MT Melsungen - Hauptthread

  • Eben dieser Karlsson hat nach seinem Abschiedsspiel sinngemäß gesagt, dass es ihm nicht fehlen wird, 2x im Jahr gegen die Twins zu spielen. Ich finde das sagt schon einiges.


    Wäre spannend, wenn die Twins gemeinsam abtreten und dann ein Abschiedsspiel für sich selbst organisieren. Nicht sehr wahrscheinlich, da m.müller noch bis 2021 in Berlin Vertrag hat.


    zur Debatte noch ein Bonmot von M.Müller.
    link


    Zitat

    Sie sind in der Bundesliga als polarisierender Spieler bekannt. Bei Ihren Besuchen in der Schmeling-Halle kommt es auch mal öfter zu Reibereien. Bob Hanning hat dazu gesagt, dass Reibung Wärme erzeugt. Ist das für Sie eine zusätzliche Motivation, dass es vielleicht nicht jeden freut, dass Sie zu den Füchsen wechseln?


    Natürlich ist das eine Motivation. Aber man muss auch immer schauen, warum ich polarisiert habe. Weil ich immer für den Verein, für den ich spiele, alles gebe. Mir ging es immer nur um den Sieg und den Erfolg meiner Mannschaft, meines Vereins. Dasselbe werde ich bei den Füchsen Berlin machen. Von daher können alle, die negativ darüber denken, dass jetzt der Müller kommt, der polarisiert, der sich öfter mit Silvio Heinevetter angelegt hat, darauf verlassen, dass ich die nächsten zwei Jahre alles für die Füchse geben werde. Manchmal ist das vielleicht auch ein Tick zu viel, aber das gehört im Sport dazu. Wie Bob sagt, Reibung erzeugt Wärme, und Wärme ist immer eine schöne Sache, wenn es hitzig hergeht.

    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Er hat ja nur einen Jahresvertrag, wird nächstes Jahr 36...Ich halte die Wahrscheinlichkeit für hoch, dass es seine letzte Runde in Liga Eins wird.


    So sieht es aus, viel geht da nicht mehr in Liga 1- aus diesem Grund unter anderem werden die beiden auch vorzeitig durch Geerken und Grimm aussortiert worden sein. Es hat einfach nicht mehr gereicht in Summe.

  • Wieso siehst du schwarz? Es besteht ein fifty/fifty Chance und ob Olsen spielen kann, steht auch in den Sternen, hat die letzten 8 Min. nicht spielen können. Sah nach rechten Oberschenkel aus. Wie wichtig eine gute Abwehr ist, haben die Recken heute mal wieder bewiesen. Es wird bestimmt ein engeres Spiel als heute gegen Flens.

  • Kann mir eigentlich irgendwer schlüssig erklären, was seit dem Spiel in Balingen mit der Mannschaft incl. Trainer passiert ist?


    Kaum zu glauben, dass da heute die gleichen Spieler auf der Platte standen wie in Balingen (oder gegen Flensburg, oder gegen Lemgo). Wo ist auf einmal die Eindimensionalität geblieben, die wir hier noch vor 4 Wochen so zahlreich und laut beklagten? Endlich scheint das Spiel der MT nicht nur von Kühn + Mikkelsen abzuhängen, sondern fast jeder scheint nun in engen Situationen für wichtige Aktion gut zu sein. Da schwappt auch mal wieder eine 1. und eine 2. Welle über gegnerische Abwehrreihen. Es gibt einen klaren Plan für´s Überzahlspiel. Der Abwehr-Mittelblock zeigt sich beweglich, in dem ein Finn Lemke auch wieder ein echter und schwer zu überwindender Turm ist. Fast alle Dinge, die wir doch recht lange im Spiel der MT vermisst haben scheinen plötzlich vorhanden!


    Sollten die "externen" Fristen in diesem Thread doch recht behalten mit ihrem Unverständnis bezüglich der teils panischen Reaktionen von so manchem MT-Fan hier? Lohnt es sich einfach doch, auch mal in kritischen Situationen etwas Gelassenheit zu bewahren? Einem Trainer einfach mal zugestehen, dass es beim Versuch neue Spiel-Ideen zu implementieren, auch mal etwas "knirschen" kann? Der Erfolg sucht sich schon manchmal seltsame Wege... 8o


    Vielleicht tut auch einigen der geneigten MT-Fans hin und wieder etwas mehr Demut, wie Grimm sie jetzt auch von seiner "Söldner-Truppe" einfordert, gut. ;)

  • Momentan kann ich meinen Augen auch kaum trauen, aber genieße in vollen Zügen, vor ein paar Wochen falsch gelegen zu haben. Die Leistung von damals war natürlich indiskutabel und der Frust der Fangemeinde auch durch jahrelanges Gegurke begründet, aber wer meckert muss in einer guten Phase auch einfach mal ein großes Lob aussprechen. Es wird gekämpft und man präsentiert sich kadertechnisch deutlich homogener als in den Vorjahren. Was die letzten Achtungserfolge wert sind, zeigt sich dann bei vermeintlich "kleineren" Gegnern und ob man auch auswärts Konstanz zeigen kann. Macht momentan Spaß! :D

  • Melsungen bewegt sich Richtung Spitzenteam in der Liga und wird noch für einige Überraschungen sorgen. Wobei "Überraschung" bald nicht mehr die richtige Wortwahl sein wird, denn sie werden zur Spitze gehören und um die CL-Plätze mitspielen uns so jeden Gegner schlagen können.
    Btw. Was wollt ihr dann mit Heinevetter? Für die Füchse nicht schlecht, dass er von der Gehaltsliste verschwindet, insbesondere bei seinen zuletzt gezeigten Leistungen.

  • Genau so ist es. zwei gute Spiele des Teams sollte man nicht überbewerten. Konstanz (nicht die Stadt am Bodensee :D) da rein zu bringen ist die große Aufgabe. Auch wird es wichtig sein, dass Kühn und auch Pavlovic sich langsam wieder der Vorjahresform annähern. Tja und den Ignatov kann man ja öfter bringen, denn Reichmann hat durchaus auch Schwankungen.

    Ich zitiere mich mal selber und bleibe bei meiner Ansicht aus der Vorwoche, dies ist jetzt am wichtigsten.

  • Die MT mausert sich immer mehr zu einer Spitzenmannschaft. Gute Leistungen und nun schon 6 Spiele ohne Niederlage. Hut ab. Mir ist aufgefallen, dass Finn Lemke nicht in Prokops Aufgebot gegen Kroatien steht. Eigentlich schade, hat doch gerade die Melsunger Abwehr für diesen Aufschwung gesorgt.

  • Die MT mausert sich immer mehr zu einer Spitzenmannschaft. Gute Leistungen und nun schon 6 Spiele ohne Niederlage. Hut ab. Mir ist aufgefallen, dass Finn Lemke nicht in Prokops Aufgebot gegen Kroatien steht. Eigentlich schade, hat doch gerade die Melsunger Abwehr für diesen Aufschwung gesorgt.


    Finn Lemke hat aus Persönlichen Gründen selber abgesagt


    ttps://www.hna.de/sport/mt-melsungen/handball-nationalmannschaft-testet-mit-julius-kuehn-tobias-reichmann-und-kai-haefner-13112768.html

Anzeige