insgesamt ist das abschneiden der deutschen olympioniken mehr als dürftig, was sich auch anhand der medaillenausbeute zeigt....ohne ruderer und vielseitigkeitsreiter sähe es noch trüber aus.....das desaster in der olympischen kernsportart schwimmen muss konsequenzen haben, hier stimmt es offensichtlich im schweimmverband und der art der vorbereitung auf ein solches topereignis überhaupt nicht

Olympische Spiele 2012
-
-
insgesamt ist das abschneiden der deutschen olympioniken mehr als dürftig, was sich auch anhand der medaillenausbeute zeigt....ohne ruderer und vielseitigkeitsreiter sähe es noch trüber aus.....das desaster in der olympischen kernsportart schwimmen muss konsequenzen haben, hier stimmt es offensichtlich im schweimmverband und der art der vorbereitung auf ein solches topereignis überhaupt nicht
Genau so sieht es aus
---> Erste Maßnahme : Roter Teufel wird Forumschef in einem Schwimmforum und konzentriert sich dort auf seine Aufgaben (und hat dann keine Zeit mehr für sonstige Foren) -
-
smile, mache ich gerne, sobald du leiter eines forums für behelmte Sith-Ritter wirst
-
Toll, südkoreanischer Oberschiedsrichter, der hat uns gegen die Japaner voll beschiessen!!
-
-
tja die "leistungen" einiger offizieller sind in der tat schwer nachvollziehbar
wie man zB im siebenkampf der frauen auf die idee kommen konnte erst die falsche läuferin zu disqualifizieren ist mir rätselhaft...man sollte ja schon noch wissen wer auf welcher bahn läuft
-
Toll, südkoreanischer Oberschiedsrichter, der hat uns gegen die Japaner voll beschiessen!!
Das war dann wohl die Retourkutsche für den geschobenen Sieg von Britta Heidemann gegen seine Landsfrau. Sehr offensichtlich und doch erstaunlich da die Koreaner dem Erzfeind Japan ja in der Regel nichs gönnen. -
-
es wurde bereits mehrfach, insbesondere von baden68, ausgeführt, dass am sieg von britta heidemann nichts "geschoben" war
somit konnte es auch keine "retourkutsche" geben
-
Wieder mal einer Deiner sinnigen Null-Beiträge. Dass die Koreaner das anders gesehen haben ist Dir doch wohl klar, oder?
Im deutschen Lager hat man es auch so gesehenZitatBundestrainer Schreck ging sogar noch weiter: Er deutete die umstrittene Entscheidung als "Retour für Damendegen". Im Halbfinale der späteren Olympia-Zweiten Britta Heidemann war Südkoreas Shin A-Lam Leidtragende einer ebenfalls vieldiskutierten Entscheidung zum 5:6. Und nun glaubt Schreck, dass fünf Tage später nicht unbedingt Neutralität herrschte. Denn der zuständige Kampfrichter für die Videoaufnahmen bei den Florett-Herren war ausgerechnet ein Südkoreaner. "Dreimal entscheidet er gegen uns. Das stinkt." Jeder habe sehen können, dass Joppich der Sieger war. Damit mache man "das Fechten kaputt"
Die haben uns also nicht beschissen sondern regelkonform gehandelt, könnte man ja jetzt auch sagen. Schade dass die Sportler darunter leiden müssen. -
-
smile, du scheinst wohl auch zu denjenigen gehören die denken dass ihre eigene meinung immer das abolute non plus ultra darstellt......
dein beitrag zeigt auch auf dass du meinen beitrag wohl entweder nicht richtig gelesen hast oder nicht richtig lesen wolltest,,,,,,
meine kernaussage war dass es sich bei dem sieg der seutschen fechterin heidemann nicht um "schiebung" handelte...wer das wie du behauptet unterstellt ja letztlich dass irgendwer ( also das deutsche team ) die kampfrichter bestochen hat.....und wenn du nicht immer nur deine eigene meinung als die einzige wahrheit anerkennen würdest sondern zur kenntnis genommen hättest was zB baden68 zu dem thema gesagt hättest würdest du vielleicht auch realisieren dass die entscheidung der kampfrichter vielleicht "umstritten" war.es sich in jedem falle aber nicht um "schiebung" handelte -
neben den sicherlich sehr erfreulichen leistungen z.B. der siebenkämperin und dem gold im diskuswurf gibt es doch bei den deutschen leichtathleten wieder einmal erstaunlich viele "ausfälle"
der europamiester im zehnkampf nur 15. nach dem ersten tag, der weltmeister im speerwerfen, sicherlich verletzungsbedingt gehandicapt im vorkampf ausgeschieden, gleiches war ja schon der europameisterin im kugelstossen wiederfahren...der europameister im weitsprung knapp 20 cm unter seiner leistung bei der em 5.....und heute die deutsche 4*100 meter staffel dermänner die neulich noch deutschen rekord gelaufen sind als letzte im vorlauf ausgeschieden....da scheint es doch beim richtigen "timing" in der vorbereitung irgendwie zu hapern
-
-
neben den sicherlich sehr erfreulichen leistungen z.B. der siebenkämperin und dem gold im diskuswurf gibt es doch bei den deutschen leichtathleten wieder einmal erstaunlich viele "ausfälle"
der europamiester im zehnkampf nur 15. nach dem ersten tag, der weltmeister im speerwerfen, sicherlich verletzungsbedingt gehandicapt im vorkampf ausgeschieden, gleiches war ja schon der europameisterin im kugelstossen wiederfahren...der europameister im weitsprung knapp 20 cm unter seiner leistung bei der em 5.....und heute die deutsche 4*100 meter staffel dermänner die neulich noch deutschen rekord gelaufen sind als letzte im vorlauf ausgeschieden....da scheint es doch beim richtigen "timing" in der vorbereitung irgendwie zu hapern
naja wie du schon sagst, Weltmeister im Speerwerfen war verletzt(warum tritt er dann überhaupt an?), Kugelstoßerin mit 36 in keiner Form, Weitspringer hatten einfach Pech(denke da fehlte auch die Form), aber der Rest wundert mich nicht....Im Gegenteil, bin dieses Mal etwas überrascht über die Leichtathleten, wir können uns nicht mit Kenianern über Langstrecken, mit Jamaikanern auf Kurzstrecken, mit Amerikanern in den Staffeln, oder Ostblockstaaten in den Wurfdisziplinen messen. Wir sind alle viel zu verwöhnt und haben zu große Ansprüche! Ich habe mich wahnisnnig über das Siebenkampf Silber und über die 2 Finalistinnen im 3000 m Hindernislauf gefreut.
-
eine ariane freidrich wäre besser auch nicht angetreten...sie war ja aufgrund diverser verletzungen völlig ausser form und ist dann konsequenterweise im vorkampf ausgeschieden
sehr erfreulich in der tat die deutschen hindernisläuferinnen, vor allem die junge krause....und auch der zehnkämpfer freimuth liefert eine prima leistug ab und hat sogar noch leise medaillenchancen
-
-
Wenn es bei Olympia eine Enttäuschung der deutschen Athleten gibt dann doch aber sicher im Dressur- und Springreiten
-
Finde ich Schade dass das ZDF lieber irgendwelche 400m Läufe zeigt anstatt USA-Japan !!!
-
-
Wenn es bei Olympia eine Enttäuschung der deutschen Athleten gibt dann doch aber sicher im Dressur- und Springreiten
Den Athleten würd ich keinen Vorwurf machen, eher den Reitern...
-
Den Athleten würd ich keinen Vorwurf machen, eher den Reitern...
Okay gebe mich geschlagen - ist für mich auch kein richtiger Sport
-
-
springreiter waren in der tat eine enttäuschung...bei den dressurreiterinnen sehe ich das etwas anders, da gab es doch zahlreiche verletzungsbedingte ausfälle von pferden und reitern so dass letztlich eine sehr junge und unerfahrene mannschaft an den satrt ging die sich gut geschlagen hatte, zumal die briten sicher einen heimvorteil hatten und deshalb die britin hauchdünn vor der deutschen einzelreiterin bronze gewonnen hat
-
Finde ich Schade dass das ZDF lieber irgendwelche 400m Läufe zeigt anstatt USA-Japan !!!
Schlechten Fußball sieht man doch wohl das ganze Jahr über in ausreichender Menge.
-
-
Schlechten Fußball sieht man doch wohl das ganze Jahr über in ausreichender Menge.
Dem kann ich nur zustimmen.
Fußball (egal ob Frauen oder Männer) kann man das ganze Jahr über sehen. Da bin ich wirklich mal froh, andere Sportarten wie Leichtathletik oder Beachvolleyball zu sehen.
-
Roter Teufel: Wenn man von der Leichtathletik keine Ahnung hat und sie nur zu Großereignissen verfolgt, dann sollte man sich besser zurück halten.
Die Gesamtbilanz ist bei den Leichathleten absolut in Ordnung und die Leistungen waren in den allermeisten Fällen völlig ok. Man kann vielleicht über Behrenbruch diskutieren, aber am Ende hat er mit seinem EM-Titel alles richtig gemacht. Medaillen hätte es hier für ihn ohnehin nicht gegeben und als Sportler in einer derart körperbelastenden Disziplin spielt auch die Eigenwerbung immer eine große Rolle - da ist der EM-Titel sicher äußerst wertvoll. Seinen WK hatte er sicher besser erwartet, aber nach einer komplett umgestellten Vorbereitung muß man manchmal eben auch mal Lehrgeld bezahlen, das bleibt leider nicht aus.
Über die Nominierung von Friedrich kann man sicher geteilter Meinung sein. Aber Fakt ist hier auch: die hat zwei mal die B-Norm geschafft, hat keinem einen Platz weggenommen und den Einzug ins Final immerhin nur knapp verpaßt. Ob ihr das nun gut tut oder nicht, muß sie schon selber entscheiden.
Aber es gab eben auch die sehr positiven Nachrichten, wie die beiden Frauen im Endlauf über 3000m Hindernis, den Siebenkampf der Frauen, das Speerwerfen der Frauen gestern, Robert Harting, die Quali der 4x100m-Frauen für das Finale, David Storl,... man kann die Liste noch fortsetzen auch mit Sportlern wir der Harrer, die sich über 1500m richtig gut präsentiert hat.
Die Bilanz der Leichtathleten finde ich unter dem Strich (und ein bischen was steht ja auch noch aus...) sehr zufriedenstellend!Der alles überragende WK bei den Leichtathleten war bisher sicherlich das 800m Finale der Männer (bzw. Junioren und Jugendlichen
). Eigentlich kaum vorstellbar, was in diesem mit Jungspunden gespickten Lauf geleistet wurde...
-