies unschön.
-
-
Daniel Stephan hat heute im LZ Interview mitgeteilt, dass der TBV ihn gerne als Trainer engagiert hätte. Dies hat er allerdings abgelehnt. Stattdessen hat er sich für die Position der Sportlichen Leiters/Manager angeboten, diese Position möchte der TBV allerdings nicht (mit ihm) besetzen. Auch nach mehreren Gesprächen konnte keine Lösung gefunden werden.
Sehr Schade für beiden Seiten. Vor allem für die Fans. Daniel Stephan hat meiner Einschätzung nach, immer noch ein riesiges Standing in Lemgo und Umgebung.
Das Interview kommt wohl bald auch bei der LZ online.
-
Daniel Stephan hat heute im LZ Interview mitgeteilt, dass der TBV ihn gerne als Trainer engagiert hätte. Dies hat er allerdings abgelehnt. Stattdessen hat er sich für die Position der Sportlichen Leiters/Manager angeboten, diese Position möchte der TBV allerdings nicht (mit ihm) besetzen. Auch nach mehreren Gesprächen konnte keine Lösung gefunden werden.
Sehr Schade für beiden Seiten. Vor allem für die Fans. Daniel Stephan hat meiner Einschätzung nach, immer noch ein riesiges Standing in Lemgo und Umgebung.
Das Interview kommt wohl bald auch bei der LZ online.
Hätte Stephan überhaupt ne A-Lizenz und Erfahrung als Trainer?
-
-
Stephan besitzt die A-Lizenz und hat bisher keine Referenzen als Trainer vorzuweisen. Zumindest nicht im Profibereich.
-
Daniel Stephan hat heute im LZ Interview mitgeteilt, dass der TBV ihn gerne als Trainer engagiert hätte. Dies hat er allerdings abgelehnt. Stattdessen hat er sich für die Position der Sportlichen Leiters/Manager angeboten, diese Position möchte der TBV allerdings nicht (mit ihm) besetzen. Auch nach mehreren Gesprächen konnte keine Lösung gefunden werden.Sehr Schade für beiden Seiten. Vor allem für die Fans. Daniel Stephan hat meiner Einschätzung nach, immer noch ein riesiges Standing in Lemgo und Umgebung.
Das Interview kommt wohl bald auch bei der LZ online.
Ja das ist wirklich schadeDas ist die eine Seite, die andere ist die: so wie er, Baur und Blacky mehr oder weniger vom TBV vor einigen Jahren vor die Tür gesetzt wurden, ich glaube mit "Hilfe" vom damaligen Beiratsvorsitzenden P.G.Rei., hätte ich auch nicht mehr als Verantwortlicher den Weg beschritten und wäre zurück zu meinem früheren Arbeitgeber (TBV) gegangen. Ob er eine A Lizenz als Trainer hat ist mir nicht bekannt.
-
-
Stephan besitzt die A-Lizenz und hat bisher keine Referenzen als Trainer vorzuweisen. Zumindest nicht im Profibereich.
Wäre dann aber echt ne riskante Nummer gewesen...ein Trainer ohne Erfahrung!
Vielleicht besser so mit der Absage als Trainer... -
Wegen der A Lizenz als Trainer ist mir Arpad zuvor gekommen.
-
-
Ja das ist wirklich schadeDas ist die eine Seite, die andere ist die: so wie er, Baur und Blacky mehr oder weniger vom TBV vor einigen Jahren vor die Tür gesetzt wurden, ich glaube mit "Hilfe" vom damaligen Beiratsvorsitzenden P.G.Rei., hätte ich auch nicht mehr als Verantwortlicher den Weg beschritten und wäre zurück zu meinem früheren Arbeitgeber (TBV) gegangen. Ob er eine A Lizenz als Trainer hat ist mir nicht bekannt.
Schreibe ich undeutlich? Daniel Stephan wollte seinerseits zurück zum TBV. Aber nicht als Trainer.
Zum anderen war 2009 nicht mehr Herr Reimann Beiratsvorsitzender, damals hatte schon Heristo die Hosen an, kurz danach wurde dann Fynn Holpert Beiratsvorsitzender.
Und Blacky Schwarzer wurde nicht vor der Tür gesetzt, der TBV wollte seinen Vertrag verlängern, aber die RNL hatten bessere Argumente. -
Schreibe ich undeutlich?Bleib ruhig und komm wieder runter
-
-
Mensch Sportsfreund, ich habe gerade einen Ruhepuls von 30.
-
Zitat
(...) Das LZ-Interview mit Daniel Stephan habe dabei aber nur eine periphäre Rolle gespielt. "Alle Gespräche waren absolut vertraulich. Deshalb werde ich mich auch nicht dazu äußern, weshalb es mit einer Einbindung von Daniel Stephan nicht geklappt hat", machte Haverkamp dicht. In der Trainerfrage ist Christian Sprdlik in der Pflicht. Der TBV-Geschäftsführer hat eine Liste mit Namen möglicher Beuchler-Nachfolger erstellt. Sprdlik: "Drei Kandidaten sind interessant. In den nächsten Tagen werden wir konkreter."
Quelle: TBV aktuell: Lemgo empfängt HBW Balingen-Weilstetten in der Lipperlandhalle | LZ.de - TBV LemgoWer steht/stand denn eurer Meinung nach auf der Liste?! Stephan? (fällt ja nun leider raus...); Pfannenschmidt?, Gorr? (fällt ja nun leider raus...), Khan?... fällt noch wem wer ein?! Außer Mudrow, Noka, Pfänder fallen mir keinen "Bekannteren" ein.
-