1. Bundesliga 2013/14

  • Danke Gordana, Danke Mädels. Das Feuer brennt wieder. Das war eine ganz starke Leistung und so, wie es sein soll. Klar gab es auch Schwächen, aber ihr habt Bietigheim im Großen und Ganzen komplett im Griff gehabt.
    Danke für einen tollen Abend. :respekt:
    :bigok:

  • Die Elfen spielten so wie eine Mannschaft die bereits in der ersten Minute weiss, dass sie heute Abend gewinnen werden. Ihre Leistung in der ersten Halbzeit war ziemlich schwach. In der zweiten spielten sie schon besser, und zuletzt gewannen sie das Spiel einfach. Die beste Spielerin im Team war heute Abend Anne Jochin, in der zweiten Halbzeit auch Kim Naidzinavicius und Nathalie Hagel war gut.
    Arme Anna Seidel in RA Position hat keine wirkliche Chancen.


    Franziska Garcia-Almendaris verletzte mit der Knie. Ich schliesse einen Kreuzbandandriss nicht aus, aber wahrscheinlich (und hoffentlich) ist es nicht so schlimm.


    Bayer Levekusen hat zehn unverlorene Spielen nacheinander. Ich glaube nicht dass das elfte auch kommen wird :)

  • Danke Gordana, Danke Mädels. Das Feuer brennt wieder. Das war eine ganz starke Leistung und so, wie es sein soll. Klar gab es auch Schwächen, aber ihr habt Bietigheim im Großen und Ganzen komplett im Griff gehabt.
    Danke für einen tollen Abend. :respekt:
    :bigok:

    WOW war das ein heißes Feuer! Ich durfte es neben Ingrida auf der Tribüne verfolgen. Da war natürlich Partystimmung!
    Die Mädels durften frei spielen, ohne Zwang und dieses langweilige durchlaufen. Und sie haben gespielt! Wie noch nie in ihrem Leben. Man hat so richtig gemerkt, dass ihnen eine Last von den Schultern genommen war. Verteidigt wurde in klassischer Ostblockmanier - extrem herzhaft und zupackend :P
    Ich hatte fast das Gefühl, dass Helena ihre Rote mit Stolz vom Platz getragen hat :smokin:


    Leider gibt es aber auch negatives: Martha hat sich wohl die Nase gebrochen. Mal sehen ob sie jetzt auch auf die Tribüne muss ;(


    trotzdem bestgelaunte Grüße vom gekreuxigten :devil:


    Edith sagt grade sie muss: https://www.facebook.com/flame…840411467539?stream_ref=1

    Einmal editiert, zuletzt von crux ()

  • Danke Gordana, Danke Mädels. Das Feuer brennt wieder. Das war eine ganz starke Leistung und so, wie es sein soll. Klar gab es auch Schwächen, aber ihr habt Bietigheim im Großen und Ganzen komplett im Griff gehabt. Danke für einen tollen Abend.


    Ich habe nicht mehr daran geglaubt, dass die Mannschaft zu einer solchen Leistung fähig ist. Aggressive und sehr offensive Abwehr mit einer starken Pauline im Tor waren der Schlüssel zum Sieg. Im Angriff wurde endlich mal der direkte Weg zum Tor gesucht und nicht die Mitspielerin. Jetzt heißt es Kräfte sammeln für die nächsten schweren Spiele (in Göppingen und Leipzig und zu Hause gg. Oldenburg, dann in Buxtehude und zu Hause gg. THC). Da wird es schwer Punkte zu holen. Aber ein Anfang ist gemacht. :hi:

  • Eigentlich könnte man sagen das Spiel war langweilig und ohne Höhepunkte. Aus meiner Sicht war es aber nicht so, die Höhepunkte lagen irgendwie "versteckt" Da war zum einen:
    - das intelligente Spiel von Michelle Urbicht auf LA
    - die Stabilisierung der Abwehr durch die erstmal wieder spielende Luisa Schulze (im Angriff gibt es bei ihr noch Luft nach oben, da hat sie einiges freistehend „versemmelt“)
    - das „Draufgängerische“ von Anne Hubinger, die auch jetzt mal hingeht wo es “wehtut“
    - kurios, dass Blomberg, nicht wusste, wie es verteidigen sollte, „wenn Susann Müller nicht im Angriff auf der Platte stand“
    - in den letzen zehn Minuten spielte Michelle Urbicht RM und machte das Spiel sehr, sehr schnell (hier könnte etwas heranwachsen)
    - der absolute Höhepunkt hatte nichts mit dem eigentlichen Spiel zu tun: Beim „HCL-Superwurf“ wurde erstmals (in den bisherigen zwei Spielzeiten fiel das Geld von jeweils 1100 € einen guten Zweck zur Verfügung) der Jackpott (800 €) „geknackt“ [Spiel in der Halbzeit, wo man mit einem Wurf aus dem Torkreis ins gegnerische Tor treffen muss (der Ball darf aber erst den Hallenboden hinter der Torlinie berühren, d. h. "Aufsetzertverbot")]

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

    3 Mal editiert, zuletzt von Graphitteller ()

  • War meine Einschätzung aus Post 480 nicht ganz falsch, mentale Einstellung der Mannschaft, Bezug der Mannschaft
    zum/r alten/neuen Trainer/in. Ich hab das Spiel nicht gesehen, vielleicht ein oder zwei Umstellungen in der
    Mannschaft und Leukefeld's Konzept ging nicht mehr auf. Das Bietigheim so untergehen würde, damit habe ich
    nicht gerechnet. Naja, Leukefeld, als "Trier er Freund", hat sich mehr auf Trier eingestellt.

    An allem ist zu zweifeln. (Karl Marx- Philosoph)

  • Graphitteller


    jo, bin auf einer Linie mit dir,
    Michelle,Anne und Luisa haben ihre Sache sehr ordentlich gemacht.


    aus meiner Sicht war auch das gesamte Spiel von S.Müller sehr mannschaftsdienlich.
    Nicht nur "eigene"Tore sondern sehr gute Zuspiele und Balleroberungen,eben ein gutes Auge für das Ganze.
    Hat mir richtig gut gefallen.

  • frage an die leipzig fraktionfraktion...was ist dran an dem gerücht (von einer bisher immer sehr gut informierten quelle die nicht für gerüchte bekannt ist ) das K.Kudlacz während des trier spieles nicht anwesend war und statt dessen zu einem probetraining in viborg gesehen wurde,begründet wurde es ja im spielbericht das sie verletzt war bzw. noch ist.. 8o

  • Kudlacz und Viborg - das würde für beide Seiten Sinn machen: Kudlacz ist mit Oerneborg heftigst über Kreuz und in Viborg gibt es dringenden Handlungsbedarf: Rikke Skov hat sich am 28.12. im dänischen Pokalendspiel das Kreuzband gerissen. Dann wäre nach Augsburg auch die zweite Spielerin weg, die mit den HCL einen "Rentenvertrag" bis 2016 hatte.



    Mit Friederike Gubernatis reicht es nun bald. Nachdem sie schon Anne Müllers schwere Verletzung verursachte (wenn auch indirekt), hat sie nun Danick Snelder mit einem heftigen Schlag das Nasenbein gebrochen. Das war für mich klar Rot, sie bekam aber - wie damals, als sie eine Spielerin auf Anne Müller gestoßen hat - nur 2 Minuten. Gubernatis haut einfach nur drauf, ohne Rücksicht auf Verluste. Das sollte sich unter den Schiedsrichtern langsam herumsprechen und zu angemessenen Bestrafungen führen.

  • Mit Friederike Gubernatis reicht es nun bald. Nachdem sie schon Anne Müllers schwere Verletzung verursachte (wenn auch indirekt), hat sie nun Danick Snelder mit einem heftigen Schlag das Nasenbein gebrochen. Das war für mich klar Rot, sie bekam aber - wie damals, als sie eine Spielerin auf Anne Müller gestoßen hat - nur 2 Minuten. Gubernatis haut einfach nur drauf, ohne Rücksicht auf Verluste. Das sollte sich unter den Schiedsrichtern langsam herumsprechen und zu angemessenen Bestrafungen führen.


    [align=justify]
    Als ich nach dem Spiel des HCL in Buxtehude darüber schrieb, dachten vielleicht Viele, es ist eine Mobbing-Kampagne. Aber es häufigen sich ja die Fälle, wo Friederike Gubernatis die gegnerischen Spielerinnen "langzeitlich außer Kraft setzt". "Klar Rot": Natürlich bekam sie nur zwei Minuten. Kennt man doch schon!!! Gestern haben die Schiedsrichterinnen auch sehr viel durchgehen lassen. In zwei Situationen sahen allen meine Platz-Nachbarn "Klar Rot": Einmal gab es eine gelbe Karte und einmal "nix". Ich hatte Mitte der 1. Halbzeit bedenken, dass Sie das Spiel nicht mehr in den Griff bekommen, aber als der HCL dagegen hielt und auf mehrere Tore davonzog, ließ dann auch Blomberg diese harte Gangart sein. Natürlich musste Susann Müller "einstecken ohne Ende".

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

  • Warum können denn so viele nicht mit ørneborg?
    Was macht der denn anders/falsch/komisch?


    Ganz einfach:
    [align=justify]Der sagt wo es lang geht, sonst braucht man ja keinen Trainer. Und die Taktik im Spiel bestimmen nicht eine Frau ..., wie bei Stefan Madsen, sondern der Trainer. Auch über Einsatzzeiten bestimmt nicht Frau ..., sondern der Trainer.


    Wenn ein Trainer dass macht, wofür er Verantwortung trägt und was als Trainer seine Aufgaben sind, was ist daran "anders / falsch / komisch"?

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

  • naja, in dem Falle wohl "anders" als S. Madsen, oder?


    Nein andersherum wird ein Schuh daraus: "Im Falle Stefan Madsen war es anders, wie bei dem ‚großen Rest’ der übrigen Trainer dieser Welt"!

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

  • so klein bissel habt ihr recht,aber das problem liegt beim HCL im trainergespann orneborg/orneborg und das ist was zb. einer augsburg oder kudlacz und soweit ichs mitbekommen haben auch einigen anderen aufstösst,das frau orneborg dort das sagen hat oder haben will...und was stutenbissigkeit bedeutet wissen wir doch alle...beim THC. haben zb. eindeutig müller/müller das sagen und als zugabe dann wohlbold /althaus ,bei buxte war es Issi Klein/Randy Bülau oder jetzt bei oldenburg Loerper,das wir auchdort so von der mannschaft anerkannt...beim HCL kommt es mir manchmal so vor als ob da alle was zu sagen haben wollen...und wenn das nicht klappt,ist es klar das dann eben einige etwas sauer reagieren..und unrühmliche abgänge hatten wir ja im letztem beim HCL auch schon..ich hoffe nur das wieder ruhe einkehrt,und man sich wieder auf das wesentliche konzentriert ,das handballspielen...

  • HaHoHe: Genauso habe ich das auch gesehen:
    "Die THC-Kreisläuferin war im 41:29 gewonnenen Spiel gegen Buxtehude von Friederike Gubernatis mit der Faust ins Gesicht geschlagen worden, wie auch Fotos zeigen. Gubernatis bekam dafür lediglich eine Zwei-Minuten-Strafe und nicht die Rote Karte, die sie in dieser Saison schon zweimal erhielt." (Thüringer Allgemeine)


    Ich bin sehr wohl für gesunde ("internationale") Härte, aber so etwas hat mit Handball nichts zu tun und muss strikt unterbunden werden, sonst geht unser Sport kaputt. In diesem Fall hat das dazu geführt, dass der THC gerade mal noch 10 Feldspielerinnen zur Verfügung hat - nicht gerade optimal vor den anstehenden englischen Wochen.

    Einmal editiert, zuletzt von Löwenherz ()

  • F.Gubernatis


    Ja:es stimmt, dass F.Gubernatis schon wiederholt durch unakzeptable Spielweise und zu grobe Fouls aufgefallen ist.


    Ja:sie ist inzwischen die Spielerin mit den meisten Strafen in der HBF(siehe handballworld)


    Nein:Absicht muss ihr dabei nicht unterstellt werden, aber den Eindruck dass sie Verletzungen mit ihrer Spielweise
    "billigend in kauf nimmt" kann man schon haben.


    Nein:für eine konsequente aber saubere Abwehrarbeit fehlen ihr anscheinend die Mittel oder der Wille


    Nein:Sie gehört nicht in die Nationalmannschaft


    Nein:Sie ist beim BSV nicht besser geworden,eher schlimmer.


    Frage:warum gelingt es einem guten Trainer nicht ihre zu aggressive Spielauffassung zu verändern?

  • dem kann ich so nur zustimmen,wirklich schade weil sie eben auch ab und zu ihre klasse aufblitzen lässt..